Wer Rotkohl selber machen will, dem stehen sehr viele Rezepte zur Verfügung. Von ganz einfach bis sehr ausführlich. Und mit ausführlich meine ich: viel Zeit, viele Zutaten und viel Gedöns. Was natürlich auch seine Berechtigung hat. In diesem Rezept legen wir aber nicht über Nacht in Rotwein ein, braten nicht mit Gänseschmalz an und benötigen auch keine 20 Zutaten.
Das Rotkohl Rezept von Oma ist eine einfache, aber dennoch leckere Beilage. Perfekt zum Beispiel zu einer Ente aus dem Bräter, einem Hirschgulasch, einer geräucherten Ente, Rotweinente oder Gans beim Weihnachtsessen.
Rotkohl – Süß oder sauer?
Es gibt verschieden Varianten. Manche mögen beim selbstgemachten Rotkohl eher ein süßliches Aroma, bei anderen soll die Säure dominieren. Beim vorliegenden Rezept steht der süße Geschmack leicht im Vordergrund und wird durch die Beigabe von Preiselbeer Gelee und Apfel (Tipp: Es geht auch Apfelmus oder Apfelsaft) und Gewürzen noch verstärkt.
Zutaten und Zubereitung
Rotkohl selber machen | Klassisches Rezept
Zutaten
Anleitung
- Den Rotkohl vierteln und die äußeren Blätter entfernen. Anschließend grob bis zum Strunk hobeln.
- Die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke schneiden, mit den Äpfeln ebenso verfahren.
- Äpfel und Zwiebeln im Butterschmalz andünsten.
- Beim Andünsten mit Zucker karamellisieren.
- Den Rotkohl dazu geben und andünsten – dabei ab und zu umrühren.
- Mit Wasser aufgießen.
- Und den Essig nicht vergessen!
- Folgende Gewürze kommen in unser Kohlgemüse: Lorbeerblätter, Nelken, Pfeffer, Salz und Wachholder Beeren.
- Für 45 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Zum Schluss noch die Preiselbeermarmelade unter das Kraut rühren.
Nährwerte (pro Portion)
Beilage – wozu passt Rotkohl?
Nun im Herbst und Winter fallen mir da schon etliche Gerichte ein: Rotkohl passt hervorragend zu Entenbaten, Hirschgulasch, Weihnachtsgans oder auch zum Sauerbaten. Das Wintergemüse bringt ordentlich Farbe auf den Teller. Übrigens auch als Rotkohl Salat…
Andicken
Wer seinen Rotkohl gerne noch etwas andicken möchte oder versehentlich zu viel Flüssigkeit verwendet hat, rührt am besten nach Belieben einen Teelöffel Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser gemischt ein.
Hallo Matthias, Omas Rotkohl war schon immer das beste von allen Rotkohl Rezepten! Ich habe im Winter immer auf jeden Fall einen Kopf Rotkohl zur Lagerung im Gemüsefach des Kühlschranks. Was ich immer im Blaukraut brauche: einen Boskop Apfel und einen Schuss Rotweinessig. Und das obligatorische Lorbeerblatt sowie eine Zimtstange. Aber nur bis Weihnachten. Danach mag ich keinen Zimt mehr. LG Arianne
Servus Arianne! Super, ja unsere Omas und Mütter haben es einfach drauf 😉 Perfekt, dann bist du über den Winter gut ausgerüstet 😉 Lass dir das leckere selbst gemachte Blaukraut weiterhin schmecken und viel Spaß bei der Zubereitung. Liebe Grüße, Matthias und Anja 😉
Ich habe das erste Mal Blaukraut selbst gemacht und dank diesem Rezept hat es auch gleich wunderbar geklappt. Es schmeckt wirklich lecker, herzlichen Dank dafür!
Das freu mich sehr, liebe Silke! Ein frohes Neues und bis bald, Anja
Einfach
Klasse?mehr braucht man eigentlich nicht dazu sagen,super!!?
Sogar Duke,der Herzog hat’s probiert,das ist mindestens 4 Sterne extra, allerdings hatte ich etwas Speck dazu getan, muß aber wirklich nicht sein
Dazu Semmelknödel und Schmorripchen
Lecker,preiswert,gut?
mfg Angelika Himmelrath
bin eine misserabele Köchin sonst,aber das war sogar bei mir ein Hit!!
Doch mal wieder zuviel geschrieben,bin Lektorin,da passiert mir das dauernd,sorry?
Liebe Angelika! Ich freue mich immer ausführliche Berichte und Feedback 😉 Toll zu hören, dass Dir alles so perfekt gelungen ist und geschmeckt hat 🙂 Vielen lieben Dank… Bin schon gespannt an was du Dich als nächstes machst… Weiterhin Viel Spaß und Gutes Gelingen. Liebe Grüße, Anja
Ich habe heute das zweite Mal in meinem Leben Rotkohl gemacht. Das erste Mal (Rezept von meiner Mutter) hat es nicht geschmeckt, obwohl ihr Rotkohl immer sehr sehr lecker war…Ich habe den Kopf mit dem Messer geschnitten. Einen Hobel habe ich nicht. Das ging wirklich gut und war keine Zumutung.
Danke, für dieses Rezept! Ich bin mega begeistert. Ich mag sogar die Flüssigkeit trinken. ? Mein Rotkohl hat 3 Stunden auf dem Herd verbracht und hatte die perfekte Konsistenz. Zum Anbraten der Zwiebeln und Äpfel hab ich Zwiebelschmelz genommen, weil ich nichts anderes da hatte. Hat gut gepasst. So lecker dieser Rotkohl!!!
Hallo Rena, das ist uns eine große Ehre und freut uns sehr! Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und das Lob! Und dass Dir sogar die Flüssigkeit schmeckt! 🙂 Sehr schön zu lesen! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja
Bin vom Rezept zur Weihnachtsente hierhergekommen. Werde ich mal nachmachen, weil ich an Weihnachten Zeit habe. sonst immer aus dem Glas, den Rotkohl…mal sehen wie’s wird. LG Rosa
Hallo Rosa, das ist schön wenn Du Zeit hast. Viel Spaß und gutes Gelingen! Danke Dir und liebe Grüße, Anja