Schichtfleisch im Backofen: Dutch Oven Klassiker im Ofen machen

Autor:Anja Würfl

schichtfleisch im backofen rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Schichtfleisch ist der Klassiker, wenn es sich um Dutch Oven Rezepte dreht (bitte nicht mit dem Schichtbraten verwechseln). Jeder, der einen solchen gusseisernen Topf sein Eigen nennt, hat es schon einmal zubereitet. Dies geht sogar soweit, dass es mittlerweile Dutch Oven Fan-Gruppen bei Facebook gibt, in denen das Posten von Schichtfleisch-Bildern verboten ist.

Vielleicht weil man es dort einfach nicht mehr sehen kann. Doch allen, die ihre Rezepte nur in der Küche umsetzen, und mit Grills und dem Dutch Oven nicht so viel am Hut haben, möchte ich dieses Gericht einmal näherbringen. Und Schichtfleisch im Backofen zubereiten – wenn’s nicht gerade ein Zwiebelfleisch oder Rindergulasch sein soll. Ein sehr kräftiges und gehaltvolles Rezept, perfekt für die kalten Jahreszeiten Herbst und Winter.

Vorab: Für alle, die den Dutch Oven nicht kennen:

Hierbei handelt es sich um einen gusseisernen Topf (siehe Bild unterhalb von Carsten Bothe). Befeuert wird dieser mit Briketts, die man unter selbigen legt und auch noch auf den Deckel oben drauf. Lagerfeuer-Fans stellen ihn auch gerne in die Glut vom Lagerfeuer. Unter „Profis“ verpönt ist das Betreiben eines Dutch Ovens auf oder im Gasgrill – weil das der ursprünglichen Methode zuwider läuft.

Meine Meinung: Egal wo und wie der Dutch Oven betrieben wird: Hauptsache das, was herauskommt beziehungsweise sich zum Schluss darin befindet muss schmecken.

schichtfleisch im backofen zubereiten - die frau am grill

Schichtfleisch-Varianten gibt es viele

Bei Schichtfleisch verhält es sich wie bei einer Bolognese Soße. Oder einer Lasagne. Es existieren einfach endlos viele Varianten. Und das finde ich auch toll. Denn so wird einem nie langweilig. Man kann verschiedene Varianten nachkochen- und grillen. Oder aber seine eigene erfinden. Und herumexperimentieren.

Wunderbar, denn so hat die kulinarische Langeweile absolut keine Chance! Probiert gerne mal verschiedene Varianten aus, wie zum Beispiel das Russische Schichtfleisch, das Mexikanische Schichtfleisch oder das Bayerische Schichtfleisch.

Meine Variante vom Schichtfleisch im Backofen

Da möchte ich euch nicht lange mit Details aufhalten. Denn die Liste der Zutaten ist unterhalb im Rezeptformular aufgeführt. Generell sind die Hauptzutaten Scheiben vom Schweinenacken, die mit einer Gewürzmischung (wie etwa Magic Dust) mariniert werden. Dazu kommen Paprika und Zwiebeln.

Das in Scheiben geschnittene Fleisch wird mariniert und abwechselnd im Topf stehend horizontal mit Paprika und Zwiebelringen geschichtet. Bei meiner Variante lege ich Wert darauf, dass gleich Kartoffeln mit im Topf sind. Und Knoblauch sowie Chilis dürfen auch nicht fehlen!

Hinweis: Wer noch auf der Suche nach Fleisch ist, der sollte sich hier bei Don Carne mal kurz zwecks Angeboten umsehen (Affiliate Link).

Gilt es auf irgendwelche Besonderheiten zu achten?

Nein, das ist ja das Schöne. Außer: Achtet beim Schichten, dass alles ordentlich abläuft. Also lieber bisschen mehr Zeit nehmen und nicht schlampen. Und wem die Scheiben beim Schichten immer wieder umfallen, dem empfehle ich einen Tipp: Stellt den Topf leicht schräg auf – so tut ihr euch beim Schichten viel leichter.

Fleisch Schichten im Dutch Oven-Die Frau am Grill
Beim Schichten den Dutch Oven aufstellen – das erleichert das Schichten ungemein. Klappt natürlich auch mit einem Topf, wenn ihr das Schichtfleisch im Backofen zubereitet. (Foto: Matthias Würfl)

Extratipp für Feinschmecker:

Mariniert den in Scheiben geschnittenen Schweinenacken schon einen Tag zuvor. So können die Gewürze noch länger und somit besser einziehen.

Hinweis für die Menge der Zutaten:

Die Mengenangaben unterhalb beziehen sich auf einen Topf mit einem Durchmesser von 28 Zentimeter. Sollten euch Zutaten wie Fleisch und Paprika oder Zwiebel übrige bleiben: Schneidet euch das Fleisch in feine Streifen, ebenso die Zwiebel und Paprika – hebt es für den nächsten Tag auf und bereitet euch dann leckeres Geschnetzeltes aus der Pfanne zu.

schichtfleisch im backofen hochkant - die frau am grill

In welcher Gerätschaft sollte ich das Schichtfleisch im Backofen zubereiten?

Davon ausgehend, dass sich kein Dutch Oven im Haus befindet, den man natürlich auch im Backofen verwenden kann: Ich würde einen runden und etwas höheren Schmortopf verwenden.

