Bifteki | schneller griechischer Klassiker

Bifteki | schneller griechischer Klassiker

Wer in ein griechisches Restaurant geht, egal ob hierzulande oder in Griechenland, hat es meist auf eines der folgenden drei Gerichte Klassiker abgesehen: Gyros, Souvlaki oder Bifteki. Und wir kümmern uns heute um Letzteres: Bifteki mit Schafskäse – Griechenlands Antwort auf das Deutsche Hacksteak. So gesehen sind Bifteki griechische Hacksteak Frikadellen.

Bifteki Pinterest

Bifteki Rezept Video

Bifteki Grillen | Nie mehr trocken | mit genialer Soße

Zutaten und Zubereitung

bifteki grillen rezept - die frau am grill
4.91 von 10 Bewertungen
Rezept drucken

Bifteki | schneller griechischer Klassiker

Neben Souvlaki & Gyros ist Bifteki DAS griechische Gericht! So klappt dieses mediterrane Grillrezept, das auf keiner Party fehlen darf.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: griechisch
Keyword: lecker, saftig, urlaubsfeeling, würzig
Portionen: 5 Portionen
Kalorien: 953 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Zutaten Bifteki

  • 1 kg Rinderhack
  • 2 Stück Zwiebeln
  • 4 Stück Knoblauchzehen
  • 2 Stück Eier
  • 150 g Schafskäse
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 3 EL frischer Majoran
  • 3 EL frischer Thymian
  • 3 EL frischer Oregano
  • 4 cl Ouzo
  • 1 handvoll Semmelbrösel (zum Andicken der Hackmasse)

Zutaten Ouzo Minz Soße

  • 1 Stück rote Zwiebel
  • 35 g schwarze Oliven (ohne Stein in Viertel geschnitten)
  • 35 g Peperoni (in kleine Stücke geschnitten)
  • 35 g Kapern (in kleine Stücke geschnitten)
  • 5 g frische Minze (sehr fein gehackt)
  • 300 ml Sahne
  • 4 cl Ouzo
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
  • 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

Zubereitung Bifteki

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln auf dem Schneidebrett mit dem Messer in kleine Würfel schneiden.
  • Zwiebeln zum Hack in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse drüber pressen.
  • Thymian, Majoran und Oregano mit einem Messer ganz fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben.
  • Mit den Eiern, dem Ouzo, sowie Salz und Pfeffer mischen.
  • Alles ordentlich vermengen. Nun nach und nach die Semmelbrösel zugegeben bis eine gut formbare Masse entsteht.
  • Aus der Hackmasse mit der Hand jetzt 10 kleine Burger Patties formen.
  • 5, also die Hälfte, mit jeweils in der Mitte mit 30 g Käse belegen. Käse und Hack ist einfach eine Klasse Kombination!
  • Nun die Patties samt Füllung mit den restlichen 5 Patties bedecken und am Rand ordentlich „verschließen“. Jetzt sind aus zwei Burger Patties astreine Bifteki mit Schafskäse entstanden.
  • Den Grill auf 240 Grad direktes Grillen vorbereiten. Die Bifteki von beiden Seiten ordentlich anrösten.
  • Dann in der indirekten Hitze bei 150 Grad auf eine Kerntemperatur von rund 70 Grad ziehen.

Zubereitung griechische Ouzo Minz Soße

  • Die Zwiebeln, Kapern, Oliven und Peperoni im heißen Öl in einem Topf anschwitzen.
  • Dann mit dem Ouzo ablöschen.
  • Topf auf die Seite stellen und mehlieren und mit Sahne aufgießen.
  • Die Minze drüber streuen und einrühren.
  • Einmal kurz aufkochen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 953 kcal | Kohlenhydrate: 24 g | Protein: 46 g | Fett: 75 g | Gesättigte Fettsäuren: 33 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 30 g | Transfette: 2 g | Cholesterin: 301 mg | Natrium: 1615 mg | Kalium: 892 mg | Fasern: 5 g | Zucker: 4 g | Vitamin A: 1333 IU | Vitamin C: 24 mg | Kalzium: 376 mg | Eisen: 8 mg

bifteki mit schafskaese grillen - die frau am grill

Bifteki Beilagen

Bifteki Beilagen stehen viele zur Auswahl: Metaxasoße, TsatsikiJoghurt-Minz-Dipgriechischer Krautsalatgriechischer Salat oder Pita. Ich finde, der deftige Geschmack wird bei solchen Rezepten immer wunderbar durch einen Krautsalat ergänzt. Aber auch eine Portion Pommes, Tomatenreis oder sogar Spinat sind beste Begleiter.

Bifteki Pinterest

Tipps und Tricks

  • Bei Bifteki verhält es sich beim Andicken wie bei Buletten. Ihr könnt entweder Semmelbrösel zur Hackfleischmasse geben, oder als Alternative ein Brötchen in Wasser einlegen, auspressen und unter die Masse mischen. Beides ist möglich.
  • Bevor ihr die Bifteki formt, am besten die Hände mit etwas Wasser benetzen. So bleibt nicht so viel Hackfleisch daran kleben, wenn ihr euch um die Fleischmasse kümmert.
  • Ich grille meine Bifteki, natürlich könnt Bifteki wie in original griechischen Restaurants auch in der Küche in der Pfanne (am besten einer ofenfesten Grillpfanne) zubereiten. Ein bisschen von beiden Seiten auf hoher Stufe braten. Und dann die Bifteki bei 180 Grad im Backofen garen. Da ist die Backzeit so um die 15 Minuten. Mein Favorit ist aber eher das Grillen. Da habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

14 Kommentare

  1. Avatar
    Betty

    5 Sterne
    Dieses Essen ist für mich Urlaubserinnerung pur ♥️ Sooooooo lecker ?
    Glg Betty von
    http://www.mundgefuehl.com

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke liebe Betty, es freut mich wenn ich Dir mit meinem Rezept ein bisschen Urlaub zurück bringen konnte 😉 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Anja

  2. Avatar
    Felix

    5 Sterne
    Wird fürs nächste Wochenende eingeplant ? Schönen Abend und Grüße an den Kameramann ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Klasse Idee lieber Felix 😉 Dann wünsche ich Dir schon jetzt Gutes Gelingen und lass Dir schmecken! Liebe Grüße zurück (auch vom Kameramann ;)…) Anja

  3. Avatar
    Erwin

    5 Sterne
    Das liebe ich ? super lecker ? mit richtig schön Knoblauch ???

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Genau lieber Erwin so wie sich das gehört 😉 Danke für deine Unterstützung. Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Gerd

    5 Sterne
    Hi Anja, herzlichen Dank für die tolle Anregung – ich habe sie etwas abgewandelt u.a. Metaxa statt Ouzo), aber es hat sehr gut geschmeckt. Den Braten habe ich dann auch im Ofen gemacht – ich bekomme aber demnächst einen Grill und wage mich dann auch mal an den Grillrost…

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Gerd, das hört sich gut an und ich freue mich, dass es gelungen ist. Super, viel Spaß mit dem neuen Grill wenn es so weit ist! Danke und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Mechthild

    Ich lese gerade noch von Rosmarin. Du kkannst dir selbst flüssigen Rosmarin herstellen. Ist ganz einfach in einem Mixer (Pürierstab ist eher nicht geeignet, weil keine beständige Emulsion entsteht). Wenn du Interesse hast, suche ich dir einmal die Mengenverhältnisse heraus.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Mechthild, ja, das interessiert mich! Danke Dir! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Mechthild

    5 Sterne
    Yeah. Wirklich lecker. Habe ich letztens gemacht. Aber ohne Ei und Brösel. Und Verhältnis Fleisch zu Feta gut 1:1. Die Bindung klappt trotzdem und wir mögen diesen reinen Hacksteakgeschmack mit der mediterranen Würzung. Damit es trotzdem gut bindet, schneide ich entweder Lauvhzwiebelringe oder ganz feine rote Zwiebeln, die ich auf den Feta lege. Und noch viel mehr, die sich dann jeder selbst auflegen kann. Dazu einfach nur Ajvar oder natürlich Tzaitziki, oder Petersilie Minze Zitronenjoghurt. Auch gut Metaxasauce. Ganz frisch entdeckt auch ganz viel geschnittene glatte Petersilie, etwas Korianderblätter, etwas Minze, etwas geschnittene Chili. Ganz wenig Olivenöl und Salz plus wenig Zitrone, sodass man sozusagen leicht geölte Kräuter hat. Dazu griechischen Bauernsalat ordentlich Kalamataoliven und knuspriges Brot. Demnächst möchte ich endlich deinen Djuvec Reis probieren. Der passt sicher auch sehr gut dazu.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Mega, Mechthild, hört sich sehr gut an! Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  7. Avatar
    Matthias Meissner

    5 Sterne
    Ich hab es ausprobiert- es klappt hervorragend… Und schön Ouzo dazu ??

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Super, Matthias, das freut uns sehr! 🙂 Aber erst nach dem Essern 😉 Vielen Dank für die tolle Bewertung! Liebe Grüße, Anja

4.91 from 10 votes (4 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung