Mein Schlemmertopf Rezept bedient mit seinen Zutaten auf alle Fälle Seele und Körper gleichermaßen. Vermeintlich ungesunde Zutaten treffen auf gesunde. Aber ich will gar nicht viel quatschen, sondern gleich loslegen. Eines zuvor aber noch: Dieser Schlemmertopf mit Hackfleisch passt wunderbar in den kalten Winter, eignet sich aber auch als Party Schlemmertopf im Sommer…
Hier gleich mal das Video
Woher stammt das Rezept?
Den Schlemmertopf kennen viele sicherlich aus den Regalen der Supermärkte. In Konservendosen abgefüllt und zum Aufwärmen bereit, wird er dort feil geboten. Aber ich habe noch nie gehört, dass es ein genaues Schlemmertopf Rezept gibt. Unter einem Schlemmertopf kann man sich deshalb Vieles vorstellen. Also in Sachen Zutaten meine ich – darauf gehe ich weiter unten im Beitrag auch noch genauer ein.
Hinweis: Wer noch auf der Suche nach Fleisch ist, der sollte sich hier bei Don Carne mal kurz zwecks Angeboten umsehen (Affiliate Link).
Der gesunde Aspekt beim Schlemmertopf mit Hackfleisch
An dieser Stelle möchte ich natürlich auf das Gemüse hinaus, das sich im rohem oder vorgekochten Zustand im Schlemmertopf widerfindet: Paprika, Tomaten, Erbsen, Bohnen, Kartoffel, Knoblauch und Zwiebeln fallen mir da ein. Also da kann sich doch niemand beschweren.
Die Seele kommt auch auf ihre Kosten
Tja, aber nur mit den im oberen Absatz aufgezählten Zutaten werden sich die meisten Menschen nicht zufriedengeben. Vegetarier sicherlich, aber bei vielen ist Soulfood eben auch: Hackfleisch, Schmelzkäse, Sahne und Cabanossi. Und ganz ehrlich: wenn man es nicht damit übertreibt, dann ist das doch auch völlig in Ordnung und macht den Schlemmertopf zu einer runden Sache.
Die Zubereitung ist ein Klacks
Bei meinem Party Schlemmertopf Rezept muss ich ganz ehrlich eines anmerken: das Schnibbeln der Zutaten benötigt die meiste Zeit. Da könnt ihr auf alle Fälle mal eine halbe Stunde einrechnen. Doch dann geht es wirklich flott von Statten. Alles kommt nacheinander in den Topf und darf dort eine gute Stunde köcheln. Abschließend wird noch der Käse sowie die Sahne zugegeben und final mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Einmal aufkochen und fertig!
Achtung mit Salz und Pfeffer
Das gilt für alle, die neben der Cabanossi noch andere Würste oder sogar geräucherten Bauchspeck verwenden. Denn besagte Zutaten geben einen salzig-würzigen Geschmack an den Schlemmertopf ab. Und damit es zum Schluss keine versalzene Angelegenheit wird empfehle ich erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer abzuschmecken.
Alternative Zutaten
Hier fällt mir als erster der im Video erwähnte geräucherte Bauchspeck ein. Denn müsst ihr ganz zu Beginn der Zubereitung im Butterschmalz auslassen, und dann mit dem Anbraten vom Hackfleisch fortfahren. Aber auch eine andere Wurstsorten als die von mir verwendete Cabanossi wären denkbar.
In Sachen Gemüse: Kohlrabi, Brokkoli oder Fenchel sind nur drei, die mir spontan einfallen. Und mit der Schärfe lässt sich auch spielen: ein wenig Chili und ab geht die Post! Probiert da gerne in eurem eigenen Schlemmertopf Rezept herum wie ihr lustig seid…
Die Low Carb Variante
Nun, ein bisschen kann man mit den Kohlenhydraten schon sparen. Wobei die besonders auch im Winter einiges von der benötigten Energie liefern. So ließen sich zum Beispiel Bohnen, Kartoffeln und Mais beiseite lassen.
Das Auge isst mit
Wer will schon eine graue Suppe oder einen grauen Eintopf? Nein, das kann man von diesem Schlemmertopf mit Hackfleisch sicherlich nicht behaupten! Er ist eine sehr bunte Angelegenheit! Und das ist auch wichtig finde ich, wenn die Zutaten an einem tristen Wintertag ein wenig Farbe auf den Tisch zaubern.
Gleiches gilt aber auch für den Party Schlemmertopf im Sommer: da soll’s ja auch ziemlich bunt zugehen. Ihr seht, der Schlemmertopf macht auch in Sachen Farbe was her!
Beilagen zum Party Schlemmertopf gefällig?
Eigentlich unnötig, da bereits Kartoffeln im Rezept „verbaut“ sind. Aber: Wer diese weglässt serviert zum Party Schlemmertopf am besten ein Baguette dazu.
Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Party Schlemmertopf mit Hackfleisch: der passt immer!
Zutaten
- 1 kg gemischtes Hackfleisch
- 3 Paprika
- 4 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 280 g Mais (Abtropfgewicht)
- 800 g stückige Tomaten (aus der Dose)
- 280 g Erbsen (Abtropfgewicht)
- 2 Stück Cabanossi
- 480 g vorgekochte weiße Bohnen (Abtropfgewicht)
- 4 Karotten
- 1 kg Kartoffeln
- 2 L Gemüsebrühe
- 2 EL Paprikapulver
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 EL Majoran
- 200 ml Sahne
- 400 g Schmelzkäsezubereitung
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
- 2 EL Butterschmalz
Anleitungen
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, die Paprika, die Karotten und die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden und die Cabanossi in Scheiben.
- Das Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und ebenfalls ein wenig anbraten.
- Das Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den Majoran unterrühren, gefolgt von den stückigen Tomaten.
- Anschließend die Karotten (geschält und gewürfelt), die Bohnen, den Mais und die Kartoffeln zugeben.
- Die Cabanossi zugeben und mit Gemüsebrühe aufgießen.
- Den Deckel auflegen und zirka 1 Stunde köcheln lassen.
- Den Schmelzkäse und die Sahne einrühren, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
12 Antworten
Hallöchen Anja, dein Rezept vom Schlemmertopf hört sich sehr interessant an. Da ich am Wochenende eine Geburtstagsparty habe, werde ich diesen meine Gäste servieren. Das gute darin ist, ich kann diesen schon vorkommen und dann zieht die Suppe noch schön durch. Bin schon gespannt, wie dieser Schlemmertopf ankommt.
LG Renate
Hallöchen liebe Renate! Eine tolle Idee 😉 Gerade für solche Events eignet sich der Topf hervorragend 😉 Du kannst alles schön, ohne Hektik und Stress vorbereiten und danach deine Gäste damit easy verköstigen 😉 Eine wunderschöne Party 🙂 Lasst es Euch schmecken und über ein Feedback, wie er bei deinen Leuten ankam, würde ich mich sehr freuen 🙂 Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja
hört sich super an. werd das Rezept sicher mal nach kochen. Danke.
Hallo Ingrid! Das freut mich zu lesen. Danke schön 🙂 Gutes Gelingen und Viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße, Anja
Prima Rezept, lässt sich mit vielen Gemüsearten variieren, z.B. mit grünen Bohnen, Pilzen, Karotten etc.
Danke für diese Idee
Absolut Erhard, da sind der Kreativität und dem Geschmack 😉 keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim probieren und Danke fürs Lob! Liebe Grüße, Anja
Herrliche Einfache Gemüsevariation. Werde ich bei nächster Gelegenheit nachkochen. Immer wenn mir langweilig ist, dann koche ich und experimentiere mit den vorhandenen Kühlschrankinhalt! Mach weiter so!
Liebe Grüße von Helga.
Das ist toll liebe Helga! Gerade bei solchen Experimenten entstehen oftmals die Besten Gerichte 😉 Vielen Dank, das machen wir 😉 Liebe Grüße zurück, Anja
Ich muss dir ich habe sie ausprobiert. Und meine Gäste waren begeistert von der. Suppe
Super liebe Bärbel, das freut mich zu hören! Danke und ein schönes Wochenende! Liebe Grüße Anja
Guten Tag
Können Sie mir bitte sagen was sie für einen Hocker Kocher benutzen.
Evtl. wo man den erhält bzw. was der kostet.
Vielen Dank und schöne Grüße
MH
Hallo Max, bitte mal bei Dross Professional Services vorbeischauen. Der Hockerkocher heißt Chattenglut HK2000EV2. Bin sehr zufrieden mit diesem Modell. LG Anja