Schaschlik Spieße | Kirmes Rezept

Schaschlik Spieße | Kirmes Rezept

schaschlik spieße selber machen - rezepte - die frau am grill

Letztes Mal wieder in einer Metzgerei unterwegs gewesen. Und schon seit längerem gibt’s in diesen Läden ja nicht nur Fleisch und Wurst. Ich rede nicht davon, dass nun auch Getränke, Kippen und Zeitungen dort angeboten werden. Nein, vielmehr geht’s mir drum, dass es auch oftmals einen Imbiss gibt. Und da gab’s lecker Schaschlik Spieße.

Für mich war das genau der richtige Snack um mit einem Bierchen dann meine Aufnahme in diese TOP 50 Foodblogs zu feiern… viel Spaß euch mit diesem Schaschlik Rezept! Vielleicht was für die nächste Gartenparty?

selbstgemachte schaschlikspiesse - pin

Schaschlik Spieße Rezept Video

Buntes Metzger Schaschlik | Schaschlik-Spieße mit lecker Soße | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

schaschlik spiesse rezept original
4.23 von 22 Bewertungen
Print Recipe

Schaschlik Spieße | Kirmes Rezept

Schaschlik Spieße selber machen ist echt einfach. Dazu noch eine feine Soße angerührt. So einfach ist Schaschlik Spieße grillen...
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit2 Stunden
Gericht: Abendessen, Grillgericht, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen, Partysnack
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, lecker
Servings: 4 Portionen
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 0,5 kg Schweinerücken
  • 400 g geräucherter Schweinebauch
  • 3 Paprika (bunt)
  • 5 Zwiebeln
  • 2 EL Rapsöl
  • 3 EL Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1,5 TL mittelscharfer Senf
  • 1,5 EL Currypulver
  • 3 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Koriander
  • 1,5 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Ingwer
  • 0,5 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Thymian
  • 1,5 Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 0,5 TL gemahlene Muskatnuss
  • 100 ml Rotweinessig oder Balsamico (zur Not geht auch Apfelessig)
  • 2 TL EL Honig
  • 1,6 L stückige Tomaten
  • 500 ml Fleischbrühe

Anleitung

  • Als Vorbereitung das Fleisch für die Schaschlikspieße in spießgerechte Stücke schneiden.
  • Mit den gewaschenen Paprika und den geschälten Zwiebeln (die Zwiebel am besten vierteln) ebenso verfahren. Kerngehäuse dabei entfernen.
  • Die Doppelspieße nun abwechselnd mit einem Fleischstück, einem Stück Paprika und Zwiebel-Scheiben bestücken. Es sollte ungefähr die Hälfte an Paprika und Zwiebeln für die Soße übrig bleiben.
  • Die Spieße in der direkten Hitze entweder auf dem Grillrost oder einer Plancha von allen Seiten bei mittler Hitze um die 220 Grad angrillen, so dass sie eine leichte Farbe bekommen.
  • In der Zwischenzeit in einem Topf oder einer tiefen Pfanne im heißen Öl den in Würfel geschnittenen Bauchspeck anbraten.
  • Dann die Zwiebeln, den geschälten und gehackten Knoblauch sowie die Paprika dazu geben und leicht anbraten.
  • Nun das Tomatenmark unterrühren und ein wenig anrösten.
  • Jetzt die Gewürze, den Honig, sowie den Senf und den Essig unterrühren.
  • Brühe und die stückigen Tomaten aus der Dose zugeben und alles vermengen.
  • Die angegrillten Schaschlik-Spieße nebeneinander in einer Konzisform platzieren.
  • Die Schaschliksoße zum Schluss drüber geben und die Konzisform/Bräter in die indirekte Hitze vom Grill stellen. Das funktioniert auch im Backofen.
  • Dort bei 140 Grad für eine Stunde garen lassen.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

schaschlikspieße in auflaufform mit soße

Empfohlener Beitrag

Russisches Schaschlik | original klassisches Rezept
Russisches Schaschlik | original klassisches Rezept

Russisches Schaschlik ist das original Schaschlik. Das Fleisch wird dabei sehr zart. Die Zubereitung gelingt sehr einfach. Mit vielen Tipps!

Beilagen – was passt zu Schaschlik Spießen?

