die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Metaxa Pfanne: Blitzrezept für griechisches Urlaubsfeeling

Autor:Matthias Würfl
metaxa fleisch rezept - die frau am grill

metaxa fleisch rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Wenn’s aktuell aufgrund der Corona-Krise schon nicht in den Urlaub gehen kann, dann holen wir uns den Urlaub eben in unser Zuhause. Zumindest kulinarisch gesehen. Unter diesem Aspekt kann man das Rezept zur Metaxa Pfanne oder dem Metaxa Topf von YouTuber Christian Mecke sehen.

Denn, es muss ja nicht immer Souvlaki sein, wenn’s um die griechische Küche geht. Mit wenigen Zutaten gibt er eine einfache Anleitung, wie das Gericht gelingt. Griechenland-Feeling im heimischen Garten oder auf dem Balkon…und zwar in Rekordzeit zubereitet!

Das Fleisch für die Metaxa Pfanne

Klar, wie beim Gyros oftmals üblich, handelt es sich um Schweinehals. Am besten im Stück einkaufen und selber in mundgerechte Stücke schneiden. Alternativ auch in Streifen.

Das Gewürz

In diesem Rezept wird eine griechische Gyros Gewürzmischung verwendet. Diese, bereits fertig gemischten Gewürzmischung, sind auch im Internet zu erwerben. Alternativ: Sich selber Gedanken machen, was in eine griechische Gewürzmischung passt und sich mit einzelnen Gewürzen seinen eigenen Mix zusammenstellen.

Fleisch und Gewürz vermischen…

…und für einige Stunden einwirken lassen. Als Bindemittel passt Olivenöl. Dieses sorgt auch dafür, dass beim späteren Anbraten im heißen Topf kein weiteres Fett mehr verwendet werden muss. Apropos Topf: YouTuber Mecke arbeitet mit einem Dutch Oven unter freiem Himmel. Es versteht sich bei Durchsicht der „Zubereitung“ im Rezept-Formular unterhalb von selbst, dass dieses Gericht auch in der Küche in der Pfanne oder einem Topf nachgekocht werden kann.

Das Flambieren bei der Metaxa Pfanne

Um den Geschmack vom Alkohol aus dem Essen zu bekommen flambiert Mecke sofort nach der Zugabe vom Weinbrand. Alternativ für Leute, die sich nicht mit dem Flambieren anfreunden können: lasst das Gericht einfach über eine Zeit von 90 bis 120 Minuten zusammen köcheln. So verschwindet der Alkohol auch fast vollständig. Allerdings gelingt euch die Zubereitung der Metaxa Pfanne dann nicht in 45 Minuten.

Und im Bezug auf den Weißwein, der sich im Gericht befindet: Da habt ihr natürlich in 30 Minuten keine Chancen diesen zu verkochen. Etwa 40 Prozent vom Alkohol werden nach wie vor im Essen enthalten sein. So zumindest die Studie, welche amerikanische Forscher veröffentlicht haben. Essen also Kinder mit und ihr wollt auf Nummer sicher gehen: Den Weißwein mit Gemüsebrühe ersetzen.

Die Beilagen für die Metaxa Pfanne mit der würzig-sämigen Soße

Wer das Video unterhalb ansieht stellt fest: Eine tolle sämige Soße! Wunderbar passen Fladenbrot, Spätzle oder einfach nur gekochte Kartoffeln dazu. Salate und Gemüse dürft ihr euch natürlich, wenn ihr mögt, bei uns in der Kategorie Gemüse und Beilagen aussuchen…

Hier das Video zum Rezept:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Rezept zur Metaxa Pfanne unterhalb stammt von Christian Mecke. Er betreibt den YouTube Kanal Mc.Ellisda’s Outdoor cooking

metaxa fleisch rezept - die frau am grill
Rezept drucken
3.96 von 84 Bewertungen

Metaxa Pfanne: Blitzrezept für griechisches Ulaubsfeeling

Die Metaxa Pfanne ist ein Blitzrezept und zaubert uns griechisches Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände. Mit sämig-würziger Soße!
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: griechisch
Keyword: einfach, lecker, onepot, schnell, urlaubsfeeling, würzig
Portionen: 4 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 600 g Schweinenacken
  • 125 g Bacon
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Glas Ajvar
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Saure Sahne
  • 250 ml Weißwein
  • 100 ml Metaxa
  • 2 EL Gyrosgewürz
  • 5 EL Olivenöl

Anleitungen

  • Den Schweinenacken in zirka zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Diese anschließend in dünne Streifen schnetzeln.
  • Zum Fleisch Olivenöl und das Gyrosgewürz hinzugeben. Dann alles gut vermengen. Wer möchte darf das Fleisch gerne beliebig lange durchziehen lassen, dies ist aber nicht zwingend nötig.
  • Das Fleisch im heißen Dutch Oven (alternativ in der Pfanne oder im Topf auf dem Herd) anbraten bis leichte Röstaromen entstehen.
  • Das Fleisch nun entnehmen und Zwiebeln, Knoblauch und den gewürfelten Bacon in den Dutch Oven geben und alles kurz anbraten.
  • Jetzt das Tomatenmark hinzugeben, auch kurz anrösten und mit Metaxa ablöschen und flambieren.
  • Mit Weißwein aufgießen, Ajvar und Saure Sahne dazu geben.
  • Bei geschlossenem Deckel für etwa 30 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Abschließend die gehackte Petersilie dazu geben und nach Geschmack salzen und pfeffern.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

9 Antworten

    1. Hallo Denise! Nach der Zugabe von Ajvar und der Sauren Sahne einfach das Fleisch wieder zurück in den DutchOven/Pfanne. Viel Spaß beim probieren, lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  1. 5 Sterne
    Das war mal was anderes, nachdem man alles passend zugeschnitten hatte, kam der schöne Teil…anbraten, flambieren, aufgiessen, köcheln lassen….und dabei immer diesen tollen Geruch in der Nase, da fiel das warten richtig schwer. Doch dann kam der beste Teil, es wurde probiert und es war absolut Spitze, dabei braucht man wirklich nur ein Stück Brot um das gesamte Geschmacksvolumen des Topfes auszukosten. Einfach traumhaft lecker. Das gab es icht das letzte Mal….

    1. Das ist so toll, freu mich sehr und danke Dir! Schön zu lesen, wie jemand mit so viel Leidenschaft genießen kann, aber auch die Zubereitung spannend findet! 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!