Harte Schale, weicher Kern – das könnte das Motto von Smashed Potatoes sein. Diese Variante, Kartoffeln zuzubereiten, erobert gerade das Internet. Vor allem auf der Social Media Plattform TikTok geht der „Food Trend“ regelmäßig viral. Bei den Videos dazu läuft einem aber auch direkt das Wasser im Mund zusammen, findet ihr nicht? Bestimmt habt ihr auch schon einmal eines gesehen. Und wenn nicht – kein Problem, dafür bin ich da und präsentiere euch ein tolles Rezept, das ihr ganz einfach nachmachen könnt!
Was sind Smashed Potatoes?
Im Deutschen könnte man sie „zerstampfte“ oder „zerdrückte“ Kartoffeln nennen: Smashed Potatoes werden zuerst gekocht, dann mit einem Glas oder ähnlichen Utensilien zerdrückt und eingeölt noch einmal im Ofen gebacken. Dadurch sind sie innen schön weich und außen lecker knusprig. Sie können als Beilage zu Fleisch-, Fisch– oder Gemüsegerichten gegessen werden oder als Snack mit einer frischen Soße oder einem Dip.
Welche Kartoffeln eignen sich für Smashed Potatoes?
Die Sorte der Kartoffel ist grundsätzlich egal. Ihr solltet nur darauf achten, dass ihr eine festkochende oder vorwiegend festkochende Variante wählt. Da die Schale bei Smashed Potatoes dran bleibt, empfehle ich unbehandelte Bio-Kartoffeln.
Von der Größe her eignen sich am besten kleine Kartoffeln, zum Beispiel Drillinge. Der Begriff „Drillinge“ kommt übrigens nur von der Größensortierung, es handelt sich um keine eigene Sorte. Drillinge sind so klein, dass sie zu dritt ungefähr auf die Größe einer „normalen“ Kartoffel kommen.
Was macht Smashed Potatoes so besonders?
Ganz klar das knusprige Äußere! Smashed Potatoes kommen so knusprig aus dem Ofen, dass ihr sie beim Abbeißen knacken hört. Deshalb spricht man auch oft von „Crispy Smashed Potatoes“, also knusprigen Smashed Potatoes. Innen sind sie dafür herrlich weich.
Ja, so ähnlich ist das natürlich auch bei anderen Kartoffel-Kreationen. Auch manche Pommes Frites Varianten sind sehr knusprig außen und innen weich. Dafür schmecken sie sicher nicht so schön frisch wie unsere Smashed Potatoes. Und auch eben nicht ganz so knusprig und nicht ganz so weich. Ach, ihr müsst das selbst probieren, dann merkt ihr den Unterschied!
Woher kommt der Trend?
Smashed Potatoes sind in den USA schon lange bekannt und eine beliebte Beilage, zum Beispiel zu Steaks. Wer den Trend nun genau zu uns nach Deutschland gebracht hat, ist schwer zu sagen. Jedenfalls hat sich das Rezept in den letzten Wochen und Monaten wie ein Lauffeuer in sozialen Netzwerken verbreitet.
Vor allem TikTok hat dabei wie bereits erwähnt eine große Rolle gespielt. Schließlich geht es hier nur um kurze Videos und wenn man hunderte Male sieht, wie andere Hobbyköche die leckeren Smashed Potatoes so schön „crispy“ zubereiten, will man das Ganze am liebsten sofort nachmachen.
Achtung, Verwechslungsgefahr
Smashed Potatoes sind nicht zu verwechseln mit Mashed Potatoes. Letzteres ist einfach nur das englische Wort für Kartoffelpüree.
Smashed Potatoes als gesunde Fast Food Alternative
Ich habe es oben schon erwähnt – teilweise gibt es natürlich vergleichbare Varianten zu Smashed Potatoes. Auch so manche Pommes Frites Kreation wie Curly Fries sind außen knusprig und innen weich. Smashed Potatoes sind aber aus mehreren Gründen eine perfekte Alternative zu entsprechendem Fast Food.
Frisch
Unser Smashed Potatoes Rezept wird aus frischen Kartoffeln hergestellt und kommt nicht aus der Tiefkühltruhe. Per se sind tiefgekühlte Lebensmittel natürlich nicht schlechter und besonders bei Gemüse und Kräutern stecken in schockgefrosteten Varianten noch mehr Vitamine und Nährstoffe.
Pommes Frites oder ähnliche Produkte sind allerdings nicht einfach nur schockgefrostete Kartoffeln, sondern werden erst zu dem, was sie sind verarbeitet. Frische schmeckt man bei Kartoffeln daher einfach – finde ich zumindest. Was meint ihr?
Unbehandelt
Ja, auch Kartoffeln an sich sind natürlich meist bereits mit Pestiziden belastet. Hier kann man durch den Kauf von Bio-Kartoffeln jedoch vermeiden, die gesundheitlich bedenklichen Keimhemmer mit aufzunehmen. Bio-Kartoffeln werden nämlich weder vor noch nach der Ernte mit Chemikalien behandelt.
Wer seine Smashed Potatoes also mit Bio-Kartoffeln zubereitet, wird definitiv ein chemisch unbehandeltes Essen zu sich nehmen.
Pommes Frites oder andere Fast Food Alternativen, die Kartoffeln enthalten, sind dagegen beinahe unmöglich ohne bedenkliche Inhaltsstoffe erhältlich.
Die ein oder andere Ausnahme gibt es sicherlich, zum Beispiel von der Marke demeter. Doch die allermeisten Produkte enthalten hier Chemikalien, wie z.B. das in Pommes Frites eingesetzte Acrylamid. Letzteres entsteht beim Garungsprozess stärkehaltiger Lebensmittel und gilt als krebserregend.
Besseres Gefühl
Was macht wohl mehr Freude und sorgt für mehr Wohlbefinden: schöne, duftende Crispy Smashed Potatoes aus dem Backofen zu holen, die man selbst ganz einfach zubereitet hat oder ein Blech Pommes Frites aus dem Ofen zu ziehen, von denen man vorher nur kurz eine Tüte aufgerissen und sie ausgelegt hat? Das lasse ich mal als rhetorische Frage so stehen.
Bessere Nährwerte
Kartoffeln werden oft als Kalorien-Bomben bezeichnet. Dabei enthalten sie weniger Kalorien als ihre kohlenhydrathaltigen „Konkurrenten“ Nudeln und Reis. Natürlich kommt es auch immer darauf an, was man noch dazu isst und wie man die Kartoffeln brät etc.
Häufig assoziiert man mit Kartoffeln direkt Pommes Frites, Chips und Co. und sieht sie deshalb als weniger gesund an. Das ist aber absolut nicht der Fall! Kartoffeln an sich enthalten so gut wie gar kein Fett. Vielmehr dienen sie als Quelle von hochwertigem Eiweiß, Vitamin B und C, besonders viel Kalium und Ballaststoffen. Insgesamt beinhaltet die Kartoffel ganze 15 verschiedene Mineralstoffe und Spurenelemente.
Nach der Behandlung und Weiterverarbeitung zu Pommes Frites und Co. dürfte davon kaum noch etwas übrig sein.
Tipp: Wie bei vielen anderen Gemüse- und Obstsorten sitzen die meisten Nährstoffe und Vitamine in oder direkt unter der Schale der Kartoffel. Dadurch, dass Smashed Potatoes mit Schale gekocht und gebacken werden, bleiben ihnen also besonders viele Nährstoffe erhalten. Aber hier sind wieder „Bio“ und „unbehandelt“ die wichtigen Stichworte!
Smashed Potatoes: die Zubereitung
Bevor ich euch alles unten im Smashed Potatoes Rezept zusammenfasse, gehen wir einmal alle Schritte im Detail durch. Wer sich das sparen möchte, kann natürlich auch gleich nach unten scrollen und sich direkt ans Werk machen.
- Kartoffeln kochen: Als erstes wascht ihr die Kartoffeln einmal gründlich und setzt sie dann in einem Topf mit kaltem Wasser auf. Wenn das Wasser kocht, gebt ihr ein wenig Salz dazu. Nach ca. 20 Minuten sind die Kartoffeln fertig. Ob sie gar sind, könnt ihr testen, indem ihr mit einem spitzen Messer oder einer Gabel hineinstecht. Fällt die Kartoffel vom Besteck, ist sie „durch“.
- Abkühlen lassen: Sind eure Kartoffeln gar gekocht, gießt ihr sie ab und lasst sie abkühlen. Sobald sie schön ausgekühlt sind, verteilt ihr sie auf einem Backblech. Achtet darauf, sie nicht zu nah aneinander zu legen, da ihr sie im nächsten Schritt ja noch zerdrückt und sie dadurch mehr Platz brauchen.
- Zerdrücken: Jetzt kommt der spaßige Part. Nehmt euch ein einfaches Wasserglas und drückt es von oben auf die Kartoffeln. Bitte nicht so motiviert, dass die Kartoffeln gleich zu Brei werden, aber ihr dürft ruhig gut zudrücken, damit eure Smashed Potatoes schön flach werden. So bekommt ihr die richtig guten Crispy Smashed Potatoes. Alternativ zu einem Glas könnt ihr einen Kartoffelstampfer oder eine Gabel benutzen. Auch ein Nudelholz kann helfen. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Hauptsache die Kartoffeln werden schön zerdrückt.
- Mit Olivenöl bestreichen: Ihr müsst nicht unbedingt mit einem Pinsel über jede Kartoffel streichen. Es reicht, wenn ihr einmal mit der Flasche Olivenöl über das Blech schwenkt und darauf achtet, dass jede eurer Smashed Potatoes genug Öl erwischt. Zu ölig sollte es aber auch nicht werden. Nehmt es euch also nicht zum Ziel, das Backblech zum Schwimmen zu bringen.
- Abschließend würzt ihr eure Kartoffeln noch mit Salz und Pfeffer.
- Ab in den Ofen: Um die Smashed Potatoes richtig schön „crispy“ zu machen, kommen sie jetzt auf dem Blech für ca. 30 Minuten bei 200 Grad Umluft in den Backofen.
- Chimichurri zubereiten: Während die Kartoffeln knusprig gebacken werden, bereitet ihr eine kleine Gewürzmischung vor, mit der ihr sie zum Schluss beträufeln könnt. Hierfür schneidet ihr frische Petersilie und Peperoni und hackt den Knoblauch. Das Ganze verrührt ihr nun mit Olivenöl, etwas Salz und dem Saft einer Limette. Sobald die Kartoffeln aus dem Ofen kommen, gebt ihr eure Gewürzmischung darüber. Fertig!
Smashed Potatoes: Was isst man dazu?
Der neue Kartoffel-Trend schlechthin eignet sich als Beilage für fast alle Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Ob ihr sie zu einem leckeren Steak genießt, ganz allgemein als Beilage zu Leckereien vom Grill oder als herzhafte Ergänzung zu einem leichten Fischfilet bleibt vollkommen euch überlassen.
Auch zu einem schmackhaften Ofengemüse könnt ihr die angesagten Crispy Smashed Potatoes separat zubereiten anstatt sie als „normale“ Pellkartoffeln mit dem Gemüse aufs Blech zu geben.
Es braucht aber auch gar nicht unbedingt eine Beilage zu den knusprigen Kartoffeln. Als Snack mit einem leckeren, frisch zubereiteten Dip, Sour Cream oder Kräuterquark, sind sie auch ohne Ergänzungen perfekt geeignet und machen auf jeden Fall satt. Ebenfalls lecker: Basilikum Pesto dazu genießen…
Smashed Potatoes Varianten
Smashed Potatoes Rezepte sind so vielfältig wie Kartoffelsorten selbst. Ihr könnt euch hier auch kreativ austoben! Wer es noch deftiger mag, kann die Smashed Potatoes zum Beispiel auch mit Speck und Sour Cream essen oder mit Käse überbacken. Wenn ihr sowieso gerade grillt und die Smashed Potatoes als Beilage essen wollt, könnt ihr sie auch indirekt mit auf den Grill geben und dort knusprig „backen“.
Auch Süßkartoffeln könnt ihr zu Smashed Potatoes verarbeiten – dann erhaltet ihr sozusagen Smashed Sweet Potatoes. Da sie meist nur in sehr großen Formen erhältlich sind, würde ich hier empfehlen, sie in etwa auf die Größe von kleinen Kartoffeln „zuzuschneiden“.
Die Möglichkeiten sind endlos, aber jetzt wird es erst einmal Zeit für das Grundrezept. Was ihr dann daraus macht, entscheidet ihr selbst. Also, los geht’s – viel Spaß und lasst es euch schmecken!
Bildercredit & Rezept: Julia Reimann / Instagram: @julchen_kocht
Smashed Potatoes | ober-leckere Kartoffel-Beilage
Zutaten
Für die Smashed Potatoes
- 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend & möglichst klein)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Belieben
Fürs Chimichurri
- 60 g Petersilie
- 100 ml Olivenöl
- 1 Limette (Saft davon)
- 1 Schalotte
- 1 EL Essig (weißer)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Thymian (getrocknet)
- 1 EL Oregano (getrocknet)
- 0,5 Chilischoten (frisch oder getrocknet, alternativ: 0,5 TL Chiliflocken oder Chilipulver)
- 1 TL Salz (grobkörnig)
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
Anleitungen
Smashed Potatoes Zubereitung
- Die Kartoffeln ca. 20 Minuten mit Schale kochen.
- Abkühlen lassen, auf einem Backblech verteilen und mit einem Glas die Kartoffeln „zermatschen“.
- Olivenöl drüber geben.
- Mit grobem Meersalz und Pfeffer würzen.
- Die Kartoffeln für ca. 30 Minuten bei 200 Grad (Umluft) im Ofen knusprig garen.
Zubereitung Chimichurri
- Die Petersilie waschen und mit dem Wiegemesser fein hacken
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen sowie klein schneiden.
- Thymian, Oregano, Chili, Pfeffer und Salz in einen Mörser geben und fein mörsern.
- Nun die Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie ebenso dazu geben und mörsern.
- Den Saft der Limette hinzugeben.
- Gefolgt vom Olivenöl.
- Letztlich noch Weißweinessig hineinschütten.
- Alles kräftig unterrühren.
- Das Lorbeerblatt hineinstecken. In einem verschlossenen Glas (normalerweise) mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
- Natürlich kann man das Chimichurri auch gleich auf die Smashed Potatoes packen, aber nach 24 Stunden schmeckt es halt noch besser. Darum: Koch-Füchse bereiten das Chimichurri schon am Vortag zu...
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…