Wer auf Rippchen, Spareribs grillen und Gulasch steht, für den ist dieses Rippchen Gulasch Rezept genau das Richtige. Ohne dem Fazit, das sich im Beitrag unten befindet, voraus greifen zu wollen: das Fleisch wird wunderbar zart, die Soße ist natürlich, da es sich um ein BBQ Gulasch handelt, sehr BBQ-Soßen-lastig. Und beim Essen gibt es eine große Sauerei – siehe Video. Aber das dürfte wohl die wenigsten stören. Eine tolle BBQ-Alternative zum Rindergulasch oder Spareribs im Backofen.
Hier das Video zum Rezept

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Prinzip vom Spareribs Gulasch
Nun ich will es mal so formulieren: Gulasch ist ja nicht gleich Gulasch, sprich: es gibt viele unterschiedliche Varianten eines zuzubereiten. Die einen packen neben Fleisch auch Paprika und Kartoffeln in ihre Version. Ich habe mein Rippchen Gulasch ans 50:50 Gulasch angelehnt. Jenes Gulasch Rezept, bei dem 50 % Fleisch und 50 % Zwiebeln verwendet werden.
Zuzüglich etlicher Flüssigkeiten und Gewürze natürlich. Da Rippchen aber aus einem hohen Knochenanteil bestehen, habe ich es nicht so genau genommen mit den 50:50. Aber das seht ihr ja im Rezeptformular unterhalb bei den Mengenangaben der Zutaten selber. Haltet euch an diese Mengen und ihr werdet begeistert sein!
Knochenfleisch gibt immer eine sehr aromatische Soße
Genau, das haben wir ja schon beim Wiener Wirtshaus Gulasch, das wir mit Rinderbeinscheiben zubereitet haben, gesehen. Knochen in einem Schmorgericht geben diesem immer den Extra-Aromenkick. So auch beim Rippchen Gulasch.
Welches Rippchen verwenden?
Da seid ihr total frei: bei mir waren es Baby Back Ribs. Ihr könnt aber auch zu Spareribs beziehungsweise Schälrippchen greifen. Wer sich einen Überblick über die unterschiedlichen Rippchen-Varianten machen mag – hier verweise ich immer gerne auf den Kollegen Olly von Living BBQ und seinen tollen Artikel.
Gewürze
Puh, also ich habe zuerst einmal die Leitern in ihre einzelnen Rippchen zerlegt. Zuvor selbstverständlich die Silberhaut (siehe Video) entfernt. Und dann gleich im heißen Öl scharf angebraten um Röstaromen zu erhalten. Das vorherige Würzen habe ich mir gespart, weil ich nicht wollte, dass mir manche Gewürze in der Hitze schwarz und bitter werden.
Später kamen noch Tomatenmark, geräuchertes Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzu. Und by the way: vergesst nicht den halben Liter BBQ Soße, der bringt auch noch mal ordentlich Geschmack an unser Spareribs Gulasch – bei der BBQ Soße dürfte ihr übrigens zu der greifen, die euch am besten schmeckt.
Speck – ja oder nein?
Ich geb’s zu! Ich hab‘ bei der Rezept-Kreation den Bacon vergessen. Und mein Kameramann hat mich beim Videodreh darauf hingewiesen. Meine Version vom Rippchen Gulasch ist ein Traum (auch wenn Eigenlob stinkt), mit Bacon gerät es wohl nochmals eine Nummer leckerer, was ich mir gar nicht vorzustellen wage😊. Wer also Bacon mit hineingeben will: diesen zusammen mit den Zwiebeln der Hitze im Dutch Oven übergeben…
Die Zubereitung auf dem Grill
- Die Spareribs Leitern von der Silberhaut befreien und die Leitern in einzelne Rippchen schneiden.
- Diese im heißen Butterschmalz / Öl im Dutch Oven scharf anbraten und aus dem Dutch Oven nehmen.
- Nun weiteres Butterschmalz / Öl hinzugeben und die geschälten und geviertelten Zwiebeln anbraten.
- Das Tomatenmark einrühren und anrösten, anschließend mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und mit Bier ablöschen.
- Mit der Fleischbrühe aufgießen und die BBQ Sauce hinzugeben. Alles ordentlich vermengen.
- Die Rippchen wieder hinzu geben und im Grill in der indirekten Hitze bei 150 Grad für drei bis vier Stunden schmoren lassen.
Das Rippchen Gulasch in der Küche kochen
Läuft natürlich ebenfalls in zwei Schritten ab: zuerst im Topf oder Bräter auf dem Herd, danach geht es ab in den Backofen.
Beilagen
Nun, ich würde ganz BBQ-typisch einen Coleslaw sowie gegrillte Maiskolben vorschlagen. Auch erlaubt und lecker: Pommes Frites oder Kroketten. Was ich mir eher schlecht vorstellen kann: typische Gulaschbeilagen wie Rotkohl oder Serviettenknödel beziehungsweise Spätzle…
Fazit
Da braucht es kein großes Fazit: Fleisch saftig, Soße sämig und kräftig – ein richtig tolles BBQ Gulasch. Ich denke, dass es am nächsten Tag, wenn man es aufwärmt noch besser schmeckt – nur habe ich diese Chance nicht bekommen😊…
Weitere Gulasch Rezepte:
- Herzhaftes Wurstgulasch mit 5 Wurstsorten: 3-Schritte-Rezept
- Hirschgulasch mit Pilzen | Grundrezept, das nicht mehr braucht
- Weißwurstgulasch Rezept: bayerischer Küchenhimmel lässt grüßen
- Gulascheintopf – der geniale Mix aus Gulasch und Eintopf
- US Schicht Gulasch – das amerikanische Schichtfleisch
- Fiaker Gulasch mit Bockbier – Gericht aus dem alten Wien | Dutch Oven Rezept
- Malzbiergulasch: deftige Gulasch-Variante für Herbst & Winter
- Brauhaus Gulasch mit Serviettenknödel: ein kräftiges Essen an kalten Tagen
- Dutch Oven Gulasch kochen: Das Wiener Wirtshausgulasch
- Cowboy Gulasch – die Büffel Gulasch Variante aus dem Wilden Westen
- Rotkohl Gulasch: Gulasch & Rotkohl als Onepot-Gericht
Rippchen Gulasch | BBQ Gulasch der kulinarischen Endstufe
Zutaten
- 1,6 kg Baby Back Ribs
- 600 g Zwiebeln
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
- 1 EL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 250 ml Bier
- 750 ml Fleischbrühe
- 500 ml BBQ Sauce
Anleitungen
- Die Spareribs Leitern von der Silberhaut befreien und die Leitern in einzelne Rippchen schneiden.
- Diese im heißen Butterschmalz scharf anbraten und aus dem Topf nehmen.
- Nun weiteres Butterschmalz hinzugeben und die geschälten und geviertelten Zwiebeln anbraten.
- Das Tomatenmark einrühren und anrösten, anschließend mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und mit Bier ablöschen.
- Mit der Fleischbrühe aufgießen und die BBQ Sauce hinzugeben. Alles ordentlich vermengen.
- Die Rippchen wieder hinzu geben und im Grill in der indirekten Hitze bei 150 Grad für drei bis vier Stunden schmoren lassen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
18 Antworten
Das sieht so lecker aus – das wird jetzt im Herbst mal nachgekocht.
Mir ist beim Anschauen schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen – ich Depp mache heute Ofen-Gemüse… 😉
Vielen Dank für dieses Rezept! Mega!
Hallo Frank, muss zugeben auch wenn Selbstlob stink – Es schmeckt zum Reinlegen köstlich! Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Liebe Frau vom Grill,
Habe heute das Rippchen – Gulasch gemacht.
OHA, das war sau gut !!!!!!!
LG’
Armin
Lieber Armin, das ist toll und freut mich sehr! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Hallo Ihr beiden,
ich habe es heute mal nachgekocht.
Wie geil ist dieses Rezept. War total lecker. Das war ein totales Soul Food.
Bin total begeistert.
LG Thorstn
Hallo Thorsten, freu mich sehr, dass Du es ausprobiert hast! 🙂 Vielen lieben Dank fürs tolle Feedback! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
das ist mal eine richtig leckere Gulasch-Variante, schön würzig und das Fleisch butterweich.
Ich habe das Ganze im Backofen gemacht und als Beilage die Hasselbackkartoffel. Hat super zusammengepasst und war obendrein auch noch was für´s Auge.
Schöne Grüße Daniela
Hallo Daniela, freu mich sehr über Dein Feedback und dass Du´s im Backofen ausprobiert hast und es gut geklappt hat. Ja, die Hasselback´s machen schon was her. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
Abgöttisch gut und ratzeputz leer gefuttert, wir hatten dein xxl Brot dazu gegessen mehr hat es nicht gebraucht. Dieses Rezept gibt es bei uns auf jeden Fall öfters.
Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo Kathrin, freu mich sehr über Deine Nachricht! 🙂 Das ist toll und ich danke Dir für Dein Feedback! Bis bald und liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, du batest auch um Anregungen. Was ich richtig klasse fände, wenn die Druckversion ein Bild zeigen würde.
Hallo liebe Mechthild, Danke für die Anregung. Wir werden uns mal besprechen und schauen wie das machbar ist. Danke und liebe Grüße, Anja
Ich vergehe gerade vor Begeisterung. Seit Kindheitstagen bin ich der ultimative Fan von Rippchen. Und dieses Rezept bewirkt bereits beim Zuschauen den guten alten Pawlov im Hochformat. Ich hoffe, ich kann meinen Mann überreden, es direkt morgen zum Feiertag nachzukochen. Er ist nicht unbedingt ein Rippchenfan, aber diese Zubereitung könnte ihn eines Besseren belehren. Vielen lieben Dank
Hallo Mechthild, mei, wie würde ich mich freuen wenn ihr euch dazu entscheidet. Es schmeckt wirklich so urig lecker. 🙂 Berichte gerne, ob Du Deinen Gatten überzeugen konntest und wie es euch geschmeckt hat. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Griaß di Anja.
Hab zu meinem Geburtstag das Ripperlgulasch kredenzt. Das war der Wahnsinn. Und das in Österreich wo wir das Gulasch quasi miterfunden haben. ;-)) Hab mir was zur Seite genommen um das Aufwärmen zu testen. Und wie es beim Gulasch halt so ist, es war noch besser (kaum zu glauben). Kommt sicher auf meine “mach ich öfter Liste”
liabe Grüß aus Niederösterreich
Chris
Servus Chris, genau diese Kommis lassen mein Herz höher schlagen und motivieren mich! 🙂 Dein Lob ist mir eine Ehre! Vielen lieben Dank und ganz liabe Griaß nach Niederösterreich, Anja
Hallo Anja,
mir ist schon der Sabber gelaufen, wo ich das Video dazu geschaut habe. Das wird nachgebaut!
Wie groß ist eigentlich Dein DO, dass Du da 600 kg Zwiebeln für drei Portionen reinkriegst? Und wie krieg ich die in meine Küche? 😉 Da habt ihr wohl einen Fipptehler drin.
Liebe Grüße
Bernhard
Hallo Bernhard, schon verbessert, das wär ein Ding ja! :))) Danke für Deine Nachricht und lass es Dir schmecken wenn es soweit ist! Liebe Grüße, Anja