Minestrone Rezept | klassische italienische Gemüsesuppe

Autor:Julia Reimann

klassische minestrone Direkt zum Rezept

Vorweg: das eine original Minestrone Rezept gibt’s nicht – egal ob in der Toskana oder auf Sardinien: jede Region hat ihr eigenes Minestrone Originalrezept. Das fängt schon damit an, dass es Minestrone sowohl in einer Sommervariante (kalt) als auch im Frühling oder Winter gibt – für jede Jahreszeit. Ist es kalt kommt die kräftige Minestrone mit Kartoffeln (sowie Nudeln aka Spaghetti) auf den Tisch.

Ich persönlich möchte mich am liebsten jedes Mal reinlegen in diese italienische Gemüsesuppe – ebenso wie in die spanische Gazpacho. Die spanische, aber auch die italienische Küche finde ich immer wieder ganz besonders spannend. Das Zusammenspiel von Kräutern, Tomaten, Kartoffeln, ein paar Nudeln, frischem Gemüse und geriebenem Parmesan ist einfach und köstlich. Und Männer und Kinder lieben es auch, also zumindest meine.

italienische gemuesesuppe

Minestrone Rezept Video

Hier eine leckere Variante vom YouTube Kanal Let’s Cook mit Julian.

YouTube video preview

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Möhren
  • 1 Zucchini
  • 4 Kartoffeln
  • 3 Stangen Sellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 g kurze Nudeln
  • 500 g weiße Bohnen
  • 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • 1,5 L Gemüsebrühe
  • 3 EL frischer Basilikum
  • Öl (zum Anbraten)
  • geriebener Parmesan (Menge nach Belieben)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

italienische gemuesesuppe mit parmesan kaese

Zubereitung

Diese italienische Minestrone ist sehr schnell zubereitet und die Arbeitszeit hält sich ebenfalls in Grenzen. Ihr müsst nur alle Zutaten, also das Gemüse kleinschneiden und in einem Topf anschwitzen. Dann mit Brühe übergießen und eine halbe Stunde köcheln lassen.

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Alle restlichen Zutaten ebenfalls säubern/schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Bohnen in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen.
  3. In einem großen Topf zuerst Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
  4. Möhren, Sellerie, Zucchini und Kartoffeln zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  5. Tomatenmark, Kurkuma, sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und anrösten lassen.
  6. Mit der Brühe ablöschen, Thymian zufügen und alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  7. Dann die stückigen Tomaten, Bohnen und Nudeln zugeben und weitere 10 Minuten simmern lassen.
  8. Die italienische Minestrone zum Servieren mit Parmesan und klein gezupftem Basilikum garnieren.

minestrone mit kaese - pin

Beilagen

Da diese Suppe aufgrund der Zutaten, wie Nudeln und Parmesan recht gehaltvoll ist, braucht es grundsätzlich keinerlei Beilagen. Wenn ihr aber ein Brot oder Baguette und vielleicht etwas Butter dazu reichen möchtet, geht das natürlich. Während ich keinerlei Beilagen benötige, lieben es mein Mann und meine Kinder, ein Stück Graubrot zum Eintopf zu essen. Sie tunken es dann gern in die Suppe. Ihr seht, da könnt ihr frei entscheiden. Auch möglich: Reis oder Pasta.

Tipps & Tricks

  • Fleischfans dürfen natürlich ein Ciabatta mit Pancetta zur Minestrone genießen.
  • Oder Speck anbraten ganz zu Beginn – dann ist es aber halt kein Gemüseeintopf mehr… Die Version mit klein geschnittenem Bauchspeck macht die Suppe schön deftig.
  • Generell mal ein paar Gemüse Zutaten, die immer mit in die italienische Minestrone passen: Karotte, Zwiebel, Wirsing, Erbsen, Lauch, Fenchel, Spinat, Kürbis, Kohlrabi und Pilze.
  • In Sachen Gewürzen machen sich auch Oregano und Salbei nicht schlecht in der Minestrone.
  • Zum Garnieren, als Topping sieht frische und gehackte Petersilie auf den Suppentellern nicht schlecht aus. Ein Klecks Pesto, wie zum Beispiel selbstgemachtes Basilikum Pesto oder Sour Cream ist auch erlaubt.

Der Beitrag und die Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account „Julchen__kocht“ und freut sich dort über euren Besuch!

klassische minestrone
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.47 von 15 Bewertungen

Minestrone Rezept | klassische italienische Gemüsesuppe

Lust auf eine leckere und gesunde italienische Gemüsesuppe? Wie wäre es mit der dieser Rezept Variante, die sich Minestrone nennt?
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Suppe, Vorspeise
Küche: Italienisch
Keyword: einfach, gesund, leicht
Portionen: 4 Portionen

Zutaten

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Möhren
  • 1 Zucchini
  • 4 Kartoffeln
  • 3 Stangen Sellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • 150 g kurze Nudeln
  • 500 g weiße Bohnen
  • 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 TL Kurkuma (gemahlen)
  • 1,5 L Gemüsebrühe
  • 3 EL frischer Basilikum
  • Öl (zum Anbraten)
  • geriebener Parmesan (Menge nach Belieben)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Alle restlichen Zutaten ebenfalls säubern/schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Bohnen in ein Sieb geben, waschen und abtropfen lassen.
  • In einem großen Topf zuerst Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
  • Möhren, Sellerie, Zucchini und Kartoffeln zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen.
  • Tomatenmark, Kurkuma, sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und anrösten lassen.
  • Mit der Brühe ablöschen, Thymian zufügen und alles für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
  • Dann die stückigen Tomaten, Bohnen und Nudeln zugeben und weitere 10 Minuten simmern lassen.
  • Zum Servieren mit Parmesan und klein gezupftem Basilikum garnieren.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. 5 Sterne
    Das liest sich sehr gut u. sieht appetitlich aus. Könnte ich sofort essen. Werde die Tage die Zutaten kaufen u. nach kochen. Danke dir für das Rezept.

  2. 5 Sterne
    Hoi Anja,
    Die Minestrone ist ein ganz herrliches Rezept! Ich habe das gestern eins zu eins für mein Patenkind und ihre zwei Kolleginnen gemach! Sie haben das unglaublich lecker gefunden. Und sie würden das sehr gerne wieder haben. Es ist schon toll Deine immer guten Rezepte!

    Liebe Grüsse Hanspeter

    1. Hallo Hanspeter, ja, unsere liebe Autorin Julia hat ganz wunderbare Rezepte auf Lager und wir freuen uns sehr, dass es Euch so gut geschmeckt hat. Ganz liebe Grüße, Anja

    1. Mein Fehler Gotthard, habe ich beim Layouten vergessen, nun eingetragen, danke für den Hinweis! Viele Grüße, Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung