…das ist klar. Doch für alle, die das Wort Dutch Oven zum ersten Mal hören, sei gesagt: Der Duch Oven ist ein gusseiserner Topf, der auf glühende Briketts bzw. in die Lagerfeuer-Glut gestellt wird. Und sogleich kann das freudige „Dutchen“ mit unseren Dutch Oven Rezepten seinen Lauf nehmen.
Im Deutschen wird als Verb auch gerne das Wort „Dopfen“ verwendet. Egal. Sei es drum. Wir brauchen also Dutch Oven Rezepte! Und von denen haben wir hier im Magazin wirklich eine ganze Latte. Man kann, das sei vorab gesagt, eigentlich jedes Gericht vom Herd und Backofen aus der Küche auch als Grillrezepte im Dutch Oven umsetzen. Dazu zählen Eintöpfe aber auch Braten oder Süßspeisen. Und selbstverständlich auch Suppen.
Ganz einfach: weil das Kochen im Dutch Oven unglaublich lecker ist! Wenn Du noch nie in Deinem Leben im Dutch Oven gekocht hast, solltest Du dies unbedingt mal ausprobieren.
Der Dutch Oven ist ein großer, schwerer Topf mit einem Deckel, der ursprünglich für das Kochen im Freien entwickelt wurde. Heutzutage wird er jedoch sowohl drinnen als auch draußen verwendet. Das Besondere an dem Dutch Oven ist seine Fähigkeit, Hitze gleichmäßig zu verteilen und zu speichern.
Dies bedeutet, dass Sie damit perfekte Gerichte kochen können – von Fleisch über Gemüse bis hin zu sogar Süßigkeiten. Eines der besten Rezepte für den Dutch Oven, und eigentlich der Klassiker aus den USA, ist weltbekannte Schichtfleisch – von uns sogar mit frischen Kräutern zubereitet. Das musst Du Dir ansehen! Daneben haben aber zum Beispiel auch Hähnchen, Rippchen also Spareribs, Schweinebraten & Krustenbraten, Chili con Carne oder jeder gemeine Eintopf in unserem Gusseisen Feuertopf Hochkonjunktur.
Eine Beilage braucht es oftmals gar nicht, da oft Onepot-Gerichte zubereitet werden.
Bevor wir einen Blick auf die Rezepte werfen muss natürlich ein Dutch Oven her! Den gibt es im Internet schon für kleines Geld zu bestellen. Bis zu ganz teuren Exemplaren.
Es gibt so viele verschiedene Arten und Marken von Dutch Ovens auf dem Markt, dass es schwer sein kann, sich für eines zu entscheiden. Ich habe hier schon Dutch Oven Rezepte mit den Gusstöpfen von bestimmt 5 verschiedenen Firmen zubereitet und kann sagen: die nehmen sich nicht viel.
Sucht euch aus diesem Grund vielleicht einfach hier online einen aus. Wichtig ist nur die Größe. Weil es wenig Sinn macht mit einem 1,5 Liter Dopf für die 5-köpfige Familie kochen zu wollen.
Anfänger sollten sich vielleicht erstmal einen günstigen kaufen. Und ausprobieren ob ihnen das Kochen und Grillen mit dem Dutch Oven gefällt…
Und checkt auch die Angebote, wo euch ein Anfänger-Set für rund 100 Euro verkauft wird. Bestimmt nicht verkehrt. Da sind mehrere Töpfe in verschiedenen Größen und Zubehör beim Kauf drin. Da fehlt euch dann kein Teil, wenn ihr gleich mit Freunden die Möglichkeit beim Schopf packt und in eurem Outdoor-Kochtopf zum Schmoren beginnt.
Ihr könnt da ganz nach Eurem Geschmack gleich nach Belieben loslegen und habt immer eine Alternative – wenn ihr mal mehr oder weniger Leute seid.
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort. Sondern eher viele verschiedene. Es kommt darauf an, wen man fragt. Von Brot über Süßspeisen und Eintöpfe, sowie Schmorgerichte, bis hin zum Bayerischen Pulled Pork: Dutch Oven Rezepte gibt es unendlich viele.
Und die meisten davon sind unglaublich lecker. Übrigens: Die meisten Dutch Oven Gerichte, die ihr hier in diesem Magazin findet, könnt ihr auch im Topf auf dem Herd oder dem Bräter im Backofen nachkochen!
Was heißt Abwandlungen? Die einschlägigen Dutch Oven Hersteller bieten inzwischen auch gusseiserne Brotbackformen oder Bräter an. Ihr werdet da sicherlich im Internet fündig.
Da werden sicherlich die meisten auf Briketts schwören. Denn diese brennen länger. Es kommt aber auch ganz darauf an, was „gedopft“ und wie lange und natürlich wie viel Hitze dafür gebraucht wird. Manche Leute nutzen auch die Glut im Lagerfeuer.
Das kommt ganz darauf an, wie Du zubereiten magst. Briketts eignen sich eher für langsames Kochen bei niedrigen Temperaturen, was perfekt für Braten und Schmorgerichte ist. Gas ist jedoch schneller und eignet sich daher besser für schnelle Gerichte wie Eintöpfe und Suppen.
Wie gesagt: auf glühenden Briketts (oder auf einem Hockerkocher, der mit Gas betrieben wird). Manche Gerichte erfordern auch, dass man auf den Deckel noch Briketts gibt. Generell sollte der Dutch Oven dabei auf feuerfestem Untergrund stehen. Noch besser dazu: windgeschützt!