Eine Semmel beziehungsweise Brötchen oder Brot eignet sich super als Beilage. Damit kann man die Flüssigkeit bzw. Soße super aufsaugen. Pommes Frites wären eine Option und dann natürlich Kroketten oder auch Reis. Habt ihr Gäste eingeladen, könnt ihr diesen noch verschiedene Salate dazu auftischen. Zum Beispiel Gurkensalat, grünen Salat oder Kartoffelsalat.

schaschlik spiesse grillen

Tipps und Tricks

Wie steckt man Schaschlikspieße?

Damit ist gemeint, dass ihr die Spieße eng bestückt, weil: das aufgespießte Grillgut, insbesondere die Fleischwürfel, trocknet nicht so schnell aus, wenn es dichter aneinander liegt. Das Material, also, ob ihr dafür Holzspieße oder Spieße aus Metall verwendet, ist erst mal egal. Für echte Grillfans sind die Varianten aus Metall aber unverzichtbar.

Welche Gewürze fürs Schaschlik?

Greift gerne zu den Gewürzen aus diesem Rezept oder macht eure Schaschlikgewürzmischung selber. Die lässt sich auch für andere Fleischsorten verwenden. Zum Beispiel für Nackensteaks vom Grill und vieles mehr...

Wie wird Schaschlik zart?

Eine gute Marinade hilft, das Fleisch zart und saftig zu machen. Verwende eine Mischung aus Öl, Essig oder Zitronensaft, Gewürzen wie Paprikapulver, Chili oder Knoblauchgranulat, Tabasco und Kräutern nach Geschmack. Du kannst auch Joghurt in das ganze geben, da die Säure im Joghurt helfen kann, dem Fleisch eine zarte Konsistenz zu verleihen.

24 Kommentare

  1. Avatar
    Lothar Wannenmacher

    Hallo Anja,
    Deine Schaschlikrezepte finde ich soweit sehr gut.
    Aber was fehlt sind NIEREN und LEBER. Ein absolutes Muss.
    So kenne ich Schaschlik aus meinen Kindertagen in den 60gern von meiner Tante in einem Imbiss in der Pfalz.
    Gruß,
    Lothar

    • Anja Würfl

      Hallo Lothar, unbedingt, da hast Du recht und ich bin auch ein großer Fan von Innereien. Es ist nur so, dass die heutzutage leider nicht mehr so oft auf den Tisch kommen und sie sind nicht jedermanns Geschmack. Deswegen hab ich sie hier mal weggelassen. Bitte schau Dir unbedingt auch noch meine gegrillte Leber und das Saure Lüngerl an, das wird Dir sicher gefallen. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar

    5 Sterne
    Das kann ich mir vorstellen dass das Fleisch bei 140 grad schön weich wird…

  3. Avatar
    joachim grupp

    5 Sterne
    Hallo Anja wo bekomme ich solche Schaschlik Spiese?Das Rezept koche ich gleich nach sobald ich die Spiese habe.

    • Anja Würfl

      Hallo Joachim, bitte mal in die Suche Fleisch Doppelspieße eingeben und fündig werden. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar

    5 Sterne
    Top

  5. Avatar
    schönbrunner

    das rezept hört sich sehr lecker an. werde es ausprobieren

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Eine gute Idee 🙂 Super das freut mich – Dankeschön! Viel Spaß und lass es Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar

    4 Sterne
    Werde das Rezept, leicht abgewandelt, die nächsten Tage probieren.
    Es hört sich echt interessant und lecker an. Der Speck muss bei mir aber direkt an den Spieß. Das ist so ein Kindheitserinnerung Ding. ?
    Hoffe es gelingt.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Dirk! Sehr schön, das freut mich! Vielen lieben Dank, ich wünsche Dir Viel Spaß beim nachmachen 😉 Abgewandelt darf natürlich immer gerne 🙂 Es soll einem ja schmecken 🙂 Dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt, deshalb bin ich mir ganz sicher das gelingt einwandfrei 😉 Guten Appetit und liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Hoelzl Rita

    Sieht sehr lecker aus, bei den Schaschliks würde ich Senfsaatpulver nur unter Bratenwasser geben, weil sonst Fleisch, Leber ,Niere und geraeuchertes Fleisch hart werden können!

