Köttbullar Rezept | schwedische Hackbällchen

Köttbullar Rezept | schwedische Hackbällchen

koettbullar rezept fuer schwedische hackbaellchen

Wer kennt es nicht, das bekannte Prozedere: Zuerst auf einen Besuch durchs schwedische Möbelhaus aka IKEA schlendern und dann einkehren. Und zwar in der dazugehörigen Kantine. Ich denke ihr wisst alle wovon ich spreche.

Dann habt ihr sicherlich auch schon Bekanntschaft mit jenen Hackbällchen in cremiger Rahmsauce gemacht, die dort serviert werden, oder? Genau, Köttbullar. Und wer Köttbullar selber machen will, der ist hier bei mir nun genau richtig. Lasst uns jetzt hier in diesem Artikel auf meinem Blog das Köttbullar Rezept in Angriff nehmen.

koettbullar pin

Köttbullar Rezept Video

Köttbullar Rezept - schwedische Hackbällchen selber machen

Zutaten und Zubereitung

koettbullar rezept fuer schwedische hackbaellchen
5 von 15 Bewertungen
Rezept drucken

Köttbullar Rezept | schwedische Hackbällchen

Hackbällchen schwedischer Style. So kann man dieses Köttbullar Rezept bezeichnen. Einfach, schnell und lecker zubereitet. Mit feiner Soße!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Schwedisch
Keyword: einfach, Hackfleisch, kinderfreundlich, lecker, schnell
Servings: 3 Personen
Kalorien: 1035 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Butter
  • 1 Brötchen
  • 50 ml Milch
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 0,5 TL Piment
  • 0,5 TL Muskatnuss
  • 0,5 TL gemahlener Ingwer
  • 60 g Butter
  • 250 g braune Champignons
  • 2 EL Mehl
  • 150 ml Wein
  • 250 ml Rinderfond
  • 200 ml Sahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitung

  • Das Brötchen in Scheiben schneiden und mit warmer Milch übergießen und einweichen lassen.
    altes broetchen in milch einweichen
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen, den Knoblauch fein hacken und die Zwiebeln in Würfel schneiden. Die Petersilie klein hacken.
    klein geschnittener Knoblauch, zwiebeln und petersilie
  • Einen Esslöffel Butter in der Pfanne (klappt auch in einem Topf) zerlaufen lassen und darin Zwiebel, Petersilie und Knoblauch andünsten und anschließend abkühlen lassen.
    zwiebel, petersilie und knoblauch in heisser butter anduensten
  • Folgendes in eine Schüssel geben und gut verkneten: das eingeweichte Brötchen, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie, das Ei, der Senf, die Semmelbrösel, sowie die Gewürze und das Hackfleisch.
    koettbullar masse in schuessel verkneten
  • Die Hackfleischmasse zu etwa golfballgroßen Bällchen formen.
    hackmasse in golfball grosse kugeln formen
  • Die 60 g Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hackfleischbällchen bei niedriger bis mittlerer Temperatur von allen Seiten anbraten.
    koettbullar baellchen in heisser butter von allen seiten anbraten
  • Die Hackbällchen entweder in den indirekten Bereich am Grill oder im Backofen bei 140 Grad Ober Unterhitze oder Umluft in einer ofenfesten Form etwa 20 Minuten lang fertiggaren.
    koettbullar hackbaellchen im backofen fertig garen
  • Die in Scheiben geschnittenen Champignons in die Pfanne mit Bratensatz geben, in der zuvor die Hackbällchen angebraten wurden.
    champignon scheiben in butter anduensten
  • Mit Mehl bestäuben und dieses ebenfalls kurz anrösten.
    angebratene champignon scheiben mit mehl bestaeuben
  • Anschließend mit Weißwein ablöschen.
    angebratene champignons mit weisswein abloeschen
  • Und mit dem Fond (oder Rinder- bzw. Gemüsebrühe) unter Rühren aufgießen und zirka 10 Minuten ohne Deckelköcheln lassen.
    champignons mit fond aufgiessen
  • Die Sahne zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen.
    koettbullar sosse mit sahne verfeinern
  • Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    koettbullar sosse mit salz und pfeffer wuerzen
  • Die Hackbällchen aus dem Ofen in die Soße geben und servieren.
    koettbullar in sosse in pfanne platziert

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1035 kcal | Kohlenhydrate: 34 g | Protein: 42 g | Fett: 78 g | Gesättigte Fettsäuren: 40 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 27 g | Transfette: 3 g | Cholesterin: 303 mg | Natrium: 712 mg | Kalium: 1222 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 7 g | Vitamin A: 3011 IU | Vitamin C: 31 mg | Kalzium: 204 mg | Eisen: 7 mg

schnelle koettbullar

Welche Beilagen gibt’s zu Köttbullar?

