die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Fiaker Gulasch mit Bockbier | Rezept aus dem alten Wien

Autor:Anja Würfl

fiaker gulasch - rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Kennt ihr den Spruch, „Reindreschen wie ein Fiaker“? Das könnt‘ ich manchmal nach dem Online Pilates Training oder nach einem ausgiebigem Winterspaziergang. Da ist eine kräftiges Fiaker Gulasch genau das Richtige. Beim Fiaker handelt es sich aber nicht um einen ausgezehrten Sportler oder einem Langstreckenspaziergänger, sondern um die Wiener Kutscher.

Nicht nur der Kutscher wird so genannt, auch die zweispännige Lohnkutsche, die er führt. Und nach einem harten Arbeitstag an der frischen Luft kam dem Fiaker wohl auch ein deftiges Gulasch gerade recht. Und falls das bereits vergriffen war, gab ein Szegediner Gulasch – aber zu an anderer Stelle mehr…

Hier das Video zu diesem Rezept

YouTube video preview

Das Fleisch kommt nicht allein auf den Teller

Wenn beim Fiaker Gulasch von „kräftig“ die Rede ist, dann darf das wirklich wortwörtlich genommen werden. Zu diesem Rinder Gulasch gesellt sich nämlich beim Anrichten typischerweise noch ordentlich Deftiges. Das Wiener Fiaker Gulasch wird mit frisch herausgebratenen Spiegeleiern, einer gebratenen Frankfurter oder Wiener Würstchen, sowie einer gefächert aufgeschnittenen Essiggurke serviert. Da bleiben kaum noch kulinarische Wünsche offen, oder?

Nicht Dein Ding?

Kein Problem, dann kannst du jetzt an dieser Stelle aufhören den Artikel zu lesen. Und dir vielleicht ein anderes Gulasch Rezept hier bei uns ansehen:

  • Und zuletzt noch ein Klassiker und einer unserer Favoriten: das Hirschgulasch!

Die Zutaten

…sind sehr überschaubar. Neben Rindergulasch, also Rindfleisch beispielsweise aus der Wade oder der Schulter kommen noch Zwiebeln und Knoblauch in den Topf. Abgelöscht und aufgegossen wird mit Rinderbrühe. Für mein Fiaker Gulasch habe ich noch „einen draufgesetzt“ und zum Aufgießen Bockbier verwendet. In klassischen Rezepten findet man außerdem noch ein wenig Essig, welchen ich durch einen Schuss Rotwein ersetzt habe. Außerdem kommen noch Tomatenmark, Kümmelkörner, Paprikapulver, getrockneter Majoran, sowie Salz und Pfeffer als Geschmacksgeber zum Einsatz.

Die Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  2. Etwas Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin ausgiebig und scharf anbraten.
  3. Wenn die Zwiebeln eine goldbraune Farbe angenommen haben kommen Knoblauch, Tomatenmark und Paprikapulver dazu. Jetzt mit der Hitze herunterfahren und die Zutaten leicht anrösten lassen.
  4. Abgelöscht wird mit einem Schuss Rotwein und dem Bockbier, weiter aufgegossen mit Rinderbrühe.
  5. Im letzten Schritt kommen Majoran und Kümmel sowie ein bisschen Salz und Pfeffer dazu und das rohe Rindergulasch. Dieses wird in der aromatischen Soße vom Fiaker Gulasch für zirka anderthalb bis zwei Stunden bei niedriger Hitze und leicht geöffnetem Deckel weichgegart.
  6. Kurz vor Ende der Garzeit werden dann nur noch die Spiegeleier im heißen Fett herausgebraten. Die Frankfurter oder Wiener können ebenfalls angebraten werden oder im siedenden Wasser erhitzt werden.
  7. Das Fiaker Gulasch auf einen Teller geben und mit einem Spiegelei, dem Würstchen und einer fächerartig aufgeschnittenen Essiggurke anrichten und servieren.

Geheimnis der sämigen Konsistenz

Die besondere Sämigkeit vom Fiaker Gulasch ist dem langen und kräftigen Anrösten einer ordentlichen Menge an Zwiebeln zu verdanken. Diese sollten unbedingt sehr fein gehackt werden. Das Anrösten und Weichgaren der Zwiebeln lassen das Fiaker Gulasch schon sämig werden. Und mit der Flüssigkeit muss sparsam umgegangen werden, sonst ist der Effekt, den die Zwiebeln auf die Konsistenz haben, leider dahin.

Aber mit den Angaben unterhalb dieses Artikels im Rezeptformular geht ihr auf Nummer sicher. Achtet dann nur noch darauf, das Fiaker Gulasch bei kleiner Flamme und leicht geöffnetem Deckel zu garen. Es empfiehlt sich auch gelegentlich einmal umzurühren.

gulasch fiaker - hochkant - die frau am grill

Müssen es unbedingt Spiegeleier, Würstchen und Essiggurken als Beilage sein?

Nein, das muss nicht sein. Ihr könnt das Fiaker Gulasch auch mit einer Scheibe Baguette, Semmelknödel, Serviettenknödel, Spätzle oder Nudeln servieren. Aber dann ist es kein Original Fiaker Gulasch mehr…

Ein tolles Party-Topf-Gericht

Ja, als Party Gericht eignet sich das Fiaker Gulasch auch ganz wunderbar. Es ist schnell vorbereitet und jederzeit wieder aufgewärmt. Wer auf Gulasch und wild steht sollte sich übrigens mal mein Rezept fürs Hirschgulasch ansehen – passt auch wunderbar in die kalte Jahreszeit…

Wenn dir das Rezept gefällt, teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:

fiakergulasch - pinterest - die frau am grill (1)

fiaker gulasch - rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.88 von 8 Bewertungen

Fiaker Gulasch mit Bockbier | Rezept aus dem alten Wien

Das Fiaker Gulasch ist ein feines Rezept aus dem alten Wien. Einfaches aber kräftiges Rezept. Besonders schmackhaft bei kalten Temperaturen.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Österreichisch
Keyword: kräftig, lecker, rustikal, schmoren
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Rindergulasch
  • 1 kg Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butterschmalz
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss Rotwein
  • 4 Frankfurter oder Wiener Würstchen
  • 4 große Essiggurken
  • 4 Eier
  • 500 ml Bockbier
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Majoran
  • 1 EL Kümmel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Anleitungen

  • Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken
  • Die Zwiebeln in etwas heißem Butterschmalz kräftig anbraten.
  • Die Hitze etwas reduzieren, den feingehackten Knoblauch dazugeben, sowie das Paprikapulver und das Tomatenmark unterrühren und leicht anrösten lassen.
  • Mit einem kräftigen Schuss Rotwein ablöschen und mit dem Bockbier und der Rinderbrühe aufgießen.
  • Etwas salzen und pfeffern, den Kümmel und den Majoran unterrühren und das rohe Rindergulasch einlegen.
  • Bei schwacher Hitze und leicht geöffnetem Deckel zirka 1,5 bei köcheln lassen.
  • Kurz vor Ende der Garzeit die Spiegeleier und die Frankfurter oder Wiener Würsten braten. (Die Würstchen vor dem Anraten von beiden Seiten etwa ein Drittel tief kreuzweise einschneiden.) Die Essiggurken fächerförmig aufschneiden.
  • Das Fiaker Gulasch auf einem Teller anrichten und jeweils mit einem Spiegelei, einem Würstchen und einer Essiggurke garnieren und servieren.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!