Teilweise gibt es bereits Hersteller, die extra für diese Zwecke feuerfeste Tische anbieten. Das Tolle daran: Auf solchen Tischen kann man nicht nur den Dutch Oven betreiben, sondern diesen Tisch auch für seinen Kohlezylinder (zum Entfachen von Holzkohle und Briketts) verwenden.
Klar, sofern er hinein passt. Aber lasst euch keinesfalls dabei von einem Dutch Oven Fan erwischen! Der dreht euch nämlich den Hals um :)! Zumindest könnte das passieren. Denn die meisten Dutch Oven Besitzer sind absolute Outdoor-Cooking-Fans und setzen ihre Dutch Oven Rezepte auch nur unter freiem Himmel um.
Aber wir sehen das nicht so streng. Deshalb haben wir ja auch Rezepte auf der Seite, wie man viele Grillgerichte auch in der Küche am Herd umsetzen kann. Was heißt viele? Eigentlich bei allen Rezepten geben wir immer Tipps und Tricks, wie diese auch in der Küche gelingen…
Der Dutch Oven ist ein unverzichtbares Küchengerät, wenn du gerne outdoor kochst. Sprich im Freien. Dieser Topf ist ideal für das Kochen von Eintöpfen, Suppen und Schmorgerichten.
Wenn Du auf der Suche nach den besten Rezepten für den Dutch Oven bist, dann bist Du hier genau richtig. Auf dieser Webseite stellen wir Dir die besten Rezepte für den Dutch Oven vor. Dabei haben wir verschiedene Gerichte ausgewählt, damit Du den Topf voll ausnutzen kannst.
Von Eintöpfen über Suppen bis hin zu Schmorgerichten ist alles dabei. Also, worauf wartest Du noch? Lies weiter und lasse Dich sich von den leckeren Rezepten inspirieren.
Für ein leckeres Dutch Oven Gericht ist es wichtig, das richtige Rezept zu finden. Hört sich jetzt erstmal komisch an, ist aber so. Es gibt viele unterschiedliche Rezepte für Dutch Ovens, aber nicht alle sind gleich gut.
Um das beste Rezept zu finden, solltest Du dir mal hier auf der Webseite einige in dieser Kategorie ansehen und Deine persönlichen Top 3 Dutch Oven Rezepte nachmachen. Über Feedback unter den jeweiligen Dutch Oven Rezepten freue ich mich sehr.
Da sind die Dutch Oven Besitzer jahrelange einer Falschinformation aufgesessen. Denn: den Dutch Oven kann man dutrchaus mit Spülmittel reinigen. Ein absolut ausführliches und kostenloses Service-Video findet ihr hier – sehr zu empfehlen für Leute, die Dutch Oven Rezepte umsetzen:
Ein Dutch Oven ist eine hervorragende Wahl für Kochgeschirr, da er das Essen gleichmäßig erhitzt und Hitze sehr gut speichern kann. Für diejenigen, die ihn noch nicht besitzen, möchten wir Ihnen sagen: Ein Dutch Oven ist ein unglaublich vielseitiges Kochutensil und sollte in keinem Haushalt!
Allerdings benötigt dieser Topf auch etwas Pflege, um lange Freude an ihm zu haben. Hier sind unsere besten Tipps für die Reinigung und Pflege Deines Dutch Ovens!
Viel ist es allerdings nicht, sondern es gilt das, was auch bei normale Töpfen zählt: zeitnah nach dem Gebrauch sauber machen und trocknen. Wir wischen ihn nach dem Putzen trocken stellen ihn an einen warmen Ort, den Deckel leicht geöffnet – neben der Heizung erholt sich der Gusstopf bei uns immer fürs nächste Dutch Oven Rezepte…
Ein brauchbares Dutch Oven Zubehör Set sollte aus einem Deckel-Lifter, einem Kohleschieber und einem Holzofen bestehen. Ein Deckelheber ist unerlässlich, um den heißen Deckel sicher anheben zu können, ohne sich die Finger zu verbrennen. Ein Kohleschieber erleichtert das Hinzufügen oder Entfernen von Glut aus dem Ofen. Und ein Holzofen ist nützlich, um das Feuer in Gang zu halten und die perfekte Hitze für das Kochen zu erzeugen.
Ein Dutch Oven ist ein perfektes Kochutensil für einen Campingurlaub. Man kann es auf dem Feuer erhitzen und darin sowohl kochen als auch backen. Auch für die Zubereitung von one-pot-meals ist er ideal geeignet. Wenn man ihn richtig pflegt, kann man ihn viele Jahre lang benutzen.
…die verraten wir euch in den einzelnen Dutch Oven Rezepten, aber: das Kochen im Dutch Oven ist kein Hexenwerk. Und wer gerne seine Zeit an der frischen Luft verbringt wird seine wahre Freude damit haben.
Letzte Empfehlungen: zum Testen ist für Anfänger der Betrieb im Gasgrill vielleicht nicht verkehrt. So kann man sich voll auf den Inhalt konzentrieren und muss nicht wegen den Briketts Gedanken machen. Besonders in der kalten Jahreszeit nicht verkehrt!
Und wem’s draußen Kochen gar nicht passt: die meisten Dutch Oven Rezepte lassen sich in der Küche nachmachen., Besonders einfach die Eintöpfe. Auch wenn manche schon vieles zu diesem Thema gewusst haben: das was jetzt kommt nicht – die Rezepte! Viele Spaß!
Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!