die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Spinatlasagne: cremig, käsig, lecker & einfach!

Autor:Matthias Würfl
spinatlasagne rezept - die frau am grill

spinatlasagne rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Die Geschichte von meinem leckeren und einfachen Spinatlasagne mit Bechamelsauce Rezept ist eigentlich schnell erzählt. Obwohl, wenn ich recht überlege, dann gibt es doch etliche Dinge rund um dieses Lasagne Rezept mit feinem Spinat, die ich euch mit auf den Weg geben mag. Und lieber sabbel ich ein wenig mehr über diesen Lasagne Klassiker, als wenn ich nur Zutaten und Zubereitung hinklatsche.

Es ist nicht so, dass man bei der Spinatlasagne mit Bechamelsoße und Frischkäse viel falsch machen könnte. Aber vielleicht habt ihr ja Lust und Laune das eine oder andere ein wenig abzuändern – und dafür gibt’s wirklich jede Menge Tipps in diesem Artikel. Zum Beispiel wie man bei dieser vegetarischen Spinat Lasagne eine leckere Fleisch-Nummer aus dem Lasagne Rezept macht.

spinatlasagne mit rahmspinat

Zutaten fürs Spinatlasagne Rezept

Wir wollen, wie sollte es anders sein, bei der Spinat Lasagne ein wenig schichten. Im Vergleich zu anderen Lasagne Rezepten ist hier keine Tomatensoße vorgesehen! Hier geht es um: Lasagneblätter, Spinat und Bechamelsauce. Der Käse darf im Rezept natürlich auch nicht fehlen. Und um diese Zutaten für unsere Spinat Lasagne kümmern wir uns jetzt zuerst.

Lasagneplatten

Da greift ihr zu denen, die euch für eure Spinatlasagne am besten gefallen oder was ihr noch zu Hause habt. Wenn es um Lasagne Blätter geht, kann man keine Fehler machen. Wer auf „bio“ steht muss halt ein bisschen tiefer in die Tasche greifen als bei den Eigenmarken der einschlägigen Supermärkte… Aber das gilt ja generell für alles im Rezept, auch für den Spinat in unserer Lasagne.

spinat lasagne mit frischkaese

Bechamelsoße

Den Profis unter euch mag ich in diesem Lasagne Rezept keine Vorträge halten. Eher jenen einen Tipp geben, die noch nie eine Béchamelsoße zubereitet haben und es für die Spinatlasagne zum ersten Mal machen.

Schnappt euch die Zutaten für die Bechamelsauce (Butter, Mehl, Milch, eine Prise Salz, Pfeffer und Muskat) und macht außerhalb von diesem Spinatlasagne Rezept mal einen Probedurchgang. So habe ich auch bei Lasagne meine ersten Erfahrungen gemacht.

Diese Soße ist eigentlich sehr einfach, wenn man den Dreh mal raushat. Man muss eben zusehen, dass nichts klumpt. Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen, Mehl einrühren und unter Rühren mit Milch andicken. Das war’s dann auch schon. Und alles mit etwas Muskatnuss verfeinern, dann kann es ab zum Spinat!

Alternativ kann man die Soße auch mit einer Portion Speck verfeinern – dann wird’s bisschen deftig. Dafür im ersten Schritt die Speck Würfel in der Butter anbraten und anschließend wie gewohnt verfahren.

Spinat

Die Frage für dieses Spinatlasagne Rezept ist: Spinat tiefgefroren kaufen oder frisch? Wenn tiefgefroren: als Rahmspinat oder normal? Alles Geschmackssache! Wenn ihr den Spinat gefroren als Rahmspinat kauft, dann könnt ihr meinen ganzen Arbeitsschritt zur Spinat-Verarbeitung auslassen. Alternativ ließe sich auch Bärlauch oder Mangold einsetzen, wenn ihr euch mehr Abwechslung bei der Füllung wünscht.

schnelle spinatlasagne

Dafür habt ihr dann aber keine so schönen großen Spinatstücke in der Lasagne wie ich in diesem Rezept mit frischem Blattspinat. Ganz ehrlich: frischen Spinat in klein gehackten Zwiebeln und Knoblauch andünsten und Frischkäse hineinrühren, macht nun wirklich keinen allzu großen Arbeitsaufwand.

Entscheidet ihr euch für die TK Variante, müsst ihr beachten, dass deutlich mehr Flüssigkeit austreten kann. Das Wasser vor dem Schichten unbedingt verdunsten lassen! Sonst kann es passieren, dass die Lasagne am Schluss nicht gut zusammenhält.