Wie lange benötigt Schichtfleisch im Backofen?

Bei einer Temperatur von 150 Grad würde ich das Fleisch auf alle Fälle für drei volle Stunden schmoren. Immerhin müssen der Topf und sein Innenleben erstmal richtig heiß werden, was bei Schichtfleisch aufgrund der Menge der Zutaten schon eine Weile dauert. Und dann soll ja auch alles richtig schön durchgeschmort und das Fleisch auch weich und zart sein.

schichtfleisch im topf - die frau am grill
Es ist geschichtet: Jetzt nur noch den Frühstücksspeck zur Mitte des Topfes einklappen, Deckel drauf und ab in den Backofen. (Foto: Matthias Würfl)

Welche Beilagen gibt es?

Gar keine! Zumindest nicht bei mir. Das Schichtfleisch aus dem Backofen ist ein klassisches Onepot Gericht: Die Beilagen in Form von Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln werden ja im Topf mit geschmort. Und da sich alle Zutaten in einem Topf befinden geben sie sich gegenseitig aber auch an die Soße ihren Aromen ab. Wenn ich nur daran denke bekomme ich schon wieder großen Appetit darauf. Und kann euch abschließend nur raten: Nachmachen, bitte! Sonst verpasst ihr etwas…

schichtfleisch im backofen rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
3.85 von 57 Bewertungen

Schichtfleisch im Backofen: Den Dutch Oven Klassiker in der Küche zubereiten

Schichtfleisch im Backofen klappt genauso einfach wie im Dutch Oven. In diesem Beitrag stelle ich euch meine leckere Variante vor.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: International
Keyword: butterzart, einfach, lecker, saftig, Schmorgericht, würzig
Portionen: 5 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,3 kg Schweinenacken (in 1 cm dicke Scheiben geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Paprika
  • 1 frische Chilischote
  • 4 Knoblauchzehen
  • 12 kleine Kartoffeln
  • 24 Streifen Frühstücksspeck
  • 500 ml BBQ Sauce
  • Gewürzmischung nach Wahl (z.B. Magic Dust)

Anleitungen

  • Das in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnittene Fleisch mit der Gewürzmischung einreiben.
  • Den Topf mit Speck auslegen, so dass dieser auch noch ca. 5 Zentimeter über den Rand hinaus liegt.
  • Am Boden die geschälten Kartoffeln platzieren.
  • Fein geschnittene Chilis und Knoblauch darüber streuen.
  • Nun abwechselnd das Fleisch und Paprika/Zwiebeln (beides in Ringe geschnitten) schichten.
  • Darauf wieder Chilis und Knoblauch streuen.
  • Die BBQ Sauce darüber träufeln.
  • Die über den Topfrand hinaus liegenden Speckenden zur Mitte des Topfes hin einklappen – so dass alles bedeckt ist.
  • Bei 150 Grad für drei Stunden im Backofen (mit geschlossenem Deckel) schmoren lassen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

12 Antworten

  1. Hallo Anja,
    ich bin deinen Dopfgerichten verfallen!
    Heute ist mal wieder Schichtfleischtag… in 15min kommt der aus dem Backofen. Kann es kaum noch erwarten 😋!
    Ergänzend kippe ich eigentlich noch lediglich eine kleines Paukaner Hefeweisbier mit in den Dopf, als Schwabe und somit „Nassesser“ kann es gar nicht genug Sauce sein!
    Mein Dopf habe ich kurzerhand mit in meine Werkstatt genommen…
    (Ich betreibe eine feinmechanische Werkstatt…)
    Auf die Fräsmaschine gespannt die Füsse abgefräst und den kompletten Boden blitze blank und absolut eben gemacht!
    Ich bin zwar begeisterter „Dopfer“ aber das mit den Kohlen und so ist jetzt nicht so meins…
    Nach dieser „Nacharbeit“ kann der Dopf auf jedem Ceran-/Induktionsfeld betrieben werden. Durch die saubere vollflächige Auflage ist der Dopf auch sehr schnell heiß und hat natürlich schon durch seine schiere Masse immens Power!
    Liebe Grüße aus dem Schwarzwald
    Uwe

    1. Hallo Uwe, danke Dir, freu mich sehr! Witzig, ein Kumpel von uns hat uns auch bei einem die Beine weggeschnitten. Finde die auch oft eher störend. Den Boden noch nachzuarbeiten um den DO Auf dem Herd betreiben zu können ist super. Danke für die Idee. Liebe Grüße in den Schwarzwald, Anja

  2. 5 Sterne
    Hallo Anja,
    das hat sich so toll gelesen, haben es heute nachgekocht… Was soll ich sagen, es war super lecker! Die Kinder haben gefragt wann ich das wieder mache!

    Vielen Dank für das Rezept!

    SG
    Markus

  3. 5 Sterne
    Danke für das Rezept, ich werde es demnächst probieren.

    Ich hätte nur eine Frage: Hält der Rost im Backofen das Gewicht eines Dutch Oven so ohne Weiteres aus?

    danke!

    1. Hallo Christian, das kommt sicher auf die Stabilität der Einschübe im Backofen und auf die Größe des DOs an aber normalerweise schon. Danke für Deine tolle Bewertung und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung