Lust auf einen saftigen und cremigen Spargelauflauf mit Schinken? Der auch noch mit Käse gratiniert ist? Dann bist du hier genau an der richtigen Adresse. Und: Dieses Spargelauflauf Rezept klappt darüber hinaus, ohne dass man den Spargel vorkochen muss! Zum Spargel gesellen sich neben gekochten Schinken noch Kartoffeln. Auch diese müssen nicht vorgekocht werden. Dieser Spargel Auflauf ist eine genial leckeres Onepot-Gericht…
Ein etwas anderes Spargelauflauf Rezept Video
Zutaten für Spargel Auflauf
Spargel und gekochter Schinken, Kartoffeln und euer Lieblingskäse. Ich habe Parmesan verwendet. Ihr könnt euren Spargelauflauf aber auch mit Gouda, Emmentaler oder Bergkäse gratinieren. Zu den Nebendarstellern gehören Frühlingszwiebeln, Frischkäse, Sahne, ein Spritzer Zitronensaft, gemahlene Muskatnuss und Salz und Pfeffer.
Spargel vorkochen?
Für diesen Spargelauflauf mit Schinken wird kein Topf mit kochendem Wasser zum Blanchieren benötigt. Auch die Kartoffeln kommen, wie das auch beim Kartoffelauflauf der Fall ist, roh in die Auflaufform. Die Zubereitung wird dadurch insgesamt auch total praktisch und super einfach.
Die längere Gesamtzeit für dieses Spargelauflauf Gericht ergibt sich zum größten Teil durch die 75 Minuten im Backofen. Wollt ihr allerdings außergewöhnlich dicke Spargelstangen mit ins Rezept integrieren, dann empfehle ich sie doch ein paar Minütchen vorzukochen.
Spargelauflauf Vorbereitungen
- Schält zuerst den weißen Spargel. Das gelingt am besten mit einem herkömmlichen Spargelschäler. Dabei die Spargelspitzen auslassen und nur den Bereich unter der Spargelspitze schälen. Am untere Ende schneidet ihr vom Spargel am besten ein Stück ab. Das ist wichtig, da die Enden meist sehr hart sind und ihr somit später beim Essen nicht auf holzigen oder faserigen Strukturen herumkauen müsst. Sehr dicke Exemplare sollten nach dem Schälen docht lieber etwas vorgegart werden. Einfach für ein paar Minuten in etwas Salzwasser kochen.
- Vom grünen Spargel nur die holzigen Enden abschneiden, dieser muss nicht geschält werden.
- Dann schält ihr die Kartoffeln und schneidet oder hobelt sie in feine Scheiben. Hier müsst ihr darauf achten, dass die Stücke ungefähr gleich groß werden, damit sie gleichzeitig fertig garen.
- Jetzt schneidet ihr noch die Frühlingszwiebel in Ringe, den Kochschinken in Streifen, reibt den Käse und pinselt eure Backform mit etwas Butter aus.
Zubereitung
Der Aufwand für die Vorbereitung ist bei diesem Auflauf sehr gering und die Zubereitungszeit beläuft sich auf gerade Mal 20 Minuten. Sobald der Spargel Auflauf im Ofen ist, könnt ihr euch auch schon entspannt zurücklehnen.
- Schichtet für den Spargel Auflauf zuerst die Kartoffelscheiben in die Backform.
- Darüber verteilt ihr den gekochten Schinken.
- Jetzt fehlt noch der Spargel, den legt ihr dekorativ darüber, am besten abwechselnd grünen und weißen.
- Verrührt Sahne, Frischkäse und Zitronensaft, gebt die Frühlingszwiebelringe dazu und würzt die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
- Nun fehlt nur noch der geriebene Käse. Bestreut damit euren Spargel Auflauf und ab geht´s in den Backofen oder auf den Grill.
Spargelauflauf backen
Heizt den Backofen oder Grill auf 160 Grad vor. Platziert die Auflaufform im Ofen auf der mittleren Schiene. Am Grill stellt ihr die Form in den indirekten Bereich. Lasst dann den Spargelauflauf ganz langsam und sanft für 75 Minuten backen.
