Der Knoblauch gehört beim Grillen und Kochen zu den beliebtesten Geschmacksgebern. Gleich neben der, nicht minder beliebten, Zwiebel. Egal ob roh, gegart oder gebraten. Egal ob frisch gepresst, gehackt, getrocknet oder gemahlen. Es gibt wenige Gerichte, zu welchen Knoblauch nicht passt. Und in diesem Beitrag dreht es sich um ein Rezept, in dem er sogar die Hauptrolle spielen darf. Nämlich Knoblauchsoße. Wir werden uns Knoblauchsoße selber machen. Eine gute Alternative zur Soße aus dem Becher oder der Flasche vom Supermarkt.
In die Knoblauchsauce kommt der Knoblauch in roher Form. Dazu wird der Knoblauch geschält und entweder gepresst oder so fein wie möglich gehackt. Apropos, hier auf der Webseite gibt es einen Artikel zum Thema Knoblauch schälen. Und das ist sehr hilfreich. Vor allem, wenn man Knoblauch in größeren Mengen schälen muss.
Knoblauchsoße Rezept Video
Knoblauch schneiden oder pressen?
Ja, eine gute Frage. Da gehen die Meinungen ziemlich weit auseinander. Profi-Köche empfehlen für die Knoblauchsoße das Schneiden statt Pressen, aber warum? Durch das Pressen des Knoblauchs sollen sich angeblich Bitterstoffe bilden. Mir persönlich ist das jedoch noch nie aufgefallen. Andere empfehlen den Gebrauch einer Knoblauchpresse, denn der Vorgang setzt besonders viel Allicin frei, welcher sich so positiv auf unsere Gesundheit auswirkt.
Grundsätzlich bleibt es jedem selber überlassen, ob er den Knoblauch für dieses Knoblauchsoße Rezept schneidet oder presst. Es kommt eben auch ganz darauf an, welches Gericht man zubereiten möchte.
Den Knoblauch rösten oder braten?
Beim Knoblauchsoße selber machen wird roher Knoblauch benötigt. Es wäre aber auch fein, ihn in etwas Olivenöl zu braten, beziehungsweise zu rösten. Das bringt tolle Aromen in die Knoblauchsoße und zudem macht es den Knoblauch etwas milder. Das ist vor allem für diejenigen gut, die rohen Knoblauch nicht vertragen. – Dabei darf er aber nicht dunkel werden, sonst schmeckt er nur noch bitter.
Die Basis bei diesem Rezept & Tipps
- Die Knoblauchsoße Zubereitung ist extrem einfach. Hat man den Knoblauch präpariert, muss alles nur noch zusammen gemischt werden.
- Die Grundzutaten, beim Knoblauchsoße selber machen, bilden Saure Sahne, Creme fraiche, Joghurt, etwas Mayonnaise, Honig und ein Spritzer Zitronensaft. Gewürzt wird mit Salz und Pfeffer.
- Für diese Knoblauchsoße ist jede Knoblauchsorte geeignet. Der Knoblauch sollte natürlich frisch sein.
- Wenn die Knoblauchzehen bräunlich verfärbt sind oder gar schrumpelig sind, kann man davon ausgehen, dass man hier nicht mehr den frischsten Knoblauch vor sich liegen hat. Diesen bitte am besten entsorgen!
- Kräuter, die auf jeden Fall zur Knoblauch Soße passen, sind Schnittlauch, Petersilie, Liebstöckel oder Rosmarin.
- Selbstgemachte Knoblauchsoße hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage. Durch die Mayonnaise in der Soße ist ein längeres Aufbewahren nicht ratsam. Ist auch gar nicht notwendig, diese leckere Knoblauchsoße ist mindestens so schnell verputzt, wie sie immer wieder frisch zubereitet werden kann. Ich mach lieber eine größere Portion, weil ich weiß, wie gut dieser Dip bei allen ankommt.
Fragen & Antworten zur Knoblauchsoße
- Zu welchen Gerichten passt diese Soße?
Die Knoblauchsoße ist ein echter Klassiker und gleichzeitig sehr vielseitig. Man kann sie zu allem möglichen servieren: Ob als Grillbeilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse, fürs Fondue, Raclette oder zum Dippen mit Brot, Kartoffeln, ebenso auch als Salatdressing, genauso wie als Burger Soße. Oder zum Verfeinern anderer Soßen.
Die Knoblauchsoße sorgt besonders bei einfachen Gerichten für den nötigen Geschmack. Eine einfache Ofen Kartoffel mit Salat lässt sich mit Hilfe von ein paar Teelöffeln dieser leckeren Knoblauchsoße schon extrem aufwerten.
- Gibt’s eine „leichte“ Knoblauchsoße Variante?
Ja, die gibt es. Diese Soße hat zwar bereits weniger Fett als beispielsweise Aioli, jedoch kann man das Ganze noch kalorienfreundlicher gestalten: Einfach Naturjoghurt oder fettarmen Joghurt verwenden und etwas mehr davon, anstelle von saurer Sahne und Creme fraiche. Die Mayonnaise könnte man ebenfalls etwas reduzieren oder ganz weglassen. Beides ist möglich.
Das großartige an diesem Grundrezept ist, dass man bei der Zubereitung experimentieren kann. So könnt ihr zum Beispiel auch die Creme fraiche durch Schmand ersetzen oder auch Mal eine Version mit etwas Senf versuchen.
- Anderen Soßen Rezepte
Da gibt es jede Menge. Angefangen von Kräuterquark, Tsatsiki oder Ajvar über verschiedene BBQ Saucen, bis hin zu Chilisoße und natürlich Ketchup, Mayonnaise, Pesto oder auch Remoulade. Nicht zu vergessen: die Big Mac Soße…
Knoblauchsoße selber machen | fürs Grillen, Fondue & mehr
Zutaten
- 6 große Knoblauchzehen
- 250 g Joghurt
- 400 g Saure Sahne
- 400 g Creme Fraiche
- 50 g Mayonnaise
- 1 EL Honig
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
- 1 TL Meersalz
- 1 TL Pfeffer
- 1 kleiner Bund Schnittlauch
Anleitungen
- Die Knoblauchzehen pressen oder fein hacken.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und die Knoblauchsoße damit garnieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Bilder: istock