Früher, zu meiner Omas Zeiten, wurde öfters zu Innereien Rezepte gegriffen als heute. Sie lieferten zum einen wichtige Nährstoffe. Und zum anderen wurde vom Tier, meist bei einer eigenen Hausschlachtung, nicht nur das feine Fleisch verwendet, sondern möglichst alles verwertet. So eben auch die Innereien.
Leider sind Innereien irgendwann aus dem Mode gekommen und mussten dem Wohlstand weichen. Und die Nachfrage ist somit auch dementsprechend gesunken. Gefragt waren dann eher nur noch Filet und Entrecote. Dabei haben es die Innereien in sich. Sie besitzen einen hohen Nährstoffgehalt, sind günstiger als anderes Fleisch und mit der richtigen Zubereitung werden Innereien zum Hochgenuss.
Aber sie wieder im Kommen zu sein. Was uns wirklich sehr freut. Grund genug ihnen eine Kategorie zu widmen. Aber nicht nur das! Wir denken Innereien Rezepte dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Es gibt einfach so leckere Gerichte.
Es gibt sehr feine Innereien Rezepte, für welche sie sowohl als Hauptzutat als auch als Beiwerk für verschiedene Gerichte verwendet werden. Und diese Gerichte drohen leider schon fast in Vergessenheit zu geraten. Dabei denke ich zum Beispiel an das Saure Herz oder das Saure Lüngerl. Wirklich ebenfalls ein sehr schmackhaftes Innereien Rezept. Mit selbst gemachten Semmelknödeln ein Gedicht. Apropos Knödel, auch in Leberspätzle oder Leberknödel findet man Innereien, wie der Name schon sagt.
Wer nicht nur Steaks, Bratwurst und Grillkäse grillen möchte, der sollte es beispielsweise einmal mit Innereien Rezepte versuchen. Wie zum Beispiel gegrillte Leber mit Pak Choi. Ein feines Grillgut mit einem intensiven Geschmack. Hierfür kommen bevorzugt Kalbs- oder Rinderleber aber auch Schweineleber in Frage. Leber, Herz und Nieren eignen sich ganz wunderbar zum Grillen. Vielleicht ist ja der eine oder andere auch schon auf das Skirt Steak gestoßen. Dieser besondere Cut vom Rind, dessen Zwerchfell, zählt übrigens auch zu den Innereien.
Innereien haben im Vergleich zu anderen Fleischsorten nicht nur einen höheren Nährwert, sie sind zudem meist auch günstiger. Die Auseinandersetzung mit dem ganzen Tier, zu dem auch die Innereien gehören, schafft Wertschätzung und Respekt gegenüber Tieren, die für uns ihr Leben gelassen haben. Demnach spielt auch Nachhaltigkeit in Bezug auf Innereien Rezepte eine große Rolle.
Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!