Steak Pie | britischer Soulfood Auflauf

Steak Pie | britischer Soulfood Auflauf

Hat doch mein Mann zuletzt wieder mal aus einem großen Supermarkt ein noch größeres Stück Roastbeef angeschleppt. Ein Drittel davon, gut 600 Gramm, sind zeitnah als leckere Roastbeef Steaks auf den Grill gewandert. Und der Rest wurde zu zwei gleichen Teilen eingefroren. Was das mit einem Steak Pie zu tun hat? Das verrate ich euch gleich.

steak pie - pin

Steak Pie Rezept Video

Steak Pie | Steak Auflauf | Steak Kuchen | Original Rezept | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

steak pie - rezept - die frau am grill
5 von 3 Bewertungen
Print Recipe

Steak Pie | britischer Soulfood Auflauf

Steak Pie als Soulfood gegen Schmuddelwetter? Es gibt nichts Besseres! Einfaches Rezept, das auch Kochanfänger umsetzen können!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Soulfood
Küche: Englisch
Keyword: deftig, herzhaft, lecker, wärmend
Servings: 8 Portionen
Kalorien: 887 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

  • 1,6 kg Rindersteak (Entrecote, Roastbeef oder Rinderhüfte)
  • 350 g Karotten
  • 350 g Staudensellerie
  • 250 g Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 0,3 L Dunkelbier
  • 1 L Rinderbrühe
  • 5 Zweige Thymian
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 EL Mehl
  • 2 EL Zucker
  • 1 Ei
  • 5 EL Worcestersauce
  • Rapsöl (zum Anbraten)
  • 2 Lagen Blätterteig (alternativ 1 kg Mürbeteig)

Anleitung

  • Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und im heißen Öl scharf anbraten, dann aus dem Topf nehmen.
  • Im selben Topf die folgenden klein geschnittenen Zutaten ebenfalls anbraten: Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Staudensellerie. Dabei mit dem Zucker karamellisieren.
  • Das Fleisch wieder hineingeben und alles mehlieren.
  • Mit dem Bier ablöschen und der Brühe aufgießen.
  • Ein wenig Salzen und Pfeffern, die Worcester Sauce einrühren und den Thymian hineinlegen. Für 2 Stunden vor sich hin köcheln lassen. Bis sich die Flüssigkeit reduziert und die Soße dadurch eine leicht dickflüssige Konsistenz erreicht hat.
  • Eine Auflaufform nehmen und umgedreht auf dem Blätterteig platzieren. Mit einem Messer den Blätterteig abschneiden. Allerdings mit Abstand: Denn wir legen den Teig nun in die Form und klappen das, was nicht in den Boden der Form passt so hoch, dass die Formwände auch mit dem Teig bedeckt sind.
  • Nun die Form füllen und alles mit dem zweiten Blätterteig verschließen. Die Oberfläche mit einem Messer leicht einritzen (nicht durchschneiden!) und einem verquirlten Ei bestreichen.
  • Im Grill oder Backofen bei 160 Grad backen, bis die Oberfläche die gewünschte Färbung erreicht hat.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 887 kcal | Kohlenhydrate: 45 g | Protein: 49 g | Fett: 56 g | Gesättigte Fettsäuren: 19 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 29 g | Transfette: 0.02 g | Cholesterin: 142 mg | Natrium: 1524 mg | Kalium: 1060 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 9 g | Vitamin A: 7606 IU | Vitamin C: 9 mg | Kalzium: 90 mg | Eisen: 6 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

steak pie mit dunkelbier

Empfohlener Beitrag

Irish Stew | Original Eintopf aus Irland
Irish Stew | Original Eintopf aus Irland

Hier kommt das original Irish Stew Rezept aus Irland. Perfektes Soulfood für die kalte Jahreszeit im Herbst und Winter.

Beilagen

Typisch Britisch, und das ist dieser Pie Style definitiv, wären Erbsen. Einfach nur grüne Erbsen dazu. Ich kann euch natürlich nicht verbieten zu einer anderen Beilage zu greifen oder Gemüse Beilagen komplett wegzulassen. Tipps von meiner Site wären zum Beispiel ein Radieschensalat oder Blumenkohlsalat. Aber das ist Geschmackssache.

steak pie - pin

Abwandlungsmöglichkeiten

Wer einen Blick auf die Zutatenliste unterhalb wirft dem wird schnell klar: auch Champignons, Bohnen oder Erbsen können jederzeit mit ins Programm aufgenommen werden. Also nicht „bäh“ schreien, wenn was von Staudensellerie dasteht. Die könnt ihr gerne weglassen.

8 Kommentare

  1. Avatar
    Silke Eichner

    5 Sterne
    Liebe Anja, ich habe das Fleisch am Vortag gegart und am nächsten Abend den Blätterteig in die Form gegeben, das Fleisch dazu und im Ofen nochmal überbacken lassen. Ich habe Knollensellerie genommen, ansonsten alles so wie angegeben und einen Endiviensalat dazu gereicht. Meine Gäste und wir waren begeistert! Das hat sooo unfassbar lecker geschmeckt und das Fleisch war super zart und saftig (ich habe irisches Rind gekauft, weil es kein schottisches gab). 1000 Dank für dieses tolle Rezept!!!!

    • Anja Würfl

      Oh Mann, genau deswegen mache ich den Job hier…;) freu mich ganz außerordentlich. Super Abwandlung von Dir, Danke und ganz liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Silke Eichner

    5 Sterne
    Hallo, ich würde das Gericht gerne so weit wie möglich für Gäste vorbereiten. Kann ich das Fleisch auch bereits am Vortag kochen und im Kühlschrank aufheben?

  3. Avatar

    Guten Abend ?

    Bin auf Dein Rezept gestoßen und möchte es gerne nachkochen.

    Nun frage ich mich wie groß muss die Auflaufform für die von Dir angegebenen Mengen sein?
    Hast Du eine Durchmesser Angabe für mich?

    Lg
    Guido

    • Anja Würfl

      Hallo Guido, habe wie auf dem Foto zu sehen ist habe ich eine Tapas-Form genommen. Im Ø etwa 18 – 20 cm. Du kannst aber auch mehrere kleine verwenden. Auch muss es nicht unbedingt sein, die Form mit Teig auszulegen, es reicht auch ein Teigdeckel. Viel Vergnügen bei der Zubereitung. Danke und liebe Grüße, Anja

  4. Avatar

    5 Sterne
    Das sieht richtig gut aus. Champignons würden bei mir auf jeden Fall den Weg mit in den Topf finden. 🙂

5 from 3 votes (1 rating without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung