Neulich war es wieder mal so weit: zu viel Fleisch verdrückt. Nein, im Ernst, ihr wisst schon, was ich meine. Wenn es einfach ein paar Tage hintereinander Wurst, Eintopf, Steaks usw. gab. Dann hängt – zumindest mir, das Tier – auch mal zum Hals raus. Sorry. Aus dem Grund habe ich mich auf zum Markt gemacht. Und was Tolles gefunden: unglaublich schöne Blumenkohlköpfe. Und daraus wurde ein leckerer Blumenkohlauflauf. Natürlich mit Käse überbacken! Zum Schluss gebe ich euch in diesem Artikel noch ein paar Tipps für andere Varianten. Zum Beispiel dem Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln – oder auch mit Hackfleisch.
Blumenkohl Auflauf Rezept Video
Wie man meinen Blumenkohlauflauf zubereitet
Lasst uns gleich ohne großes Gequatsche auf die Zutaten und die einfache und schnelle Zubereitung blicken:
Zutaten
- 1 Blumenkohlkopf
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 500 ml Milch
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 80 g Parmesan (gerieben)
- 1 Bund frische Petersilie
Zubereitung
- Den Blumenkohlkopf in kleine Röschen schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser etwa 5-7 Minuten kochen, bis er zart ist. Abgießen und beiseite stellen.
- In einem anderen Topf die Butter oder ein anderes Fett bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang anschwitzen.
- Nach und nach die Milch hinzufügen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Den Senf, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Die Sauce köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen (Umluft).
- Den gekochten Blumenkohl in eine Auflaufform geben und die Sauce darüber gießen. Gleichmäßig mit geriebenem Käse (und Parmesan, falls verwendet) bestreuen.
- Den Blumenkohlauflauf im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Dann mit klein gehackter Petersilie garnieren.
Tipps und Tricks für einen perfekten Blumenkohlauflauf
Um einen perfekten Blumenkohlauflauf zuzubereiten (egal ob in der Küche oder beim Outdoor Kochen), benötigt man ein wenig Know-how, um die richtige Konsistenz zu erzielen und zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen. Hier sind einige Tipps und Tricks, die euch bei diesem Rezept helfen werden:
Techniken zum Kochen des Blumenkohls für die richtige Konsistenz:
- Den Blumenkohl vor der Zubereitung gründlich waschen und in gleichmäßige Röschen schneiden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen.
- Den Blumenkohl in kochendem Wasser nur kurz blanchieren, bis er gerade eben zart ist. Achtet darauf, ihn nicht zu lange zu kochen, um ein Überkochen zu vermeiden. Man sollte darauf achten, dass der Blumenkohl immer noch etwas Biss hat, damit er seine Form im Auflauf behält.
- Als Alternative kann man den Blumenkohl auch dämpfen, um ihn schonend zu garen. Dadurch bleibt er etwas fester und behält seine Nährstoffe besser.
Kreative Ideen zur Garnierung oder zusätzlichen Aromatisierung:
- Beim Überbacken des Auflaufs mit Käse kann man verschiedene Käsesorten verwenden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Zum Beispiel Cheddar oder Bergkäse für eine kräftige Note, Mozzarella für eine besonders cremige Konsistenz oder Parmesan für einen intensiven Geschmack.
- Man kann mit Gewürzen und Kräutern experimentieren, um dem Blumenkohlauflauf zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Paprika, Knoblauchpulver, getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano können dem Auflauf eine aromatische Note verleihen. Man sollte die Gewürze je nach persönlichem Geschmack anpassen.
Aufbewahrungs- und Aufwärmempfehlungen für Reste
- Wenn man ein paar Portionen über hat, sollte man den Blumenkohlauflauf vollständig abkühlen lassen, bevor man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Man sollte ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu bewahren.
- Beim Aufwärmen des Blumenkohlauflaufs kann man ihn entweder im Ofen bei niedriger Hitze auf Ober und Unterhitze backen oder in der Mikrowelle erhitzen. Man sollte darauf achten, ihn gleichmäßig zu erwärmen, um eine Überhitzung oder Austrocknung zu vermeiden. Bei Bedarf kann man etwas zusätzliche Sauce oder Brühe hinzufügen, um dem Auflauf Feuchtigkeit zu geben.
Blumenkohlauflauf Rezept Varianten
An dieser Stelle möchte ich euch ein paar andere Zutaten vorstellen, die außerdem für das Rezept in Frage kommen:
Knoblauch
Knoblauch verleiht dem Auflauf einen intensiven Geschmack und eine aromatische Note. Man kann gehackten Knoblauch entweder direkt zum Blumenkohl beim Kochen hinzufügen oder eine Knoblauchsoße zubereiten, die über den Auflauf gegossen wird.
Zwiebeln
Zwiebeln können dem Auflauf eine würzige und süße Note verleihen. Die Zwiebel kann entweder gehackt und mit dem Blumenkohl gekocht oder in dünnen Scheiben auf den Auflauf gelegt werden.
Paprika
Paprika fügt dem Blumenkohlauflauf eine frische und knackige Komponente hinzu. Man kann sie in Streifen schneiden und zusammen mit dem Blumenkohl kochen oder sie als Garnitur verwenden.
Pilze
Pilze bieten eine fleischige Textur und einen erdigen Geschmack, der gut zum Blumenkohl passt. Man kann Pilze wie Champignons, Shiitake oder Pfifferlinge in Scheiben schneiden und entweder zusammen mit dem Blumenkohl kochen oder sie als Belag verwenden.
Frische Kräuter
Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum oder Thymian können dem Blumenkohlauflauf Frische und zusätzliches Aroma verleihen. Man kann die Kräuter fein hacken und sie entweder während des Kochens oder als Garnitur verwenden.
Gewürze
Verschiedene Gewürze können den Geschmack des Blumenkohlauflaufs aufpeppen. Man kann beispielsweise Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer oder Currypulver verwenden, um dem Auflauf eine würzige oder exotische Note zu verleihen.
Blumenkohlauflauf mit Hackfleisch
Mein Rezept war zwar absichtlich vegetarisch gehalten, im Internet findet man aber auch immer wieder Rezepte für eine Variante des Auflaufs, die mit Hackfleisch zubereitet wird und mit Sicherheit köstlich schmeckt. Dafür einfach eine Schicht aus gebratenem Hackfleisch zwischen den Blumenkohlröschen und der Sauce im Auflauf einbauen.
Zuerst brät man das Hackfleisch in einer Pfanne an, würzt es mit Gewürzen wie Salz und Pfeffer, Paprika und Knoblauch und schichtet es dann zwischen das Gemüse.
Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln
Kartoffeln passen hervorragend zu fast jedem Blumenkohl Rezept. Schneidet die Kartoffeln dafür in dünne Scheiben und schichtet sie zusammen mit den Blumenkohlröschen in den Auflauf. Dies ergibt ein herrliches Gratin von Kartoffeln und Blumenkohl Röschen, das während des Backens weich und cremig wird. Isst die Familie mit, ist diese Variante meist der Liebling aller Kinder. Himmlisch in Kombination mit einem kräftigeren Bergkäse.
Ist Blumenkohlauflauf gesund?
Diese Frage habt ihr euch wahrscheinlich schon selbst beantwortet. Die Antwort ist ein eindeutiges: Ja! In den verschiedenen Kategorien schneidet dieser vegetarische Auflauf gut ab. Blumenkohl hat so gut wie keine Kohlehydrate und ist ein hervorragender Vitamin A, Vitamin B und Vitamin C Lieferant.
Fazit
Ein absolut leckerer Auflauf. Klar, vielen wird dieser alleine nicht ausreichen. In diesem Fall macht ihr daraus einen Blumenkohlauflauf mit Kartoffeln oder eben einen mit Hackfleisch. Nichts leichter als das.
Wenn ihr noch Rezepte sucht, die der ganzen Familie schmecken, seid ihr bei dem cremigen Auflauf genau richtig. Es lassen sich auch spielend leicht ein paar Portionen mehr davon zubereiten, die sich gut wieder erwärmen lassen. Obendrein ist der Auflauf mit seinem moderaten Fett Gehalt und B-Vitaminen, die im Blumenkohl enthalten sind, auch noch gesund. Meine Bewertung: 10 von 10!
Probiert es aus und schreibt mir in die Kommentare wie es euch geschmeckt habt. Vielleicht habt ihr ja noch eine weitere Rezepte Abwandlung als Empfehlung für mich. Ich bin gespannt und wünsche euch guten Appetit!
Blumenkohlauflauf | mit Käse überbacken
Zutaten
- 1 Blumenkohlkopf
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 500 ml Milch
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss (gerieben)
- 80 g Parmesan (gerieben)
- 1 Bund frische Petersilie
Anleitungen
- Den Blumenkohlkopf in kleine Röschen schneiden und in einem großen Topf mit Salzwasser etwa 5-7 Minuten kochen, bis er zart ist. Wasser abgießen und beiseite stellen.
- In einem anderen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang anschwitzen.
- Nach und nach die Milch hinzufügen und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
- Den Senf zugeben.
- Dann das Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Die Sauce köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen (Umluft).
- Den gekochten Blumenkohl in eine Auflaufform geben und die Sauce darüber gießen.
- Gleichmäßig mit geriebenem Käse (und Parmesan, falls verwendet) bestreuen.
- Den Blumenkohlauflauf im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Dann mit kleine gehackter Petersilie garnieren.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
14 Antworten
Ein super tolles Rezept 👍 Käse darüber 😋 Davon kann man nie genug haben 😉😉😉
Hi Mane, das finde ich auch… Danke für dein Lob! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
eine sehr schöne Idee mit Blumenkohl!
Werde es ausprobieren und stelle es mir sehr lecker vor.
Gibt man den Blumenkohl in kaltes oder kochendes Wasser zum Vorkochen? 🤔 Gerade Männer wissen das meistens nicht 😅
Würde es vielleicht noch mit Bacon verfeinern wollen!? Ob das passt? OK, vegetarisch ist es dann nicht mehr 😬
Liebe Grüße aus dem Harz
Thomas
Hallo Thomas, Danke Dir für Dein Interesse! 🙂 Das kannst Du machen wie ein Dachdecker. 😉 Also Du garst ihn einfach weich, am besten mal reinstechen oder einen probieren ob er schon fertig ist. Ja, eine gute Idee, lasse einfach noch Speckwürfel aus. Das kannst Du entweder extra machen oder vor der Zugabe vom Mehl bei der Soße. Das werde ich auch probieren. 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja wir sind jetzt nicht allzu große Fans von Blumenkohl, aber der Auflauf reizt mich trotzdem 😉 Deshalb wird er einfach mit Brokkoli probiert 👍 müsste doch auch schmecken oder? LG, Astrid
Liebe Astrid! Logo, schmeckt sicherlich auch mit Brokkoli super lecker. Viel Spaß beim probieren! Gutes Gelingen und lass mich wissen wie es Euch geschmeckt hat 😉 Danke! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, auch dieses Rezept werde ich ausprobieren. Ich liebe Aufläufe, mach sie aber zu selten. Dieser bekommt die Chance. Vielen Dank für die Inspiration. Liebe Grüße Doro 😊
Das hört man gerne liebe Doro, Danke für dein Vertrauen 🙂 Lass mich wissen, wie er Dir geschmeckt hat! Liebe Grüße, Anja
Sehr lesenswert und informativ.
Danke lieber Ben, das freut mich! Liebe Grüße, Anja
Der wird probiert 😉 aber mit Hackfleisch… Denn mein Mann ist (fast) kein Gemüse wenn nicht Fleisch enthalten ist 😉 kennst du wahrscheinlich 😂 Liebe Grüße!
Hallo Carina, ja, die Männer und der Fleischhunger…;) Dann lasst es Euch schmecken, vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Super leckeres Rezept und so toll zum abwandeln geeignet, ich würde es tatsächlich erstmal ohne Fleisch probieren 👍 vielleicht kann ich meinen Lebensgefährten überzeugen 😉
Grüße , Anna
Danke liebe Anna, das freut mich… Alles klar 😉 ich drück Dir die Daumen 🙂 Gutes Gelingen! Liebe Grüße, Anja