Der Jäger war mal wieder im Wald unterwegs und ihm ist nichts vor die Flinte gelaufen. Außer auf dem Heimweg ein paar Champignons. Darum gibt’s eine Schaschlik Pfanne – im Jäger Style. Ok, er hätte er sich auch eine Bayerische Krautpfanne oder Jägerpfanne machen können, aber sei’s drum. Und bezüglich der Jäger-Gerichte: heutzutage tituliert man ja alles als Jäger-Gericht, wenn schon ein paar Champignons drin sind. Die man aber beim Schaschlikpfanne Rezept aber auch gut und gerne weglassen kann – und nur mit Paprika und Zwiebeln operiert. Neben dem Fleisch eben…
Hier das Video zum Rezept

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Welches Fleisch passt für die Schaschlik Pfanne?
Ich habe mich für Schweinerücken entschieden. Der ist sehr mager und das Fleisch ist sehr schnell gegart. Bei meinen anderen Schaschlik Gerichten ist bei mir auch schon Schweinehals ins Schaschlik gekommen – wie zum Beispiel beim Russischen Schaschlik. Mit unterschiedlichen Erfahrungen: manchmal sehr lecker, manchmal war es eine Flachsen-Schlacht. Sehr unschön, wenn man bei jedem zweiten Bissen darauf herum kaut.
Wer auf Nummer sicher gehen mag verwendet also Schweinerücken – natürlich ohne Schwarte. Und keine Sorge, dass zu wenig Fett im Gericht vorhanden ist: wir arbeiten nämlich gleichzeitig mit einem schön durchwachsen und geräucherten Bauchspeck für unser Schaschlik in der Pfanne…
Dieses Gericht klappt schnell und ohne „Fix“
Fertigtütenfrass adé! Braucht es wirklich nicht. Mit ein paar wenigen Zutaten bekommt man das Schaschlik in der Pfanne so hin, dass es wirklich jedem schmeckt. Und in Sachen „Zeit“: 15 Minuten Vorbereitung, 40 Minuten Kochzeit – das ist doch wirklich kein großer Aufwand…
Die Gewürze
Beim Schaschlik verhält es sich – und das sage ich inzwischen oft – wie bei vielen anderen Gerichten: Gyros, Cevapcici oder Gulaschsuppe: das genau EINE Rezept gibt’s da nicht. Zwar würde ich jetzt kein verquirltes Ei in die Schaschlik Pfanne geben, aber in Sachen Gewürzen bin ich da nicht so streng. Klar, es sollte schon einigermaßen nach dem schmecken, was man sich unter Schaschlik vorstellt. Und so kommen bei mir Currypulver, Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Pfeffer als Gewürze im Rezept vor.
Die Flüssigkeiten
Ein wenig Weißwein, Honig, Fleischbrühe und passierte Tomaten. Sehr gut harmonieren dabei die Säure vom Weißwein mit der Süße vom Honig. Falls Kinder mittessen möchte ich auch beim Schaschlik Pfanne Rezept nicht vergessen darauf hinzuweisen: bitte den Weißwein weglassen – der Alkohol verkocht nicht komplett. Dafür einfach ein kleines bisschen mehr Fleischbrühe verwenden.
Die Zubereitung
Alles Zutaten kommen nacheinander – siehe Rezept unterhalb – in die Pfanne. Es geht wirklich sehr simpel von Statten. Und dann darf das Schaschlik in der Pfanne noch ein wenig köcheln…
Das Schaschlik in der Pfanne braten – wie lange?
Gute Frage! Denn wenn alle Zutaten in der Pfanne sind muss das Schaschlik in der Pfanne noch ein wenig köcheln. Wie lange das ist Geschmackssache: Köchelt ihr nur für 30 Minuten, dann sind zum Beispiel Paprika und Zwiebeln noch nicht ganz verkocht oder übermatschig. Bei 60 Minuten sieht das alles schon wieder anders aus. Wie gesagt: eure Entscheidung!
Beilagen
Da gibt es für keine Vorschriften. Die gibt’s ja beim Grillen und Kochen ohnehin eher selten. Erlaubt ist was schmeckt. Also lasst mich doch eine kleine Auswahl präsentieren: Nudeln, Baguette, Reis, Kartoffelkrapfen, Kroketten oder Pommes Frites. Wer mag, und noch ein wenig Grünzeug auf dem Beilagenteller haben möchte, der sieht sich einfach mal geschwind bei den Salat Rezepten um.
Fazit
Schnell zubereitet. Ohne Tüten-Fix. Einfaches Rezept, das auch Koch-Anfänger schnell umsetzen können. Es bieten sich verschiedenste Beilagen an. Tauglich für Große und Klein. Fürs Familienessen und auch für die Party. Was will man mehr? Vielleicht höchsten eine Spätzle-Pfanne oder eine bunte Hackfleischpfanne…
Weitere Schaschlik Rezepte
- Bayerisches Schaschlik – mit Bratwurst, Leberkäse und Sauerkraut
- Hackbällchen Schaschlik – für alle von 5 bis 99 Jahren
- Wurst Schaschlik Kessel | Gute-Laune-Essen für Alle
- Schnelles Schaschliktopf Rezept – mit genialer Soße
- Buntes Metzger Schaschlik | Schaschlik-Spieße mit lecker Soße
Schaschlik Pfanne im Jäger Style | mit genialer Soße
Zutaten
- 500 g Schweinerücken
- 200 g geräucherter Schweinebauch
- 250 g Champignons
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Paprika grün & gelb
- 200 ml Weißwein
- 250 ml Fleischbrühe
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL weißer Pfeffer
- 0,5 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Currypulver
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 2 EL Honig
- 2 EL Worcestersauce
- 4 EL Rapsöl
Anleitungen
- Den Bauchspeck in mundgerechte Stücke schneiden und im heißen Rapsöl scharf anbraten. Dann das ebenfalls in mundgerechte Stücke geschnittene Fleisch dazu geben und auch anbraten.
- Nun die in Halbringe geschnittenen Zwiebeln mit dem klein gehackten Knoblauch andünsten, sowie die in Scheiben geschnittenen Champignons und die in Streifen geschnittenen Paprika zugeben und auch andünsten.
- Mit Chilipulver, Currypulver, Kreuzkümmel, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Dann mit dem Weißwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
- Mit der Brühe und den passierten Tomaten aufgießen.
- Köchelt alles den Honig und die Worcestersauce hinein rühren.
- Für 30 Minuten mit bei mittlerer Hitze köcheln lassen und vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
4 Antworten
Hallo habe heute deinen Jäger Schaschlikpfanne ausprobieren und alle waren begeistert kann ich nur empfehlen sehr sehr gut
Hallo Angelika, das ist ja klasse und freut uns sehr! Dankeschön und liebe Grüße, Anja
HalloAnja ,möchte mich mal bei dir bedanken für die leckeren Rezepte die du immer für uns hast
Hallo liebe Erika, das freut uns sehr! Vielen lieben Dank, das ist sehr freundlich von Dir! Bis bald, einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße, Anja