Ebenso wie das private Räuchern seit Jahren in Mode ist, kann man auch davon sprechen, dass die Plancha, also die Feuerplatte einen kleinen Siegeszug angetreten hat. Und die Balkone und Vorgärten erobert. Dabei ist sie nichts anderes als ein Stück Metall, das auf den Grillrost platziert wird, um darauf Speisen zuzubereiten. Ergo: Es braucht auch Plancha Rezepte!
Wer mit fettigen Speisen arbeitet, dem wird schon einmal nichts in die Glut beziehungsweise auf die Brenner vom Gasgrill tropfen. Auch ein Fettbrand ist unwahrscheinlicher wie beim Grillen auf dem Rost. Zudem entfällt das, oftmals als lästig angesehene, Putzen vom Grillrost. Außerdem: Wer „Kleinzeug“ wie Scampi, kleine Champignons oder Ähnliches grillen möchte, tut sich leichter – zumal auch nichts durch den Rost fällt.
Dies sollte man, nachdem man seine Plancha Rezepte umgesetzt hat, sofort machen. Und nicht warten, bis alles, was sich an Rückständen auf der Plancha befindet, kalt und fest geworden ist. Mit einem Pfannenwender lassen sich besagte Rückstände grob entfernen, danach mit Spülmittel unter heißem Wasser putzen. Und merkt euch eines: ganz so sauber und blitzend, wie vor der ersten Verwendung, bekommt ihr die Plancha niemals mehr! Einen Beitrag zum Plancha reinigen gibt es bei uns übrigens auch.
Selbstverständlich kommen bei Plancha Rezepte Fleisch-Fans, wie auch Vegetarier, auf ihre Kosten. Als erstes sei dabei wirklich mal an die Vegetarier gedacht, denen wir hierbei nicht nur Grillkäse auf die Feuerplatte werfen, sondern auch gleich zeigen, wie man Grillkäse selber herstellt. Oder wie Spargel grillen klappt. Auch Fischfreunde kommen auf ihre Kosten, wenn Scampi aufgelegt werden – die auf der Plancha natürlich nicht so schnell trocken werden, wie beim Grillen auf dem Rost über direkter Hitze.
Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!