die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Kartoffelkrapfen | geniale Beilage zu Braten & Co.

Autor:Anja Würfl
kartoffelkrapfen rezept - die frau am grill

kartoffelkrapfen rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Als ich vor wenigen Tagen auf der Taufe von meinem Neffen war, ging’s natürlich auch ins Restaurant. Meine Wahl fiel aufs Fränkische Schäufele – und das kam dann auch. Serviert mit zwei Kartoffelknödeln, einer feinen Soße und Salat. Eigentlich ausreichend, oder? Aber der Wirt reichte noch eine Extrabeilage: Große Teller mit Firttiertem standen plötzlich auf der Tafel – und jeder griff beherzt zu. Kartoffelkrapfen seien dies, wurde mir gesagt. Und darum kümmern wir uns nun ums Kartoffelkrapfen Rezept…

Das Video zum Kartoffelkrapfen Rezept – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kartoffelkrapfen – außen kross, innen teigig

Auf den ersten blick sahen diese Kartoffelkrapfen wirklich sehr ansprechend aus. Und als alte Naschkatze habe ich nicht lange überlegt und griff ebenfalls zu. Kartoffelknödel gibt’s ja eigentlich immer, warum nicht mal diese leckere Extrabeilage probieren? Und ich sag’s euch: Außen kross, innen angenehm teigig. Nicht so fluffig wie Kroketten. Sondern ein wenig kompakter und cremiger. Dazu waren auch Gewürze zu erkennen, die verarbeitet wurden.

Eine tolle frittierte Beilage

Diese Kartoffelkrapfen waren so lecker, dass ich deshalb auf einen der beiden Kartoffelknödel verzichten musste. Sie passten nämlich sehr gut zum Schäufele und der Bratensoße. Aber auch andere Taufgänger ließen sich die Kartoffelkrapfen schmecken. Zum Beispiel zum Schnitzel oder auch zum Geschnetzelten. Mir war sofort klar: Die Dinger sind eine Allround-Beilage, die muss ich zuhause nachmachen. Aber dummerweise vergaß ich den Wirt nach dem Rezept zu fragen.

Kartoffelkrapfen aus Fertig-Kloß-Teig?

Was mir aber klar war: hier wurde Kartoffelteig frittiert! Vielleicht noch mit Mehl, Ei und Butter vermengt. Aber viel mehr Hokuspokus dürfte nicht im Spiel gewesen sein. Darum: Warum nicht einfach mal einen Fertig-Kloß-Teig kaufen, diesen würzen und die Kartoffelkrapfen formen? Gesagt getan.

kartoffelkrapfen selber machen - die frau am grill

Würzen, Formen & Frittieren

Ein Fertig-Knödel-Teig war schnell gekauft, dieser sodann mit Pizza-Gewürz (ihr könnt da übrigens auch jede anderen Kräuter und Gewürze verwenden, die euch in den Sinn kommen) gepimpt und bei 180 Grad im Sonnenblumemöl frittiert. Hinweis: der Knödelteig ist sehr schwer und sinkt auf den Boden vom Frittiertopf ab. Dort klebt er fest, wenn man nicht Obacht gibt. Also bitte die Kartoffelkrapfen in den ersten Minuten des Frittierens immer ein wenig mit einer Schaumkelle im heißen Fett bewegen. So kleben sie nicht am Boden und aneinander fest.

Das Ergebnis

Nach nicht einmal sieben Minuten Frittierzeit hatten die Kartoffelkrapfen schon eine tolle gelb-braune Farbe. Noch ein wenig abkühlen lassen, damit man sich nicht die Schnute verbrennt und dann kam der spannende Moment: Schmecken die so wie im Restaurant? Die Antwort: zu 99 % Ja! Ein absolut gültiger Versuch. Wenn ihr selber diese Kartoffelkrapfen kennt, dann lasst mich gerne in den Kommentaren unterhalb wissen, wie ihr sie zubereitet. Ich habe zwischenzeitlich schon erfahren, dass manche sich eine Art Kartoffelpüree zubereiten, dieses mit Ei und Butter vermengen und daraus ihren Teig fürs Kartoffelkrapfen Rezept machen.

Die Kartoffelkrapfen sind defintiv mal eine andere Beilage

Reis, Nudeln, Semmelknödel, Pommes Frites und was es sonst noch für Beilagen gibt: diese Kartoffelkrapfen können es mit allen aufnehmen. Und bringen mal ein wenig Abwechslung in die Beilagen Kategorie. Gut, sie sind natürlich schon eine etwas schwerere Nummer – da sie ja frittiert werden. Aber man verdrückt sie ja nicht alle Tage. Auf alle Fälle eine Beilage, mit der man das nächste Mal, wenn Gäste geladen sind, punkten kann.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat dann teile ihn gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:

kartoffelkrapfen - rezept - pinterest - die frau am grill

kartoffelkrapfen rezept - die frau am grill
Rezept drucken
5 von 2 Bewertungen

Kartoffelkrapfen | geniale Beilage zu Braten & Co.

Kartoffelkrapfen sind eine geniale Beilage zu Braten, Gulasch oder Schnitzel. Fertig in 12 Minuten. Einfach mal eine andere leckere Beilage!
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit7 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Deutsch
Keyword: frittieren, kartoffelteig, knödelteig
Portionen: 10 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Fertig-Knödel-Teig
  • 2 TL Gewürzmischung
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Kräuter und Salz in den Knödelteig kneten.
  • 10 gleichmäßig große Teiglinge formen (etwa die Form von einem Ei).
  • Die Teiglinge im 180 Grad heißen Fett für 6 Minuten frittieren.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 5 Sterne
    Das klingt ja mal wieder fantastisch. Der fertige Krapfen scheint richtig schön gummiartig elastisch zu sein. Sehe ich das richtig? Dann ist es auf jeden Fall etwas für mich. Könnte ich mir auch gut zur Haxn vorstellen, das Video habe ich mir gerade angesehen. Dann vielleicht nicht mit italienischen Kräutern, sondern vielleicht mit etwas Salz und Kümmel. Vielleicht sogar mit etwas eingearbeitetem Sauerkraut. Muss göttlich sein zu der Biersauce. Mal sehen, ob ich Gregor schicken kann, um Kloßteig zu besorgen. Er macht Homeoffice. Ich bin immer noch positiv und liege flach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!