  8. Avatar
    Christine Diehm

    Mannesmann, liebe Anja, die Schaschliksoße………ein Gedicht!!!!!
    Ich habe sie heute das erste Mal gekocht ( meine Männer sind begeistert!!)
    Vielen Dank für Deine/Eure Ideen.
    Und auch mal ein Kompliment an Dich, Kameramann, für die bildhafte Tipp Gestaltung der Videos.
    Liebe Grüße Christine

  9. Avatar

    5 Sterne
    Ohhhhhhh, das nächste Rezept, das mich so richtig anspringt. Ihr müsst wissen, dass Schaschlik so etwas wie eine heilige Kuh bei meinen Eltern ist. Das liegt daran, dass meine Mutter das ultimative Klischee erfüllte, als sie mit mir schwanger war. Durchgängig hatte sie Heißhunger auf Schaschlik. Damals gab es im ländlich westfälischen Ahlen so die ersten Imbissstuben und mein Vater musste ihr dort Schaschlik besorgen, da sie aufgrund verordneter Bettruhe nicht selbst kochen konnte. Das wurde ihm irgendwann zuviel und stellte sich selbst in die Küche. Dieser Heißhunger blieb auch, nachdem ich geboren wurde, bestehen und so gab es regelmäßig Schaschlik. Auch als meine Geschwister geboren waren, Schaschlik gehörte dazu. Und die Zubereitung durfte nicht einen mm verändert werden. Wehe, es wagte Jemand, daran zu rütteln. Nun, damals in den 70ern waren Dosen groß in Mode. Also wurde das Fleisch (grundsätzlich Nacken) mit Zwiebeln und Paprika gesteckt, mit zerlassener Butter, Salz, ordentlich edelsüßem Paprika gewürzt. Die Sauce kam aus dem Glas von Hamker, gibts nicht mehr, Tomatenpaprika aus dem Glas dazu, Currygewürzketchup und erhitzen. Die Spieße und noch ordentlich zusätzliche Zwiebelringe in der Fettpfanne etwa 20 Minuten gegrillt. Dazu gab es Curryreis mit angeschwitzten Dosenchampignons und etwas zerlassener Butter. Das gab es allen Ernstes alle 2 Wochen Samstags, solange ich zurückdenken kann, bis wir Kinder aus dem Haus waren. Danach dann zwar immer noch, aber nicht mehr so häufig. Und immer, wenn ich meine Eltern besuche, sie sind inzwischen 82, werde ich damit begrüßt. Auch selbst bereite ich gelegentlich Schaschlik zu, bekomme es aber nicht so gut hin.
    Auf die Weise, wie in diesem Rezept Schaschlik zubereitet wird, kenne ich es nicht, klingt aber wirklich zum Niederknien. Allerdings auf keinen Fall mit Schweinerücken. Das ist mir stumpf zu trocken. Ich würde Nuss oder Oberschale nehmen, Nacken mag mein Mann nicht. Und vielleicht noch etwas BBQ Sauce mit Bier dazugeben. Und wie immer natürlich mit tonnenweise Knoblauch. Übrigens, beim Hinweis auf den Himbeerbalsam bin ich blass geworden. Klingt wie einen 200 EUR Amarone für eine Tütenbolognese zu nehmen ??? Ich glaube, ich nehme da lieber meinen Apfelbalsamico von Hengstenberg. Unsere Nobelessige werden strikt bewacht. Übrigens, probiert mal Calamansibalsam von ^Vom Fass^. Eine echte Offenbarung für Essigfreunde. Liebe Grüße und erneut ganz lieben Dank. Das Rezept wird auf jeden Fall probiert.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Mechthild, vielen Dank für Deine nette Geschichte und dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! Oh, Deine Empfehlung hört sich sehr gut an, dann werde ich mir mal bei Gelegenheit einen Calamanisbalsam genehmigen. Bin sehr gespannt! Nochmals vielen lieben Dank und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar

    5 Sterne
    Ist das richtig, dass bei einem 1/2 kg Fleisch 1,6 Liter Stückige Tomaten kommen? Das scheint mir sehr viel.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Gertrud, ja, wir haben so viel verwendet. Du kannst die Menge auch halbieren wenn es Dir zu viel erscheint. Liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Wachtmeister

    das wird ein Gericht nächste Woche , mein Freundin ist schon ganz heiß draus !!!!

  12. Avatar
    Alexander Schwitzky

    5 Sterne
    Was soll ich sagen…, ich bin gerade einkaufen nach dem Schaschlik-Video ;-). Schönes Wochenende

4.23 from 22 votes (18 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung