Wenn’s um Outdoor-Aktivitäten geht, dann bin ich ja eine Fischerin. Oder Spaziergängerin. Aber keine Skifahrerin oder Ski-Touren-Geherin oder sonst was, das mit den Bergen zu tun hat. Wobei: Fischen von einem Boot aus auf dem Hopfensee mit den Allgäuer Alpen im Hintergrund, hat ja auch was mit Bergen zu tun. Aber sei’s drum, ich muss mal auf den Punkt kommen: Heute gibt’s einen Hütten-Schmaus.
Nein, kein feines Wurstgulasch, das kommt ein anderes mal dran, sondern eine feine Spätzle-Pfanne mit Bratwurst.
Hier das Video zum Spätzle-Pfanne Rezept
So bin ich auf diesen Hütten-Schmaus gekommen
Wir hatten noch Bratwürste im Kühlschrank. Ausnahmsweise gekaufte und nicht selbstgemachte Bratwurst aus der eigenen Hausschlachtung. Und das Wetter, naja, was soll ich sagen: ekelhaftes Spätwinter-Wetter draußen vor dem Fenster. Also musste was Deftiges auf den Tisch. Und zwar flott. Weil ich doch sehr mit viel Arbeit beschäftigt war. Aus dem Grund dachte ich mir: Es soll ein One-Pot-Gericht sein, in welchem ich die Bratwürste verarbeiten. Und mit Spätzle und Eiern hörte sich das für mich eigentlich sehr lecker an.
Die übrigen Zutaten für diese Spätzle-Pfanne
Eigentlich nicht viel. Bratwurst, Spätzle (in diesem Fall fertige aus dem Kühlregal, wegen dem Zeitfaktor) und Eier habe ich ja schon erwähnt. Noch ein paar Gewürze wie Kümmel und Majoran, Salz und Pfeffer sowie frischer Schnittlauch und Gouda – das war’s schon. Wer übrigens ein wenig mehr Zeit hat als ich, der kann sich selbstverständlich auch Spätzle selber machen.
Die Zubereitung ist eigentlich optimal für den Feierabend.
Denn es geht wirklich so zackig flott, seht selbst:
- Für die Spätzle-Pfanne mit Bratwurst zuerst die Würste in 0,5 Zentimeter dicken Scheiben schneiden.
- Die Eier mit der Milch in einer Schale verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran würzen.
- In einer Pfanne das Schmalz erhitzen und die Würste anbraten. Dann die Spätzle dazu geben und erhitzen.
- Nun die gewürzte Eiermasse zugeben und kurz mitbraten, dabei alles immer wieder wenden.
- Den Hütten-Schmaus vor dem Servieren mit Käse und dem klein geschnittenen Schnittlauch bestreuen und genießen.
Aber was ist mit Zwiebeln und Speck?
Ja, berechtigter Einwand! Das habe ich mich auch gefragt! Zwiebeln und Speck würden wie die Faust aufs Auge in diese Spätzle-Pfanne mit Bratwurst passen. Man müsste nur den geräucherten Bauchspeck in kleine Streifen schneiden und ein wenig anbraten. Dann darin die Würstchen bräunen und alles rausnehmen, bevor mal den Zwiebeln Röstung verschafft. Für alle Speck-Fans habe ich ein anderes leckeres, deftiges Rezept: Rouladen mit Hackfleisch | Falsche Rouladen.
Anschließend die Wurst und die Spätzle wieder in die Pfanne geben und mit den weiteren Schritten (wie oberhalb beschrieben) fortfahren…tja, das nächste Mal dann. Aber: Es muss ja auch nicht immer Speck sein, oder? Oder schon😊?
Die Beilagen
Da ich ja bereits erwähnt habe, dass diese Spätzepfanne mit Bratwurst ein One-Pot-Gericht ist, braucht es eigentlich keine Beilagen. Wobei mir auch hierzu im Nachgang eingefallen ist, dass das Grünzeug doch ein kleines bisschen zu kurz kommt. Zumindest, wenn man den Schnittlauch hier als Gemüse/Grünzeug etc. zählt. Manche sicherlich schon und die rühmen sich dann auch noch gesund gegessen zu haben.
Nein, im Ernst: ein Beilagensalat ist hier auf alle Fälle angebracht: vielleicht ein Gurkensalat mit Dill oder ein Rote Bete Salat. Falls euch die beiden nicht wirklich reizen: Schaut doch mal bei den Salat Rezepten vorbei…
Dips und Soßen?
Nun, trocken kommt diese Spätzle-Pfanne aufgrund von Eiern und Milch nicht rüber. Aber wer doch noch etwas Soßiges benötigt: ich würde Senf empfehlen. Wahlweise mittelscharfen oder süßen. Und für die lieben Kleinen natürlich eine Bottle Ketchup…
Das Fazit zur Spätzle-Pfanne
Schnell zubereitet, lecker und sättigend. Vielleicht ist diese Spätzle-Pfanne jetzt nichts für den Hochsommer am Mittag, wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke knacken will. Aber für so einen dunklen und wettertechnisch versauten Frühlingsabend unter Woche genau das Richtige. Für den Singlehaushalt bis hin zur Großfamilie…
Weitere Rezepte mit Spätzle:
- Schweinemedaillons in Waldpilzsoße mit Spätzle – im Dutch Oven
Spätzle-Pfanne mit Bratwurst | Der Hütten-Schmaus
Zutaten
- 350 g Spätzle aus dem Kühlregal
- 350 g Bratwürste
- 3 Eier
- 2 EL Butterschmalz
- 6 EL Milch
- 1 TL Majoran (gerebelt)
- 0,5 TL Muskatnuss (gemahlen)
- 60 g geriebener Pecorino
- 1 Bund frischer Schnittlauch
- 0,5 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Für die Spätzle-Pfanne mit Bratwurst zuerst die Würste in 0,5 Zentimeter dicken Scheiben schneiden.
- Die Eier mit der Milch in einer Schale verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran würzen.
- In einer Pfanne das Schmalz erhitzen und die Würste anbraten. Dann die Spätzle dazu geben und erhitzen.
- Nun die gewürzte Eiermasse zugeben und kurz mitbraten, dabei alles immer wieder wenden.
- Den Hütten-Schmaus vor dem Servieren mit Käse und dem klein geschnittenen Schnittlauch bestreuen und genießen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Bildercredit: Julia Reimann / Instagram: @julchen_kocht
4 Antworten
Das ist der Hammer
Danke lieber Olaf, das freut mich… Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
in deiner Zutatenliste für „Spätzle-Pfanne mit Bratwurst | Der Hütten-Schmaus“ hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen, ich denke es sollte Bratwurst sein und nicht Bra-u-twurst.
Viele geschmackvolle Grüße
Tom
Richtig Tom, danke für den Hinweis! LG Anja