Käse

Man benötigt für die Soße neben Spinat natürlich Käse und des Weiteren auch einen Käse zum Überbacken der Spinatlasagne. Ganz große Käse-Fans packen diesen auch noch zwischen die einzelnen Schichten der Lasagne – das ist mir in diesem Rezept aber ehrlich zu viel.

Für die Sauce habe ich in diesem Spinatlasagne Rezept übrigens zu stinknormalem Frischkäse sowie Parmesan gegriffen. Zum Überbacken waren es geriebener Gouda und Parmesankäse. Wer zum Beispiel auf Mozzarella steht, der darf auch gerne mit Mozzarella überbacken. Auch eine Variante: anstelle von Frischkäse mit Feta kochen – passt super zum Spinat!

lasagne mit spinat

Zubereitung

Wer sich beim Anblick der Bilder zu diesem Rezept denkt, dass die Zubereitung unserer Spinatlasagne mit großem Aufwand verbunden ist, der irrt sich gewaltig. Was ein Blick auf unsere drei Haupt-Arbeitsschritte (mit jeweils ganz wenigen Unterschritten) beweist:

  • Spinatsoße: Hier wird geschnibbelt, ein wenig aufgekocht und dann abgeschmeckt.

einfache spinatlasagne

  • Béchamelsoße: eine der leichtesten Übungen…wichtig: nicht zu viel Hitze und Ruhe bewahren…
  • Schichten und Backen: Das klappt so einfach wie bei jedem Schicht-Auflauf oder der klassischen Lasagne Bolognese…

vegetarische lasagne mit spinat

Light-Variante

Klar, die kalorienarme Spinatlasagne gibt es auch noch. Für diese “leichte” Lasagne verzichten wir in unserem Rezept auf den Käse in der Spinat Sauce und überbacken nur mit einer wirklich dünnen Schicht Käse. Wer nicht ganz verzichten mag, kann den Frischkäse auch durch etwas kalorienarmen Feta ersetzen. Bei der Béchamelsoße kann ich in Sachen Kalorien bei einer Lasagne wenig machen. Oder besser gesagt: ich mag wenig machen.

Wenn ihr die Lasagne noch gesünder gestalten möchtet, gibt es auch noch die Möglichkeit die Kohlenhydrate zu reduzieren: Dafür ersetzt ihr einen Teil oder die gesamte Pasta durch gegrillte Zucchini oder Auberginen Scheiben. Schmeckt auch richtig lecker, ähnelt dann aber eher einem Gemüseauflauf.

Abwandlungen

  • Für Fleischfans:

Schnappt euch für die nicht-vegetarische Abwandlung von diesem Spinat Lasagne Rezept einen geräucherten Bauchspeck und lasst diesen als ersten Arbeitsschritt bei der Zubereitung der Spinat Sauce aus. Der bringt einen grandiosen Geschmack in unser Rezept.

ueberbackene spinatlasagne

Wer Lust auf Hackfleisch hat: Ich kenne die Kombination von Spinat und Bolognese-Soße-Schichten in einer Lasagne. Und kann euch das als abgewandeltes Rezept nur wärmstens empfehlen. Man muss davor natürlich eine Bolognese Soße selber machen.

  • Weitere Abwandlungen:

Wie schon erwähnt, kann man anstelle von Mozzarella, Frischkäse und Co. auch zu Feta im Lasagne Rezept greifen. Dieser harmoniert wunderbar mit Spinat. Neben dem vorhandenen Gemüse wie Zwiebel und Knoblauchzehen – und natürlich der Hauptzutat in unserer vegetarischen Lasagne, dem Blattspinat – könnte man sich auch überlegen, ob man noch Tomaten fein würfeln und mit etwas Oliven Öl unter die Spinat Sauce mischen möchte. Alternativ auch als Tomatenscheiben oder Tomatenmark…

Warme Tomaten schmecken allerdings nicht jedem. Also kommt das ganz auf die Gäste für euer Abendessen oder Mittagessen (beziehungsweise auf euch selbst, eure Kinder usw.) an.

Die Spinat Lasagne ließe sich auch mit angerösteten Pinienkerne garnieren. Außerdem könnte man die Béchamelsoße mit Sahne, Zitronensaft oder dem Saft einer Limette für eine frischere Note verfeinern. Auch ließen sich die Zwiebeln durch Schalotten ersetzen. Auch verschiedene Kräuter können zum Einsatz kommen.

In meinem Rezept wird mit Oregano gewürzt, es schmecken aber bestimmt auch Basilikum oder vielleicht sogar Salbei. Generell geht alles, was ihr in der Küche stehen habt und euch schmeckt. Wem die Füllung nicht intensiv genug ist, kann etwas Gemüsebrühe beimischen.

Und was man gar nicht vergessen darf: Lachs! Der macht sich unglaublich fein in der Spinat Lasagne. Da fällt mir übrigens gerade der Ofenlachs auf diesem Blog ein…der wie die Spinat Lasagne auch mit Spinat zubereitet wird. Aber mit der TK Variante.

Beilagen

Ein leckerer Salat darf als Beilage nicht fehlen. Farblich wunderbar zur Spinatlasagne, weil es einen schönen farblichen Kontrast zu unserem Rezept gibt: Ein Rote Bete Salat zum Grün unserer Hauptzutat Spinat. Oder eingelegte Rote Bete. Aber auch ein Feldsalat mit Speck, Blaukrautsalat oder Kohlrabi Möhren Salat machen sich gut.

spinatlasagne mit bechamel sosse - pin

Einfrieren & Aufwärmen der Spinatlasagne

Logo, klappt bei diesem Rezept auf alle Fälle wenn paar Portionen übrig bleiben weil vielleicht nicht alle Personen zum Essen angetreten sind. Nur zwei Tipps:

  • Lasst die Spinat Lasagne in der Auflaufform zuerst komplett auskühlen, bevor ihr sie einfriert. Abgekühlt ist sie wesentlich kompakter. Denn ihr müsst sie ja aus der großen Auflaufform in eine kleinere Form packen. Und dabei soll sie ja nicht auseinanderlaufen oder -fallen.
  • Und friert sie in einer Schale oder Auflauf Form ein, nicht in Alufolie. Denn beim Auftauen und Erwärmen im Ofen oder der Mikrowelle klebt euch sonst die gute Sauce an der Folie fest.

Fazit zur Spinat Lasagne

Jederzeit wieder, immer gerne. Diese vegetarische Spinatlasagne mit Bechamelsauce und Frischkäse ist lecker, würzig, cremig und absolutes Soulfood. Das sage ich als Fleischfan! Das Rezept lässt sich mit ungefähr einer Stunde Gesamtzeit einfach und flott zubereiten. Was will man mehr?

Euren Gästen wird die Spinat Lasagne sicherlich schmecken, mit dem wunderbaren Aroma aber nicht überraschend. Wandelt gerne nach eurem Belieben ab und lasst mich das Ergebnis in den Kommentaren wissen. Ich bin gespannt auf eure Antworten! Und jetzt viel Freude beim Ausprobieren!

Weitere Lasagne Rezepte:

spinatlasagne rezept - die frau am grill
Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Spinatlasagne: cremig, käsig, lecker & einfach!

Die Spinatlasagne mit Bechamelsoße und Frischkäse ist eine leckere Nummer für die ganze Familie. Vegetarisches Rezept mit viel Käse!
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen, Soulfood
Küche: Deutsch
Keyword: cremig, einfach, käsig, lecker, schnell, schnell, Kartoffeln, Suppe, Würstchen, einlage, unkompliziert, wärmend, würzig
Portionen: 8 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

Für die Spinatsoße

  • 1,3 kg Spinat frisch und blanchiert oder tiefgefroren
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Frischkäse
  • 1 EL Oregano
  • 60 g Parmesan gerieben
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Für die Bechamelsoße

  • 4 EL Butter
  • 5 EL Mehl
  • 600 ml Milch
  • Muskat (zum Abschmecken)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Außerdem:

  • Lasagneplatten ohne Vorkochen (Menge nach Bedarf)
  • 150 g Gouda gerieben
  • 100 g Parmesan gerieben

Anleitungen

Zubereitung Spinatsoße

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Anschließend in 2 EL Olivenöl andünsten.
  • Bei frischem Spinat die Blättchen von den Stielen trenne. Den Spinat waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  • Den Spinat dazugeben, kurz köcheln lassen und den Frischkäse und den geriebenen Parmesan unterrühren. Für zwei Minuten köcheln lassen.
  • Mit Oregano würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bechamelsoße

  • Einen Topf erhitzen. Darin Butter zum Schmelzen bringen und das Mehl unterrühren.
  • Dann nach und nach unter Rühren die Milch dazu gießen und kurz aufkochen lassen.
  • Mit geriebener Muskatnuss und Salz und Pfeffer abschmecken.

Schichten und Backen

  • Etwas Spinatsoße in eine Auflaufform schichten und mit Lasagneplatten belegen, dann die Bechamelsoße darüber gießen, mit der Spinatsoße weitermachen, wieder gefolgt von einer Schicht Nudelplatten. Die letzte Schicht bildet die Bechamelsoße, darüber den geriebenen Gouda und Parmesan streuen.
  • Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen oder Grill (indirekt) etwa 35 Minuten backen, bis der Käse eine goldbraune Farbe hat. Im Backrohr entweder Ober Unterhitze oder Umluft verwenden. Die Spinat Lasagne dann sofort servieren.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!