die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Mac and Cheese Rezept: die amerikanischen Käsenudeln

Autor:Anja Würfl
mac and cheese rezept - die frau am grill

mac and cheese rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Was für uns hierzulande die Käsespätzle sind, ist für die Amerikaner wohl Mac and Cheese. Dabei handelt es sich um Nudeln, genauer gesagt Makkaroni in einer üppigen Käsesoße – am besten noch mit zusätzlich Käse überbacken. Daher nämlich auch „Mac“, die Abkürzung für Makkaroni oder aus dem Englischen „Macaroni“, und „Cheese“, übersetzt Käse. Eine vielversprechende Kombination oder? Mac and Cheese lieben Erwachsene genauso wie Kinder. Also, lasst uns diese leckeren Käsenudeln genauer unter die Lupe nehmen. Vorweg: Die genaue Bezeichnung für dieses Rezept lautet Mac and Cheese. Der Amerikaner verschluckt aber gerne mal ein paar Buchstaben und spricht es Mac n Cheese aus…

Das Mac and Cheese Rezept im Video – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder  YouTube-Kanal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rezept-Abwandlungen gibt’s übrigens auch – und nicht zu wenige

Mac and Cheese wird meist in einer Auflaufform zubereitet und mit Käse und Semmelbrösel bestreut und dann überbacken. Es gibt auch Mac and Cheese Rezepte in denen zusätzlich mit gebratenem Speck überbacken wird. Somit wären ebenfalls auch selbstgemachte Röstzwiebeln als knuspriges Topping denkbar. Es gibt aber auch Mac and Cheese Varianten ohne Überbacken. Dann landen die gekochten Nudeln einfach nur in der Käsesoße. Mac and Cheese wird auch mit Gemüse, wie Blumenkohl, Zwiebeln, eingelegte Jalapenos oder Paprika zubereitet, was in klassischen Mac and Cheese Rezepten nicht so üblich ist.

Die Käsesoße

Hier drei wichtige Punkte:

  • Die Käsesoße für dieses Mac and Cheese Rezept, besteht, wie viele andere auch, aus einer Bechamelsauce, die aus einer Mehlschwitze hergestellt wird. Ein weiterer Bestandteil der Mac and Cheese Soße ist Milch oder, wie in diesem Mac and Cheese Rezept, eine Mischung aus Milch und Sahne. Die Milch sollte einen Fettanteil von 3,5 Prozent aufweisen, damit die Käsesoße für Mac n Cheese nicht wässrig, sondern schön cremig wird.
  • Typischerweise kommt für Mac n Cheese Cheddar Käse in die Käsesoße. Diese Käsesorte schmeckt mild-würzig und lässt sich wunderbar cremig schmelzen. Es ist aber auch möglich diesen mit kräftigeren Hartkäsesorten zu kombinieren. Hartkäsesorten wie Parmesan schmelzen zwar nicht so schön wie Cheddar, Emmentaler, Gouda und Co, sie bringen aber einen intensiven Geschmack ins Mac and Cheese.
  • Grundsätzlich kann man für Mac n Cheese Käsesorten verwenden, die einem schmecken. Für dieses Mac and Cheese Rezept fanden etwas Cheddar, Gouda, Emmentaler, Parmesan und sogar Mozzarella ihren Weg in die Käsesoße. Auch Weichkäse, Frischkäse oder Schmelzkäse wären grundsätzlich für die Mac and Cheese Soße denkbar.
Mac and Cheese Zutaten web
Wie auf dem Bild zu sehen: Es kommt besonders auf die Käseauswahl an. (Foto: Matthias Würfl)

Mac and Cheese als Resteverwertung

Wem beispielsweise bei der Zubereitung von Cheeseburger oder Pizza noch Käse übrig geblieben ist, der kann diesen ganz einfach für die Zubereitung von Mac and Cheese verwerten. Es spielt auch keine Rolle ob man den Käse reibt oder ihn in Scheiben oder Würfel in die Bechamelsoße schmelzen lässt. Nur nicht allzu groß sollten die Käsestücke sein. Sonst dauert es eine halbe Ewigkeit, bis sich der Käse fürs Mac n Cheese aufgelöst hat.

So kommt der Käse in die Soße

Ja genau, nach dem nun die Grundlage, von der schon die Rede war, also die Bechamelsoße erstellt wurde, kommt sodann der Käse fürs Mac n Cheese ins Spiel. Und zwar wird dieser, gehobelt oder klein geschnitten, in die noch heiße Bechamelsoße gerührt. Dies geschieht in einem Topf bei niedriger Hitze, damit nichts ansetzt oder anbrennt. Und so wartet man nur noch darauf bis sich der Käse komplett aufgelöst hat und eine cremige Soße entsteht. Die Zubereitung geschieht für die Käsesoße für Mac and Cheese auf gleiche Weise wie die diese Käsesoße  für selbstgemachte Tortilla Chips, welche wir in diesem Magazin schon vorgestellt haben.

Mac and Cheese Rezept-Käsesoße
Die Käsesoße fürs Mac and Cheese Rezept: Nicht zu flüssig, nicht zu fest. (Foto: Matthias Würfl)

Der richtige Topf für dieses Gericht

Die Käsesoße für Mac and Cheese bereitet man am besten in einem ausreichend hohen Topf zu. Es kommt nämlich schon ganz schön viel Käse in die Mac n Cheese Soße. Und der braucht ordentlich Platz, damit nichts überläuft. Ich habe meine in meinem aktuellen blauen Lieblingstopf gekocht – den man auf dem Grill aber auch auf dem Herd in Küche verwenden kann.

Wie wird denn nun eigentlich gewürzt?

Die Käsesoße fürs Mac and Cheese kann mit etwas Senf verfeinert werden. Manche verwenden sogar Ketchup und Mayonnaise, was für mich jedoch persönlich nicht in Frage kommt. Aber warum nicht? Jeder so wie er mag…Ansonsten kann man seinem Gusto bei Mac n Cheese freien Lauf lassen. Angefangen von Paprika- über Knoblauch- und Zwiebelpulver bis hin zu Cayennepfeffer oder Chiliflocken. Mit Salz sollte man aufgrund des Käses in der Mac and Cheese Soße allerdings sparsam sein. Vor allem wenn das Mac and Cheese Rezept zusätzlich auch noch mit geräuchertem Speck abgewandelt wird.

Die Nudeln

Makkaroni oder? Deswegen heißt es ja „Mac“ an Cheese. Klar, für Mac and Cheese kommen aber auch andere Nudelsorten in Frage. Auch eine Mischung verschiedener Nudelsorten ist möglich. Manche schwören fürs Mac and Cheese Rezept auf Spiral-Nudeln, weil auf ihrer Oberfläche die Käsesoße besonders gut haften bleibt. Die Nudeln sind also Geschmackssache. Oder man nimmt einfach die Nudeln, die sich noch im Vorratsschrank befinden oder vom letzten Nudel Rezept übrig geblieben sind.

mac and cheese hochkant - die frau am grill

Nudeln vorkochen!

Ja, fürs Mac and Cheese Rezept benötigt man vorgegarte Nudeln, und zwar „al dente“. Sie sollten deswegen noch bissfest sein, weil sie nach dem Kochen gleich in der Käsesoße landen und anschließend noch eine Backzeit von um die 30 Minuten überstehen müssen. Die Nudeln also einfach im sprudelnden Wasser mit etwas Salz nach Packungsanleitung kochen. Anschließend gießt man sie ab. Es spielt keine Rolle ob man sie erkaltet oder noch heiß in die Käsesoße gibt.

Wie überbacken?

Das Überbacken von Mac and Cheese erfolgt in einer Auflaufform, Bräter oder Reine ohne Deckel. Oben war ja schon von diversen Möglichkeiten, Mac and Cheese zu überbacken, die Rede. Entweder man nimmt nur etwas geriebenen Käse. Deswegen nicht den ganzen Käse in die Soße schmelzen, sondern noch etwas davon zum Bestreuen übrig lassen. Also nur Käse oder man gibt noch etwas zusätzlich noch Semmelbrösel oder Paniermehl darüber.

Manche sagen, dass die knusprige Kruste bei Mac and Cheese unverzichtbar ist. Die Semmelbrösel können sogar bevor man sie über die Käsenudeln streut noch in Butter angeröstet werden. Wer es gerne noch üppiger mag, der streut ebenfalls noch gebratenen und klein geschnittenen Speck darüber.

Für die Zubereitung von Mac and Cheese könnte man das Überbacken auch weglassen. Dann einfach die gekochten Nudeln unter die Soße rühren und man erhält ein käsig-cremiges und schnelles Nudelgericht.

Die passende Auflaufform für Mac and Cheese

Das bleibt euch überlassen. Ihr könnt eine hohe oder flache Backform verwenden – je nachdem wie ihr das Mac and Cheese präsentieren wollt. Ich habe meine süßen Brotbackformen verwendet. Diese sind praktisch, eignen sich fürs Mac and Cheese Rezept. Aber auch für einen Zucchini Auflauf, Lasgane oder eben Brot.

Was ist mit Gemüse?

Wer beispielsweise Blumenkohl im Mac and Cheese Rezept haben möchte, der kocht diesen einfach vor und gibt ihn zusammen mit den Nudeln in die Käsesoße und dann zum Überbacken auf den Grill oder in den Ofen. Den Blumenkohl entweder vor dem Kochen oder nachher in mundgerechte Stücke zerkleinern.

Zwiebeln oder Knoblauch könnten, bevor das Mehl für die Bechamelsoße zum Einsatz kommt, in Butter angeschwitzt werden. Danach mit Mehl bestäuben und weiter nach Rezept vorgehen. Genau wie den Blumenkohl, allerdings roh, kann man, neben den Nudeln auch klein geschnittene Paprika oder, wer es scharf mag, Jalapenos, in die Käsesoße rühren und überbacken. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Mac and Cheese genießt man entweder pur als Hauptspeise. Es wird aber auch als Beilage serviert. Vor allem auch zum BBQ, was in unseren Gefilden doch eher ungewöhnlich ist. Aber warum nicht einmal neben Kartoffelsalat, Krautsalat und Co einen Mac and Cheese aufs Buffet stellen und die Reaktionen der Gäste beobachten. Und die dürften bei so einem raffinierten Gericht nicht schlecht ausfallen.

 

Mac and Cheese Gasgrill
Mac and Cheese klappt auf dem Gasgrill genauso wie im Backofen in der Küche. (Foto: Matthias Würfl)

Mac & Cheese auch kalt servieren?

Das ist Geschmackssache. Mac and Cheese schmeckt wohl frisch zubereitet und noch heiß am besten. Auch lauwarm dürfte noch in Ordnung sein. Direkt aus dem Kühlschrank würde ich nicht empfehlen. Das schadet einfach der Konsistenz der Käsesoße und macht sie eher fest. Dann das Mac n Cheese lieber einfach nochmal kurz auf den Grill oder in den Backofen geben und aufwärmen.

mac and cheese rezept - die frau am grill
Rezept drucken
Noch keine Bewertungen

Mac and Cheese Rezept: die amerikanischen Käsenudeln

Rezept für Mac and Cheese
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Portionen: 6 Potionen

Zutaten

  • 400 g Makkaroni
  • 500 ml Milch (3,5 % Fett)
  • 200 ml Sahne
  • 3 EL Mehl
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 0,5 TL Cayennepfeffer
  • 0,5 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Senf (mittelscharfer)
  • 100 g Parmesan
  • 100 g Gouda
  • 100 g Emmentaler
  • 100 g Mozzarella
  • 100 g Cheddar
  • 30 g Semmelbrösel
  • 1 EL Butter (zum Ausstreichen der Auflaufform)

Anleitungen

  • Die Nudeln bissfest kochen und abgießen.
  • Den Käse reiben und eine Handvoll zum Überbacken Beiseite stellen.
  • Die Butter in einen Topf geben und erhitzen.
  • Wenn die Butter geschmolzen ist, das Mehl unterrühren.
  • Anschließend die Milch sowie die Sahne ebenfalls nach und nach unterrühren und eine Bechamelsoße erstellen.
  • Den geriebenen Käse in die Bechamelsoße hinein schmelzen.
  • Eine Auflaufform mit Butter einstreichen.
  • Die Nudeln in die Käsesoße geben und vorsichtig unterheben.
  • Die Käsenudeln in die Auflaufform geben, glattstreichen und mit dem übrigen geriebenen Käse, sowie den Semmelbröseln bestreuen.
  • Die Auflaufform im vorgeheizten Grill (indirekt) oder im Backofen bei 180 Grad 20 bis 30 Minuten goldgelb überbacken.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

 

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!