die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Batata Harra – Bratkartoffeln mal ganz anders

Autor:Anja Würfl
Batata Harra selber machen - rezept

Batata Harra selber machen - rezept Direkt zum Rezept

Es gibt Gerichte, die man einfach immer wieder essen kann und die im wahrsten Sinne des Wortes Seelentröster sind. Dazu zählen auch Bratkartoffeln oder Pommes. Wer also klassische Bratkartoffeln genauso liebt wie ich und dann auch noch gern scharf isst, der wird mit Batata Harra als orientalische Variante voll auf seine Kosten kommen.

Batata Harra sind nicht umsonst fast im ganzen Orient eine sehr beliebte Speise. Denn die besondere Art der Zubereitung macht sie zu einem wahren Geschmackserlebnis. Zwar nicht gerade low carb – aber Kohlenhydrate braucht es ja auch!

Knusprig frittierte Kartoffeln, die dann in einer scharfen Paste, orientalischen Gewürzen, reichlich Knoblauch und Koriander geschwenkt und gebraten werden – wer kann denn dazu nein sagen? Also unbedingt ausprobieren. Aber Achtung, ein gewisses Suchtpotential kann nicht ausgeschlossen werden.

Hier das Video zum diesem leckeren Beilagen Rezept

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Herkunft dieser Bratkartoffel-Variante…

Batata Harra sind fester Bestandteil der libanesischen beziehungsweise der levantinischen Küche. Gern werden sie zu einer Mezze gereicht. Anstelle von einer großen Hauptspeise werden bei einer Mezze zahlreiche kleine Gerichte wie Hummus, Baba Ganoush, Shakshuka oder auch Falafel aufgetischt, an denen man sich nach Belieben bedienen kann.

Batata Harra wiederum heißen übersetzt “scharfe Kartoffeln” und das sind sie auf jeden Fall. In meinem Rezept werden sie in einer scharfen Chilipaste geschwenkt. Ihr findet aber auch zahlreiche Rezepte, wo statt der scharfen Harissapaste gern auch Chilipulver oder eine ganze Chilischote Verwendung findet.

Alle Rezepte haben aber gemein, dass  die Kartoffeln vorm Braten frittiert werden und sie somit eine extra Dosis Knusprigkeit bekommen. Getoppt durch einen wunderbar scharfen Geschmack.

Batata Harra auf teller

Die Zutaten sind sehr übersichtlich

  • Für die Batata Harra benötigt ihr Kartoffeln. Nehmt am Besten festkochenden Kartoffeln, denn diese werden schön knusprig und behalten ihren Biss.
  • Außerdem für mein Batata Harra Rezept:  Koriander, Knoblauch, reichlich Harissapaste und falls ihr sie nicht in der Heißluftfritteuse zubereitet, viel Öl zum Frittieren.

Tipps:

Anstelle der Harissapaste könnt ihr, wie gesagt, auch einfach eine frische Chilischote nehmen und diese kleingeschnitten anbraten.

Wer anstatt vom frischen Koriander lieber auf Petersilie zurückgreifen möchte, darf dies gern tun, denn nicht jeder mag den angeblich seifigen Geschmack von Koriander.

Auch bei den Gewürzen dürft ihr variieren, aber für den originalen Geschmack empfehle ich euch eine Mischung aus gemahlenem Koriander, Cumin und Paprika rosenscharf. Diese Zutaten verleihen den Batata Harra ein einzigartiges Aroma.

Batata Harra mit sour cream

Zubereitung in wenigen Schritten

  • Für Batata Harra heißt es erstmal Kartoffeln schälen, in mundgerechte Stücke schneiden und im besten Fall für etwa 15 Minuten bis 20 Minuten ins Wasser legen. Dies spült die Stärke etwas ab und sorgt dafür, dass die Kartoffeln schön knusprig werden.
  • Dann sollten die Kartoffeln gut abtropfen, bevor ihr sie entweder in reichlich Öl mit rund180 Grad Temperatur für fünf Minuten frittiert oder sie 15 Minuten bei 200 Grad in der Heißluftfritteuse zubereitet. In der Zwischenzeit wird frischer Knoblauch gepresst (oder fein hacken) und den Koriander fein geschnitten.
  • Danach die Pfanne erhitzen (mit etwas Öl) und die Harissapaste und die Gewürze anschwitzen. Kurz bevor ihr die Kartoffeln dazugebt, schwitzt ihr den gepressten Knoblauch an. Passt aber auf, dass er euch nicht verbrennt.
  • Nun fügt ihr die Kartoffeln dazu und schwenkt sie in der Pfanne.
  • Zum Schluss müsst ihr noch den Koriander drüberstreuen und den Saft einer halben Zitrone über die Kartoffeln träufeln und abermals durchschwenken. Danach solltet ihr eventuell nochmal abschmecken (salzen und pfeffern) und schön könnt ihr genießen.

Batata Harra - pin

Wozu Batata Harra passt

Batata Harra werden oftmals, wie bereits erwähnt, als Teil einer Mezze serviert. Die Kartoffeln schmecken aber auch als klassische Beilage ganz wunderbar zu Fleisch und Geflügel. Ihr könnt Batata Harra auch einfach als Hauptgericht essen. Denn diese Kartoffelspeise sättigt in jedem Fall und ein herrliches Soulfood ist es allemal.

Ich reiche zu meinen Batata Harra, sofern ich sie als einzelnes Gericht serviere, gern einen Joghurtdip dazu. Dieser wird mit reichlich Knoblauch, Koriander und Cumin zubereitet und harmoniert deswegen perfekt mit den Kartoffeln. Alternativ passt aber auch ein Sour Cream Dip.

Kindern würde ich die Batata Harra allerdings nicht empfehlen, da sie doch recht scharf sind und da es eben dieses Rezept ausmacht, kann die Schärfe nicht wirklich weggelassen werden.

Batata Harra selber machen - rezept
Rezept drucken
5 von 4 Bewertungen

Batata Harra - feine Beilage oder Teil vom Büffet

Batata Harra Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gericht: Beilage, Buffet, Gemüse
Küche: Libanon
Keyword: frittiert, lecker, leicht scharf
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 0,5 Zitrone (Saft davon)
  • 2 EL Harissapaste
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Cumin
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 1 Bund frischer Koriander
  • Öl zum Frittieren

Anleitungen

  • Zuerst müssen die Kartoffeln geschält, gewürfelt und für 15 Minuten in Wasser gelegt werden.
  • Dann die Kartoffeln gut abtropfen und mit 1 EL Olivenöl benetzen.
  • Für 15 Minuten in der Heißluftfritteuse frittieren (oder alternativ in reichlich ÖL auf dem Herd frittieren)
  • In der Zwischenzeit den Koriander hacken und den Knoblauch pressen.
  • Das restliche Olivenö lerhitzen und darin die Harissapaste und die Gewürze anschwitzen.
  • Den Knoblauch zugeben und ebenfalls anschwitzen.
  • Kartoffeln in die Pfanne geben, gut durchschwenken und ein paar Minuten braten.
  • Den gehackten Koriander drüber streuen und den Zitronensaft zu den Kartoffeln geben.
  • Alles nochmals durchschwenken und servieren.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. 5 Sterne
    Freitagabend gemacht, ein tolles Rezept und ein richtig leckeres Essen. Dazu gab’s dann Hackfleischbällchen und einen Tomatensalat. Eine gschmackige Alternative zu Bratkartoffeln und wird’s definitiv häufiger geben. Vielen Dank für das schöne Rezept … 👍😊

  2. 5 Sterne
    Servus ihr zwei, wollte mich auch hier wieder mal blicken lassen, und die Kartoffeln sehen Mega aus und ist auch mal eine andere art Bratkartoffeln, vielen Dank und ein Gruß aus Gründau nach Bayern 👍

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!