Makrele grillen klappt nicht nur bei den Profis auf dem Volksfest. Auch du kannst zuhause in den Genuss von diesem leckeren Fisch kommen…es gibt sogar Tipps & Tricks zum Gräten entfernen und wie Du auch ohne zusätzliches Grillzubehör erfolgreich eine gegrillte Makrele auf den Teller bekommst…
Feines vom Kugelgrill
Du suchst Kugelgrill Rezepte?
Dann wirst Du hier fündig – weiter unten auf dieser Seite findet ihr die Liste der verfügbaren Beiträge für Kugelgrill Rezepte. Die sich natürlich auf den nächsten Seiten fortführt. Doch erst einmal ein paar Worte zum Kugelgrill.
Kugelgrill – der meistverkaufte Grill hierzulande
Eine freche Behauptung, aber gefühlt trifft das auf alle Fälle zu. Dass die Mehrheit der Bevölkerung bei uns mit einem Kohlegrill operiert ist bekannt. Viele entscheiden sich beim Kauf für einen Kugelgrill. Die Vorteile gegenüber einem "offenen" Kohlegrill liegen klar auf der Hand.
Vorteil Nummer eins beim Thema Kugelgrill:
Es kann nicht hinein regnen. Nein, das war natürlich ein Witz. Aber mit einem geschlossenen Kohlegrill, in Form eines Kugelgrills, lässt sich eine 360 Grad Hitze, wie im Backofen simulieren. Das ist besonders bei längeren Grillvorgängen und größerem Grillgut ideal. Wie zum Beispiel dann, wenn man sich an ein Bierhähnchen Rezept wagt. Das wird mit einem offenen Kohlegrill schwer umzusetzen sein.
Vorteil Nummer zwei beim Thema Kugelgrill:
Direkte und indirekte Hitze sind auf einem offenen Kohlegrill nur schwer einzuregeln. Dieser Vorteil gibt sich natürlich mit dem ersten Vorteil die Hand. Denn die Hitze kommt praktisch bei einem offenen Grill in der Regel nur von unten an das Grillgut heran. Anders bei einem Kugelgrill, mit dem man ja mit dem Grill-Deckel ein geschlossenes Garsystem hat. Legt man die Kohlen oder Briketts auf eine Seite unter den Rost und das Grillgut auf die andere Seite vom Rost, erhält man auf der Seite, auf welcher das Fleisch liegt, eine indirekte Zone. Wo somit die indirekte Hitze von allen Seiten gleichmäßig auf das Grillgut trifft. Dies ist besonders bei längeren Grillvorgängen, den sogenannten "long jobs" wichtig. Ein Beispiel hierfür wäre etwa das Pulled Pork vom Kugelgrill. Aber auch das Garziehen von Steaks.
Kugelgrill oder Gasgrill- die Frage aller Fragen
Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Und dies hängt auch von vielen Faktoren ab. Um nur ein paar wenige mal kurz aufzuführen: Auf einem Balkon, mit Parteien "über" einem, wird der Kugelgrill wohl wenig Chancen haben. Stichwort: Rauchentwicklung beim Entzünden der Kohlen. Da bleibt einem nur noch der Weg in den Park und an einen See, um dort den Kugelgrill anzuwerfen. Oder eben alternativ der Gasgrill. Für viele ist die Entscheidung pro Kugelgrill damit verbunden, dass diese Menschen Gasgrillen gar nicht als Grillen ansehen – weil eben Feuer und Glut fehlen. Wir wollen keine Urteile fällen: Jeder so wie er mag. Fein ist derjenige heraus, der sich den Luxus leisten kann und Kugelgrill als auch Gasgrill sein Eigen nennt.
Unsere Kugelgrill Rezepte:
Nun kommen wir zum Kern der Sache: Die Kugelgrill Rezepte! Hier findet ihr nun nicht nur Fleisch, Fleisch und nochmals Fleisch. Sondern auch Gemüse, Beilagen oder mal was Süßes. Für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Und wenn euch ein Gericht abgeht, so schreibt uns einfach per Email. Wir sind stetig bemüht ddie Kategorie Kugelgrill Rezepte zu erweitern. Und wenn ihr keine Lust auf Rezepte vom Kugelgrill habt, dann schaut euch doch mal die Rezepte für den Dutch Oven an. Die könnt ihr in der Regel auch problemlos in der Küche, auf dem Herd oder im Backofen nachkochen.
Schweinebraten im Kugelgrill zubereiten – rauchig, saftig & zart
Lust auf einen Schweinebraten vom Kugelgrill? Und er soll auch noch rauchig, saftig und zart daherkommen? Tja, dann hätten wir hier ein 150-Grad-Rezept für dich. Nämlich eine Mischung aus Pulled Pork und dem 0815-Schweinebraten aus dem Backofen. Interesse daran?
Kugelgrill wackelt nicht mehr – so funktioniert’s
Ihr habt einen Kugelgrill der Firma Weber und der wackelt mit Hintern und Bauch, wenn man ihn nur leicht berührt? Tja, dem könnt ihr ein Ende machen. Mit den Ersatz-Füßen von Grillrost.com. Wir haben es für euch getestet!
BBQ Donuts: die herzhafte Donut-Variante mit Hackfleisch & Speckmantel
Keine Lust auf süße Donuts? Kein Problem! Wir kredenzen euch heute die herzhafte Variante vom Grill – mit Hackfleisch, Zwiebeln und Käse. Der BBQ Donut bekommt natürlich einen Speckmantel sowie zum Schluss eine feine BBQ Glasur verpasst.
Ribeye Steak grillen: so gelingt das feine Rindersteak perfekt
Das Ribeye Steak gehört zu den beliebtesten Rindersteaks – neben Rinderfilet und Roastbeef landet es immer öfters auf dem Grill. Doch mit welcher Methode bereitet man es optimal zu? Wie bekommt man es "rosa", wie "komplett durchgegart" – und eben nicht blutig aber auch nicht strohtrocken. Hier die Antworten & weitere Infos…
Gefüllte Weißwurst grillen – abartig oder genial?
Eine Weißwurst füllen? Dann mit einem Speckmantel versehen und schließlich grillen? Viele eingefleischte Weißwurst-Fans werden freiweg abwinken. Wir sagen: Großer Fehler! Warum? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag inklusive Video. Herrliches Fingerfood aus bayerischen Landen – mehr wird vorab nicht verraten…
Ribeye im Stück grillen – so klappt’s auf dem Kugel- und Gasgrill
In diesem Beitrag kommt ein prächtiges Stück Ribeye im Ganzen auf den Grill. Eigentlich eher ungewöhnlich, denn aus dem Ribeye werden normalerweise dicke Steaks geschnitten. Doch was mit einem ganzen Roastbeef (aus dem die Rumpsteaks stammen) klappt, funktioniert auch mit dem Ribeye. Vorweg verraten: es schmeckt sogar besser!
Chicken Wings grillen: die zwei wichtigsten Varianten
Chicken Wings kann man auf viele unterschiedliche Weisen grillen. Wir stellen zwei einfache und erfolgreiche Methoden für jedermann vor – beide funktionieren wunderbar auf dem Gas- aber auch Kohlegrill. Inklusive Tipps zum Marinieren und Glasieren. Also: ran an den Grill!