die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Endiviensalat Rezept | mit diesem Trick schmeckt er nicht bitter

Autor:Anja Würfl

endieviensalat rezept mit walnuessen und apfel - die frau am grill Direkt zum Rezept

Salate gibt es vom Frühsommer bis Spätherbst im Anbau. Bei uns im Garten: Amerikanischen Pflücksalat, Rucola, Kopfsalat, Frisée oder Chinakohl  – wobei, letzterer zählt  zu den milderen Kohlsorten. Wie auch immer! Sogar im Winter in Deutschland, zumindest wenn es über null Grad ist, kann man Feldsalat ernten. Um was es aber heute, mitten im Herbst, gehen soll: Ein feines Endiviensalat Rezept. Denn dieser Salat hat genau jetzt im November Hochsaison!

endiviensalat pinterest

Für mich ist das Endiviensalat Rezept das Pendant zum sommerlichen Griechischen Bauernsalat. Ein echtes Geschmackserlebnis! Im Artikel gibt es nun einen Tipp, wie der Endiviensalat nicht bitter schmeckt. Natürlich liefere ich auch ein feines Endiviensalat Rezept Dressing.

Endiviensalat im Garten - die frau am grill
Der Endiviensalat im Garten. (Foto: Matthias Würfl)

Wann hat Endiviensalat Saison?

Bei uns im Garten ist Hauptsaison vom Spätsommer bis weit in den Herbst hinein. Wie auf dem Bild oberhalb zu sehen ist. Und wie ich aufs Endiviensalat Rezept gekommen bin? In letzter Zeit kamen bei uns meist Feldsalat und amerikanischer Pflücksalat auf den Tisch. Aber auch die prächtigen Endivien sollten nicht vernachlässigt werden. So ist der Endiviensalat doch, wenn man ihm mit einem kleinen Trick den bitteren Geschmack austreibt, ein sehr feiner Salat.

Zutaten für den Endiviensalat - die frau am grill
Die Zutaten für unseren Endiviensalat auf einen Blick. (Foto: Matthias Würfl)

Der Trick beim Endiviensalat Rezept, dass er nicht bitter schmeckt

Legt den geschnittenen Salat in eine Schüssel und füllt diese mit warmen Wasser. Dieser Vorgang, den ich chemisch aber nicht erklären kann, entzieht dem Salat die Bitterstoffe. Lasst den Salat für drei Minuten im Wasser und mengt ihn dabei zwei- oder dreimal durch.

Danach gießt ihr das Wasser ab und spült mit kaltem Wasser nach. Länger als drei Minuten sollte man den Endiviensalat aber nicht im warmen Wasser verweilen lassen, sonst könnte er labberig werden.

Das Endiviensalat Rezept auf diese Weise vorbereiten, denn besonders Kinder mögen „bitter“ nicht: Am besten zuerst vom Blattgemüse den Strunk mit einem Messer abschneiden. So fällt der Endiviensalat wunderschön auseinander und erhält schöne Blattansätze. Vor allem entfällt das Abreißen der einzelnen Blätter.

So sieht es in der Schritt für Schritt Zubereitungs-Abfolge aus

Strunk von Endivien abschneiden - die frau am grill
Zuerst den Strunk vom Endiviensalat abschneiden. So fallen die einzelnen Blätter wunderbar auseinander. (Foto: Matthias Würfl)

Anschließend heißt es waschen. Wie das Putzen und Waschen von Salat funktioniert, muss ich ja an dieser Stelle nicht alles ausführlich erläutern.

Endivien waschen - die frau am grill
Die einzelnen Blätter ordentlich waschen. (Foto: Matthias Würfl)

Legt nun die gewaschenen Blätter vom Endiviensalat übereinander und schneidet dünne Streifen ab. Die unteren Teile der Blätter sind teilweise etwas fasrig. Also natürlich quer schneiden und nicht längs.

Das verhält sich in etwa so wie bei einem Entrecôte oder Roastbeef. Hier schneidet man auch gegen die Faser und nicht mit der Faser. Sonst würde man ja beim Essen auf den Fasern herum kauen.

Endivien schneiden - die frau am grill
Nun die Endivien „gegen die Faser“ in feine Streifen schneiden. (Foto: Matthias Würfl)

 

Endivien im warmen Wasser - die frau am grill
Und dieser Trick hilft gegen den bitteren Geschmack: Die geschnittenen Endivien für wenige Minuten in lauwarmes Wasser legen. Gesamtzeit nicht überschreiten. (Foto: Matthias Würfl)

Endiviensalat Dressing

Hier kommt meine kleine, aber feine, Rezeptur.

  • Zutaten:

4 EL Sonnenblumenöl, 4 EL Essig (Weinessig), 1 TL mittelscharfer Senf, 1 EL Honig sowie Salz & Pfeffer zum Abschmecken

  • Zubereitung:

Einfach alle Zutaten in ein Schraubglas geben. Dieses mit dem Deckel schließen und ordentlich durchschütteln. Wenige Minuten vor dem Servieren einfach das Endiviensalat Dressing über den Salat geben und durchmischen.

YouTube video preview

  • Äpfel und Walnüsse als Topping

Um dem Endiviensalat noch das gewisse Etwas zu verpassen, kommen noch klein geschnittene Äpfel und Walnüsse hinein. Das schmeckt nicht nur in der Herbstzeit –  Äpfel und Nüsse im Endiviensalat gehen immer. Dank dieser Beigaben ist es eine traumhaft leckere Kombination. Wer noch Inspirationen, Informationen und Kommentare hat – lasst es mich wissen.

Endiviensalat Pinterest - die frau am grill

Frische Kräuter

Auf jeden Fall. In diesem Rezept kommt noch frische Petersilie unter den Endiviensalat. Ebenso möglich, Liebstöckel oder Schnittlauch. Aber auch hier sind er Fantasie kaum Grenzen gesetzt.

Trotzdem bitter genießen?

Logo, das ist auch erlaubt und mir wäre nicht bekannt, dass die Bitterstoffe sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Im Gegenteil, sie gelten als äußerst gesund.

Es empfiehlt sich so erst recht, ein süßes-saures Dressing, wie es in diesem Rezept der Fall ist, für das Endiviensalat Rezept anzurühren. Das überdeckt die bittere Note auf der einen Seite ein wenig und macht den Endiviensalat, falls er recht bitter ist, ein wenig milder.

Das Endiviensalat Rezept passt wirklich zu allem, eben dann, wenn sich ein Beilagensalat empfiehlt. Aber das Endiviensalat Rezept kann auch nach Belieben erweitert werden.

Wir haben ihn zum Beispiel auch schon mit Paprika, Mais, Zwiebeln und Tunfisch zubereitet – und zusammen mit einem frischen Baguette als Hauptspeise verputzt. Fast nichts ist hier unmöglich.

endieviensalat rezept mit walnuessen und apfel - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.23 von 9 Bewertungen

Endiviensalat Rezept | mit diesem Trick schmeckt er nicht bitter

Endiviensalat kann bitter schmecken - deshalb richtig behandeln! Der Trick dafür ist einfach. Hier mit einer leckeren Marinade inklusive.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gericht: Beilage, Salat
Küche: International
Keyword: beilagensalat, marinade, Sauce
Portionen: 2 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 halber Kopf Endivien
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 4 EL Weinessig
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Honig oder Zucker
  • 1 Apfel
  • 10 Walnüsse
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz (zum Abschmecken
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Den Endiviensalat (Salatblätter) waschen und in feine Streifen schneiden.
  • Anschließend etwas lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und den Endiviensalat für zirka drei Minuten hineinlegen.
  • Währenddessen Öl, Essig, Senf und Honig, sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack, in ein verschließbares Glas geben und gut durchschütteln. Beiseite stellen.
  • Den Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.
  • Die Walnüsse knacken. Nüsse herausheben und bereitlegen.
  • Die Petersilie fein hacken.
  • Den Endiviensalat abgießen, Äpfel, Walnüsse und Petersilie darüber streuen und das Dressing darüber gießen. Kurz durchrühren und den Endiviensalat servieren. Guten Appetit!

Video

YouTube video preview

Notizen

Tipps:

  1. Übrig gebliebene Salatblätter/Salatköpfe zur weiteren Verwendung im Gemüsefach des Kühlschranks lagern. Am besten in einem feuchten Tuch - dein Salat verträgt aber keinen Druck, deshalb nichts darauflegen.
  2. Die Verwandten/Familie (Zichorien) der Endivie, wie Radicchio (im Mittelmeerraum beliebt), Chicorée u.a. - die auch alle mit Bitterstoffen daher kommen - schmecken mit diesem Dressing ebenso lecker.
  3. Auch lecker ist ein Dressing mit Kartoffeln zu diesen Salaten.

Gewusst?

Zichorien (alle Sorten) regen die Verdauung an. Sie besitzen viele Nährstoffe und strotzen vor Vitaminen: Vitamin A, Kalium, Calcium, Magnesium, Phosphor, Folsäure, Kohlenhydrate, Eiweiß, aber wenig Fett.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. 5 Sterne
    Super das Rezept. Habe bisher endiviensalat gemieden, warum ???Ich dachte die Blätter seien zu hart. Jetzt liebe ich ihn und habe ihn bereits als Gemüse genossen.

  2. 1 Stern
    Nochmal, der Tip ist Ur-Alt.
    Das gehört zum Allgemein-Wissen beim Kochen.
    GENAUSO und NICHT ANDERS macht man Endiviensalat schon immer.
    Das ist nichts Neues.

  3. 5 Sterne
    Den Trick kannte ich noch nicht! Nachgemacht und was soll ich sagen: toll, gar nicht mehr bitter. Nächste Woche habe ich die Kinder wieder und du kannst dir vorstellen was ich denen serviere…Viele Grüße Bianka

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!