Wer sich an einem reich bestückten Buffet bedienen darf, wird neben dem Nudelsalat auch meistens auf einen Reissalat stoßen. Ein leckerer Klassiker aus der Familie der Beilagen-Salate. Denn er passt als Beilage zum Grillen gleichermaßen wie als köstliche und sättigende Hauptspeise – zum Beispiel auch in der Mittagspause im Büro. Lasst uns also in den folgenden Abschnitten in diesem Blog Artikel genauer auf das bunte Reissalat Rezept blicken.
Reissalat lässt viele Abwandlungen zu
Reissalat selber machen ist zum einen kinderleicht, zum anderen bietet das Gericht viele Varianten.
Mit Fleisch, Wurst oder Fisch
Stellt euch dieses Reissalat-Rezept als eine Art Basis vor. Und dann sei der Kreativität freien Lauf gelassen. Neben Gemüse gibt auch Fleisch oder Fisch aller Art ein passendes Beiwerk für diesen Salat ab. Ob gebratenes Fleisch wie zum Beispiel Hähnchen oder Schinken und Wurst. Weitere Ideen zum Thema Fisch wären Thunfisch oder Sardellen. Ihr könnt eure Einkaufsliste also pickepackevoll mit optionalen fleischigen Zutaten machen.
Fruchtige Variante
Ihr mögt es fruchtig-frisch? Dann ist das Rezept unterhalb genau das Richtige. Oder ihr schnippelt noch andere Früchte, wie Aprikosen oder ein paar Stücke Ananas unter den Salat.
Gemüse aller Art
Greift ruhig zur Abwechslung neben Paprika und Mais auf anderes Gemüse für diesen Salat zurück. Angefangen von Gurken über Tomaten, bis hin zu Zucchini und Erbsen. Wir können hier mit allem etwas anfangen, das wir sowieso schon zu Hause haben und was die Küche und das Gemüsefach hergeben. Auch TK-Gemüse ist nicht verboten.
Alle Freunde von scharfen Gerichten können ebenso auf ihre Kosten kommen. Dieses Rezept lässt sich in alle erdenklichen Geschmacksrichtungen lenken. Ob scharf, süß-sauer oder mediterran angehaucht mit Basilikum und Thymian.
Wie wäre es beispielsweise mit einem mexikanischen Reissalat in Kombination mit Mais und Bohnen – angelehnt an den original Mexikanischen Salat? Oder der griechischen Salat Variante mit Oliven? Für welche Version ihr euch auch entscheidet, so ein Reissalat ist für jedes Salatbuffet eine Bereicherung.
Vegetarier und Veganer
Man kann es nicht nur den Fleischessern mit diesem Rezept recht machen. Nein, auch den Veganern und Vegetariern. Denn auch hier entscheidet, wie so oft der der Koch, welche Zutaten Verwertung finden.
Welchen Reis verwende ich für die Zubereitung von Reissalat?
Hierfür eignen sich Reissorten, die nicht klebrig, sondern locker sind. Langkornreis, wie Basmati Reis, ist ideal. Denn er klebt nach dem Kochen nicht zusammen und lässt es zu, noch andere Zutaten gleichmäßig unterzumengen. Sorten wie zum Beispiel Risottoreis enthalten mehr Stärke und eignen sich daher besser für Reisgerichte, bei denen eine sämige Konsistenz erwünscht ist.
Dressing
Die Basis für das Dressing vom Reissalat stellt etwas Salatcreme gewürzt mit Salz und Pfeffer dar. Auch ein Dressing mit Joghurt, Knoblauch und frischen Kräutern könnte ich mir gut vorstellen. Eine andere Idee wäre ein Dressing aus Olivenöl und etwas Essig oder Zitronensaft. Abgestimmt mit einer Prise Zucker. Mayonnaise ist sicherlich auch eine Option für einen sehr cremigen Reissalat. Der höhere Fett Gehalt sorgt für extra Geschmack.
Zubereitungs-Tipps
- Wascht den Reis vor dem Kochen in einem Sieb unter fließendem Wasser. Dadurch entfernt ihr nämlich überschüssige Stärke. Und verhindert somit, dass der Reis klebrig wird.
- Achtet beim Kochen vom Reis auf ausreichend Wasser und die Gartemperatur und auch wie lange der Reis gekocht werden muss. Ein kurzes Studieren der Packungsanleitung macht auf alle Fälle Sinn damit der Reis nach dem Kochen schön locker wird.
- Den Reis nach dem Kochen abseihen und zum Auskühlen auf einem Backblech verteilen. Das verhindert ein Nachgaren und gewährleistet, dass der Reis schön bissfest bleibt.
- Bitte den Reis nach dem Garvorgang nicht mit Wasser abbrausen. Weil dies ein Anhaften der Marinade verhindert.
Willkommene Resteverwertung
Ihr habt mal wieder zu viele Portionen Reis gekocht? Das kommt häufig vor. Aber kein Problem, es gibt ja so viele Reissalat Rezepte. Dann habt ihr ab jetzt auf jeden Fall noch eine weitere leckere Verwertungsmöglichkeit für übriggebliebenen Reis in der Hinterhand.
Die perfekte Beilage
So ein Reissalat ist sehr anpassungsfähig, wie wir bereits erfahren haben. Demnach eignet er sich auch als Begleiter zu allerlei Hauptgerichten. Es gibt eigentlich kein Gericht, das nicht mit ihm harmoniert. Ob zu Steaks, Schnitzel oder Gemüse. Ein Reissalat passt immer. Dazu noch ein gutes Glas Weißwein und der Abend ist perfekt.
Fazit
Wer auf der Suche nach einer vielseitigen Beilage ist, der sollte sich dieses Reissalat Rezept merken. Dank des neutralen Geschmacks von Reis, lässt sich dieser Salat in alle erdenklichen kulinarischen Richtungen lenken. Wichtig ist nur Langkorn Reissorten zu verwenden, die nicht verkleben. Mit einer sehr geringen Arbeitszeit lässt sich auch auf die Schnelle Mal eine größere Portion zubereiten, wenn eine spontane Grillparty auf den Plan tritt.
Und jeder hat was von diesem Rezept. Denn sowohl der Fleischesser als auch der Vegetarier kommen bei Reissalat gleichermaßen auf ihre Kosten. Reissalat stellt nicht nur eine abwechslungsreiche Beilage dar – sondern auch ein leckeres und sättigendes Hauptgericht zum Mittagessen.
Mein letzter Tipp: Wechselt auch gerne die Reissorte (z.B. Wildreis), greift zu Garnelen als Einlage und schneidet ein paar Scheiben Gurke für einen frischen Geschmack hinein. Oder nehmt andere Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie. Egal ob ihr ihn nun fürs Partybuffet als Beilage zum Grillen, als Familien-Abendessen oder Mittagssnack zubereitet. Auch ein Schuss Sojasauce wirkt geschmackliche Wunder!
Guten Appetit, eure Anja
Bildercredit: Julia Reimann / Instagram: @julchen__kocht
Reissalat mit Paprika und Mandarinen
Zutaten
- 250 g Basmati- oder Wildreis
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Paprika
- 1 kleine Dose Mandarinen
- 1 kleine Dose Mais
- 150 g Salatcreme
- 0,5 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Zur Vorbereitung den Reis für den Reissalat in einem Sieb unter kaltem Wasser abwaschen und nach Packungsangabe in einem Topf kochen. In einem Sieb abtropfen lassen und anschließend auf einem Blech verteilen und abkühlen lassen.
- Den Saft der Mandarinen auffangen und die Mandarinen beiseitestellen.
- Die Paprika entkernen, in Streifen und nachfolgend in kleine Würfel schneiden.
- Die Wurzeln der Lauchzwiebel abschneiden und diese in feine Ringe schneiden.
- Die Petersilienblätter abzupfen und fein schneiden.
- Alles mit etwas Mandarinensaft in eine Schüssel geben und vermengen.
- Idealerweise sollte der Reissalat 1-2 Stunden im Kühlschrank durchziehen. Anschließend erneut mit Salz und Pfeffer oder weiteren Gewürzen abschmecken. Den Salat auf einem Teller anrichten und mit frischen Kräutern bestreuen. Ich empfehle, den Reissalat zusammen mit gegrilltem Fleisch oder Fisch zu essen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
10 Antworten
Bei dir kann man immer etwas lernen. Danke dafür, wie du auch das Thema des altbekannten Reis besprichst und Neues beiträgst!
Danke liebe Caro! Das freut mich sehr zu lesen… Liebe Grüße, Anja
Zugegeben ich bin noch etwas skeptisch diesem Reissalat gegenüber ☺️ aber beim nächsten Grillen bekommt er die Chance 👍 ich bin gespannt 🤩 und hoffe er hält was er verspricht 😉 Viele liebe Grüße, Manu
🙂 Danke, liebe Manu, das freut mich sehr! Berichte gerne, wenn Du magst. Ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja der Reissalt sieht vorzüglich aus und ist eine tolle Beilage zum grillen.
Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) 👌
Hallo liebe Vera, freut mich von Dir zu lesen! Vielen Dank für das Lob und die tolle Bewertung. Liebe Grüße nach Gründau, Anja
servus Anja das sieht ja wieder extrem lecker aus und ganz nach meinem Geschmack.
Servus Dieter, freut mich sehr, vielen lieben Dank und liebe Grüße, Anja
Servus Anja
da hast du genau unseren Geschmack getroffen, dein Reissalat sie einfach nur mega lecker aus.
danke dir und einen Gruß aus Gründau nach Bayern.
Servus Dieter, das ist toll und freut mich! Ganz lieben Dank und liebe Grüße, Anja