Gazpacho Andaluz | Spanische Sommersuppe

Gazpacho Andaluz | Spanische Sommersuppe

Gazpacho ist eine erfrischende kalte Suppe, die ihren Ursprung in Spanien, genauer in Andalusien, hat. Diese Gemüsesuppe firmiert auch unter dem Namen Gazpacho Andaluz. Ich kenne sie, neben Salmorejo, aus meinen Spanienaufenthalten und habe sie dort lieben gelernt.

Für mich steht das Rezept für lange und warme Sommertage und eignet sich hervorragend als leichtes Essen, wenn es zu heiß für etwas Warmes ist.

gazpacho andaluz

Gazpacho Rezept Video

Zutaten und Zubereitung von Gazpacho Andaluz

gazpacho rezept
5 von 7 Bewertungen
Print Recipe

Gazpacho Andaluz | Spanische Sommersuppe

Lust auf eine kalte Gemüsesuppe bei heißen Temperaturen? Dann kommt dieses Rezept für die Gazpacho Andaluz genau richtig.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Sommeressen, Vorspeise
Küche: Spanisch
Keyword: einfache Suppe, lecker, leicht, mediterran, schnell
Servings: 4 Portionen
Kalorien: 199 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg frische Tomaten
  • 1 Salatgurke
  • 1 grüne Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g altbackenes Weißbrot (Brötchen oder Baguette)
  • 50 ml Sherryessig (Alternativ Weinessig)
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • 1 Prise gemahlener Pfeffer (Zum Abschmecken)

Anleitung

  • Die Tomaten vom Strunk befreien, die Paprika entkernen und in kleine Stücke schneiden, die Gurke nicht schälen und ebenso klein schneiden, den Knoblauch schälen.
    gazpacho zubereitung schritt 1
  • Das Gemüse in eine Schüssel geben und sorgfältig pürieren. Alternativ den Mixer verwenden.
    gazpacho zubereitung schritt 2
  • Das pürierte Gemüse durch ein Sieb passieren und den Saft auffangen.
    gazpacho zubereitung schritt 3
  • Das Brot in Stücke schneiden oder rupfen und im Gemüsesaft ein wenig einweichen. Ebenso Meersalz, Essig und Olivenöl zugeben (kaltes Wasser nach Bedarf um die Konsistenz der Suppe anzupassen.) Nochmals fein pürieren oder in den Mixer geben.
    gazpacho zubereitung schritt 4
  • Die Gazpacho vor dem Servieren nach Gusto abschmecken und mit klein gewürfelten Tomaten und Gurken, sowie Croûtons bestreuen und mit Schlieren von Olivenöl verzieren.
    gazpacho rezept

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 199 kcal | Kohlenhydrate: 19 g | Protein: 4 g | Fett: 13 g | Gesättigte Fettsäuren: 2 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9 g | Transfette: 0.003 g | Natrium: 173 mg | Kalium: 773 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 9 g | Vitamin A: 2247 IU | Vitamin C: 61 mg | Kalzium: 69 mg | Eisen: 2 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

gazpacho suppe

Empfohlener Beitrag

Maronensuppe | fein, cremig und flott zubereitet
Maronensuppe | fein, cremig und flott zubereitet

Diese leckere Maronensuppe ist perfekt für den Winter. Egal ob als Vorspeise oder Hauptgericht. Auch eine Idee fürs Weihnachtsfest!

Beilagen für Gazpacho

Klassische Beilagen zu diesem Klassiker sind frisches Brot, wie zum Beispiel Baguette, Toastbrot oder anderes Weißbrot. Eine Scheibe frisches Brot eignet sich perfekt dazu, um es in die Suppe zu dippen. Eine andere leckere Option sind gegrillte Garnelen als Einlage.

gazpacho rezept original

Fazit

In den Sommermonaten immer ein Traum. Schnell zubereitet, erfrischend und man ist nicht platt.

16 Kommentare

  1. Avatar

    5 Sterne
    Super lecker???

  2. Avatar

    5 Sterne
    Wir haben ein Haus in Südspanien, Andalusien. Und daher kenne auch ich diese Suppe. Gibt nichts besseres bei Hitze, wird dir jeder Spanier bestätigen. Mein Tipp: Zum Schluss noch einen Schuss Öl drüber träufeln. Also gutes Olivenöl. Und frische Kräuter reinstreuen. Dann Ciabatta oder Baguette dazu. Saludos, Tim

    • Anja Würfl

      Hallo Tim! Klasse, dann habt Ihr einen schönen Platz an der Sonne 😉 Vielen lieben Dank für dein Feedback und die Tipps 😉 Logo, da sieht man es wieder… wie einfach leckeres Essen sein kann 😉 Danke und einen schönen Sonntag! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar

    5 Sterne
    Sehr leckere Gazpacho!
    Da ich gerade viele Chilis im Garten habe, habe ich eine kleine Chili mit püriert – statt Pfeffer.
    Statt Essig mag ich zu frischem Gemüse gerne frische Zitrone oder Limette. Ich habe Limettensaft verwendet und mit einer Prise Zucker abgeschmeckt. Als leckere und passende Deko noch Basilikum kleingezupft.
    Vielen Dank für das sehr gute Rezept!

    • Anja Würfl

      Hallo Veronika! Eine tolle Idee mit den Chilis 😉 Hat bestimmt einwandfrei gepasst. Ich sehe schon mit deinen kleinen Tricks macht Dir so schnell keiner was vor 😉 Super lecker! Viele Dank für deine Inspiration und dein Lob, freu mich darüber sehr! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar

    5 Sterne
    Super leckere Rezeptidee ? ich liebe Suppen ?

  5. Avatar

    5 Sterne
    Sers Anja, Gazpacho muss ich gestehen habe ich noch nie selbst gemacht. Aber essen mag ich es schon gerne 😉 Dank deiner Anleitung werden ich bestimmt den Versuch wagen 😉 Adiós 🙂

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hola Henry! Logo, dann wird es aber Zeit 😉 Danke! Viel Spaß und lass Dir schmecken… Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar

    Liebe Anja,

    vielen Dank für dieses inspirierende Rezept. Da hast du mich doch gleich auf einee Idee gebracht, was es bald zu essen gibt. Mjam!

    Viele Grüße nach Moosburg

    Bernd

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das hört man gerne lieber Bernd! Freu mich, dass du die leckere Suppe nach kochst. Danke und liebe Grüße zurück, Anja

  7. Avatar

    5 Sterne
    Ja, so muss das! Klasse! Mach aber gern auch mal Salmorejo, damit man den Unterschied kennenlernen kann – ich verabschiede mich einstweilen in das Ursprungsland von beiden Köstlichkeiten – Olé!

  8. Avatar
    Heinz-Jürgen Hättig

    Gazpacho ist immer eine gute Idee (auch im Winter ist eine kalte Suppe ein Genuss und vor allem auch eine Vitaminquelle). Danke für die Geschichte und Geschichten zur Gazpacho.

5 from 7 votes (5 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung