In dieser Kategorie sind die typisch bayerischen Schmankerl zusammengefasst. Angefangen vom Schweinebraten bis hin zum bayerischen Apfelstrudel. Bayerische Rezepte kennzeichnen sich natürlich in erster Line durch ihre Bodenständigkeit aus. Typisch sind hierfür verschiedene Bratengerichte, Suppen aber auch Mehlspeisen. Und die Knödelgerichte nicht zu vergessen, wie beispielsweise Semmelknödel in Pilzsoße. Unter Bayrische Rezepte fällt aber auch die Brotzeit, wie Griebenschmalz und Obazda.
Das bekannteste bayerische Hauptgericht ist wohl der Krustenbraten mit Semmelknödel und Sauerkraut. Ebenso reiht sich hier auch die Schweinshaxe mit Kartoffelsalat ein oder das Saure Lüngerl mit Semmelknödel. Man sieht schon, es geht recht zünftig zur Sache bei den bayerischen Rezepten.
Zu den, in Bayern traditionell servierten Suppen gehört wohl ganz oben auf die Speisekarte, die Leberknödelsuppe. Gefolgt von der Leberspätzlesuppe. Und nicht zu vergessen, die so genannte Hochzeitssuppe mit Markklößchen und Griesnockerl. Aber das ist längst nicht alles. Es gibt noch viele weitere Suppenspezialitäten, die sich ebenfalls in die Kategorie bayerische Rezepte einreihen.
Zu den beliebtesten bayerischen Rezepten für Süßspeisen, gehören auf jeden Fall, die, mit Blaubeeren, Zwetschgen oder Äpfeln, gefüllten Maultaschen. Ebenso die Zwetschgenbavesen und natürlich der Zwetschgendatschi. Und der Klassiker schlechthin – die Dampfnudel. Auch die gehört zu den bayerischen Rezepten. Eine kleine Abwandlung dazu, mit Puddingfüllung und Schokoladensoße befindet sich auch hier im Magazin Die Frau am Grill. Wer lieber auf das Original setzt, der kann ja einfach den Schnickschnack drum herum weglassen und Vanillesoße dazu servieren.
Also einfach einmal in der Kategorie „Bayerische Rezepte“ umschauen und die eine oder andere Spezialität für gut befinden und ausprobieren.
Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!