Kräftige Ungarische Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Kräftige Ungarische Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Wir kümmern uns in diesem Artikel ums klassische Gulaschsuppe Rezept. Neben Langos und Letscho sowie dem Szegediner Gulasch ein weiterer Exportschlager aus Ungarn. Und: Ungarische Gulaschsuppe selber machen ist sehr einfach.

Insbesondere dann interessant, wenn man eine größere Anzahl an Personen sattbekommen muss. Deshalb sollte die Suppe mit der charakteristisch roten Farbe bei eurer nächsten Feier nicht fehlen! Bei unseren Gästen ist sie immer sehr beliebt. Und klar: diesen Klassiker gibt es mit maximalen Aromen und ohne Geschmacksverstärker!

gulaschsuppe ungarsich

Ungarische Gulaschsuppe Rezept Video

Kräftige Ungarische Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Zutaten und Zubereitung

ungarische gulaschsuppe mit kartoffeln rezept - die frau am grill
4.80 von 60 Bewertungen
Rezept drucken

Ungarische Gulaschsuppe | Klassisches & einfaches Rezept

Rezept für ungarische Gulaschsuppe mit Kartoffeln. Gelingsicher besonders für Kochanfänger. Lecker und einfach!
Vorbereitungszeit45 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit4 Stunden 5 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Ungarn
Keyword: kräftig, onepot, Partyessen, winteressen, würzig
Servings: 10 Portionen
Kalorien: 494 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 kg Rindergulasch
  • 600 g Zwiebeln
  • 3 Paprika (rote Paprika)
  • 8 Knoblauchzehen
  • 3 EL Schweineschmalz (alt. Butterschmalz)
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 3 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 2 EL Salz
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL Kümmel (im Ganzen oder gemahlen)
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 5 Lorbeerblätter
  • 500 ml Rotwein (trocken)
  • 3 L Rinderbrühe (alt. Rindersuppe, Gemüsebrühe oder Fleischbrühe)
  • 700 g Kartoffeln (festkochend)

Anleitung

  • Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden bzw. fein hacken.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 1
  • Paprika in kleine Stückchen schneiden.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 2
  • Das Rindfleisch in kleine Würfel schneiden. Größe: Zuckerwürfel.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 3
  • Kartoffel schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 4
  • Portionsweise die Fleischwürfel im heißen Schweineschmalz scharf anbraten - und zur Seite stellen.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 5
  • Die klein gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf geben und ebenfalls anbraten. Eventuell noch einen weiteren Esslöffel Schweineschmalz zugeben.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 6
  • Das Tomatenmark unterrühren und anrösten lassen.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 7
  • Die Rindfleischwürfel wieder zugeben.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 8
  • Anschließend die Gewürze hinein rühren.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 9
  • Gefolgt von den Lorbeerblättern.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 10
  • Mit Rotwein ablöschen.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 11
  • Paprika folgen.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 12
  • Ebenso die Kartoffelstückchen.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 13
  • Mit der Brühe aufgießen.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 14
  • Die ungarische Gulaschsuppe mit geschlossenem Deckel drei Stunden köcheln lassen. Bei mittlerer Stufe.
    gulaschsuppe zubereitung schritt 15
  • Beim Servieren noch Salz und Pfeffer mit auf den Tisch stellen. Vielleicht benötigt man noch die eine oder andere Prise...
    ungarische gulaschsuppe mit kartoffeln rezept - die frau am grill

Video

Notizen

Haben Koch oder Köchin zu viel von der Gulaschsuppe gekocht und bleibt ein Rest übrig: einfrieren und fürs nächste Party Menü wieder aufwärmen ist kein Problem! Und: gerne Petersilie zum Schluss klein hacken und damit garnieren.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 494 kcal | Kohlenhydrate: 28 g | Protein: 50 g | Fett: 16 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Cholesterin: 141 mg | Natrium: 2664 mg | Kalium: 1415 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 8 g | Vitamin A: 2952 IU | Vitamin C: 67 mg | Kalzium: 102 mg | Eisen: 7 mg

gulaschsuppe rezept nach ungarischer art - hochkant - die frau am grill

Beilagen

In den klassischen Gulaschsuppe Rezepten finden sich keine Kartoffeln wieder. Aber ich habe mich dafür entschieden, weil ich zum einen noch welche im Haus hatte. Und zum anderen sodann kein Baguette als Beilage für die Gulaschsuppe selber backen oder einkaufen musste. Ein paar Scheiben Brot sind nämlich eigentlich die klassische Begleitung für die Suppe.

