die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Spareribs im Backofen | geniales 3-Schritte-Rezept

Autor:Anja Würfl

spareribs im backofen rezept Direkt zum Rezept

Wenn die Grillsaison wieder startet stehen sie ganz oben auf meiner BBQ-Hit-Liste: Die Spareribs. Doch was machen Menschen die nicht grillen, keinen Grill oder Smoker besitzen oder im Winter bei miesem Wetter keine Lust haben das Haus zu verlassen? Richtig, hier muss kein Verzicht herrschen, denn es gibt Spareribs im Backofen zubereitet. Und das in nur drei einfachen Schritten! Großartiger Schweinerippchen Genuss für die ganze Familie. Wie es mit der Zubereitung der Spare Ribs klappt erfahrt ihr in in der Anleitung diesem Artikel…

YouTube video preview

3-2-1 Ribs aus dem Backofen?

Das wird schwer. Die 3-2-1 Methode besagt ja, dass man Spareribs drei Stunden lang räuchert, zwei Stunden dämpft und für eine Stunde noch glasiert. Sechs Stunden, richtig. Das würde der Backofen locker aushalten. Nur mit dem Räuchern der Spareribs tun wir uns natürlich schwer. Denn wer will schon ein Feuerchen im Backofen entfachen? Niemand. Man könnte zwar mit Liquid Smoke arbeiten, davon sehe ich aber ab.

Bleibt noch eine Alternative um den Rauchgeschmack an die Spareribs zu bringen: Die Gewürze. Ihr könnt entweder geräuchertes Paprikapulver für die Gewürzmischung verwenden. Oder, wie ich, zu Rauchsalz greifen. Die weiteren Prozesse wie Dämpfen und Glasieren bekommen wir im Backofen problemlos hin.

spareribs aus dem backofen

Wichtige Tipps und Infos:

  • Set-up für Backofen Spareribs

Naja, wie der Rezept-Titel schon sagt: Ein Backofen sollte, beziehungsweise muss vorhanden sein. Dann braucht es eigentlich nur noch einen Bräter. Oder etwas Ähnliches, das man mit einem Deckel verschließen oder bedecken kann.

  • Gewürzmischung

Zwei Möglichkeiten: Eine Gewürzmischung kaufen. Oder sich selber eine Gewürzmischung aus seinen Lieblingsgewürzen zusammen mixen. Ich habe mich bei meinen Spareribs für Letzteres entschieden. Was dabei immer gut ankommt: Chiliflocken, Salz, Zucker, Chilipulver, Knoblauch und Rosmarin in Pulverform. Am beliebtesten ist natürlich der Magic Dust Rub.

spareribs im ofen machen

  • Glasur

Hier gilt Gleiches wie schon bei der Gewürzmischung. Ihr könnt euch eine BBQ Sauce im Supermarkt kaufen, eine BBQ Sauce selber machen oder aus verschiedenen Saucen eine eigene Glasur komponieren. Bei mir fiel die Wahl wiederum auf letztere Option.

Meine Glasur beinhaltet eine BBQ Sauce, Sojasauce und eine Sweet Chili Sauce. Eine tolle Mischung wie ich finde, weil die BBQ Sauce, die salzige Soja Sauce sowie die süß-scharfe Sweet Chili Sauce so wunderbar miteinander harmonieren. Optional kann auch noch Senf, Öl und Honig ran.

  • Flüssigkeit zum Dämpfen der Spareribs

Hier hatte ich gerade eine Flasche Bier zur Hand. Mein Tipp: Eine Alternative zum Bier sind zum Beispiel Fruchtsäfte, wie Trauben- oder Apfelsaft.

backofen spareribs

Drei Schritte Rezept

Es sind wirklich nur drei einfache Schritte bis die Spareribs aus dem Backofen serviert werden können:

1. Silberhaut entfernen und würzen

Entfernt bei der Vorbereitung die Silberhaut von den Kotelettrippchen (egal ob ihr einen St Louis Cut oder Schälrippchen verwendet). Am besten mit einem Löffel-Ende (lieber langer Löffel als ein Teelöffel) unter die Silberhaut der Spareribs fahren, diese leicht ablösen und mit einem Küchenpapier greifen. So kann man sie beim Abziehen besser greifen.

