Rindergulasch | Klassisches Rezept

Rindergulasch | Klassisches Rezept

„Einfach und ehrlich“ beziehungsweise „Ein Traum“ – so lässt sich wohl ein klassisches Rindergulasch Rezept ganz kurz und am besten beschreiben. Das beliebte Schmorgericht zählt hierzulande in der kühlen bis kalten Jahreszeit auf jeden Fall zur klassischen Hausmannskost. Und landet regelmäßig auf unseren Tellern. Viel Spaß falls du nach diesem Rezept zum ersten Mal Gulasch gekocht hast – das wirst du nicht vergessen…es gelingt ganz einfach und schmeckt so super lecker.

rindergulasch pin

Rindergulasch Rezept Video

Rindergulasch | Klassisches Rezept | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

rindergulasch rezept
4.52 von 49 Bewertungen
Rezept drucken

Rindergulasch | Klassisches Rezept | einfach, lecker und zart

Rezept für ein klassisches Rindergulasch wie von Oma. Es schmeckt lecker und gelingt sehr einfach. Zartes Fleisch und feinste Soße!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen, sonntagsessen
Küche: International
Keyword: butterzart, einfach, lecker, würzig
Servings: 5 Portionen
Kalorien: 641 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,5 kg Rindergulasch (z.B. aus der Rinderwade oder Schulter / auf gute Fleischqualität achten)
  • 1 kg Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 300 ml Rotwein (Alternativ Traubensaft ohne Zuckerzusatz)
  • 1 L Rinderbrühe (Rinderfond)
  • 1 EL Paprikapulver
  • 2 TL Thymian (oder ein kleiner frischer Bund)
  • 1 EL Majoran (oder ein kleiner frischer Bund)
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Wacholderbeeren
  • 8 Gewürznelken
  • 1 TL Salz (zum Abschmecken)
  • 0,5 TL Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 2 EL Butterschmalz
  • 1 Bund Petersilie (zum Garnieren)

Anleitung

  • Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
    geschaelte und in wuerfel geschnittene zwiebeln fuer das rindergulasch
  • Den Knoblauch ebenso schälen und fein hacken.
    geschaelter und klein gehackter knoblauch fur das rindergulasch
  • Dann das Butterschmalz in einem Topf erhitzen.
    im topf erhitztes butterschmalz
  • Das Rindergulasch portionsweise hineingeben und im heißen Butterschmalz von allen Seiten scharf anrösten. Keine Sorge wenn sich am Topfboden ein Bratensatz bildet, der löst sich später wieder.
    rindergulasch portionsweise anbraten
  • Nach dem Anbraten das Rindsgulasch in einer Schüssel „parken“ und beiseitestellen.
    angebratenes rindergulasch beiseite stellen
  • Wieder ein Stück Buttschmalz in den gleichen Topf geben und die Zwiebeln anbraten.
    zwiebeln im heissen oel anduensten
  • Jetzt das Tomatenmark unterrühren.
    tomatenmark zu angeduensteten zwiebeln geben
  • Sowie das Paprikapulver und leicht anrösten lassen.
    paprikapulver zu angeduensteten zwiebeln geben und anroesten
  • Danach den Knoblauch unterrühren.
    knoblauch zum rindergulasch geben
  • Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
    angeschroestete zwiebeln und knoblauch mit rotwein abloeschen
  • Jetzt Salz, Pfeffer und die restlichen Gewürze unterrühren. Falls frischen Thymian oder Majoran zur Hand, jeweils einen kleinen Bund einlegen.
    rindergulasch wuerzen
  • Mit Rinderbrühe oder Rinderfond aufgießen.
    rindergulasch mit rinderfond aufgiessen
  • Das zuvor angebratene Rindergulasch in die Soße legen.
    angebratenes rindfleisch zurueck in den gulaschtopf geben
  • Das Rindergulasch abgedeckt bei schwacher Hitze bis zu drei Stunden bis zur gewünschten Sämigkeit köcheln lassen.
    rindergulasch salzen und pfeffern
  • Zum Schluss das Gulasch vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer und fein gehackter Petersilie garnieren.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 641 kcal | Kohlenhydrate: 25 g | Protein: 72 g | Fett: 22 g | Gesättigte Fettsäuren: 9 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8 g | Cholesterin: 201 mg | Natrium: 1458 mg | Kalium: 1686 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 10 g | Vitamin A: 1828 IU | Vitamin C: 33 mg | Kalzium: 159 mg | Eisen: 9 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

rindergulasch im topf

Beilagen Tipps für ein klassisches Rindergulasch

Lasst euch Kartoffeln, Salzkartoffeln, Nudeln, Klöße, Spätzle oder Reis als Beilage zum Rindergulasch schmecken. Auch sehr fein: Serviettenknödel oder Semmelknödel. Rotkohl oder ein Beilagen-Salat wären auch noch zu erwähnen. Auch Preiselbeermarmelade passt hervorragend zu Rindfleisch – oder zu Kalbfleisch, falls ihr Kalbsgulasch zubereitet! Und das Gläschen Wein zum Gulasch nicht vergessen…

einfaches rindergulasch

Tipps für die Zubereitung von diesem Gulasch Rezept

  • Das Fleisch portionsweise im heißen Fett anbraten. Denn es tritt dabei immer etwas Fleischsaft aus. Sind zu viele Fleischwürfel im Topf entsteht auch zu viel Flüssigkeit somit wird das Gulasch gekocht statt gebraten.
  • Wendet das Rindergulasch beim Anbraten nicht sofort. Wartet ein bisschen und habt Geduld, bis die Fleisch Stücke lange genug angebraten sind und sich ohne großes Schaben wie von selbst vom Boden des Kochtopfes lösen. So verhindert ihr, dass ihr das Fleisch zerreißt.
  • Tipp: Bitte keine Fleischbrühe verwenden, diese wird oftmals mit Schweinefleisch zubereitet. Und wir wollen ja kein Schwein in unserem Rind Gericht. Also: Zu Rinderfond greifen!
  • Natürlich klappt Rindergulasch kochen auch im Backofen: dazu alles in einem Bräter anbraten. Und dann ab bei 160 Grad in den Ofen. Ob Ober Unterhitze oder Umluft ist egal. Aber vergesst nicht den Deckel!

36 Kommentare

  1. Avatar
    Maria

    5 Sterne
    Das war fantastisch 😊 Danke für dieses tolle Rezept. Mit der Anleitung hat es super viel Spaß gemacht das Gulasch nach zukochen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Wie schön, Maria! Ich freue mich sehr wenn alles gepasst hat. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Petra

    5 Sterne
    Geniales Rezept, ich hab’s mit Rinderhuefte gekocht…so zart!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Petra, freut mich, wenn es Dir gelungen ist! Danke und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Conny

    5 Sterne
    Gulasch hat sehr lecker geschmeckt. Tolle schrittweise Erklärung des Rezeptes. Weiter so!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Conny, Danke für die tolle Rückmeldung! Freue mich sehr! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Tanja Fechs

    5 Sterne
    Schmorgerichte sind doch einfach eine Sau leckere Geschichte ? Muss dein Ringergulasch deshalb unbedingt demnächst ausprobieren ?
    Danke ? und einen schönen Abend.
    Liebe Grüße Tanja

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Tanja! Da hast Du recht. 😉 Immer wieder ein Genuss wenn alles schön lange im Bräter vor sich hin köchelt. Klasse das freut mich! Gutes Gelingen und lass mich gerne wissen, wie es Dir geschmeckt hat! Vielen Dank und liebe Grüße zurück, Anja

  5. Avatar
    Walter D.

    5 Sterne
    Servus! Also dieses Rindergulasch sieht schon sehr lecker aus und super erklärt! Dafür Daumen hoch 😉 Danke für den Beitrag – Viele sonnige Grüße aus Franken, Walter

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Walter! Das freut mich, wenn Dir mein selbst gemachtes Rindergulasch gefällt – Vielen vielen Dank! Liebe Grüße zurück nach Franken, Anja

  6. Avatar
    Rosa Hudler

    Super Rezept, werde es immer so zubereiten! ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke, liebe Rosa, das freut mich zu hören. Viel Spaß und lass Dir schmecken. 🙂 Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Tomas

    5 Sterne
    Hey Anja, es klingt sehr lecker!
    Morgen wird es ausprobiert, allerdings mit 4 kg Gulasch.
    Ich glaube, es wird ein tolles Gulasch ?

    Danke für das Rezept, ich schreibe Dir, wie es geschmeckt hat ☺️

    Liebe Grüße – Tomas

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen, lieber Tomas! Das klingt toll. 🙂 Vielen lieben Dank, ich bin schon auf dein Resümee gespannt… Gutes Gelingen, lass es Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Bernhard Beschnidt

    4 Sterne
    klingt sehr gut

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Bernhard! Freut mich… Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Frank Nickel

    Chapeau! Endlich mal jemand, der es macht, wie es sich gehört: Nämlich das scharf angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und sich weiter um das Gemüse und die Soße kümmern. Das Fleisch darf nämlich nur heiß „gebadet“ werden. Gießt man es mit kalter Flüssigkeit an, wird es ganz schnell zäh.
    Die Erklärung des Rezeptes und auch die Vorstellung der möglichen Fleischstücke sind prima!
    Dann mal weiterhin frohes kochen und geniessen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Frank! Vielen Dank für dein Lob, das freut mich. Keineswegs bei meinem Rezept kannst du zu 100% sicher gehen, dass nichts zäh wird 😉 Dieses Rindergulasch ist rundum lecker und perfekt für die bevorstehenden Herbsttage 😉 Auch ich wünsche Dir gutes Gelingen und Viel Freude weiterhin beim kochen. Merci und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Anke Mieczkowski

    Toll gemacht, vor allem mit der schrittweisen bebilderten Anleitung! Da kann nix schief gehen! Hmmm…probiere ich morgen aus.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Anke! Habe mir damit auch sehr viel Mühe gemacht. Gutes Gelingen und lass Dir dieses leckere Rindergulasch schmecken. Liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Fabi

    5 Sterne
    Genial… Genial und nochmal Genial!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Danke Dir, lieber Fabi! Schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Leins Robby

    Das ist auch mein Rezept und in der Zubereitung auch meine Vorgehensweise. Statt Rotwein nehme ich manchmal auch ein kräftiges Bier nennt such dann halt“Brauhausgulasch“. Koche ich für viel Personen mache ich manchmal 1/2 Std. vor dem Ende Kartoffelwürfel rein. Grundsätzlich ist Gulasch immer gut bei einer Gartenparty habe ich schon erlebt dass Gäste nachts um 24.00 Uhr den Topf mit Weißbrot saubergemacht habe .

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus! Klar auch die Variante mit Bier klappt natürlich einwandfrei 😉 Ohhhh das sind dann die guten Partys 😉 Danke für dein Feedback und Liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Johannes Vogler

    Sehr gut erklärt, morgen kommt meine Frau mit Sohn und Enkelinnen. Ich habe alles eingekauft und werde mich morgen früh an die Arbeit machen. Ich bin gespannt, ob ich Erfolg bei meiner Familie haben werde.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Johannes, das freut mich und ich hoffe es ist Dir gut gelungen und hat allen geschmeckt! Danke und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Thorsten

    5 Sterne
    Lecker ? so ein Rindergulasch ist schon was feines ? könnte ich jede Woche essen ? Gruß Thorsten

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ich auch Thorsten, aber nicht im Hochsommer. Aber jetzt, bei diesen Temperaturen, warum nicht? LG Anja

  15. Avatar
    Anita

    5 Sterne
    Hallo Anja, ich habe das Gulasch für Heilig Abend zubereitet. Vielen Dank für das detaillierte Rezept, es war köstlich und kommt in meinen Ordner mit den Lieblingsrezepten. Guten Rutsch . . .

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Anita, das freut mich sehr zu lesen! Ein frohes Neues Jahr und vielen Dank für Dein Feedback! Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Dieter

    5 Sterne
    Das hört und sieht sich sooo was von lecker an. Dieter mit besten Grüßen aus Australien

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dieter, vielen Dank, das freut uns! Ganz liebe Grüße in die Ferne, Anja

  17. Avatar
    Hermann

    5 Sterne
    Also so ein schönes geschmortes Gulasch mit zuwarten Fleisch wäre wieder mal was, danke Anja für den gedankenanstoß. Hermann

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Hermann, das freut mich sehr und ich danke Dir! Lass es Dir schmecken wenn es soweit ist. Liebe Grüße, Anja

  18. Avatar
    Bernd Stühler

    5 Sterne
    Hallo, dieses Rezept entspricht genau meinen Vorstellungen. So koche ich auch mein Rindergulasch. Habe so ein Gulasch vor Corona aus 10kg Rinderschulter (ca. 50 Portionen) für unseren Verein zubereitet. Was soll ich sagen, ich bekam keine Portion ab. Nur eine kleine Zutat hatte ich noch mitgekocht. Etwas, nach Gusto, Preiselbeermarmelade zufügen. Gibt dem ganzen eine fruchtige Note. Aber tolles Rezept,sollte jeder mal ausprobieren. Was man aber braucht ist Zeit. Alles sollte nur ganz leise simmern, dann passt das schon.
    Na dann Bon Appetit
    Bernd

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Bernd, Danke Dir fürs Feedback! Wow, das ist aber mal eine ordentliche Portion. Stimmt, Preiselbeeren passen super und könnte man noch unterrühren. Danke für den Hinweis und liebe Grüße, Anja

4.52 from 49 votes (44 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung