Jetzt sollte man meinen, dass im Urlaub mehr Zeit für ausgiebiges Grillen und Kochen bleibt. Also im Vergleich zu jenen Tagen im Jahr, in denen man im Arbeits-Hamsterrad steckt. Vielleicht verhält es sich auch so. Bei manchen Menschen. Bei mir in diesem Frühjahr aber nicht. Der langen Rede kurzer Sinn: bei unserem alljährlichen Camping-Urlaub am Hopfensee gab’s auch was zwischen die Backen. Immer selber gekocht oder gegrillt natürlich. Und dabei bin ich den Gyros Cevapcici über den Weg gelaufen…
Hier das Video zum Beitrag
Wie ich auf die Idee vom Gyros Cevapcici gekommen bin
Gar nicht. War nicht meine Idee. Sondern die von meinem Mann. Wir waren wieder mal eine Ewigkeit mit dem Boot auf dem See beim Fischen. Nichts gefangen natürlich. Also hat der Chef schonmal so einen gewissen Grund-Unmut. Und dann muss auch noch schnell was zum Futtern her. Sonst wird aus dem Unmut schnell ein Unwetter.
Hackfleisch hatten wir dabei, also nicht beim fischen aber im Kühlschrank vom Wohnwagen. Ebenso noch eine selber gemachte Gyros Gewürzmischung (von der Produktion vom Rezept zur Gyros Bratwurst).
Und er meinte: es gäbe nun Gyros Cevapcici. Dazu müsse man nur die Hackmasse mit dem Gyrosgewürz vermischen und Cevapcici formen. Er würde das machen, ich möge den Grill anwerfen. Gesagt getan.
Die Gyros Gewürzmischung
Da könnt ihr natürlich auch zu einer fertigen aus dem Supermarktregal greifen. Wir hatten eben noch etwas von den Gyros Bratwürsten übrig. Und die hatten wir, wie soviel andere Gewürze beim Campen dabei. Die genauen Mengenangaben, falls ihr selber aktiv werden wollt:
- 28 g gemahlener Koriander (grob gemahlen)
- 20 g getrockneter Thymian (gerebelt)
- 11 g getrocknete Chiliflocken (grob)
- 28 g gemahlener Kreuzkümmel
- 14 g getrockneter Majoran
- 14 g Rosmarinpulver
- 28 g getrockneter Oregano
- 56 g Paprikapulver edelsüß
- 6 g gemahlener Zimt
- 84 g Salz
- 28 g frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 18 g Zwiebelgranulat
- 18 g Knoblauchpulver
Achtung: diese Menge ist für 5 kg Bratwurst. Wer keine 5 kg Gyros Cevapcici machen will und wenig Lust zum Rechnen hat, der bedient sich des Mengenkalkulators im Rezeptformular zur Gyros Bratwurst…
Das Grillen
Nun, da muss ich nun keine großen Worte verlieren oder? Beim Campen haben wir ja immer einen Grill dabei. Dieses Mal ging aber nicht der riesige Kugelgrill (der im Auto immer soviel Platz wegnimmt) mit auf Reisen, sondern ein kleiner – treffender Weise „Piccolino“ genannt. Von der Firma Landmann. Perfekt zum Grillen beim Camping für zwei Personen. Da wandern die Gyros Cevapcici einfach für paar Minuten von jeder Seite in die direkte Hitze – und es kann serviert werden.
Die Beilagen
Von Beilagen kann man da eigentlich gar nicht sprechen, denn: während ich also den Grill anheize und grille sauste mein Mann noch zum Supermarkt: Pita Fladenbrot, fertiger griechischer Krautsalat (ja, normalerweise machen wir diesen selber, aber nicht wenn es flott gehen muss) und Ajvar befanden in seinem Rucksack, als er wieder am Campingplatz eintraf – neben ein paar Flaschen Bier natürlich…
Das Fladenbrot wurde nur noch kurz erhitzt beziehungsweise angeröstet und aufgeschnitten. Gyros Cevapcici, Krautsalat und Ajvar folgten. Neben ein wenig Tsatsiki. Und schon ist dieses Fingerfood servierfertig.
Das Fazit zum Gyros Cevapcic
Tolle Idee muss ich sagen. Griechenland trifft auf den Balkan. Und das zum Beispiel auch wie oberhalb zu sehen in einer Pita-Tasche. Probiert es aus. Egal ob auf einer Geburtstagsparty oder wenn’s am Feierabend schnell gehen soll. Sehr lecker. Natürlich lässt sich das Ganze auch mit Messer und Gabel auf einem Teller angerichtet genießen. Beweisbilder dafür gibt es ja in diesem Rezept-Beitrag zur Genüge…
Gyros Cevapcici – Griechenland trifft den Balkan
Zutaten
- 150 g Hackfleisch
- 1 EL Gyros Gewürzmischung
- 1 Pita Fladenbrot
- 2 EL Tsatsiki
- 2 EL Ajvar
- 2 EL griechischer Krautsalat
Anleitungen
- Die Gewürzmischung ins Hackfleisch kneten und Cevapcici formen.
- Die Cevapcici in der direkten Hitze bis zum gewünschten Gargrad grillen.
- Das Pita Fladenbrot mittig aufschneiden (horizontal wenn’s geht😊) und mit Cevapcici, Ajvar, Tsatsiki und Krautsalat befüllen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Hallo!
Das Rezept kingt lecker. Ich werde es auf jeden Fall in diesen Sommer noch ausprobieren.
Aber den Hinweis mit den Zutatenrechner verstehe ich nicht. – Ich finde keinen Rechner der mir bei der Mengenangabe hilft.
Hallo Uwe, Danke Dir, das freut mich! Beim Rezeptformular ganz oben links neben der Sternebewertung steht eine eins und wenn Du da mit der Maus drüber fährst erscheint ein Balken. Danke und liebe Grüße, Anja