Das hat zwei Gründe: Zum einen kommen die Gewürze besser ans Fleisch, zum anderen hat man diese Silberhaut beim Spareribs Essen nicht im Mund. Dann könnt ihr auch schon die Gewürzmischung von beiden Seiten ans Fleisch reiben. Alternativ hilft euch vielleicht auch euer Metzger dabei…

silberhaut von rippchen entfernen
Das Entfernen der Silberhaut ist keine große Herausforderung. (Foto: Matthias Würfl)

2. Dämpfen

Die Spareribs wandern in einen Bräter, in dem ein kleines Gestell platziert ist. Ich habe einfach vier Untertassen umgedreht und übereinander gelegt. Der Grund: Wir legen die Spareribs darauf, weil wir im Bier dämpfen. Das Bier schütten wir nämlich unter dieses Gestell in den Bräter.

Nun den Deckel drauf und bei 130 Grad Niedrigtemperatur für zweieinhalb Stunden bis drei Stunden Garzeit dämpfen. Das war auch schon der zweite Schritt für die Spareribs im Backofen.

3. Glasieren und übergrillen

Zum Schluss nehmt ihr die Spareribs aus dem Bräter und platziert einen Rost in die vorletzte Schiene des Backofens. Darunter ein Backblech mit gegebenenfalls einer Edelstahlwanne. Die Spareribs pinselt ihr mit der Glasur ein und schmeißt die Grillfunktion des Backofens an.

spareribs im ofen grillen

Passt mit der Hitze auf, dass die Spareribs im Backofen nicht zu dunkel werden – manche Backöfen geben mit ihrer Grill Funktion richtig Gas. Nach fünf Minuten wendet ihr die Ribs und lasst die Unterseite auch leicht angrillen. Wiederholt das Ganze (mit weiterem Einpinseln) wenn ihr wollt noch einmal.

Beilagen

Meine Vorschläge: Coleslaw und Rosmarin Kartoffeln als Ecken. Was auch sehr lecker ist: Gegrillter Mais. Und auch weitere Salate sind nicht verboten! Guten Appetit!

Weitere Spareribs Rezepte:

spareribs im backofen rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.25 von 28 Bewertungen

Spareribs im Backofen | geniales 3-Schritte-Rezept

Spareribs im Backofen zubereitet sind genauso lecker wie vom Grill. Rezept mit nur drei Schritten. Zudem gibt's Tipps zum Würzen & Glasieren!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden
Marinierzeit6 Stunden
Gericht: Abendessen, Fastfood, Hauptgericht, Junkfood, Mittagessen, Partyessen
Küche: Amerikanisch
Keyword: einfach, lecker, würzig
Portionen: 3 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für die Spareribs

  • 1,3 kg Spareribs
  • 1 Flasche Bier

Für die Gewürzmischung

  • 1 EL Rauchsalz
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Zwiebelgranulat
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL gemahlenen Ingwer
  • 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel

Für die Glasur

  • 100 ml BBQ Sauce
  • 50 ml Soja Sauce
  • 100 ml Sweet Chili Sauce

Anleitungen

  • Von den Spareribs die Silberhaut entfernen und mit der Gewürzmischung einreiben. In Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank geben.
  • Das Bier in einen Bräter schütten. Im Bräter ein Gestell platzieren, so dass die Spareribs nicht im Bier liegen. Deckel drauf und bei 130 Grad für zweieinhalb bis drei Stunden im Backofen dämpfen.
  • Alle Zutaten für die Glasur in einer Schüssel vermischen.
  • Die Spareribs entnehmen und auf einer Seite mit der Glasur einpinseln.
  • Den Rost auf der untersten Schiene vom Backofen platzieren (darunter Backpapier platzieren, damit nicht alles auf den Boden vom Backofen tropft) und die Übergrill-Funktion des Backofens einschalten. Für 5 Minuten übergrillen.
  • Dann wenden, einpinseln und ebenfalls für 5 Minuten übergrillen. Darauf achten, dass die Spareribs nicht zu dunkel werden. Ruhezeit braucht es nach dem Garen nicht, sofort ab damit auf den Tisch!

