die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Schaschlikbraten | Schweinebraten im Schaschlik-Style

Autor:Anja Würfl
schaschlikbraten rezept - schweinebraten im schaschlik style

schaschlikbraten rezept - schweinebraten im schaschlik style Direkt zum Rezept

Bei uns in der Familie, egal ob auf der Seite meines (Kamera)mann oder meiner, ist der Schweinebraten sehr beliebt. Und ich bin immer auf der Suche nach neuen Varianten. Als Leserin und Leser von diesem Magazin kennst Du sicherlich bereits den geheimen Schweinebraten, den vergessenen Schweinebraten, Schweinebraten im Dutch Oven oder auch den Schweinebraten im Kugelgrill. Im heutigen Beitrag geht es um eine wieder neue Schweinebraten-Variante: den Schaschlik Schweinebraten oder kurz: Schaschlikbraten. Das hierzulande so beliebte Fleisch vom Spieß und der gemeine Schweinebraten sollen in einem Rezept zusammengeführt werden. Und das kann nur ein Hochgenuss sein – versprochen!

Hier das Video vom Schaschlikbraten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch Schaschlik Rezepte gibt’s viele

Genau, denn wenn ich schaue, was es alleine bei uns auf der Webseite alleine schon für Rezepte gibt, dann wird mir ganz schwindelig:

Und da, so dachte ich mir, muss es doch eine Möglichkeit geben, Schweinebraten mit Schaschlik zu kombinieren. Herausgekommen ist eben der Schaschlikbraten…

schaschlikbraten mit kroketten

Das Prinzip vom Schweinebratenschaschlik

Wie bringen wir nun Schweinebraten und Schaschlik zusammen?

Das Fleisch

Beim Schaschlik greift man bekanntlich oftmals auf Schweinerücken oder Schweinehals zurück. Und genau das machen wir heute auch. Nur, dass der Schweinehals nicht in Stücke geschnitten und sodann aufgespießt wird. Sondern im Ganzen auf den Grill/Backofen bzw. in den Bräter wandert.

Das Gemüse

Beim klassischen Schweinebraten verwenden wir immer Suppengemüse. Das zum Braten in den Bräter kommt und dann seinen Teil zu einer aromatischen Bratensoße beiträgt. Und von den Männern im aus immer sehr genüsslich zu dem Fleisch und den Kartoffelknödeln genossen wird.

schaschlik als braten

Bei unserem heutigen Schaschlikbraten Rezept tauschen wir dieses aber mit jenem Gemüse aus, das wir von den Schaschlikspießen kennen: Paprika und Zwiebeln

Die Soße

Tja, das kann natürlich keine klassische Schweinebraten Soße sein. Sondern ich schnappe mir die Zutaten von meinem Schaschliktopf Rezept und kreiere damit eine Soße.

Die Schaschlikbraten Zubereitung im Detail

  • Aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver eine Gewürzmischung erstellen.
  • Das Fleisch waschen, trocken tupfen und mit der Gewürzmischung einreiben.
  • Paprika entkernen, Zwiebeln schälen und beides in mundgerechte Stücke kleinschneiden.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.

schweinebraten mit schaschliksosse

  • Jetzt das Wasser in den Bräter geben, den Schaschlikbraten darin platzieren und Paprika, Zwiebeln und Knoblauch herum drapieren.
  • Bei 180 Grad mit geschlossenem Deckel auf dem Grill in der indirekten Hitze erstmal für gute 1, 5 Stunden schmoren lassen. Alternativ im Backofen in der indirekten Hitze.
  • In der Zwischenzeit die Zutaten für unsere Schaschliksoße in einem Gefäß zusammenbringen und vor allem gut verrühren.
  • Dann den Schaschlikbraten aus dem Bräter nehmen, die Schaschliksoße hineingeben und mit dem Gemüse vermengen.
  • Den Braten wieder zurücklegen und bei geschlossenem Deckel nochmals eine Stunde bei 160 Grad garen.

schweinehals geschmort mit sosse

Beilagen

Da würde ich von den klassischen Schweinebraten Beilagen wie Semmelknödel, Kartoffelsalat und Kartoffelknödel abweichen. Und eher zu Pommes Frites oder Kroketten raten. Das passt auch wesentlich besser zur Schaschlik Soße. In Sachen Salat steht euch die Welt offen. Im Herbst vielleicht einen Feldsalat mit Speck? Und im Frühling einen Gurkensalat mit Dill?

Fazit zum Schaschlikbraten

Genial. Das Fleisch wird bei dieser Methode sehr weich. Die Soße ist einfach eine leckere Schaschliksoße. Beides kombiniert schmeckt großartig – das wissen wir ja bereits vom Schaschliktopf. Aber auch als Braten machen sich Schweinenacken und Schaschliksoße einfach toll. Auf alle Fälle mal eine interessante Schweinebraten Varianten für nächsten Sonntag. Ich kann es noch gar nicht erwarten meinem Vater diese Version mal aufzutischen…

schaschlikbraten pin 1

schaschlikbraten rezept - schweinebraten im schaschlik style
Rezept drucken
5 von 5 Bewertungen

Schaschlikbraten | Schweinebraten im Schaschlik-Style

Der Schaschlikbraten bringt das Rezept für Schweinebraten und Schaschlik zusammen. Lecker, einfach und mal was anderes.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden 30 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen, sonntagsessen
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, genial, lecker, mal was anderes, schaschlik, schmoren, soßig, würzig
Portionen: 5 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für den Braten:

  • 1,5 kg Schweinenacken
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Paprikaschoten
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL Paprikapulver
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 ml Wasser
  • 0,5 TL Kümmel

Für die Schaschliksoße

  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Currypulver
  • 3 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 0,5 TL Ingwer
  • 0,5 TL Cayennepfeffer
  • 0,5 TL Thymian
  • 0,5 TL gemahlene Muskatnuss
  • 100 ml Rotweinessig oder Balsamico
  • 1 EL Honig
  • 1 kg stückige Tomaten

Anleitungen

  • Aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver eine Gewürzmischung erstellen.
  • Das Fleisch waschen, trocken tupfen und mit der Gewürzmischung einreiben.
  • Paprika entkernen, Zwiebeln schälen und beides in mundgerechte Stücke kleinschneiden.
  • Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Jetzt das Wasser in den Bräter geben, den Schweinebraten darin platzieren und Paprika, Zwiebeln und Knoblauch herum drapieren.
  • Bei 180 Grad mit geschlossenem Deckel auf dem Grill in der indirekten Hitze erstmal für gute 1, 5 Stunden schmoren lassen. Alternativ im Backofen in der indirekten Hitze.
  • In der Zwischenzeit die Zutaten für unsere Schaschliksoße in einem Gefäß zusammenbringen und vor allem gut verrühren.
  • Dann den Braten aus dem Bräter nehmen, die Schaschliksoße hineingeben und mit dem Gemüse vermengen.
  • Den Braten wieder zurücklegen und bei geschlossenem Deckel nochmals eine Stunde bei 160 Grad garen.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. 5 Sterne
    Mein Freund liebt Schweinebraten und ich mag Schaschlik auch echt gerne 🤩 wie genial ist dann bitte dieses Rezept 👍 jetzt wird alles zusammengefügt 👏 Hammer Idee, Anja !!!! Großes Lob 👍 Sofia

    1. Hallo Sofia! Vielen lieben Dank für dein Feedback… Ja perfekt, dann ist dieses Gericht wie für Euch gemacht 🙂 Viel Spaß und lasst es Euch schmecken. Liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Hallo ihr Lieben,
    ich habe heute mal den Schaschlikbraten nachgekocht. Ich habe es im Backofen gemacht.
    War total lecker. Gewürze hatte ich alle zuhause. Dazu gab es dann Ofenpommes. Ich habe dafür Mehlige Kartoffeln genommen. Schön knusprig und innen noch Kartoffelich.
    Liebe Grüße
    Thorsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!