Die Backzeit ist bei diesem Auflauf etwas länger, damit der Spargel und die Kartoffeln schonend garen können. Also ganz anders als beim Spargel grillen, wo wir auf der Feuerplatte mit direkter Hitze arbeiten.
Beilagen zum Spargelauflauf
Die braucht ihr zu diesem All-in-one-Gericht wirklich nicht. Ihr habt den Spargel, die Kartoffeln, den Schinken und noch eine herrliche Soße, die in Kombination eine wunderbar sättigende Hauptspeise ergeben. Dazu noch ein Glas Wein und der Abend ist perfekt.
Ja gut, vielleicht könnte man den Spargelauflauf als Beilage kredenzen. Für alle Fleischfreunde, denen der gekochte Schinken zu wenig ist: hier empfehle ich den Spargelauflauf mit Schinken zu einem guten Stück Entrecote oder Roastbeef zu servieren.
Spargelauflauf einfrieren
Meistens wird der leckere Spargelauflauf bei uns gleich komplett aufgegessen. Auf der anderen Seite kann es natürlich auch Mal passieren, dass ihr euch bei der Personen Anzahl verschätzt habt und die ein oder andere Portion Spargelauflauf übrigbleibt.
Zur Frage, ob man den Auflauf einfrieren kann, kann ich nur sagen: ja, ganz ohne Probleme! Luftdicht verschlossen in einer Gefrierbox kann man ihn für mehrere Monate aufheben. Dann sehr praktisch, wenn euer Tag zu stressig war, um noch zu kochen.
Kleiner Tipp: Wollt ihr den eingefrorenen Spargelauflauf wieder erhitzen, solltet ihr ihn zuerst im Kühlschrank etwas antauen lassen, damit der Spargel beim Erhitzen nicht matschig wird.
Tipps für Rezept Abwandlungen
Zugegeben, die Gewürze sind bei diesem Rezept mit einer Prise Muskat, Salz und Pfeffer sehr klassisch gehalten, damit die einzelnen Zutaten voll zur Geltung kommen können. Wem der Geschmack des Kochschinkens nicht kräftig genug ist, ersetzt ihn durch geschmacklich intensiveren rohen Schinken.
Ihr könnt die Sauce aber auch mit anderen Gewürzen und Kräutern verfeinern, die euch schmecken. Gut vorstellen könnte ich mir zum Beispiel Petersilie, frischen Schnittlauch, etwas Rosmarin und einen Schuss Weißwein.
Es muss nicht der klassische Frischkäse mit oder ohne Kräutern sein. Mittlerweile gibt es da ja auch andere Geschmacksrichtungen auf dem Markt. Mit einem Paprika- oder Tomatenfrischkäse lässt sich dieses Rezept sicher auch lecker umsetzen.
Somit könnt ihr das Spargelauflauf Rezept nach Belieben abwandeln, mit anderen Zutaten spielen und so ganz neue Aufläufe kreieren. Wenn ihr zum Beispiel die Kohlenhydrate bei diesem Rezept reduzieren möchtet, könnt ihr die Kartoffel auch durch anderes Gemüse ergänzen. Ich kann mir zum Beispiel Blumenkohl oder Kohlrabi gut in diesem Gericht vorstellen. Bestimmt habt ihr aber selber schon eine Menge Ideen, was noch gut zum Spargel passen könnte. Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen.
Schreibt mir gerne in die Kommentare wie euch dieses Rezept für Spargelauflauf gefällt und wie ihr es abgeändert habt. Ich freue mich auf eure Antworten! Liebe Grüße, Anja
Spargelauflauf mit Schinken und Kartoffeln
Zutaten
- 500 kg Kartoffeln
- 500 g Spargel (grün und weiß) Dicke Spargelstangen vorgaren!
- 150 g gekochter Schinken in Streifen
- 500 ml Sahne
- 150 g Frischkäse (neutral oder mit Kräutern)
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 0,25 TL geriebene Muskatnuss
- 100 g Parmesan (oder einen anderen Käse)
- 1 EL Butter
- 0,5 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Anleitungen
- Nur den weißen Spargel schälen. Sowohl vom weißen, als auch vom grünen Spargel das holzige Ende abschneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in ganz feine Scheiben hobeln.
- Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
- Den Parmesan fein reiben.
- Den Schinken in Steifen schneiden.
- Eine Auflaufform mit Butter auspinseln.
- Zuerst die Kartoffeln hineinschichten. Darauf den Schinken platzieren.
- Nun abwechselnd den grünen und weißen Spargel darauf legen.
- Dann Sahne, Frischkäse, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Sahne-Mischung über die Zutaten in der Auflaufform gießen.
- Jetzt noch ganz einfach den geriebenen Parmesan über den Spargelauflauf streuen.
- Im vorgeheizten Backofen (Ober Unterhitze) oder Grill (indirekt) bei 160 Grad zirka 75 Minuten backen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
16 Antworten
Super lecker und genau richtig zur Spargelzeit… Könnte ich täglich essen 😉 Lecker und gesund! Schönes Wochenende!
Absolut! Richtig zubereiteter Spargel ist schon eine feine Geschichte 😉 Lass Dir schmecken und Vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße Anja
Auch nach 1 h 30 rohe Kartoffeln, roher Spargel. Erst nach weiteren 30 min bei 200 ° einigermaßen genießbar. 160 ° sind viel zu niedrig. Also besser vorkochen. Wir werden dieses Rezept nicht mehr machen.
Schade das es nicht so ganz funktioniert hat liebe Elke! Trotzdem Danke für dein Feedback. Beim nächsten Rezept klappt wieder alles einwandfrei 😉 Liebe Grüße Anja
Das war einfach wunderbar zu essen!
mit Begeisterung in unseren aufgenommen Spargelspeiseplan
aufgenommen! DANKE!
Danke liebe Ina. Es freut mich sehr, dass es dieses Rezept jetzt öfter bei Euch gibt 🙂 Lasst es Euch schmecken! Liebe Grüße, Anja
Hallo Fr.Würfl, das Rezept hat sich gut gelesen und zum nachkochen animiert, exakt wie beschrieben nachgekocht….es ist misslungen. Mein Fazit: rohe Zutaten haben sich nicht bewährt. Sehr bedauerlich. Mit freundlichem Gruss
Hallo Frau Adams, das tut mir leid. Habe im Artikel darauf hingewiesen, dass man sehr dicke Spargelstangen etwas vorgaren sollte. Die Kartoffeln dünn hobeln und es gelingt. Ich mache auch das Kartoffelgratin auf diese Weise. Im Zweifel etwas länger im Backofen lassen. Es tut mir leid. Ich vermerke das mit dem Spargel auch im Rezept. Danke und freundliche Grüße, Anja Würfl
Dieses Rezept war absolut genial !!
Gratulation
Ich hab’s im Dutch gemacht , allerdings die Sahne etwas gestreckt .
Mit der Zeit bin ich nicht klar gekommen
ich habe 1 Stunde 20 min gebraucht bis der Käse die richtige Farbe hatte.
Aber der Geschmack absolut genial
Super mach weiter so
VG Frsnz
Hallo Franz, das freut uns! Herzlichen Dank! Ja, im Dutch ist es wieder was anderes. Aber Du scheinst es ja sehr gut hinbekommen zu haben. 🙂 Klasse! Danke fürs Feedback und liebe Grüße, Anja
Ich habe den Auflauf heute gekocht.
Er hat super geschmeckt, alles war auf den Punkt gegart und alles sehr saftig.
Vielen Dank für das tolte Rezept,
Hallo Michaela, wunderbar, das freut uns sehr und wir danken Dir für das Lob und die positive Bewertung! 🙂 Liebe Grüße, Anja
Hallo……
Erstmal Danke für dieses tolle Rezept.Ich werde es am kommenden Mittwoch für
meine Gäste einmal aus probieren.
Liebe Grüße
Hallo Anne, das freut mich! 🙂 Lasst es euch schmecken und liebe Grüße, Anja
Super leckeres Rezept. Wir lieben Sparge.Schnell zubereitet wenn Besuch kommt.Perfekt
Danke Dir, Claudia, da hast du recht, wir mögen ihn auch sehr gerne. 🙂 Bis bald und liebe Grüße, Anja