die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Gyros selber machen | bestes griechisches Rezept

Autor:Anja Würfl

gyros rezept Direkt zum Rezept

Dass Gyros ein Gericht ist, das aus Griechenland stammt ist bekannt. Genauso, dass die Pizza aus Italien ihren Weg zu uns gefunden hat. Oder etwa der Döner aus der Türkei und Cevapcici aus Kroatien. Alle haben eines gemeinsam: diese Klassiker sind bei uns hochgradigst beliebt. Und darum geht es heute im Rezept zum Gyros selber machen. Das besser ist als beim Griechen! Sondern stellen vor, wie der Gyrosspieß auf dem Grill klappt – wer Gyros lieber am Herd zubereiten will, der sei auf den Beitrag Gyros Pfanne verwiesen.

Gyros Rezept Video

YouTube video preview

Was heißt „Gyros“?

Das Wort „Gyros“ bedeutet übersetzte Kreisel, Runde oder Tour. Und das leitet sich natürlich von der Gyros Zubereitungsart ab. Denn Gyros vom Grill ist – Gyros-Fans mögen nun bitte nicht laut aufschreien – nichts anderes als Schweinefleisch vom Drehspieß. So, die Herkunft dieser Spezialität wäre geklärt.

Das Fleisch

Nach klassischem Rezept wird Gyros mit Schweinehals oder Schweinenacken zubereitet. Es gibt aber auch Gyros Rezept Varianten da besteht das Gyrosfleisch aus Schweineschnitzel, Schnitzel der Pute, Lamm, Hähnchen oder Rindfleisch. In diesem Zusammenhang sei aber gesagt: Diese Fleischsorten sind aber nicht typisch fürs Gyros Rezept vom Grill.

gyros pin

Schweinehals oder Schweinenacken sind eben leicht marmoriert – das heißt mit Fett durchwachsen. Und Fett ist zum einen ein Geschmacksträger und zum anderen schützt es das Fleisch auch ein wenig vor dem Austrocknen. Wer für sein Gyros Rezept einen besonders „fetten“ Schweinehals gekauft hat, kann ja ein wenig vom Fett entfernen.

Gyros Fleisch schneiden

Am besten ist es natürlich, wenn der Metzger den Schweinehals in sieben Millimeter dicke Scheiben schneidet. Ist das nicht möglich: Das Stück Schweinehals im Gefrierschrank leicht anfrieren. So lassen sich die dünnen Scheiben besser abschneiden. Und hey: Wenn es nun 9 Millimeter werden ist das auch kein Problem. Das Gyros wird dennoch lecker schmecken!

fleisch in frische kraeuter eingelegt
Die Schweinenackenscheiben in der frischen Kräutermarinade

Typische Gewürze

Meist werden folgenden Zutaten für die griechische Gyros Würze verwendet: Salz, Pfeffer, Knoblauch, Oregano und Thymian. Daneben kommt auch oftmals Kreuzkümmel, Koriander und Majoran ins Spiel. Klar: Der eine schreit nun „In mein Gyros Rezept kommt kein Kreuzkümmel“. Wisst ihr was? Entscheidet euch einfach für die Gewürze, die für euch am besten passen. Das hier ist ja nur eine Anregung und lässt sich bei Bedarf immer ändern. Jeder soll ja in den für ihn maximal möglichen Aromen Genuss kommen.

Und noch etwas zum Thema Salz: Salz entzieht Fleisch ja immer etwas Wasser. Darum geben etliche Menschen in ihre Gewürzmischung kein Salz. Wobei: eine Prise oder ein halber Teelöffel schaden sicher nicht. Alternativ lässt sich auch nach dem Servieren salzen.

gyros selber machen

Das Besondere am Rezept?

Die Kräuter und Gewürze. Denn diese stammen alles ausnahmslos aus dem Garten. Sprich: Frische Kräuter. Warum? Weil es einfach Sommer ist und ich das Glück habe mich zum Gyros selber machen dort im Garten bedienen zu können. Gyros mit trockenen Gewürzen zu marinieren kann selbstverständlich auch herrlich schmecken – keine Frage!

Fleisch marinieren?

Ich habe meines für ganze drei Tage in den Kühlschrank gepackt. Ihr könnt aber auch in der Früh marinieren und am Abend das Fleisch auf den Drehspieß packen und grillen. Beziehungsweise das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in der Pfanne auf dem Herd braten.

gyros im pita fladenbrot

Zubereitung

Lasst uns einen kurzen Blick auf die Zubereitung werfen. Gyros auf dem Drehspieß selber zu machen ist wirklich nicht kompliziert!

  • Das Loch in der Zwiebel

Um das Fleisch ordentlich auf dem Spieß zu befestigen halbiert ihr eine große Gemüsezwiebel. Diese wird an den Spießenden (beziehungsweise dort, wo das Fleisch endet) mit der runden Seite nach Außen aufgesetzt.

gyros mit reis

Hierbei sollte aber nicht mit dem Spieß durch die Zwiebeln gestochen werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass die einzelnen Ringe herausgedrückt werden. Darum: Mit einem Apfel-Entkerner ein Loch durchbohren.

  • Und nun zum Gyros Grillen

Wie im Bild unterhalb zu sehen: Den Gyrosspieß auf einen Gasgrill oder Kohlegrill packen. Die Temperatur sollte zwischen 200 und 230 Grad betragen. Überlasst den Gyrosspieß einfach mal 45 bis 60 Minuten sich selbst und gönnt euch ein Gläschen Wein oder ein Fläschchen Bier.

Vergesst aber zwei Dinge nicht: Den Motor der Rotisserie anschalten und: eine Auffangschale unter dem Spieß platzieren. Sonst tropfen euch Fett und Fleischsaft in den Grillraum.

gyros auf drehspiess im gasgrill

  • Das Fleisch vom Gyrosspieß schneiden

Eine sehr einfache Übung: Mit einem scharfen Messer können die krossen oberen Schichten Gyros abgeschnitten werden. Danach lasst ihr den Gyrosspieß weiter drehen, bis die nächste Schicht Fleisch die gewünschte Bräunung hat.

  • Gyros ohne Spieß grillen?

Ja, ganz klar. Und zwar klappt Gyros auch auf dem Grill auf der Plancha oder am Herd in der Pfanne. Wer diese Gyros Rezept-Varianten bevorzugt, muss natürlich das Gyros schon vor dem Grillen, beziehungsweise Braten, in ganz kleine Streifen schneiden. Ist zwar dann nicht das original Gyrosspieß Rezept – schmeckt aber auch lecker! Ach ja: Zubereitung von Gyros im Wok klappt auch!

gyrosspiess selber grillen

Aber ich muss sagen, dass Gyros selber machen auf dem Drehspieß, der im Fachjargon ja Rotisserie genannt wird, schon am meisten Spaß macht. Und was auch sehr lecker ist: eine Gyros Suppe.

Gyros Tipps

  • Wenn ihr Tranchen vom Gyros herunterschneidet haltet die abgeschnittenen Fleischstücke bei 50 bis 60 Grad Hitze im Ofen warm (abgedeckt in einer Schale oder Schüssel).
  • Bei der Gyros Marinade würde ich an eurer Stelle wirklich mit dem Gyros Gewürz arbeiten, das euch zusagt. Egal ob frische Kräuter oder eine trockene Gyrosgewürz Mischung. Egal ob gekauft oder selber gemischt.
  • Manche legen das Fleisch auch in Joghurt und Zitronensaft ein, das habe ich aber noch nicht ausprobiert – falls das jemand von euch macht: bitte in die Kommentare schreiben, ob es gelungen ist!

Beilagen zum Gyros

Als Soße auf alle Fälle ein Tsatsiki (machen schreiben auch Tzatziki oder Zaziki). Und jetzt darf sich jeder eine Beilage für seinen Teller schnappen wonach ihm oder ihr ist: Tomatenreis, Pita Brot, Djuvec Reis. Pommes Frites. Lepinje, das bosnische Fladenbrot. Wer mag kann das Fleisch auch in einem Gyrosauflauf weiter verarbeiten.

Und vielleicht zum Gyros noch ein wenig griechischer Salat oder griechischer Krautsalat? Oder einfach nur aufgeschnittene Tomaten, Paprika und Salatgurke als Salat Variante – mit ein wenig Olivenöl drüber? Wer nicht auf Gyros steht, aber dennoch gerne griechisch isst: dann wäre dieses Souvlaki Rezept oder Bifteki vielleicht Alternativen…

gyros rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.80 von 15 Bewertungen

Gyros selber machen | bestes griechisches Rezept

Gyros selber machen gelingt wunderbar Zuhause. Entweder als Gyrosspieß oder in der Pfanne. Gyros Rezept mariniert mit frischen Kräutern!
Vorbereitungszeit50 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 52 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: griechisch
Keyword: einfach, erfrischend, knusprig, kross, lecker, würzig
Portionen: 8 Personen

Zutaten

  • 1,7 kg Schweinehals
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Bund Rosmarin
  • 1 Bund Thymian
  • 1 Bund Majoran
  • 1 Bund Petersilie
  • 4 Salbeiblätter
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 gestr. EL Meersalz
  • 1 gestr. EL Pfeffer
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 große Gemüsezwiebel

Anleitungen

  • Fleisch in dünne (zirka 7 mm) Scheiben schneiden.
  • Die Fleischscheiben mit Sonnenblumenöl, Meersalz und Pfeffer einreiben.
  • Den Knoblauch schälen und mit dem Messer zerdrücken und die Zwiebeln in Ringe schneiden.
  • Das Fleisch zusammen mit den Kräutern, den Zwiebelringen und den Knoblauchzehen in ein Gefäß geben und abgedeckt für zirka zwei Tage in den Kühlschrank stellen.
  • Die Gemüsezwiebel halbieren. Eine Hälfte auf den Spieß der Rotisserie stecken.
  • Nun die Fleischscheiben ebenfalls aufstecken, den Abschluss bildet die andere Hälfte der Gemüsezwiebel.
  • Den Gyrosspieß bei 230 bis 250 Grad Schicht für Schicht knusprig grillen, dabei wird in Abständen von zirka 10 Minuten immer wieder die äußere Fleischschicht dünn mit einem scharfen Messer abgeschnitten und das Gyros vom Grill mit Tsatsiki, Fladenbrot und Krautsalat serviert.

Video

YouTube video preview

Notizen

Hinweis: sehr lecker für den Geschmack vom Gyrosgewürz sind natürlich auch noch weitere Gewürze oder Kräuter. Wer mit Trockengewürzen arbeitet sollte Paprikapulver verwenden. 
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. 5 Sterne
    Ohhhhhhh, das klingt sooooo gut. Wir lieben Gyros, aber wenn wir richtig gutes Gyros essen wollen, müssen wir 25km fahren. Seufz. Und sagen wir mal ehrlich, dieses Pfannengyros ist eine Alternative, bei der man ordentlich Abstriche machen muss. Ein richtiges Gyros muss unbedingt vom Spieß kommen und immer wieder in frisch gerösteten Schichten abgeschnitten werden. Auf die Idee, Gyros auch horizontal gedreht herzustellen, bin ich nie gekommen. Also dann mal zu deiner Idee. Die Würzung mit frischen Kräutern ist ja wirklich zum Niederknien. Das werde ich unbedingt probieren. Nun aber der erste Haken. Ich musste erstmal prüfen, ob unser Gasgrill überhaupt eine Vorrichtung für einen Drehspieß hat. Gibts nicht. Pfffffff. Wäre allerdings für uns auch eher zu groß. Soviele Gäste haben wir selten, dass eine ausreichend große Menge für einen Drehspieß zusammenkäme. Zumal zunehmend eine Änderung bei unseren Freunden Richtung vegetarischer Kost geschieht. Da war die Enttäuschung groß. Außerdem würde mein eher ungeduldiges Naturell bei gleichzeitigem Perfektionismus niemals so zarte Scheibchen herunterschneiden können. Backofen? Stillos. Dann kann ich es auch gleich als Geschnetzeltes braten.
    Kopfkratz. Was also tun? Recherchiert und festgestellt, dass es auch vertikale Spieße ohne Drehfunktion in unterschiedlichen Größen gibt. Dadurch ist zwar kein Grillen in direkter Hitze möglich, was ja eigentlich ein Gyros auszeichnet, aber immerhin besser, als im Ofen, geschweige denn Pfanne. Also schon eine halbwegs gute Alternative. Wie stabil sie sind, hm. Wird sich zeigen.
    Ich bin noch unschlüssig, ob nicht zu den frischen Kräutern doch noch ein paar getrocknete Kräuter sinnvoll wären, um mehr Röstung beim jeweiligen Abhobeln der Schichten zu bekommen. Was meint ihr?
    Also so wären jetzt mal meine Ideen, wenn man gezwungen ist, Alternativen zu suchen, um deine wunderbare Anregung umzusetzen. Dazu deine Metaxasauce und/oder Ajvar, ganz viele Gemüsezwiebelringe, milde (Hüstel 😆) Peperoni, Reis oder Pommes.

  2. Mein bestes Gyros war plötzlich nicht in Griechenland, sondern in einem kleinen griechischen Restaurant in Wilhering Österreich. Ich koche und experimentiere gerne mit verschiedenen Rezepten zu Hause. Mit Deinem Rezept möchte ich probieren, mein eigenes Gyros selbst zu kochen. Vielen Dank für den Beitrag!

  3. Hallo Anja,

    ich bin erst vor kurzen auf deine Seite gestoßen und finde deine Beiträge echt klasse. Besonders diesen hier, da ich ein großer Gyros-Fan bin.

    Dein Rezept mit frischen Kräutern finde ich besonders leckere.
    Das werde ich doch gleich mal am Wochenende bei einem gemütlichen Grill-Abend ausprobieren 🙂

    Lieber Gruß
    Hannes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!