Das Porterhouse Steak lässt sich am besten erklären, wenn man es mit dem T-Bone Steak (-> „T-Bone Steak“ im Grilllexikon) vergleicht. Es ist im Prinzip das gleiche Fleischstück, nur dicker und der Anteil des Filets ist größer. Beide werden aus dem flachen Roastbeef, dem hinteren Rücken des Rindes, geschnitten. Das Porterhouse hat ein Gewicht von ca. 800-1200 Gramm und eine Dicke von cirka 6 Zentimeter aufwärts. Im Vergleich zum T-Bone, mit einem Gewicht von circa 600 g und 4 cm Dicke. Der Name kommt aus dem Britischen und Amerikanischen und deren damaliger Gasthäuser, in denen das Bier Porter ausgeschenkt wurde.