Relish Rezept | Für Hot Dogs und Burger

Relish Rezept | Für Hot Dogs und Burger

Relish, dieses vielseitige und würzige Topping, ist ein wahrer Genuss – besonders wenn’s Hot Dog oder Burger gibt. Ich darf euch in diesem Beitrag mal mein Relish Rezept vorstellen.

relish selber machen

Was heißt Relish?

„Relish“ ist ein englisches Wort und bedeutet sinngemäß „würzige Beilage“ oder „pikantes Topping“. Es bezeichnet eine Mischung aus fein gehacktem Gemüse oder Obst, die mit Essig, Zucker und Gewürzen abgeschmeckt wird.

Das Ziel: süß-säuerlich-würziger Geschmack mit etwas Biss. In den USA und Großbritannien ist Relish besonders als Topping für Hot Dogs, Burger oder Sandwiches beliebt.

Zutaten und Zubereitung

relish rezept
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken

Relish Rezept | Für Hot Dogs und Burger

Auf der Suche nach einem leckeren Relish für Hot Dog und Burger? Mit diesem Rezept gelingt Relish selber machen sehr einfach und schnell.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Dip, Sauce
Küche: International
Keyword: einfach, lecker, topping
Servings: 1 Portion
Kalorien: 753 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 300 g Gewürzgurken
  • 200 g Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 EL Honig
  • 150 ml Gewürzgurkensud
  • 100 ml Apfelessig
  • 1 TL Salz
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 2 EL getrockneter Dill
  • 2 EL Worcestersauce

Anleitung

  • Die Essiggurken abgießen und den Sud auffangen. Dann die Gurken in kleine Würfel schneiden.
    relish zubereitung schritt 1
  • Zwiebel schälen und ebenfalls in feine Würfel schneiden.
    relish zubereitung schritt 2
  • Die Zwiebeln in der Pfanne im Öl andünsten, bis sie weich sind. Sie dürfen keinesfalls angeröstet und dunkel werden!
    relish zubereitung schritt 3
  • Im nächsten Schritt den Zucker zugeben und diesen karamellisieren lassen.
    relish zubereitung schritt 4
  • Mit dem Essig ablöschen.
    relish zubereitung schritt 5
  • Mit dem Gurkensud aufgießen.
    relish zubereitung schritt 6
  • Jetzt die klein geschnittenen Gewürzgurken zugeben.
    relish zubereitung schritt 7
  • Mit Salz, Pfeffer und Dill würzen.
    relish zubereitung schritt 8
  • Die Worcestersauce zugeben.
    relish zubereitung schritt 9
  • Den Honig zugeben.
    relish zubereitung schritt 10
  • Bei mittlerer Hitze so lange kochen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
    relish zubereitung schritt 11
  • Dann in sterile Gläser abfüllen und sofort verschließen oder auch gleich servieren.
    relish rezept

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 753 kcal | Kohlenhydrate: 105 g | Protein: 5 g | Fett: 30 g | Gesättigte Fettsäuren: 2 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 8 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 18 g | Transfette: 0.1 g | Natrium: 5951 mg | Kalium: 1298 mg | Fasern: 8 g | Zucker: 85 g | Vitamin A: 1102 IU | Vitamin C: 31 mg | Kalzium: 415 mg | Eisen: 6 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Was ist der Unterschied zwischen Relish und Chutney?

Ein Relish ist meist stückiger, säuerlich-würzig und wird oft auf Basis von Essig und Gurken gemacht. Chutneys enthalten oft Früchte, sind weicher und süß-pikant – sie stammen aus der indischen Küche, Relish eher aus dem anglo-amerikanischen Raum.

Muss Relish unbedingt eingekocht werden?

Nicht zwingend. Du kannst es auch frisch verwenden – allerdings verlängert das Einkochen die Haltbarkeit deutlich. Wer es im Glas lagern will, sollte es heiß abfüllen und luftdicht verschließen.

gurken relish rezept

Verwendungsmöglichkeiten

  • Dipp oder Würzsauce zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Auf Sandwiches und Burgern oder als Aufstrich für Brot.
  • Topping für Hot Dogs, Würstchen oder Bratlinge.
  • Allrounder Für Salate, um eine würzigere Note zu erzielen.

selbstgemachtes relish

Haltbarkeit

Die Haltbarkeit von selbstgemachtem Relish hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Zutaten und der Art der Konservierung. Im Allgemeinen kann es im Kühlschrank für mehrere Wochen bis zu einigen Monaten aufbewahrt werden.

Kann man Relish einfrieren?

Technisch ja, aber eher nicht empfehlenswert. Die Konsistenz leidet beim Auftauen – es wird oft wässrig. Besser im Kühlschrank aufbewahren oder einkochen.

8 Kommentare

  1. Avatar
    Gruber Eva

    5 Sterne
    Tolles Rezept, vielen Dank! Hab es im Fasching gemacht und für unseren Faschingsclub Hotdogs zubereitet. Alle waren begeistert.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das ist ja toll und freut mich sehr! Danke für die positive Rückmeldung und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Sabrina

    5 Sterne
    Grias de Anja deine leckeren HotDog ? werden morgen probiert ? super Relish Rezept ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Sabrina, das freut mich! Lass Dir schmecken… Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Hermann Stadler

    5 Sterne
    Grüße liebe Anja, dein Relish sieht sehr lecker aus. Das muss ich unbedingt mal probieren. Werde mir dann dazu einen Fisch schmecken lassen. VG

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo lieber Hermann! Vielen Dank, das freut mich sehr. Gutes Gelingen und lass Dir deinen Fisch mit dem selbst gemachten Relish schmecken 😉 Eine tolle Wahl! Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Kerstin Mayer

    5 Sterne
    Hi Anja an so ein Relish habe ich mich noch nie selbst ran getraut! Danke für das tolle Rezept und die ausführliche Anleitung. Jetzt wird selbst Hand angelegt ? Mega! Viele liebe Grüße, Kerstin

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hi Kerstin! Logo, das ist wirklich ein Kinderspiel 😉 Es freut mich, dass du es nun selbst ausprobieren magst. Danke für dein Feedback! Gutes Gelingen und liebe Grüße zurück, Anja

5 from 5 votes (4 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung