Die kalte Jahreszeit ist Feldsalatzeit. Genauso wie Rosenkohl, Grünkohl oder Radicchio ist der Feldsalat frisch erhältlich. Oftmals aus regionalem Anbau. Und wer in der glücklichen Lage ist und einen Garten besitzt, der kann sogar selbst anbauen und von Oktober bis in den Februar hinein ernten. So wie es bei uns der Fall ist. Und nun stand der Feldsalat mit Orangen auf dem Speiseplan, von dem ich euch heute berichten möchte.
Zuerst steht das Putzen an
Das ist bei gekauftem Feldsalat meist damit getan, dass man ihn unter fließendem Wasser kurz reinigt. Anders stellt sich die Lage dar, wenn man ihn wie wir aus dem Garten holt. Und er neben Nadelbäumen großgezogen wird. Da ist es mit „kurz unters fließende Wasser halten“ nicht getan. Bei Exemplaren aus dem Supermarkt habt ihr das Problem aber nicht…
Die Zwiebeln entschärfen
Wer möchte schon in einem süß-fruchtigen und erfrischendem Feldsalat scharfe (oder wie wir es sagen „rasse“) Zwiebeln wiederfinden? Niemand. Also geht es an Zwiebeln entschärfen. Auch hierfür halten wir für euch eine genaue Anleitung bereit. Doch diese müsst ihr nicht unbedingt durchlesen, das lässt sich auch ganz kurz so formulieren:
- Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden
- Diese in eine Schüssel geben und mit Milch aufgießen
- Nach 20 Minuten in einem Sieb abgießen und unter fließendem Wasser die Milch rauswaschen
Das könnt ihr übrigens am besten gleich als ersten Arbeitsschritt beim Feldsalat mit Orangen machen. Denn: Während die Zwiebeln entschärfen wascht ihr den Feldsalat und bereitet die Marinade vor.
Die Marinade für den Feldsalat
Nun, das ist eine sehr einfache Nummer. Die sich zudem auch noch toll abändern lässt. Ich habe wirklich nur auf Essig und Öl sowie Zucker, Salz und Pfeffer zurück gegriffen. Beim Öl fiel die Wahl auf Olivenöl, beim Essig auf Himbeeressig. Alternativ wäre auch zum Beispiel Himbeer Balsamico eine Option. Oder ihr könnt auch auf eine Art Erdbeer Essig oder Erdbeer Balsamico Creme zurück greifen. Anstelle des Zuckers wäre auch flüssiger Honig denkbar. Alles ab in ein Einwegglas, Deckel drauf und schön durchschütteln. Und schon steht die Marinade für den Feldsalat mit Orangen.
Die Organgenfilets
Dafür zwei Orangen schälen. Nun zuerst halbieren, dann kleine Stückchen aus den Hälften schneiden. Und bei jedem der kleinen Stückchen die äußere Stelle (wo sich die weiße Haut befindet) mit einem Messer entfernen. Sicherlich hat der eine oder andere auch noch andere Wege an die Orangenfilets zu kommen. Auch hier gilt: Viele Wege führen nach Rom beziehungsweise an die Orangenfilets.
Die Marinade erst kurz vor dem Servieren zum Feldsalat geben
Das hat einen Grund: der Feldsalat mit Orangen gerät euch schnell lätschig. Sprich, die Säure vom Essig tut der knackigen Konsistenz vom Feldsalat nicht gut. Aus dem Grund: Feldsalat mit Orangen Filets auf dem Teller anrichten, Marinade drüber träufeln und dann die Croutons darauf drapieren (hier übrigens ein Beitrag zum Croutons selber machen). Bloß nicht die Croutons in den marinierten Feldsalat hineinrühren. Das wird sonst die reinste Pampe!
Feldsalat mit Orangen – Hauptspeise und Beilage zugleich
Wer sich für den Feldsalat mit Orangen entscheidet, der kann dies aus zweierlei Sicht machen: Zum einen ist er eine tolle Beilage zu Braten oder Aufläufen. Zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit ein wenig mehr zuzubereiten. Und ihn als Hauptspeise zu genießen. Dann einfach mehr Orangen und mehr Croutons drüber und schon ist die Mahlzeit angerichtet. Wem’s zu mickrig erscheint, der kann sich auch noch mit einem zusätzlichen Baguette, selbstgemachtem Grillkäse oder Speckwürfeln seinen Feldsalat mit Orangen zu einer massiven Hauptspeise „pimpen“.
Tipp: Kein Feldsalat-Fan, aber auf der Suche nach einem leckeren Sommersalat? Dann schaut euch doch mal dieses Rezept für griechischen Salat an.
Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Feldsalat mit Orangen und Croutons – süß & erfrischend
Zutaten
- 250 g Feldsalat
- 2 Orangen
- 1 Zwiebel
- 2 Scheiben Toastbrot
- 7 EL Himbeeressig
- 8 EL Olivenöl
- 4 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Anleitungen
- Zuerst die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in der Milch entschärfen. Dazu Zwiebelwürfel in eine Schüssel geben und mit Milch aufgießen. Nach 20 Minuten in einem Sieb abgießen und unter fließendem Wasser die Milch rauswaschen
- Den Feldsalat putzen.
- Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker in ein Einwegglas geben. Deckel drauf und schön durchschütteln.
- Toastbrot in Würfel schneiden und in der Pfanne erhitzen.
- Die Orangenfilets herausschneiden.
- Den Feldsalat mit Orangen und Croutons anrichten und servieren.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Schönes Rezept. Der Feldsalat mit den Orangenfilets ist eine feine Sache.
Herzlichen Dank! Wir freuen uns! Liebe Grüße, Anja