Meine Familie und ich lieben es, am Wochenende ausgiebig und in aller Ruhe zu Hause zu frühstücken. Nach einer stressigen Woche gibt es nichts Schöneres, als sich am Samstag oder Sonntag Zeit zu nehmen und zu genießen. Oft wird aus der ersten Mahlzeit des Tages ein feiner Brunch mit warmen und kalten Speisen. Was dabei in keinem Fall fehlen darf sind Eierspeisen. Neben dem fast schon profanen Rührei, was wir natürlich auch lieben, bereite ich sehr gern eine Gemüse Frittata zu.
Es handelt sich um ein eher „leichtes“ Gericht
Denn diese Frittata schmeckt so fluffig und lecker und keinesfalls so „schwer“ wie zum Beispiel ein deftiges Bauernfrühstück aus der Pfanne. Die Frittata ist im Handumdrehen zubereitet und kann je nach Vorliebe und vor allem je nach vorhandenen Zutaten variiert werden. Ebenso ist sie bei Low Carb Fans sehr beliebt und enthält nur wenig Fett.
Ihr solltet diese Frittata also unbedingt mal zubereiten, wenn ihr Eierspeisen mögt. Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen!
Woher stammt dieses leckere & einfache Gericht?
Meine Gemüse Frittata hat ihren Ursprung in Italien, das Wort „Frittata“ wird einfach mit „Omelette“ übersetzt. Ähnlich wie bei der spanischen Tortilla sind die Grundlage dieses Gerichts die verquirlten Eier, die zusammen mit Käse, Gemüse nach Wahl, Zwiebeln oder auch Kräutern in einer Pfanne zubereitet werden.
Obwohl die Frittata ein italienisches Gericht ist, habe ich sie während meinem längeren Aufenthalt in New York kennen- und lieben gelernt. Dort findet man die Eierspeise nämlich in vielen Delis im Sortiment.
Frittata ist das perfekte Frühstück, aber nicht nur das
Wir genießen die Gemüse Frittata sehr gern zum Frühstück. Dazu gibt es dann frische Brötchen oder ein knuspriges Brot. Diese Frittata ist aber auch ein super Mittag- oder Abendessen. Da ist es dann euch überlassen, ob ihr diese als Vor- oder Hauptspeise serviert.
Falls ihr sie als Hauptspeise essen wollt, empfehle ich Brot und vielleicht auch einen Salat dazu. Diese Gemüse Frittata kann auch kalt serviert werden und ist ideal, wenn man ein Picknick machen möchte. Gerade jetzt, wo der Frühling und Sommer kommt, bietet sich dieses Rezept an.
Diese wenigen Zutaten braucht ihr – aber viele Abwandlungen sind möglich
Die wichtigste Zutat für meine Gemüse Frittata sind natürlich die Eier. Außerdem gehören für mich Paprika und Spinat sowie Feta und Parmesan in die Mischung – alle Mengenangaben im Formular unterhalb. In manchen Rezepten kommt auch ein Schuss Milch oder Sahne in die Masse. Wer möchte, brät ein paar Speckwürfel oder kleingeschnittenen Schinken zusammen mit dem Gemüse in der Pfanne an.
Bei den Zutaten dürft ihr nach Belieben variieren. In die Gemüsemischung passen unter anderem auch Zucchini, grüner Spargel, Champignons, Brokkoli, Lauch, Kohlrabi, Erbsen, Karotten (Möhren), Frühlingszwiebeln oder Tomaten.
Beim Käse habt ihr ebenfalls die Wahl und könnt auch Mozzarella, Pecorino, Cheddar oder einen anderen geriebenen Käse nehmen. Besonders gut machen sich zudem Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Basilikum, Rosmarin oder Oregano.
Ebenfalls auch verschiedene andere Gewürze, zum Beispiel ein bisschen Chili, etwas Paprikapulver oder eine Prise Muskatnuss. Von Salz und Pfeffer muss ich nicht sprechen, das kommt eh mit auf den Tisch.
Wer noch Nudeln oder Kartoffeln vom Vortag übrig hat, kann jene ebenfalls in der Gemüse Frittata verarbeiten. Sie ist wunderbar geeignet, um Reste zu verwerten. Wie wäre es mit einer Shrimps Frittata? Ihr seht: Bei den Zutaten sind eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Schaut einfach, was ihr im Kühlschrank habt oder wonach euch der Sinn steht – ganz nach persönlichem Wunsch und Vorlieben.
Die Zubereitungs-Zeit: Da freut sich jeder, der Hunger hat
Die Gemüse Frittata ist sehr schnell zubereitet. Die Zutaten müsst ihr säubern, kleinschneiden und in einer Pfanne in wenig Öl, zum Beispiel Olivenöl, anschwitzen. Im nächsten Schritt einfach die mit Parmesan verquirlten Eier zugeben, Fetabrösel darüberstreuen und zum Schluss das Ganze für 10 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen stocken lassen. Ein Kinderspiel, oder?
Ihr könnt die Frittata auch nur in der Pfanne zubereiten und die Eiermasse darin bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze stocken lassen, ohne sie in den Ofen zu schieben. Stöbert man durch Rezepte, findet man bei der Zubereitung auf dem Herd oft die Empfehlung, die Frittata zu wenden. Das ist mir allerdings schon öfter misslungen, da ich einfach zu ungeduldig bin.
Deshalb bin ich auf die Variante des Stockenlassens der Masse im Backofen umgestiegen. So gelingt mir diese Gemüse Frittata immer und bildet oben sogar noch eine leckere Kruste an der Oberfläche. Auch die Zubereitung in der Auflaufform ist möglich. Dann erhöht sich die Garzeit eventuell um ein paar Minuten.
Probiert die verschiedenen Alternativen für die Zubereitung aus und entscheidet dann, welche euch am besten schmeckt und am ehesten gelingt.
Mit diesem Rezept bekommt ihr ein ideales Kindergericht
Diese Gemüse Frittata essen meine Kinder sehr gern. Sie mögen generell Eierspeisen. Ein weiterer Grund, warum sie diese Frittata lieben, ist, dass sie beim Zubereiten wunderbar helfen können. Sie haben jede Menge Freude dabei das Gemüse zu schneiden oder das Ei zu verquirlen: Meine Beiden helfen mir sehr gern beim Vorbereiten, aber noch lieber später beim Essen.
Noch offene Fragen? Dann ab in in die Kommentare unterhalb, ich werde antworten!
Der Beitrag und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen_kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!
Gemüse Frittata | perfekt zum Familien-Brunch oder Abendessen
Kochutensilien
- Pfanne (mit eher größerem Durchmesser)
Zutaten
- 5 Eier
- 2 Spitzpaprika
- 2 Schalotten (alt. Zwiebel)
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g Blattspinat
- 100 g Feta
- 4 EL geriebener Parmesan
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz (zum Würzen)
- Pfeffer (zum Würzen)
Anleitungen
- Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schritt 2: Schalotten und Knoblauch schälen und dem Messer kleinschneiden.
- Paprikaschote waschen, aufschneiden und die Kerne, Stiele sowie die Trennwände entfernen und in feine Ringe, Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden.
- Spinat gut säubern und abtropfen lassen.
- Den geriebenen Parmesan, Paprikapulver, Salz und Pfeffer mit den Eiern in einer Schüssel verquirlen.
- Eine ofenfesten Pfanne erhitzen und zuerst Knoblauch und Schalotten anbraten.
- Paprika zugeben und mitbraten.
- Spinat hinzugeben und solange anschwitzen, bis er zusammenfällt.
- Die Eimasse in die Pfanne geben und den zerbröselten Feta drüberstreuen.
- Alles für ca. 10 Minuten bei 160 Grad Umluft im Ofen stocken lassen.
Notizen
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
Nach der ganzen Schlemmerei genau das richtige. Ein leichtes Abendessen…
Das wird es heute direkt bei uns geben, freu ich mich schon darauf.
Danke für die leckere Inspo!
Viele Grüße Anke
Liebe Anke, das freut uns sehr! Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Eine Frittata habe ich noch nie gemacht. Aber das Rezept klang so lecker, habe ich ausprobiert und war super lecker! Einfacher als ich es mir vorgestellt habe.
Danke für das leckere Rezept!
Hallo Charlotte, das ist schön und freut uns sehr! Danke fürs tolle Feedback und liebe Grüße, Anja