die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Mascarpone Creme mit Amarettini: Dessert im Glas

Autor:Anja Würfl

mascarponecreme Direkt zum Rezept

Eine weihnachtliche Mascarpone Creme im Hochsommer? Ja, das schmeckt. Auch wenn sich aktuell eher Rezepte mit Früchten wie Himbeeren, Kirschen oder Erdbeeren für den Nachtisch anbieten würden, finde ich dieses Mascarpone Creme Rezept mit Amaretto und dem Kaffee-Touch einfach genial. Besonders wenn es im Glas serviert direkt aus dem Kühlschrank kommt. Ein wirklich feines Dessert als kulinarischer Abschluss der Grillparty – falls dieser Abschluss nicht doch zu später Stunde noch eine Käseplatte oder Mitternachtssuppe anstelle der süßen Mascarpone Creme ist.

Wissenswertes zum Rezept

  • Die Inspiration für meine Mascarpone Creme

Vorab: Es handelt sich um eine wirklich einfache Mascarpone Creme, die wir hier fürs Dessert zubereiten. Sie findet bei mir gerne Verwendung als Grundlage für sämtliche Abwandlungen und Geschmacksrichtungen anderer Rezepte, die wir uns später noch genauer für unseren Nachtisch anschauen.

Und da ich hier eine Packung Amarettini (einsam und verlassen) rumstehen hatte, wollte ich ein kleines aber feines Glasdessert mit der Mascarpone Creme zubereiten.

einfache mascarpone creme

  • Sahne oder Quark in der Mascarpone Creme?

Das ist wohl der Klassiker unter den Fragen und Antworten zur Mascarpone Creme. Letztendlich spielt es keine Rolle, ob ihr das Mascarpone Creme Rezept mit Sahne oder Quark zubereitet. Rezepte, die Quark für ihre Desserts verwenden, bekommen die Creme natürlich nicht ganz so mächtig und fettreich in ihre Gläser wie mit Schlagsahne.

Besonders Magerquark hat weniger Fett (und damit weniger Kohlenhydrate) als Sahne, dafür aber mehr gesundes Eiweiß. Mascarpone, der italienische Doppelrahmfrischkäse, hat ja ohnehin schon einen hohen Fettgehalt. Etwas Magerquark lässt ihn leichter und frischer werden. Für Mascarpone Sahne Creme: Die Sahne einfach steif schlagen und unter die Mascarpone heben.

  • Der Kaffee-Amaretto-Touch in meiner Mascarpone Creme

Um der Mascarpone Creme eine italienische Geschmacksnote zu verleihen, bringe ich Kaffee und Amaretto, in Form von mit Kaffee getränkten Amarettini ins Spiel. Das sind italienische Makronen aus Eischnee und Mandeln. Sie bringen aber nicht nur den typischen Amaretto-Geschmack ins Dessertglas, sondern sie dienen außerdem als „Krümel-Schicht“ neben der Mascarpone Creme.

Getränkt mit frisch aufgebrühtem Kaffee werden sie schön weich und nehmen auch noch dessen Geschmack auf. Eine unschlagbare Kombination, die man von Tiramisu kennt. Für Abwandlungen ohne Kaffee-Amaretto-Touch braucht ihr nicht gleich andere Rezepte. Einfach weiterlesen…

mascarponecreme rezept

  • Alternative für Kinder

Kinder mögen den Geschmack von Kaffee und Amaretto in diesem Mascarpone Creme Rezept möglicherweise nicht. Falls doch, könnte man zumindest was den Kaffee betrifft bei der Zubereitung dieses Desserts auf Entkoffeinierten zurückgreifen. Die Amarettini sind unter den Zutaten ja ohne Alkohol.

Ansonsten keine Sorge, ihr könnt auch auf Schokolade oder Früchte für eure Mascarpone Creme zurückgreifen. Als Alternative zu den Amarettini bieten sich Butterkekse oder anderes Knuspergebäck an. Tränken kann man die Kekskrümel im Nachtisch mit Säften oder Kakao.

Zubereitung

  • Zuerst werden Mascarpone, Quark, gesüßte Kondensmilch und Zitronensaft für die Mascarpone Creme mit einem Schneebesen verrührt. Wer es noch süßer mag, kann auch ein wenig Zucker unterrühren.
  • Dann sind die Amarettini oder andere Kekse, die man für das Dessert verwenden möchte, an der Reihe. Einfach alles in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz krümelig schlagen.

mascarpone creme selbstgemacht

  • Nun die Kekskrümel und die Mascarpone Creme abwechselnd in Dessertgläser füllen. Die Keks-Schicht immer mit ein paar Esslöffel Kaffee beträufeln. Auf jede Keks-Schicht im Glas noch ein paar geraspelte Schokoladenstücke streuen und mit der Mascarpone Creme weitermachen.
  • Die letzte Schicht nach Belieben mit Sahne und Schokoraspeln und Kekskrümeln verzieren und die Gläser abgedeckt im Kühlschrank ein paar Stunden durchziehen lassen. Fertig ist die Mascarpone Creme! Wer die Creme mit Früchten wie Himbeeren und Co. zubereitet hat, kann zum Servieren noch etwas Puderzucker und Minze im Glas dazugeben – ein echter Hingucker!
  • Mascarpone Creme mit Beeren könnt ihr alternativ auch mit Himbeerpüree, Erdbeerpüree und Co. (je nachdem, welches Obst ihr benutzt habt) servieren.

mascarpone creme im glas dessert

Varianten

Kleiner Tipp: Die Zubereitung dieses Mascarpone Creme Rezepts gelingt auch in einer Auflaufform. Und als Mascarpone Creme Torte wäre dieser Nachtisch außerdem leicht abzuwandeln. Dazu einen Tortenring auf einen Kuchenteller legen und alles mit Kekskrümeln bestreuen.

Den Kaffee darüber träufeln und etwas andrücken. Zum Schluss mit Mascarpone Creme bestreichen und beliebig verzieren. Ab damit in den Kühlschrank und gut durchziehen lassen.

Fazit

Die Mascarpone Creme gelingt sehr einfach und ist ein echtes Highlight für alle Naschkatzen. Zudem kommt dieses luftige Mascarpone Creme Rezept ohne Eier aus. Das wird sicher vielen entgegenkommen, die eine Unverträglichkeit plagt.

Außerdem muss man sich über den Genuss an heißen Sommertagen keine allzu großen Gedanken machen, was die Verderblichkeit bei diesem Nachtisch betrifft. Dann sei noch unbedingt auf die vielseitigen Abwandlungsmöglichkeiten der Mascarpone Creme hingewiesen.

Denn was die begleitenden Geschmackskomponenten betrifft, darf man völlig frei sein. Früchte aller Art, Nüsse, Kekse, Schokolade und Süßigkeiten.

mascarponecreme mit amarettini

Auch trockener Kuchen aller Art, wie Muffins oder Brownies, zum Beispiel vom Vortag können so nochmal eine neue Verwertungsmöglichkeit finden. Nämlich mit Mascarpone Creme in einem Dessertglas.

Wie wäre es mit einer sommerlichen Mascarpone Creme mit Butterkeksen und Erdbeeren oder Heidelbeeren? Oder mit einer weihnachtlichen Variante aus Spekulatius, Limetten und Zimt? Oder als schnelles Tiramisu mit Löffelbiskuit?

Wenn euch auch noch Ideen und Abwandlungen einfallen, scheut euch nicht die Kommentarfunktion unterhalb zu nutzen.

mascarponecreme
Rezept drucken
4.84 von 6 Bewertungen

Mascarpone Creme mit Amarettini

Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Buffet, Creme, Dessert, Nachspeise
Portionen: 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Schneebesen
  • 1 Schüssel (Für die Mascarponecreme)
  • 1 Schüssel (Zum Steifschlagen der Sahne)
  • 1 Handrührgerät
  • 4 Dessertgläser
  • 1 Messer oder Hobel (Zum Schokoladeraspeln)
  • 1 Esslöffel (Zum Befüllen der Dessertgläser)
  • 1 Gefrierbeutel (Zum Zerkleinern der Amarettini)
  • 1 Nudelholz (Zum Zerkleinern der Amarettini)
  • 1 Sahne-Spritzbeutel (Zum Verzieren)

Zutaten

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 100 ml gesüßte Kondesmilch
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 100 ml Kaffee (instant oder frisch gebrüht)
  • 100 g Amarettini
  • 100 g Schokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • Schokostreusel (Zum Garnieren)
  • Mokkabohnen (Zum Garnieren)
  • Amarettini (Zum Garnieren)

Anleitungen

  • Zuerst den Mascarpone und den Quark in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen glattrühren.
  • Danach die gesüßte Kondensmilch zugeben und ebenfalls sorgfältig unter die Mascarpone-Quark-Creme rühren. Wer es süßer mag, kann gerne etwas mehr gesüßte Kondensmilch unterrühren. Am besten nach Gusto abschmecken.
  • Jetzt fehlt nur noch der Zitronensaft, der zum Schluss ebenfalls in die Mascarpone Creme gerührt wird.
  • Die Mascarpone Creme mit einer Folie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
  • Nun die Sahne in ein hohes Gefäß gießen, den Vanillezucker (Alternativ das Vanillemark aus einer Vanilleschote) und das Päckchen Sahnesteif zugeben und mit dem Handrührgerät steif schlagen. Die Sahne ebenfalls abdecken und in den Kühlschrank stellen.
  • Im nächsten Schritt die Amarettini in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz krümelig klopfen. Die Amarettini sollten schön zerbröselt werden. Es ist aber nicht schlimm, wenn teilweise noch größere Stücke erhalten bleiben.
  • Bevor es ans Füllen der Dessertgläser geht, die Schokolade mit einem Messer oder mit Hilfe eines Hobels raspeln.
  • Nun geht es ans Schichten: Zuerst etwas Amarettini-Krümel auf den Boden der Dessertgläser verteilen und mit ein wenig Kaffee beträufeln.
  • Weiter geht es mit einer kleinen Schicht Schokoladenraspeln gefolgt von einer Schicht Mascarponecreme.
  • Anschließend noch einmal von vorne beginnen, Amarettini-Krümel, Kaffee, Schokostreusel und Mascarponecreme.
  • Den Abschluss bildet eine Schicht Kekskrümel.
  • Jetzt nur noch nach Lust und Laune verzieren: Mit einem schönen Sahnehäubchen, Schokostreuseln und ganzen Amarettini sowie ein paar Mokkabohnen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. Funktioniert ohne Verfestigung der Creme durch Gelatine o. Ä. als Torte definitiv nicht. Getestet. Hab jetzt Matsch in der Schüssel. Meine Schuld, ich hätte es wissen müssen, mir kam das schon beim Lesen komisch vor.

    1. Hallo Devona, die Creme wird durch den Zitronensaft zuerst dickflüssig und dann im Kühlschrank richtig fest. Man kann auf diese Weise sogar die Creme als Kuchenfüllung verwenden und in den Backofen geben. Hast Du die Creme anschließend gut durchkühlen lassen? Liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!