*Werbung* Relish, die vielseitige und würzige Soße, ist ein wahrer Genuss – besonders wenn’s Hot Dog oder Burger gibt. Die Geschichte und Herkunft dieses Rezepts reichen weit zurück und haben im Laufe der Zeit zahlreiche Varianten hervorgebracht. Ich darf euch in diesem Beitrag mal mein Relish Rezept vorstellen.
Relish Rezept Video
Was ist eigentlich Relish?
Bei einem Relish handelt es sich um eine aromatische Würzsauce, die meist aus einer Mischung von gemüse- und obstbasierten Zutaten hergestellt wird. Diese einzigartige Kombination verleiht ihr seinen charakteristischen Geschmack und macht es zu einer idealen Begleitung für eine Vielzahl von Speisen.
Geschichte und Herkunft des Rezepts
Die Wurzeln von diesem Rezept reichen tief in die kulinarische Geschichte zurück. Bereits seit 1840 wird diese würzige Soße in verschiedenen Kulturen hergestellt und genossen. Man findet Hinweise auf vergleichbare Zubereitungen in alten Rezeptbüchern und Überlieferungen aus verschiedenen Regionen der Welt. Ursprünglich dienten Relishes nicht nur als Geschmacksverstärker, sondern auch als Mittel zur Konservierung von Lebensmitteln.
Welche Arten von Relish gibt es?
Relish ist längst nicht mehr auf eine einzige Sorte beschränkt – heute gibt es eine Fülle von Varianten, die die unterschiedlichsten kulinarischen Vorlieben ansprechen. Von klassischem Gurkenrelish bis hin zu exotischen Obstrelishes mit einem Hauch von Curry, die Rezept-Bandbreite ist beeindruckend.
Zutaten und Zubereitung von meinem Gewürzgurken Relish
Lasst uns kurz über Zutaten und Zubereitung fliegen…
Zutaten
- 300 g Gewürzgurken
- 200 g Zwiebeln
- 2 El Öl
- 50 g brauner Zucker
- 1 EL Honig
- 150 ml Gewürzgurkensud
- 100 ml Apfelessig
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 2 El getrockneter Dill
- 2 El Worcestersauce
Zubereitung
1. Die Essiggurken abgießen und den Sud auffangen. Dann die Gurken in kleine Würfel schneiden.
2. Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
3. Die Zwiebeln in der Pfanne im Öl andünsten, bis sie weich sind. Sie dürfen keinesfalls angeröstet und dunkel werden!
4. Im nächsten Schritt den Zucker zugeben und diesen karamellisieren lassen.
5. Mit dem Essig ablöschen.
6. Mit dem Gurkensud aufgießen.
7. Jetzt die klein geschnittenen Gewürzgurken zugeben.
8. Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen.
9. Die Worcestersauce zugeben.
10. Bei mittlerer Hitze so lange köcheln, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
11. Dann in sterile Gläser abfüllen und sofort verschließen.
Tipps und Tricks
- Gewürze mit Bedacht verwenden: Experimentiere mit Gewürzen wie Senfsaat, Kurkuma und Dill, um die Aromen zu intensivieren. Denke daran, dass Gewürze die Seele eines guten Relishs sind.
- Die richtige Konsistenz finden: Die Zubereitungszeit beeinflusst die Konsistenz des Relishs. Wenn du es gerne knackiger magst, verkürze die Kochzeit des Gemüses. Für eine zartere Konsistenz lass‘ die Mischung etwas länger köcheln.
Verwendungsmöglichkeiten von Relish
Relishes sind Allrounder. Sie bieten zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten für alles Mögliche. Zum Beispiel:
- Als köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
- Auf Sandwiches oder Burgern für eine zusätzliche Geschmacksdimension.
- Als Topping für Hot Dogs, Würstchen oder Bratlinge. Zwiebel Relishes sind besonders gut geeignet.
- Für Salate, um eine würzigere Note und interessantere Textur zu erzielen.
- Als Zutat in Eintöpfen, Suppen und Currys, um den Geschmack zu intensivieren.
Wie kann Relish als Dip oder Sauce verwendet werden?
Dip: Serviere dein Lieblingsrelish als Dip mit Gemüsesticks, Tortilla Chips oder knusprigem Brot. Die vielfältigen Aromen werden für eine geschmackliche Offenbarung sorgen.
Sauce: Verwende es als Sauce für Fleisch, Fisch oder verschiedenen Gemüsesorten. Einfach über das Gericht träufeln oder während des Kochens hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken und eine saftige, aromatische Note zu erhalten.
Eine Prise Gesundheit im Geschmack
Relish ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern kann auch zur Förderung der Gesundheit beitragen und wertvolle Nährstoffe liefern.
- Vitamine: Relish aus frischen Gemüsevariationen und Früchten kann eine Fülle von Vitaminen enthalten, darunter Vitamin C aus Paprika und Zwiebel sowie Vitamin K aus Gurken. Diese Vitamine sind essenziell für das Immunsystem und die Knochengesundheit.
- Ballaststoffe: Das enthaltene Gemüse liefert Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Verdauungssystems beitragen.
- Antioxidantien: Gewürze wie Kurkuma und Senfsaat, die oft in Relish verwendet werden, sind reich an Antioxidantien. Diese wirken als Schutzschild gegen schädliche freie Radikale im Körper und können zur Verringerung des Entzündungsrisikos beitragen.
FAQs
Hier zum Abschluss noch ein paar Fragen und Antworten zum Relish Rezept:
Was ist der Unterschied zwischen einem Chutney und einem Relish?
Der Hauptunterschied zwischen Chutney und Relish liegt in den Zutaten und der Herstellung. Chutney ist eine Mischung aus Obst, Gemüsesorten, Gewürzen und Essig, die gekocht wird, um eine dicke Konsistenz zu erhalten. Es hat oft eine süß-saure Geschmacksnote und wird in der indischen Cuisine häufig als Beilage oder Geschmacksverstärker verwendet.
Relish hingegen verwendet hauptsächlich aus Gemüsesorten oder Obst, das in Essig oder einer säuerlichen Flüssigkeit eingelegt wird. Es kann roh oder leicht gekocht sein und hat einen kräftigen, würzigen Geschmack. Beide Produkte können als Beilagen, Toppings oder Geschmacksverstärker für alles Mögliche verwendet werden, unterscheiden sich jedoch in den verwendeten Zutaten und Geschmacksprofilen.
Was ist die Bedeutung von Relish auf Deutsch?
Ein Relish wird auf Deutsch oft als „Würzsoße“ oder „Würzmittel“ bezeichnet. Es handelt sich um eine würzige Soße, die aus verschiedenen Zutaten wie verschiedene Gemüsesorten, Obst, Gewürzen und Essig hergestellt wird und vielseitig in der Küche verwendet werden kann.
Wie lange ist das selbstgemachte Relish haltbar?
Die Haltbarkeit von selbstgemachtem Relish hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Zutaten und der Art der Konservierung. Im Allgemeinen kann es im Kühlschrank für mehrere Wochen bis zu einigen Monaten aufbewahrt werden.
Um die Haltbarkeit zu verlängern, ist es wichtig, kleinere Portionen in saubere, luftdichte Gläser zu füllen und sicherzustellen, dass es vollständig mit Essig oder einer säuerlichen Flüssigkeit bedeckt ist. Wenn Schimmel, ungewöhnlicher Geruch oder Verfärbungen auftreten, sollte es nicht mehr verzehrt werden.
Fazit
Für dieses Rezept habe ich nur ein Wort: Köstlich! Dabei ist es auch noch so einfach selbst umzusetzen, dass der Kauf von Fertigprodukten hinfällig wird. Bei den vielen Verwendungsmöglichkeiten würde ich euch empfehlen gleich etwas mehr davon zu produzieren. Bestellt euch dafür am besten gleich einmal auf Amazon oder einem anderen Onlineshop Einweckgläser und legt los!
Und wer noch nicht genug von Soßen und Dips bekommen kann, der klickt sich am besten auf unserer Seite durch das Inhaltsverzeichnis. Da findet ihr eine Menge Rezept-Ideen.
Relish Rezept | Für Hot Dogs und Burger
Zutaten
- 300 g Gewürzgurken
- 200 g Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 50 g brauner Zucker
- 1 EL Honig
- 150 ml Gewürzgurkensud
- 100 ml Apfelessig
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 2 EL getrockneter Dill
- 2 EL Worcestersauce
Anleitungen
- Die Essiggurken abgießen und den Sud auffangen. Dann die Gurken in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln in der Pfanne im Öl andünsten, bis sie weich sind. Sie dürfen keinesfalls angeröstet und dunkel werden!
- Im nächsten Schritt den Zucker zugeben und diesen karamellisieren lassen.
- Mit dem Essig ablöschen.
- Mit dem Gurkensud aufgießen.
- Jetzt die klein geschnittenen Gewürzgurken zugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen.
- Die Worcestersauce zugeben.
- Den Honig zugeben.
- Bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
- Dann in sterile Gläser abfüllen und sofort verschließen oder auch gleich servieren.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Beitragsproduktion unterstützt durch Hengstenberg
6 Antworten
Grias de Anja deine leckeren HotDog 🌭 werden morgen probiert 👍 super Relish Rezept 😋
Danke Sabrina, das freut mich! Lass Dir schmecken… Liebe Grüße, Anja
Grüße liebe Anja, dein Relish sieht sehr lecker aus. Das muss ich unbedingt mal probieren. Werde mir dann dazu einen Fisch schmecken lassen. VG
Hallo lieber Hermann! Vielen Dank, das freut mich sehr. Gutes Gelingen und lass Dir deinen Fisch mit dem selbst gemachten Relish schmecken 😉 Eine tolle Wahl! Liebe Grüße, Anja
Hi Anja an so ein Relish habe ich mich noch nie selbst ran getraut! Danke für das tolle Rezept und die ausführliche Anleitung. Jetzt wird selbst Hand angelegt 😉 Mega! Viele liebe Grüße, Kerstin
Hi Kerstin! Logo, das ist wirklich ein Kinderspiel 😉 Es freut mich, dass du es nun selbst ausprobieren magst. Danke für dein Feedback! Gutes Gelingen und liebe Grüße zurück, Anja