Video

YouTube video preview

Notizen

  1. Werden nicht sofort alle Stücke serviert, kann man diese in Aluminiumfolie einwickeln und bei einer Temperatur von 50 Grad im Backofen warm halten.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

26 Antworten

    1. Hallo lieber Horst! Das ist leicht 😉 probier doch mal meine selbst gemachte BBQ Sauce 🙂 Rezept findest du auch hier auf meiner Webseite! Viel Spaß und lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  1. klingt aehr gut und wird ausprobiert! ich frage mich, ob ich den schritt mit dem bier überspringen kann… ich teste das mal 😊!

  2. 5 Sterne
    Das war eines der besten, wenn nicht das Beste Rezept für Ribs im Ofen die ich je gemacht habe. Allerdings habe ich statt Bier Apfelsaft genommen, wegen den Kids.
    Ein Traum.

    Dankeschön

  3. 5 Sterne
    servus Anja
    eine richtige coole Idee mit den Ribs im Backofen, habe es zwar noch nicht ausprobiert, wäre abermal eine Maßnahme.
    Grüße aus Gründau 👌

  4. 5 Sterne
    Super Idee, jetzt können auch wir in den Genuss von den berühmt berüchtigten Spareribs kommen 🙂 Toll und Danke Anja! Liebe Grüße Rafaela

  5. 5 Sterne
    Ich liebe Spare Ribs 😍 muss aber gestehen doch am liebsten von meinem Grill 👍 aber ich bin mir sicher bei dieser tollen Anleitung kann selbst im Backofen nix schief gehen, so kommt jeder in den Genuss 🤤 Five Stars und Daumen hoch 👍 Robert

  6. 5 Sterne
    Einfach nur göttlich.

    Habe es heute ausprobiert. Dabei habe ich Kümmel und Ingwer weg gelassen und durch Cayenne Pfeffer ersetzt. Als Biersud habe ich gegen deiner Empfehlung ein Pils genommen. In diesem Fall sogar ein etwas herbes Flensburger Pils.

    Es hat allen wunderbar geschmeckt. Zusammen mit Roßmarinkartoffeln war es sehr stimmig und wir sind mehr als satt geworden. Dieses Rezept zählt ab sofort zu meinen Lieblingsrezepten.

  7. Das Rezept sind mehr als nur 5 Sterne wert. Diese Leiterchen waren Mega lecker und das sagte mein Mann und er ist Amerikaner, ist da sehr kritisch, wird es nun wohl öfters kochen. Vielen Dank

  8. 5 Sterne
    Liebe Anja, die 5 Sterne reichen nicht aus, um dieses Rezept zu bewerten! Gestern mit der Gewürzmischung angesetzt und heute zubereitet. Zart, saftig, würzig. Einfach genial! Die besten Rippchen außerhalb der USA (und selbst dort suchen sie ihresgleichen). Zusammen mit der Coleslaw ein Gedicht. <3

    1. Hi Anja,

      Vielen Dank für das ausführliche Rezept:)
      Ich habe gerade 8 Ribracks im Ofen und zwar in 2 großen Auflaufformen des schwedischen Möbelhauses, luftdicht abgedeckt mit Alufolie.
      Meine Frage: Umluft oder Ober / Unterhitze und trotz der großen Menge 130°C?

      Habe das Gefühl, dass die Behälter auch nach 1,25h noch sehr kühl sind.

      Lieben Dank und viele Grüße,

      Helge

      1. Servus Helge, also Du kannst da gern Ober- und Unterhitze nehmen. Das dauert vielleicht ein bisschen bis es sich aufheizt. Ich bin zuversichtlich und wünsche gutes Gelingen. Wenn noch was ist, einfach schreiben. 🙂 Ansonsten freue ich mich auch über Feedback, wie es gelungen ist und vor allem wie es geschmeckt hat! 🙂 Danke, ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!