Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf

Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf

Habt ihr schon einmal von den so genannten „Friss dich dumm-Rezepten“ gehört? Keine Ahnung, wer darauf gekommen ist. Ich interpretiere die Namensgebung so, dass es sich um verschiedene Gerichte handelt, von dem man einfach nicht genug bekommen kann.

Warum? Weil es so lecker ist. Und dadurch scherzhaft so genannt wurde. Das soll natürlich keine Aufforderung sein, irgendetwas hirnlos in sich hineinzuschaufeln. Egal. Auf alle Fälle habe ich nun den Friss dich dumm Topf kreiert…

Friss dich dumm Topf Rezept Video

Friss Dich dumm Topf | Die Frau am Grill

Die Zutaten für den Friss dich dumm Topf

Natürlich habe ich mir viele Gedanken zu diesem Rezept gemacht. Ein Soulfood sollte es sein. Mir schwebte eine Kombination aus Eintopf und Nudelgericht vor. Mit einer sahnigen Käse-Soße. Und dass Nudeln in den „Friss dich dumm-Topf“ hinein müssen stand ebenfalls schon fest.

Aber „nur“ Nudeln in Käse-Sahne-Soße? Die Grundidee wurde fix um Würstchen, Speck, sowie Hähnchenbrustfilets erweitert. Gemüse darf natürlich auch nicht fehlen – Lauch, Zwiebeln und Erbsen. Sowie frische Petersilie.

friss dich dumm topf 3

Ein One-Pot-Gericht

Der Friss dich dumm Topf gehört ganz klar zu den One-Pot-Gerichten. Die Nudeln müssen dafür nicht vorgekocht werden. Sie kommen ziemlich zum Schluss ins Gericht und garen in der Käse-Sahne Soße bis zur gewünschten Konsistenz.

Welche Nudeln sind für den Friss dich dumm Topf geeignet?

Eigentlich fast alle. Ich verwende gerne Nudeln, die nur eine kurze Garzeit von etwa sechs bis acht Minuten benötigen. Das ist ideal, denn die Soße, beziehungsweise die Flüssigkeit im Friss dich dumm Topf, reicht dafür gut aus. Das Gericht wird nicht trocken, sondern bleibt wunderbar sahnig.

Denn bedenkt, die Nudeln ziehen beim Kochen Flüssigkeit und dicken die Soße gleichzeitig noch etwas mehr an. 12-Minuten Nudeln sind daher eher ungeeignet. Außer ihr erhöht zum Ausgleich immer wieder die Flüssigkeit. Ansonsten ist von Spiralnudeln bis Bandnudeln alles möglich.

friss dich dumm topf 2

Zutaten und Zubereitung

friss dich dumm topf 1
4 von 98 Bewertungen
Rezept drucken

Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf

Der Friss dich dumm Topf ist ein schnell gekochtes Soulfood. Mit Nudeln, Sahne, Käse & Wurst. Und: dieses Gericht ist auch partytauglich!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: International
Keyword: einfach, lecker, One Pot Gericht, Partyessen, schnell, Soulfood
Servings: 4 Portionen
Kalorien: 1402 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrust
  • 150 g geräucherter Speck
  • 1 Zwiebel (große)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g Lauch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Erbsen (tiefgefroren und vorgekocht- alternativ aus der Dose)
  • 200 g Wiener Würstchen
  • 200 ml Sahne
  • 200 g Frischkäse (mit Kräutern oder ohne)
  • 150 g Mozzarella (gerieben)
  • 200 g Spiralnudeln
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
  • 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)
  • 1 Bund Petersilie

Anleitung

  • Den Lauch in feine Ringe schneiden, die Zwiebeln in kleine Würfel und den Knoblauch fein hacken.
    friss dich dumm topf schritt 1
  • Die Hähnchenbrüste in mundgerechte Stücke, den Speck in kleine Würfel oder Stifte und die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
    friss dich dumm topf schritt 2
  • Den Speck im Sonnenblumenöl auslassen und anbraten. Die Hähnchenbrust zugeben und ebenfalls anbraten.
    friss dich dumm topf schritt 3
  • Nun zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben, etwas andünsten lassen, gefolgt vom Lauch und Knoblauch.
    friss dich dumm topf schritt 4
  • Nach 5 Minuten mit Gemüsebrühe aufgießen.
    friss dich dumm topf schritt 5
  • Die Erbsen und die Wiener unterrühren und zirka 10 Minuten köcheln lassen.
    friss dich dumm topf schritt 6
  • Anschließend die Sahne und den Frischkäse hineinrühren.
    friss dich dumm topf schritt 7
  • Gefolgt von den Nudeln (ohne Vorkochen) und dieses solange köcheln lassen, bis die Nudeln die gewünschte Konsistenz erreicht haben.
    friss dich dumm topf schritt 8
  • Zum Schluss den geriebenen Mozzarella unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    friss dich dumm topf schritt 9
  • Den Friss dich dumm Topf mit fein gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
    friss dich dumm topf 1

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 1402 kcal | Kohlenhydrate: 71 g | Protein: 66 g | Fett: 91 g | Gesättigte Fettsäuren: 41 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 8 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 34 g | Transfette: 0.2 g | Cholesterin: 309 mg | Natrium: 1764 mg | Kalium: 1332 mg | Fasern: 6 g | Zucker: 11 g | Vitamin A: 3983 IU | Vitamin C: 47 mg | Kalzium: 447 mg | Eisen: 5 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Wie wird der Friss dich dumm Topf serviert?

Am besten sofort. Das heißt, wenn die Nudeln eurer gewünschten Konsistenz entsprechen. Dann zieht ihr nur noch den klein gewürfelten Mozzarella unter und dann ab damit auf die Teller und genießen.

Als Beilage zum Friss dich dumm Topf empfehle ich euch einen gemischten Salat oder einen Gurken- oder Tomatensalat. Wer mag greift auch zu einem Bohnensalat. Aber Achtung: Der Friss dich dumm Topf ist schon recht gehaltvoll.

friss dich dumm topf 4

Welche Abwandlungen sind möglich?

  • Fleisch: Ihr könnt statt Hähnchenfleisch auch Rinder- oder Schweinefleisch verwenden. Dann erhöht sich die Garzeit natürlich etwas. Und ihr müsst gegebenenfalls das Fleisch nach dem Aufgießen länger als 10 Minuten köcheln lassen.
  • Nudeln: Hier ist alles möglich, wie oben schon erwähnt. Es sollte sich allerdings um eine Nudelsorte handeln, die nur eine geringe Garzeit benötigt. Sechs Minuten sind ideal und optimal auf den Friss dich dumm-Topf abgestimmt.
  • Gemüse: Oh, da denke ich gleich an Champignons oder Paprika. Ihr könnt hier auch so ziemlich jedes andere Gemüse verwenden. Natürlich wieder mit dem Hinweis, auf die Garzeit zu achten.
  • Würstchen: Statt Wiener Würstchen, wie im Rezept zu verwenden, könnt ihr auf Cabanossi, Chorizo, Sucuk, Knackwürste oder Käsekrainer ausweichen. Oder auch verschiedene Wurstsorten kombinieren.

48 Kommentare

  1. Avatar
    Werner

    5 Sterne
    Also jetzt muss ich doch mal was loswerden 🙂
    Jedes Mal wenn ich deine Webseite öffne springt mir sofort der „Friss dich dumm Topf“ ins Gesicht 😉 Da dachte ich…So Werner jetzt muss er dran glauben und am Freitag war es dann soweit, er wurde nachgemacht… Und was war das Ende er war wirklich sensationell lecker also deine Lobes Hymne ist voll und ganz gerechtfertigt-Toll Anja!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      😀 wie schön, ich freu mich sehr und danke Dir, dass Du mir das schreibst. Wunderbar! 🙂 Bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Guido

    5 Sterne
    Perfekt richtiges Soulfood – ganz genau nach meinem Geschmack, liebe Anja!
    TOP

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Guido, freue mich sehr und danke Dir! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Dietmar Herbst

    5 Sterne
    An so einem tollen Topf fresse ich mich gerne dumm 🤣🤣🤣

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dietmar! :))) Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Merz Fabian

    5 Sterne
    Huhuuu Anja in diesen leckeren Eintopf könnte ich mich reinlegen, einfach zu lecker.
    Mach bitte weiter so, ich bleib dabei und wünsche euch viel spaß in Spanien.

    Viele Grüße, Fabian Merz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Fabian, freue mich sehr über Deinen liebe Kommentar. Bis bald und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Helmut Ingerling

    5 Sterne
    SOS! Liebe Frau am Grill ich kann von deinem leckeren Nudeltopf einfach nicht genug bekommen. Hoffe ich platze nicht bald. Spaß-wirklich ein sagenhaftes Rezept. Danke dafür!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      😀 Danke Dir, lieber Helmut, freue mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Marcus

    5 Sterne
    Ganz genau nach meinem Geschmack! Anja großes Lob!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Ganz lieben Dank, Marcus, freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, freue mich sehr über das große Lob! Liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Anonym

    Guten Morgen Anja
    Ich habe gestern deinen Friss dich Dumm Topf gemacht, habe aber die Erbsen durch
    TK – Bohnen ersetzt, war auch mega lecker.

    Gruß Werni

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Werni, ja super, tolle Idee! Feu mich und danke Dir! Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Guido

    5 Sterne
    Wow! Anja da hast du dich selbst übertroffen!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Danke Dir, Guido, ich freu mich sehr! Liebe Grüße, Anja

  9. Avatar
    Kai

    5 Sterne
    Ein eindeutig super leckerer Topf!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Kai, freu mich sehr, dass er Dir so gut geschmeckt hat! 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  10. Avatar
    Denise

    5 Sterne
    Sehr sehr lecker. Ich habe aber die Kochzeit bevor die Nudeln dazu kamen gekürzt, weil ich Sorge hatte, dass das Hähnchen sonst zäh wird. Also alles nur kurz angebraten, Flüssigkeit dazu, aufkochen, dann Nudeln dazu und so lange gekocht, bis die Nudeln gar waren. Und an Käse habe ich nur ca. 50g verwendet, war für uns ausreichend. Salz und Pfeffer habe ich auch nicht mehr gebraucht, den Friss-Dich-Dumm-Topf wird es auf jeden Fall noch öfter geben!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Denise, Danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen zum Gericht. Freut mich sehr! Bis bald und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Biene

    4 Sterne
    Muß noch gekocht werden .Da ich kein gekochten Käse esse werde ich den Käse weglassen ist doch okay oder.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Logo, einfach nach Gusto abwandeln. Danke und liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Matthias Arzt

    5 Sterne
    Hört sich gut an. Werde es mal probieren.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Matthias und lass ihn Dir schmecken! 🙂

  13. Avatar
    Wollle

    4 Sterne
    Hallo Anja, ich vermisse bei deinen Gerichten, in denen Alkohol Verwendung findet,
    eine Ausweis – Flüssigkeit. Viele Leute die kein Alkohol trinken dürfen und deine Rezepte
    nach kochen möchten, stehen vor der Frage, was nehme ich an Stelle des Alkohols?
    Kannst du mir darauf eine Antwort geben?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Wollle, Danke für den Hinweis. Den Alkohol immer gerne durch etwas mehr andere Flüssigkeit im Rezept ersetzen. Oder grundsätzlich durch Brühe aller Art und wenn´s um Wein geht ist auch mal Traubensaft oder Apfelsaft eine gute Alternative. Auch ein Schuss Essig bringt diese Säure ins Spiel. In diesem Rezept ist der Wein nicht unbedingt notwendig, man könnte ihn auch weglassen. Bei einem Burgunderbraten spielt der Geschmack des Weines schon eine größere Rolle. Wobei man da über eine Essig/Balsamico-Wasser-Mischung ähnliche Geschmackserlebnisse erzielen kann. Danke und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Peter Rößle

    5 Sterne
    Hört sich Verdammt lecker an.
    Hätte da was für dich, an dem man sich auch Dumm (Fr)essen kann.
    Nimm die Nudel aus dem Rezept und halt weich kochen so wie ihr es mögt.
    Dann Bärlauchpesto herstellen so wie man halt Pesto macht.
    Ihr werdet es reinschaufeln bis der Arzt komm.
    Ich bin im Bett gelegen, hatte leichtes Bauchweh. Mir hat nicht mal mehr Bier.
    Am nächsten Tag habe ich den Rest gegessen, aber in Homeopatischen Dosen.
    Ok, das war jetzt ein kleine Roman. Was solls und weiter so. :-))

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke lieber Peter. Freu mich, wenn Dir mein Rezept zum Topf gefällt 😉 Wow lecker die Idee mit dem Pesto gefällt mir 🙂 Da kann ich gut verstehen, das es da im Bett hier und da gezwickt hat 🙂 Aber wenn es doch mal sooooo gut schmeckt, ist es schwer aufzuhören 😉 Problem kenne ich! Logo, das machen wir 😉 Und wenn Dir das nächste Mal wieder so ein toller Einfall kommt, immer her damit 😉 Danke und liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Waltraud Wiesner

    zu uepig

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Waltraud, aber manchmal muss es eben ein bisschen mehr sein 😉 Liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Inge Euringer

      5 Sterne
      Zu üppig gibt’s nicht. Es gibt allenfalls „O Mann. Viel zuviel gegessen. Nein danke, bin wirklich… Bitte. Lieber nicht… Na gut. Aber wirklich nur noch ein ganz kleines… ? Gut, gut, gut, ich kann wirklich nicht…“ (Kippt kauend in Zeitlupe vom Stuhl. ? )

      Dankeschön. Allen und für alles.?

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        😀 Musste sehr schmunzeln! Danke Dir, das freut mich! Liebe Grüße, Anja

    • Avatar
      Mechthild

      5 Sterne
      Ahhhhhh, seit ich dieses unglaublich appetitlich aussehende Bild sah, gierte es mich danach. Beim Einkauf hatte ich natürlich den Zettel vergessen und so hatte ich Hähnchenunterschenkel gekauft, noch Brokkoli dazu. Die Nudeln jedoch sind getrennt gekocht, da unterschiedliche Nudeln unterschiedliche Garzeiten haben. Nichts ist so widerlich, wie matschige Nudeln. Dafür dann weniger Flüssigkeit. Etwas Weißwein gabs noch in die Sauce. Den Mozzarella habe ich als Minis erst kurz vor dem Servieren zugegeben. Yummieh. Gibt’s jetzt häufiger. Schönes Alltagsrezept. Nächstes Mal gibt’s noch Merguez dazu. Hatte was Geräuchertes vergessen. Sauerkraut könnte ich mir irgendwie auch vorstellen, statt Erbsen und Brokkoli Vielen lieben Dank

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        Wow, liebe Mechthild! Du sprudelst ja wieder vor Ideen. Sehr gut und vielen lieben Dank. Liebe Grüße, Anja

  16. Avatar
    Heinz Pütz

    5 Sterne
    Hallo Anja,
    das Rezept ist wirklich super. Ich habe es inzwischen mehrmals gemacht, und immer wenn sich Besuch bei uns auf dem Campingplatz angekündigt hat. Alle waren total begeistert und wollten unbedingt das Rezept haben. Vielen Dank dafür, LG Heinz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Super lieber Heinz! Und genau das richtige auch für viele Esser 😉 Ich Danke Dir! Liebe Grüße zurück, Anja

  17. Avatar
    Lena

    5 Sterne
    Für mich ist das ein Rezept das ich schon immer aus Resten gemacht habe. Bevor ich wieder Einkaufen gehe.
    Das ist super das die junge Generation solche Rezepte kennenlernt. Also alles ok und ist sehr lecker, bis auf den Namen den finde ich nun nicht ganz angepasst. Man könnte es auslegen als sei derjenige dumm, weil er ein essen aus Reste zaubert. Lieb gemeint Lena

  18. Avatar
    Markus

    5 Sterne
    Also bei diesem Rezept muss ich sagen hat mich der Name zum nachmachen angetrieben ? wie sich rausgestellt hat, absolut kein Fehler! Es war herrlich lecker… zwar passt er tatsächlich besser in die kältere Jahreszeit, aber das Wetter spielt zur Zeit sowieso verrückt ? Lecker ? Viele Grüße, Markus

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Vielen lieben Dank Markus für dein Feedback, es freut mich sehr wenn ich Dich animieren konnte 😉 Ja wenn schon nicht das Wetter beeinflussbar ist, dann wenigsten die Küche oder der Grill 😉 Liebe Grüße Anja

  19. Avatar
    Henne

    5 Sterne
    Hallo , ist das ein ft6 der Dutch Oven? und sind das im Video auch die genauen Mengen wie hier in der Beschreibung?

    LG

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Henne, ja, Video und Rezept identisch. Und ich nutze den ft9. Danke und liebe Grüße, Anja

  20. Avatar
    Lenta

    Hört sich lecker und gehaltvoll an.
    Nur eine Frage, wo finde ich um diese Jahreszeit Sonnenblumen ? und wie soll ich die anbraten? Im ganzen?
    Natürlich Spaß, kleiner Vertipper ?

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Lenta, 🙂 Danke für den Hinweis, werd ich mir gleich vorknöpfen. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  21. Avatar
    Michaela Liese

    Ich habe eine Frage durch was kann ich die Sahne ersetzen, da ich diese nicht vertrage

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Michaela, würde die Sahne dann einfach weglassen und durch etwas mehr Gemüsebrühe und Frischkäse ersetzen. Das wird auf jeden Fall trotzdem schön cremig. Danke und liebe Grüße, Anja

  22. Avatar
    Markus

    Omg

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Ja, der ist schon krass! 🙂 LG Anja

4 from 98 votes (84 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung