Pilz Rezepte hatten früher ja besonders im Herbst Hochkonjunktur. Dann, wenn das Wetter noch warm aber schon ein wenig feucht daherkommt, sprießen die Pilze bekanntlich ja am besten aus dem Boden. Für Suppen, Soßen oder als Einlage bei Braten können die Pilze verwendet werden.
Da fallen uns natürlich der Champignon, Steinpilz oder auch Pfifferling ein. Diese gehören zusammen mit den Braunkappen wohl zu den bekanntesten Pilzen. Wer hier eine ordentliche Menge findet, der kann sogleich ein Pilzsuppe Rezept umsetzen.
Aber auch wer nur eine Handvoll aus dem Wald oder den Wiesen mit nach Hause bringt muss nicht enttäuscht sein. So kann man ein paar aufgeschnittene Pilze immer mal neben einen Braten in den Bräter legen. Zusammen mit dem sonstigen Suppengemüse gibt das eine feine Soße. Und natürlich lassen sich diese Pilze zusammen mit der Soße und dem Fleisch auch noch verspeisen.
Mittlere Mengen eignen sich zum Beispiel für die Füllung einer Lasagne oder einer leckeren Soße zu Gnocchi beziehungsweise Gnocchi al forno con funghi.
Da geht es vor allem ins Asiatische. Am bekanntesten sind Shiitake Pilze oder Austernpilze. Sehr lecker, wenn mal ein Gemüse Wok ansteht. Aber auch fürs Schichtfleisch Asia Style eignen sich diese Pilze.
Hier gilt es Achtung walten zu lassen. Wer für seine Pilz Rezepte selber zum Sammeln geht muss sich bestens auskennen. Die Verwechslungsgefahr zwischen giftigen Pilzen und Speisepilzen ist nicht zu unterschätzen.
Beim geringsten Zweifel entweder einen Experten konsultieren – oder im Zweifel die Finger davonlassen. Gifte Exemplare können Pilz Rezepte zumindest versauen. Im Sinne davon, dass sie einem den Magen umdrehen. Und im schlimmsten Fall kann es tödlich enden.
Wer für seine Pilz Rezepte in Wäldern und Wiesen umherstreift bitte immer daran denken: Andere Pilz-Liebhaber wollen auch noch etwas finden. Darum: Mit Maß ins Körbchen. Mehr als zwei Kilo werden die wenigsten verarbeiten können. Und so groß ist die Gefriertruhe ja auch nicht. Zudem: Es kann ja nicht jeden Tag Pilz Rezepte geben – dann wird’s irgendwann langweilig.
Ja, das klappt. Aber nicht über vier Jahre in der Kühltruhe lagern, sondern spätestens bis zur nächsten Pilzsaison verbrauchen. Und: Es gibt viele Menschen, die sich mit dem Pilz sammeln nicht auskennen. Allerdings diese gerne essen. Und sie freuen sich bestimmt, wenn man ihnen für ihre Pilz Rezepte einige Exemplare schenkt.
Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!