Übrigens: Die klein geschnittenen Kartoffeln am besten gleich zu Beginn der Schmorzeit mit in die ungarische Gulaschsuppe geben. Diese Variante hat den Vorteil, dass sie die Suppe noch ein wenig sämiger macht. Sind die Kartoffeln gar, sind die Paprikastückchen auch schon schön weich.

gulaschsuppe mit kartoffeln

Tipps, Infos, Hinweise & Tricks

Das Fleisch portionsweise anbraten!

Falls ihr die Fleischstücke oder Streifen für die Gulaschsuppe auf einmal anbratet, dann tritt auf einmal der ganze Fleischsaft aus. Und ihr braucht Ewigkeiten, bis das Wasser zum einen verdunstet und sich zum anderen Röstaromen bilden.

Der Bratensatz ist wichtig für den Geschmack! Das Öl sollte dafür richtig heiß sein, also besser kein Olivenöl, sondern ein anderes Öl mit hohem Rauchpunkt verwenden.

Die ungarische Gulaschsuppe bereits am Vortag zubereiten

Am Vortag zubereitet und über Nacht an einem kühlen Ort durchgezogen, schmeckt die Omas Gulaschsuppe nochmal eine Nummer leckerer. Wie es bei solchen Schmorgerichten häufig der Fall ist, eignet sich die Gulaschsuppe gut für die Aufbewahrung über mehrere Tage (im Kühlschrank selbstverständlich). Praktisch, denn so kann man die Suppe in rauen Mengen entspannt im Voraus für Partygäste vorbereiten.

Kann man Gulaschsuppe einfrieren?

Du kannst sie außerdem auf Vorrat kochen und einfrieren, so hast du an hektischen Tagen eine leckere TK Gulaschsuppe, auf die du dich freuen kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Gulasch und Gulaschsuppe?

Gulasch ist ein Klassiker der deftigen Küche mit einer sämigen Konsistenz, während Gulaschsuppe eine flüssigere Konsistenz mit reichlich Gemüse und intensiver Schärfe bietet. Beispiele für Gulasch gibt es auf meiner Seite viele - eines ist das Gulasch im Backofen ohne Anbraten.

Wie wird das Fleisch in der Gulaschsuppe weich?

Eine lange Garzeit bei geringer Hitze in einem Gusseisen-Topf sorgt für zartes Fleisch und intensives Aroma.

Kann man Gulaschsuppe 2 Tage vorher kochen?

Gulaschsuppe schmeckt durch längeres Ziehen oft noch intensiver, da sich das Aroma aller Zutaten besser entfaltet.

Wie bekomme ich die Gulaschsuppe dicker?

Mit Stärke wie Maisstärke, Weizenmehl oder Kartoffelstärke, auch ein Mix aus Verdickungsmittel und Hefeextrakt ist eine gute Option.

Welches Fleisch für die Gulaschsuppe?

Für die beste Qualität eignen sich Schulter oder Wade vom Rind, alternativ auch Schweinefleisch.

64 Kommentare

  1. Avatar
    Rainer

    5 Sterne
    Gulaschsuppe lieben wir 🙂 Zu keiner Party darf die fehlen 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Da habt ihr recht! 🙂 Danke und liebe Grüße an alle, Anja

  2. Avatar
    Wolfgang Jäger

    5 Sterne
    Super Suppe👌👍😀

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Wolfgang und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Herbert

    5 Sterne
    Einfach was richtig leckeres diese ungarische Gulaschsuppe. Könnte ich täglich essen!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Das freut mich! Danke Dir, Herbert und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Sven Haim

    5 Sterne
    Schon beim durchlesen der leckeren Gulaschsuppe, bekomme ich Appetit.
    Hilft wohl alles nichts, das muss ausprobiert werden. Danke Anja für diese leckere Inspiration. Schönen Tag und viele Grüße aus dem Schwarzwald, Sven

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo lieber Sven, freu mich sehr über Dein Lob! Vielen Dank, lass es Dir schmecken, wenn es so weit ist und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Silke

    4 Sterne
    Ich fahre schon seit 40ig Jahren nach Ungarn habe aber noch nie gesehen das die Ungarn ihren Gulasch mit Thymian, Lorbeer oder Kümmel würzen. Dabei habe ich schon viele Varianten gegessen. Das war mir neu.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Silke, also ich kenne einen der macht das genau so. Ich denke es gibt auch in Ungarn viele Varianten. So wie in Deutschland der Kartoffelsalat auch überall etwas anders umgesetzt wird. Also so kann ich es mir nur herleiten. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Angie

    5 Sterne
    Großartig, danke für das Rezept!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Angie, ich freue mich sehr über Dein Lob und danke Dir herzlich! Anja

  7. Avatar
    Mela

    5 Sterne
    War Mega, machen wir wieder!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Mela, super, freut mich wenn es geschmeckt hat. Danke für die Rückmeldung und liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Christel Gonell

    5 Sterne
    Sooooooooooo lecker !!!!!!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank!!!

  9. Avatar
    Herbert

    5 Sterne
    Die Gulaschsuppe ist sehr leicht zum nach Kochen und dazu noch sehrgut im Geschmack. Sie schmeckt aber auch sehr gut nach dem wieder aufwärmen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Herbert, das freut mich sehr, vielen lieben Dank! Ein frohes neues Jahr und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Heinrich Fritzsche

    5 Sterne
    Das ist eine leckere Sache. Wir machen das nach einem ähnlichen Rezept, wichtig ist, man bekommt bei einer Feier viele Gäste satt. Ich werde im Vorfeld dann gefragt: machst du wieder Suppe und man freut sich darauf.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Heinrich, das ist sehr schön wenn die Gäste schon danach fragen. Dann machst Du Deine Sache wohl sehr gut. 🙂 Danke für Deinen Kommentar und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Roland Greif

    Suuuper Rezept….hat richtig toll geschmeckt…. 🙂
    Würde gerne weitere leckere Gerichte von Dir nachkochen, gerne auch italienische Speisen:)
    freue mich schon riesig liebe Anja…
    Ganz liebe Grüße, Roland

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Roland, freu mich sehr und danke Dir. 🙂 Ja, werde die italienische Rezepte-Kategorie ganz sicher noch erweitern. Bis bald und ganz liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Günter Hesele

    Super lecker.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Günter! Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Manfred Rossi

    Ja klingt gut und ist zum Probieren, dazu frosches Baguette… MMmm werd schon ganz hungrig danach

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Manfred! Absolut, diese leckere Suppe auch mit Baguette serviert… Ein echter Traum 😉 Gutes Gelingen und Viel Spaß beim ausprobieren! Vielen Dank fürs Feedback und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Peter

    5 Sterne
    supi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, lieber Peter! Liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    gitti

    5 Sterne
    super

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Herzlichen Dank Gitti 🙂 Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Tina

    super lecker ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank 🙂 Tina! Liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    Frohms

    Das Rezept entspricht meinem Geschmack.Supet.
    ÖlG B.Frohms

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich sehr, vielen lieben Dank! LG Anja

  18. Avatar
    Günter Fleischmann

    Die Suppe finde ich klasse echt lecker danke für das Rezept

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Günter, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  19. Avatar
    Johann Hartwein

    5 Sterne
    Super

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Johann! Liebe Grüße, Anja

  20. Avatar
    Elisabeth Schmid

    Die werde ich nachkommen, freue mich schon darauf

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Elisabeth, das freut mich sehr 😉 Gutes Gelingen und lass Dir schmecken… Liebe Grüße, Anja

  21. Avatar
    Wolfgang Hemmer

    5 Sterne
    Hi Anja!

    Ich finde diese leckere Gulaschsuppe rundum gelungen 🙂 Perfekt für Party aber auch an einem kalten Herbsttag kommt mir so ein Essen genau recht…

    Wolfgang

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Wolfgang! Da kann ich Dir nur zustimmen 😉 Genau das richtige für die bevorstehenden kalten Tage 😉 Viel Spaß beim nachkochen und lass Dir die Gulaschsuppe schmecken. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Anja

  22. Avatar
    Franz Eismann

    5 Sterne
    Erstklassig so wie übrigens die ungarische Küche im allgemeinen ist

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Absolut Franz, immer wieder ein Genuss 😉 Danke schön! Liebe Grüße, Anja

  23. Avatar
    Harald Samueller

    5 Sterne
    es ist Super Nachzukochen ich bin nämlich Hobbykoch

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut mich sehr, Harald, dann weiterhin viel Spaß und Guten Appetit! LG Anja

  24. Avatar
    Kathrin

    5 Sterne
    hört sich echt gut an! Kann man statt rotwein auch Traubensaft nehmen???

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Kathrin, danke Dir, das kannst Du machen aber nicht zu viel, lieber auf Fleischbrühe ausweichen. Traubensaft ist doch recht süß! Guten Gelingen und liebe Grüße, Anja

  25. Avatar
    Sabine

    Geschmacklich ist die Suppe top! ??Beim ersten Mal hatte ich, wie im Rezept angegeben, die Parikaschoten und die Kartoffeln in der Suppe mitgekocht. Leider hatten die Kartoffeln und ganz besonders die Parikaschoten an Konsistenz verloren. Ich habe sie beim nächsten Mal so etwa eine halbe Stunde vor Garende rein gegeben. Das war dann echt gut. Alle Bekannten und Verwandten sind begeistert vom Rezept. Nächste Woche ist Karneval. Da gibt es bei mir ungarische Gulaschsuppe für 14 Personen. ?Vielen Dank für das tolle Rezept.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Sabine,
      dann wünsche ich euch eine gute närrische Zeit und lasst es euch schmecken!
      Liebe Grüße, Anja

  26. Avatar
    Ulrich-Peter König

    5 Sterne
    Vielen Dank,
    die Rezepte sind einfach und leicht nachzukochen. Schmecken sehr gut und sind schnell gekocht.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Ulrich-Peter, Danke fürs tolle Feedback, das freut uns sehr! Liebe Grüße, Anja

  27. Avatar
    Frank

    5 Sterne
    Hallo Anja,
    habe heute diese Gulaschsuppe nachgekocht.
    Habe aber nur die halbe Menge gemacht.
    Paprika Rosenscharf nochmal halbiert.
    Dazu noch Tomaten stückig aus der Dose dazugegeben.
    Dann 3 Stunden gekocht und probiert.
    Beim aufstoßen Gardinen in Brand gesetzt.
    Butter dazu gegeben, wieder probiert und die beste Gulaschsuppe meines Lebens gegessen.
    Heizung braucht man auch nicht mehr nach der Mahlzeit.
    Wunderbar.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hahaha, keine Heizung mehr? Aber bitte nichts abfackeln Frank! LG Anja

  28. Avatar
    Torsten

    Hört und liest sich mega lecker. Werde ich ausprobieren.

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Lass es Dir schmecken Torsten und vielen Dank! Liebe Grüße, Anja

  29. Avatar
    Martin

    5 Sterne
    Mache ich heute abermals nach, dann aber hoffentlich erst wieder im Herbst Wenn das Wetter kälter wird ?

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Martin, super, wir freuen uns über die tolle Bewertung und dass Dir das Rezept gefällt. Danke und liebe Grüße, Anja

  30. Avatar
    Ringo

    5 Sterne
    Hallo Anja,

    ich geb‘ schon mal 5 Sterne, obwohl ich es erst nächste Woche mache, aber die letzten Gerichte waren auch so gut 🙂
    Eine Frage hätte ich noch: die Suppe soll ja drei Stunden köcheln, ich mache es im Dutch Oven auf dem Grill, was wäre denn die ideale Temperatur zum „köcheln“? 150 Grad oder viel weniger?

    Ciao

    ringo.

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Ringo, das freut mich, vielen lieben Dank! Ja, einfach ganz leicht bei um die 160 Grad dahin köcheln lassen. Gutes Gelingen, ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja

  31. Avatar
    Rolf

    5 Sterne
    Hallo Anja,
    erneut habe ich ein Rezept von Dir nachgekocht, okay habe auch wieder ein wenig dran gedreht, hier etwas mehr dort weniger. Die größten Änderungen waren 600 Gr. frische Champions und eine nicht zu scharfe Peperoni zugegeben, die 3 Liter Fleischbrühe gegen 1,2 Liter Rinderfond, 0,8 Liter Waldpilzfond getauscht, dafür die Menge vom Rotwein entsprechend angepasst. Das Ergebnis hat uns klasse geschmeckt, der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt.
    Herzliche Grüße
    Rolf ?

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo lieber Rolf, das hört sich super an! Danke Dir für die Ideen zum Abwandeln! Und vielen Dank für die tolle Bewertung. Wir freuen uns! Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja 🙂

  32. Avatar
    Frank

    5 Sterne
    Absolute Spitzenklasselasse! Einfach in der Zubereitung – das Geheimnis liegt definitiv in der Kochzeit . Je länger desto besser!!! Meine Schwiegermutter ist Ungarin. Ich habe ihr eine große Portion zukommen lassen.
    Sie war total begeistert!!!

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Frank, das ist ja klasse, wir freuen uns sehr und danke Dir! 🙂 Ein schönes Wochenende und viele liebe Grüße, Anja

4.80 from 60 votes (37 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung