Schweinebauch steht ja eigentlich schon immer hoch im Kurs. Egal ob als krosser Schweinebraten im Stück oder in Scheiben geschnitten auf dem Grill zubereitet. Wo der Schweinebauch aber auch eine tolle Nummer abgibt ist bei der Zubereitung im Wok. Schweinebauch Asiatisch steht aus diesem Grund heute auf dem Programm.
Hier das Video zu diesem schnellen Rezept – abonniere gerne auch meinen YouTube-Kanal für weitere leckere Videos
Das Fleisch – ohne Schwarte!
Klar, ein Schweinebauch muss her! Wo ihr euren besorgt das bleibt euch überlassen. Allerdings würde ich für den Schweinebauch aus dem Wok auf ein Exemplar ohne Knochen zurückgreifen. Mein Stückchen habe ich von Otto Gourmet erhalten. Es handelt sich um einen LiVar Schweinebauch ohne Schwarte. Dieser stammt vom Limburger Klosterschwein LiVar. Sehr toll durchwachsen und das Fett hat einen ausgeprägten Eigengeschmack.
Die weiteren Zutaten sind schnell aufgezählt
Neben dem Fleisch benötigen wir für unseren asiatisch zubereiteten Schweinebauch natürlich auch noch weitere Zutaten.
Das Gemüse – keep it simple
Hierbei wollte ich ganz puristisch vorgehen. Also nicht ein Dutzend Gemüsesorten kombinieren. Sondern die ganze Sache einfach und übersichtlich halten. Die Wahl fiel deshalb auf Zuckerschoten und Zwiebeln – das war’s auch schon…
Die Gewürze – findest du alle im Supermarkt
Bei so einem feinen Stück Fleisch wollte ich dieses Mal auf Trockengewürze verzichten. Und habe auf Knoblauch, Ingwer, Zitronengras und eine Chilischote zurück gegriffen. Alles frisch natürlich.
Die Soßen für unseren Wok
Typisch asiatisch eben: Sojasoße, Fischsoße und Reiswein.
Schweinebauch asiatisch: Kein Salz oder Pfeffer – was soll das?
Richtig: denn die Soßen bringen schon wirklich massiv viel Würze mit in den Wok und somit an die Zutaten. Lasst die Finger, wenn ihr den asiatischen Schweinebauch nach meinem Rezept zubereitet, wirklich vom Salz und Pfeffer weg. Nachwürzen könnt ihr immer noch. Wobei ich nicht glaube, dass das irgendwer machen wird.
Alternative Zutaten sind auch möglich
Als da wären: beim Gemüse steht euch selbstverständlich die Welt offen: Pilze, wie Austernpilze, Shiitake oder nur Champignons wären eine Option. Des weiteren Paprika, Brokkoli, Auberginen oder Zucchini. Auch fein: Sojasprossen oder Bambussprossen. Ihr seht: da sind viele Varianten denkbar. Bei den Soßen darf auch gerne zur Austernsoße gegriffen werden. Und in Sachen Gewürzen will ich experimentierfreudigen Leser(innen) von diesem Artikel auch keine Einschränkungen machen.
Zwei Schritte bei der Zubereitung
Die Zubereitung vom asiatischen Schweinebauch ist ein Klacks – ehrlich:
Das Vor-Kochen vom Fleisch
Den Schweinebauch schneiden wir in eineinhalb Zentimeter dicke Scheiben. Diese werden sodann für gut 20 Minuten im Wasser gekocht – das Wasser danach aber bloß nicht entsorgen!
Schweinebauch im Wok zubereiten
Tja, und dann geht es schon ans Woken: Den Schweinebauch in mundgerechte Stücke schneiden und ihn im heißen Sesamöl Farbe angedeihen lassen. Nun kommen nach und nach die Zutaten in den Wok. Wie im Rezeptformular unterhalb beschrieben. Nach gut zehn Minuten kann auch schon serviert werden.
Für Outdoor-Cooking Freunde sei gesagt: ich habe den Schweinebauch asiatisch in meinem neuen Hot Wok von grillshop.at zubereitet. Das Tolle an diesem Gerät, bei dem der Wok übrigens mitgeliefert wird: mein Dutch Oven passt auch drauf. Und man kann den Hot Wok praktisch auch als Hockerkocher verwenden.
Das Rezept klappt auch in einer Pfanne auf dem Herd
Das sei nur nebenbei erwähnt. Weil’s ja sicher jeder mit ein wenig Transferdenken hinbekommt – nur für den Fall, dass man keinen Wok besitzt: das Rezept lässt sich auch auf dem Herd in einer Pfanne umsetzen.
Die Garnitur ist schnell zubereitet
Hier setze ich auf frischen gehackten Koriander, Frühlingszwiebeln und ein paar Sesamsamen – ob dunkle oder helle, das bleibt euch überlassen.
Beilagen & Soßen
Reis, ganz klar. Ich habe geschwind einen Jasminreis gekocht. Und was mir gut dazu schmeckt ist die Sweet Chili Sauce.
Das Fazit zum Schweinebauch Asia Style
Aufwand: gering! Geschmack: maximal. Des Weiteren grandios: der leckere Schweinebauch vom LiVar Klosterschwein. Und für alle, denen die Zutaten nicht passen: wirklich toll, dass hier jeder seine eigene Variante vom Schweinbauch asiatisch kreieren kann. Sowohl in Sachen Gemüse als auch bezüglich Gewürze und Soßen.
Weitere Rezept-Tipps zu Asiatischem & mehr
- Schichtfleisch asiatisch – den Klassiker mal fernöstlich zubereiten
- Asiatische Suppe – Geschmacksexplosion garantiert!
- Bayerischer Wok – mit Leberkäs, Weißwurst, Schupfnudeln & Sauerkraut
- Dicke Schweinebauch Scheiben grillen – außen kross & innen saftig
Schweinebauch Asiatisch – schneller Wok mit knackigem Gemüse
Zutaten
- 500 g Schweinebauch
- 200 g Zwiebeln geschält und geviertelt
- 200 g Zuckerschoten
- 1 Stängel Zitronengras
- 4 Knoblauchzehen
- 10 g frischer Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 5 EL Sesamöl
- 4 EL Sojasoße
- 4 EL Reiswein
- 2 EL Fischsoße
- 8 EL von der Brühe in der das Fleisch gekocht wird
- 2 Frühlingszwiebeln (zum Garnieren)
- 1 Bund frischer Koriander (zum Garnieren)
Anleitungen
- Den Schweinebauch in 1,5 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in einem Topf oder Dutch Oven für gut 20 Minuten sanft köcheln lassen – das Kochwasser anschließend nicht entsorgen!
- Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Folgende Zutaten klein schneiden bzw. sehr klein hacken: Zitronengras, Ingwer, Chilischote und Knoblauch.
- Im Wok oder einer Pfanne Sesamöl erhitzen das Fleisch für 5 Minuten scharf anbraten.
- Dann Zitronengras, Ingwer, Chilischote und Knoblauch zugeben und kurz andünsten lassen. .
- Jetzt die Zuckerschoten und die geschälten und geviertelten Zwiebeln unterheben und für fünf Minuten andünsten.
- In einem Glas eine Mischung aus Sojasoße, Reiswein und Fischsoße anrühren.
- Diese Mischung zusammen mit ein paar Esslöffel (6-8) vom Kochwasser vom Schweinebauch in den Wok geben und mit dem Fleisch vermischen. Einmal kurz aufkochen lassen.
- Dann sofort mit frischem gehackten Koriander und klein geschnittenen Frühlingszwiebeln garniert servieren
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben
2 Antworten
Hallo Anja,
war wieder einmal ein tolles Rezept, einfach, schnell und lecker. Den Schweinebauch hab’ ich acht Minuten bruzzeln lassen, damit er richtig resch war. Fischsauce habe ich weggelassen, die mögen wir nicht so. Dafür habe ich etwas Schärfe mit Drachencurry zugegeben.
Servus Ringo, das hört sich klasse an! Danke für die tolle Bewertung und Deine Anregungen und Abwandlungen. Freu mich! 🙂 Bis bald und liebe Grüße, Anja