Hasselback Kartoffeln – eine Beilage fürs Auge

Autor:Julia Reimann

hasselback kartoffeln rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Sind wir doch mal ehrlich – so ’ne Kartoffel ist doch schon was Feines. Egal ob gekocht, frittiert, gestampft, gebraten oder gebacken – wie die diese Ofenkartoffeln. Kartoffeln schmecken einfach immer. Eine besonders leckere und toll aussehende Variante der Zubereitung bekommt man mit den sogenannten Hasselback Kartoffeln – hierbei dreht es sich übrigens auch ums „Backen“…

Wer also auf der Suche ist nach einer neuen Zubereitungsart der Erdknolle ist oder einfach seine Gäste auf der nächsten Grillparty ins Staunen bringen möchte, für den sind Hasselback Kartoffeln genau das Richtige und unbedingt zu empfehlen.

Wieso heißen diese Kartoffeln eigentlich so?

Hasselback Kartoffeln kommen ursprünglich aus Schweden und haben ihren Namen von einem gleichnamigen Hotel. Der Koch Leif Ellison aus dem Hasselbacken Hotel auf der Stockholmer Insel Djurgården hat diese Art der Zubereitung dort erstmalig im Jahr 1953 vorgenommen. Im deutschsprachigen Raum sind die Hasselback Kartoffeln auch unter dem Begriff Fächerkartoffeln bekannt. Ganz ähnlich der Spiralkartoffel

hasselback-kartoffel auf teller

Zutaten für die Hasselback Kartoffeln

Für meine Hasselback Kartoffeln braucht es nicht viel. Neben den möglichst großen und festkochenden Kartoffeln solltet ihr euch Olivenöl, Salz, Pfeffer und edelsüßes Paprikapulver besorgen. Mögt ihr noch einen leckeren Buttergeschmack dazu? Dann schnappt euch auch noch ein Stück Butter für die Zubereitung.

Dies ist aber kein Muss, denn die Kartoffeln schmecken auch so richtig lecker. Wenn ihr die Zutaten zusammen habt, könnt ihr eigentlich auch schon loslegen.

Zubereitung

Auch wenn der Text in diesem Absatz nun unterhalb etwas länger erscheint, die Zubereitung der Hasselback Kartoffeln ist sehr einfach:

  • Bevor ihr die Hasselback Kartoffeln in den Ofen schiebt oder auf den Grill legt, müsst ihr sie zunächst säubern. Dann schneidet ihr die Kartoffeln in möglichst kurzen Abständen ein. Achtet darauf sie nicht durchzuschneiden. Als kleinen Trick könnt ihr die Kartoffeln zwischen 2 Holzlöffel oder 2 Holzbretter klemmen. Damit gelingen die Schnitte in jedem Fall und verhindern das Durchschneiden. Legt die Kartoffeln dann auf ein Backblech oder in eine eingeölte ofenfeste Form.
  • Danach verrührt ihr Öl, Paprikapulver, Thymian und Pfeffer miteinander und bepinselt die Hasselback Kartoffeln damit. Falls ihr Butter übrig habt, schneidet ihr diese in dünne Scheiben, steckt diese dann in die Ritzen hinein und bepinselt dann die Kartoffeln mit der Marinade. Die Butter gibt, wie gesagt, nochmal einen besonderen Kick, ist aber nicht zwingend notwendig.

kartoffel hasselback style

  • Wenn ihr damit fertig seid, gebt ihr die Kartoffeln für ungefähr 60 Minuten bei 200 Grad Unter-/Oberhitze in den vorgeheizten Ofen. Falls ihr die Kartoffeln lieber auf dem Grill zubereiten wollt, ist das natürlich auch kein Problem. Heizt den Grill dafür auf 200 Grad indirekte Hitze hoch und legt die Kartoffeln in eine Grillschale oder einer ofenfesten Form auf den Grill.
  • Ihr könnt die Hasselback Kartoffeln auch gern in Alufolie einwickeln und sie dann im Ofen/Grill zubereiten. Dann solltet ihr dieses Alupäckchen aber nicht komplett verschließen, sondern eine Öffnung lassen, da die Kartoffeln sonst zu weich werden.
  • Sobald die Kartoffeln fertig sind, nehmt ihr sie aus dem Ofen/Grill und salzt sie. Gern könnt ihr noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum drüberstreuen oder etwas geriebenen Parmesan.

hasselback kartoffel mit sosse

Der Allrounder – Hasselback Kartoffeln als perfekte Beilage oder sättigende Hauptspeise

Hasselback Kartoffeln sind die perfekte Beilage zum Grillen, denn sie schmecken zu Fleisch und Fisch ganz wunderbar. Wenn ihr sie als Beilage serviert, nehmt aber nicht allzu große Kartoffeln, denn sie sättigen doch sehr. Natürlich lassen sie sich auch als Hauptspeise servieren. Gebt einfachen einen leckeren Quarkdip, Remoulade, eine Sour Cream oder eine Knoblauchsoße dazu.

Ihr könnt eure Hasselback Kartoffeln aber auch wunderbar mit Käse und Speck pimpen. Wie beschrieben passt Parmesan ganz wunderbar zu den Hasselback Kartoffeln. In dem Fall würde ich die Kartoffeln dann aber unbedingt mit etwas Butter zubereiten. Ein Traum, glaubt es mir. Richtig lecker schmecken die Kartoffeln auch, wenn ihr sie mit Cheddar oder Raclettekäse oder eben auch mit Bacon füllt.

Ebenfalls eine sehr leckere Variante ist die Füllung mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Ihr seht also: Hasselback Kartoffeln sind einfach perfekt – egal ob als Beilage (zu Gyros zum Beispiel) oder Hauptspeise. Und ihr habt unzählige Möglichkeiten diese nach eurem Geschmack aufzupeppen.

hasselback kartoffeln rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.60 von 5 Bewertungen

Hasselback Kartoffeln - eine Beilage fürs Auge

Hasselback Kartoffeln gehen als Beilage aber auch als Hauptspeise durch. Sie sind auf alle Fälle auch was fürs Auge...
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Beilage, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Schwedisch
Keyword: einfach, lecker, schnell
Portionen: 4 Portionen
Autor: Julia Reimann

Zutaten

  • 4 große festkochende Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 0,5 TL Pfeffer
  • Salz nach Belieben

Anleitungen

  • Den Grill/Backofen auf 200 Grad hochheizen (indirekt/Ober-/Unterhitze).
  • Die Kartoffeln säubern und möglichst in kurzen Abständen einschneiden.
  • Das Öl, Thymian, Paprika und Pfeffer verrühren.
  • Die Kartoffeln in eine geölte ofenfeste Form/Backblech/Grillpfanne legen und mit der Marinade bepinseln. Marinade zur Seite stellen.
  • Für ca. 55-60 Minuten auf den Grill bzw. in den Ofen legen und garen. Ab und zu mit der restlichen Marinade bepinseln.
  • Sobald die Kartoffeln fertig sind, salzen und eventuell mit frischen Kräutern bestreuen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung