die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Mexikanischer Bohneneintopf | Leckerer Mix aus Chili & Gulasch

Autor:Julia Reimann

mexikanischer bohneneintopf rezept Direkt zum Rezept

So ein Chili con Carne ist schon was Feines, nicht nur als typisches Partyrezept. Nahrhaft, lecker und die Seele wärmend. Andere wiederum schwören auf einen saftigen Gulascheintopf, vor allem in der kalten Jahreszeit. Wie wär es denn dann mit Folgendem: beides kombinieren und einen mexikanischen Bohneneintopf kochen?

Hier habt ihr einfach beides in einem Topf: saftig zartes Fleisch kombiniert mit Kidneybohnen und einem Schärfekick durch getrocknete Chilischoten – verrückt, oder? Egal ob als Gericht für die nächste Party oder als wärmende Mahlzeit an einem verregneten Sonntag. Probiert es aus und ihr werdet genauso begeistert sein wie ich. Er ist auch eine gute Alternative zur Mitternachtssuppe auf der Party…

Lasst uns gleich über die Zutaten blicken

Für den mexikanischen Bohneneintopf benötigt ihr Rindergulasch oder ein Stück Rinderbraten. Diesen solltet ihr dann einfach in Stücke schneiden. Wenn ihr stattdessen lieber auf Puten- oder Schweinfleisch zurückgreifen wollt,  ist dies selbstverständlich auch machbar. Selbst Lamm oder Kalb passt zu diesem Eintopf.

Außerdem müssen her: eine rote Zwiebel und Knoblauch sowie Paprika, Kidneybohnen und Mais. Wenn ihr lieber grüne Bohnen oder Kichererbsen mögt, könnt ihr das Gemüse auch gern variieren. Selbst die Zwiebel lässt sich durch Lauchzwiebeln oder Porree ersetzen. Knoblauch passt euch auch nicht? Dann lasst ihr diesen ganz einfach weg.

bohneneintopf

Für die fruchtige Note sorgen gehackte Tomaten und Tomatenmark. Um den mexikanischen Bohneneintopf abzurunden, braucht es dann noch, neben Gewürzen wie Kreuzkümmel, Paprika rosenscharf und getrockneten Chilischoten, ein Stück Zartbitterschokolade und Rinderbrühe. Wer Mexikanischer Bohneneintopf mit Schweinefleisch zubereitet weicht hier aber bitte auf Fleischbrühe aus, für Geflügel-Fans bietet sich eine Hühnerbrühe an.

Außerdem benötigt ihr je nach Geschmack noch Koriander oder Petersilie. Als auch saure Sahne. Wenn ihr alle Zutaten zusammen habt, legt ihr auch schon los.

Zubereitung – die Vorbereitung benötigt nur paar Minuten

Dieser mexikanische Bohneneintopf ist sehr einfach in der Zubereitung. Eigentlich genauso einfach wie ein Gulasch oder eben ein leckeres Chili.

  • Ihr müsst zunächst das Fleisch scharf anbraten. Dann Zwiebeln und Knoblauch zufügen, um auch dieses anzuschwitzen.
  • Als nächstes kommen die kleingeschnittenen Paprikas, das Tomatenmark und die Gewürze sowie die Chilischoten hinzu und werden ebenfalls kurz angeröstet.
  • Nun das Ganze mit Fond ablöschen und den stückigen Tomaten aufgießen und für mindestens zwei Stunden einköcheln lassen.
  • Danach einfach den abgetropften Mais und die Kidneybohnen zufügen und alles weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss das Stück Schokolade einrühren, alles abschmecken, etwas Koriander drüber streuen und schon ist euer Eintopf fertig zum servieren. Ich reiche gern noch etwas saure Sahne (alternativ Sour Cream) dazu, falls es dann doch etwas zu scharf für manch einen ist.

Die Sache mit der Schokolade

Eine ganz wichtige Zutat für diesen mexikanischen Bohneneintopf ist ein Stück Zartbitterschokolade. Hört sich merkwürdig an, sorgt aber für den totalen Geschmacksboost in diesem Gericht. Die Schokolade unterstreicht nämlich den fruchtigen Geschmack der Tomate und gibt der Schärfe nochmal etwas mehr Tiefe.

Wem die Schokolade zu suspekt klingt, kann sie natürlich gern weglassen. Tatsächlich klingt Schokolade schon fast langweilig, wenn man sich in den Weiten des Internets so beliest, denn dort wird allzu oft von Kaffee, Honig, Zimt oder auch Natron als die ultimative Geheimzutat geschwärmt. Wer gern experimentiert, darf natürlich auch diese Sachen gern probieren und gern berichten, wie es geschmeckt hat.

mexikanischer eintopf mit bohnen pin

Achtung scharf

Grundsätzlich ist der mexikanische Bohneneintopf eher weniger für Kinder geeignet, denn er ist einfach zu scharf. Wenn ihr allerdings Kinder mit am Tisch sitzen habt, verzichtet ihr einfach auf Paprika rosenscharf und die Chilischoten und schon können diese bedenkenlos mitessen. Sicherlich habt ihr dann nicht ganz soviel Bumms drin, aber wenn ihr dann einfach noch etwas Chili portionsweise über den Teller gebt, könnt ihr euch den wieder holen.

Mexikanischer Bohneneintopf: die Beilagen

Zu dem mexikanischen Bohneneintopf passt ein leckeres Baguette. Wenn ihr es noch mexikanischer mögt, reicht ihr einfach noch ein paar Tortilla Chips dazu. Oder eine Spanische Tortilla? Falls ihr gern Reis dazu servieren möchtet, geht dies selbstverständlich auch. Sogar Salz- oder Ofenkartoffeln passen ganz gut.

Weitere Bohnenrezepte:

mexikanischer bohneneintopf rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.34 von 6 Bewertungen

Mexikanischer Bohneneintopf | Leckerer Mix aus Chili & Gulasch

Einfaches & leckeres Bohneneintopf Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Winteressen
Küche: Südamerikanisch
Keyword: deftig, einfach, kräftig, lecker, wärmend
Portionen: 5 Portionen
Autor: Julia Reimann

Zutaten

  • 750 g Rindergulasch
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 2 getrocknete Chilischoten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 ml Rinderfond
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 400 g Kidneybohnen
  • 330 g Mais
  • 10 g Zartbitterschokolade
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • Salz (nach Belieben)
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 1 handvoll frischer Koriander (gehackt)

Anleitungen

  • Zwiebel und Knoblauch schälen und kleinschneiden.
  • Die Paprika in Würfel schneiden.
  • In einem großen Topf zunächst das Fleisch scharf anbraten und dann die Zwiebel und den Knoblauch zugeben und ebenfalls anschwitzen.
  • Paprika, Tomatenmark und die Gewürze zufügen und kurz mitrösten.
  • Mit dem Fond ablöschen und die gehackten Tomaten hinzugeben.
  • Alles für 2 Stunden köcheln lassen.
  • Dann den abgetropften Mais und die Kidneybohnen zufügen und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  • Die Schokolade einrühren, abschmecken und vorm Servieren mit Koriander bestreuen und saure Sahne dazu reichen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. Bei Instagram habe ich dich/Sie vor paar Wochen abonniert.
    Gerade köchelt dieser Topf auf dem Herd.
    Es riecht schon sehr lecker.
    LG aus Weimar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!