Klassische Begleiter für Köttbullar Fleischbällchen sind Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei. Kartoffelpüree ist mir dabei am liebsten, weil es so herrlich zu der Soße schmeckt. Und eine kleine Portion Preiselbeermarmelade kommt natürlich auch auf den Teller.

Nudeln, Toastbrot oder Spätzle eignen sich des Weiteren genauso als Beilage, wie Pommes Frites oder Kroketten. Das könnt ihr nach eurem eigenen Belieben entscheiden.

original koettbullar sauce

Weitere Informationen zu Köttbullar

  • Habt ihr keinen Rinderfond für die Soße zur Hand, gelingt es auch mit Rinderbrühe oder Gemüsebrühe.
  • Statt des eingeweichten Brötchens, das ihr mit euren Händen in Wasser zerteilt, kann man auch eingeweichtes Toastbrot oder etwas Paniermehl zum Hackfleisch geben.
  • Verwendet zum Anbraten der Fleischbällchen bitte kein Olivenöl, sondern ein pflanzliches Öl mit hohem Rauchpunkt oder Butterschmalz, damit nichts verbrennt und dadurch Bitterstoffe freigesetzt werden.

Bildercredit: Julia Reimann / Instagram: @julchen__kocht

14 Kommentare

  1. Avatar
    Nina

    5 Sterne
    Die Variante von Fleischbällchen habe ich noch nie gemacht oder probiert. Bin aber schon total gespannt drauf. Super Anleitung. Danke!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Nina, lass sie Dir gut schmecken wenn es soweit ist! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Ute Wendeler

    5 Sterne
    Mega Bilder, so sieht saftig aus, wenn’s nur halb so gut schmeckt wie es aussieht, hör‘ mir auf ist das fein. Muss aufhören zum Kommentieren, weil ich jetzt einkaufen gehe. LG, Ute

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      :)) Hallo liebe Ute, das freut uns sehr! Vielen lieben Dank und lass sie Dir gut schmecken! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Vivian

    5 Sterne
    Wow sieht das lecker aus! Danke fürs Rezept!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Vivian, freu mich sehr und danke Dir! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Margit Lawall

    5 Sterne
    Puh, die Hackbällchen sehen zum Anbeissen aus. Die Soße mit Champignons ist genau meins! Und so einen Gurkensalat mache ich bei uns auch dazu. Super Tipp für Freitag, da werden wir uns für die Arbeitswoche belohnen! Liebe Grüße Margit

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Margit, das freut mich! Danke Dir für Deine Nachricht. Lasst es euch gut schmecken und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Ingeborg Lautern

    5 Sterne
    Wie witzig! Am Freitag mit meinem Mann erst über das Rezept gesprochen; jetzt stolperte ich hier zufällig drüber, weil ich deinen Gurkensalat mit Dill gesucht habe….Zufälle gibt es….und bei uns nächste Woche deine köttbullar! Viele Grüße aus Dem Saarland, Ingeborg

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Ingeborg, was für ein schöner Zufall. Und der Gurkensalat passt auch noch wunderbar dazu. Eine Fügung des Schicksals also. 🙂 Dann lasst es euch schmecken und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    ashok

    5 Sterne
    My Family Loved it. I am definitely sharing Guys, Thanks For sharing this Great Recipe. this recipe and this website with my friend. Hope they also love it. Thank you again for sharing such a great recipe.

    • Anja Auer
      Anja Auer

      I´m glad, thank you very much for your support! Best regards, Anja

  7. Avatar
    Thomas

    5 Sterne
    Hallo Anja,

    Hab dein Rezept heute nachgekocht und es war super. Meine Familie war begeistert. Vielen Dank für deine Beiträge und noch ein schönes Wochenende.

    Liebe Grüße
    Thomas

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Thomas, das ist ja toll! Ich freu mich sehr und danke Dir für´s Feedback. Einen schönen Wochenstart und liebe Grüße, Anja

5 from 15 votes (8 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung