die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Pita Brot Rezept: der griechische Fladen-Klassiker

Autor:Anja Würfl

pita brot rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Momentan ist es ja, wegen Corona, leider nicht möglich Urlaubsländer zu besuchen. Und so dachte ich mir, uns die Spezialitäten einfach in die eigenen vier Wände zu holen. Kürzlich gab es ja erst ein bisschen „Dolce Vita“ mit der Tiramisu Torte. Und diesmal geht die kulinarische Reise nach Griechenland. Ein Rezept zum Gyros selber machen, dem Souvlaki grillen sowie eines zum Tsatsiki selber machen gibt es ja bereits im Magazin. Ebenso wie Beiträge zum griechischen Salat und zum griechischen Krautsalat. Jetzt fehlt uns nur noch ein Pita Brot Rezept um ein griechisches Menü zu komplettieren. Und Pita selber machen ist nicht kompliziert! Es besteht eigentlich aus zwei Teilen: Dem Pita Brot Teig und dem Backen desselben.

Dieses kann natürlich nicht nur zu griechischen Speisen wie Gyros und Souvlaki serviert werden (auch zu Türkischem wie Adana Kebap). Pita Brot stellt eine wunderbare Abwechslung zu klassischem Brot, Baguette und Brötchen dar. Und man kann es sowohl in der Küche als auch draußen auf dem Grill zubereiten. Und wie, dass schauen wir uns jetzt an.

pita selber machen - die frau am grill

Die Zutaten sind sehr übersichtlich

Ihr benötigt für dieses Pita Brot Rezept Mehl, Milch, Wasser, Zucker, Meersalz, Olivenöl, Hefe und frischen Thymian.

Den Pita Teig erstellen

Dies geschieht in vier einfachen Schritten:

  • Also ich gebe für die Zubereitung vom Pita Brot Teig gleich die Milch zusammen mit dem Wasser und dem Zucker in einen Topf und erhitze diese ganz leicht. Das finde ich am Praktischsten. Milch und Wasser sollten lauwarm sein. Anschließend ziehe ich den Topf vom Herd und löse die Hefe darin auf.
  • Jetzt werden Mehl, Salz und Thymian in eine Schüssel gegeben und vermengt. Danach kommen alle Zutaten zusammen. Dazu einfach die Hefe-Mischung mit dem Olivenöl zur Mehl-Mischung in die Schüssel geben. Und alle Zutaten zuerst anrühren und dann zu einem Teig verkneten.
  • Nach dem ersten Kneten holt ihr den Teig aus der Schüssel heraus. Und knetet ihn auf einer Backunterlage noch einmal sorgfältig durch. Sollte er zu klebrig sein, gebt einfach noch einen Hauch Mehl dazu. Und auch gegebenenfalls etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Formt ihn zu einer Kugel und träufelt etwas Olivenöl darüber und reibt ihn damit ein. Legt den Pita Brot Teig anschließend wieder zurück in die Schüssel.
  • Der Teig muss nun abgedeckt für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen. Er soll dabei sein Volumen vergrößern. Ich lege gerne noch etwas Frischhaltefolie direkt auf den Pita Brot Teig. Das verhindert ein Austrocknen. Die Schüssel bedecke ich mit einem Tuch. Jetzt heißt es abwarten, und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen.

pita rezept - die frau am grill

Die Kräuter

Hier bieten sich fürs Pita Brot Rezept statt des Thymians weitere Kräuter an – sowohl frisch als auch in getrockneter Form. Wie zum Beispiel Oregano, Koriander, Majoran oder Rosmarin.

Und nicht nur das…

…ihr könnt eure Pita Rohlinge auch vor dem Backen mit Kräutern oder Sesamkörnern bestreuen. Ebenso ist es möglich beispielsweise fein gehackte Oliven, Peperoni oder getrocknete Tomaten unter den Teig zu kneten.

Das Brot formen

Nach dem Gehen vom Pita Brot Teig kommt er gleich auf eine geölte Backunterlage. Verwendet dazu Olivenöl. Formt zuerst eine dicke Rolle und schneide euch etwa sechs gleichgroße Stücke ab. Wirkt diese zu Kugeln, die Teigoberfläche sollte dabei glatt werden.

pita brot teig - die frau am grill

Drückt den Teig nun entweder mit den Händen flach oder ihr rollt ihn ein wenig mit dem Nudelholz dünn aus. Ähnlich, wie ihr Pizzateig ausrollen würdet. Bei beiden Methoden wird euer Pita Brot schön luftig werden. Probiert es einfach aus.

Das Braten und Backen beim Pita Rezept:

Hier sind zwei Varianten möglich. Ihr könnt das es entweder in der Küche am Herd beziehungsweise im Backofen umsetzen. Aber auch am Grill. Dazu empfehle ich euch einen Pizzastein oder eine Plancha zu verwenden. Ihr seht schon, Pita Brot zubereiten gelingt auf vielfältige Weise. Aber alles der Reihe nach.

In der Pfanne braten:

Heizt eure Pfanne auf mittlere Temperatur vor. Und gebt dann ein wenig Olivenöl hinein. Pro Pita Fladen etwa einen Teelöffel. Sonst saugt es sich zu sehr mit dem Olivenöl voll. Nehmt dann euren Pita „Rohling“ und legt ihn in die Pfanne hinein. Nach etwa drei bis fünf Minuten, und wenn euch die Röstung schon gefällt, könnt ihr das Pita Brot wenden. Lasst es dann zirka weitere drei bis fünf Minuten braten. Legt die Pitas zum Abkühlen auf ein Gitter.

pita brot teig in pfanne - die frau am grill

Und so gelingt es auf dem Grill:

Hier gibt es natürlich auch die Möglichkeit Pita Brot in der Pfanne zu braten. Oder ihr verwendet eine Plancha, auch Grillplatte genannt, die ihr auf den Rost legt. Heizt diese auf mittlere Temperatur vor. Pinselt die Platte anschließend mit ein wenig Olivenöl ein und platziert eure Pita Brote darauf.  Lasst sie ebenfalls, wie in der Pfanne, von beiden Seiten zirka drei bis fünf Minuten braten.

Wenn ihr den beliebten griechischen Klassiker auf dem Pizzastein zubereiten wollt, dann heizt den Grill samt Pizzastein auf etwa 200 bis 220 Grad vor. Auch hier benötigt ihr pro Seite etwa fünf Minuten, dann ist euer Pita Brot bereit zum Servieren.

Pita im Backofen zubereiten:

Schnappt euch dazu ein Blech und streicht es entweder mit ein wenig Olivenöl ein oder legt es mit Backpapier aus. Den Backofen heizt ihr auf 200 bis 220 Grad vor. Wendet das Pita Brot nach zirka drei bis fünf Minuten und lasst es dann nochmals ein paar Minuten backen.

pita brot rezept pinterest -die frau am grill

Dickes oder dünnes Pita machen?

Für mich muss selbstgemachtes Pita Brot ähnlich dünn wie Pizzateig sein. Deswegen rolle ich den Teig recht flach aus. Etwa einen halben Zentimeter. Es lassen sich aber auch dickere Fladen formen. Diese einfach noch einmal abgedeckt gehen lassen. Für zirka 30 Minuten. Das etwas dickere Fladenbrot eignet sich gut zum Füllen. Etwa für Souvlaki Pita.

Zu welchen Gerichten wird Pita serviert?

Grundsätzlich, wie schon erwähnt, zur Gyros Pfanne und Souvlaki zum Beispiel. Mit Pita Brot verhält es sich aber ähnlich wie mit Fladenbrot, Pizzabrot oder Baguette – Das geht immer. Vor allem Lecker zu Gegrilltem aller Art. Oder als Vorspeise zum Tunken in Knoblauchöl oder Tsatsiki.

pita brot rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.67 von 9 Bewertungen

Pita Brot Rezept: der griechische Fladen-Klassiker

Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Wartezeit für den Pita Brot Teig1 Stunde
Gericht: Beilage, Brot
Küche: griechisch
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Hauptzutaten fürs Pita Brot Rezept

  • 320 g Mehl
  • 1 TL Meersalz
  • 160 ml Milch
  • 80 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 0,5 Würfel frische Hefe (alt. 1 Pck. Trockenhefe)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 kleiner Bund frischer Thymian (fein gehackt)

Zusätzliche Zutaten

  • 5 EL Olivenöl (zum Einreiben)
  • Mehl (für die Backunterlage)

Anleitungen

  • Wasser und Milch lauwarm erhitzen, den Zucker hineinrühren und die Hefe darin auflösen.
  • Mehl, Thymian und Meersalz in eine Schüssel geben, vermengen und dann das Olivenöl, sowie die Hefemischung hineinrühren.
  • Alle Zutaten in der Schüssel zuerst verrühren und dann zu einem glatten Teig verkneten. Danach den Teig aus der Schüssel holen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche noch einmal sorgfältig durchkneten. Den Pita Teig anschließend mit etwas Olivenöl einreiben, in eine Schüssel legen und abgedeckt zirka eine Stunde gehen lassen.
  • Etwas Olivenöl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig zuerst zu einer dicken Rolle formen. Dann etwa sechs Stücke abschneiden und diese zu Kugeln wirken. Sodass eine glatte Oberfläche entsteht.
  • Eine Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen und etwas Olivenöl hineingeben (Pro Pita Fladen etwa einen Teelöffel).
  • Die Teigkugeln mit den Händen zu Fladen flach drücken oder mit einem Nudelholz etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen und nochmal mit ein wenig Olivenöl einreiben.
    Hinweis: Wer möchte, der rollt die Teigfladen nicht ganz so dünn aus und kann diese vor dem Braten oder Backen noch weitere 20 bis 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Dann werden die Pita Brote etwas dicker und sie können aufgeschnitten und gefüllt werden.
  • Für die Zubereitung in der Pfanne oder der Grillplatte: Die Pfanne oder Grillplatte auf mittlere Temperatur vorheizen. Die Rohlinge jeweils von beiden Seiten in etwas Olivenöl zirka 3 bis 5 Minuten anbraten. (Olivenöl sparsam verwenden!)
  • Für die Zubereitung im Backofen (oder am Grill mit Pizzastein): Den Backofen oder Grill auf 200 bis 220 Grad vorheizen. Die Teigrohlinge auf ein mit Olivenöl ausgepinseltes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen (den Pizzastein nicht einölen) und von jeder Seite zirka 5 Minuten, bis zur gewünschten Bräunung backen.
  • Das Pita Brot in Viertel oder Achtel schneiden und servieren.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 4 Sterne
    Sehr leckeres Pitabrot- Rezept!
    Allerdings musste ich wesentlich mehr Mehl hinzufügen. Mit der angegebenen Flüssigkeitsmenge wurde es ein klebriger Brei.
    Aber das kann man(n) ja ausgleichen.
    Übrigends.. Prima Seite mit tollen Rezepten!

    1. Hallo und vielen Dank, freu mich, dass Dir das Rezept gefällt. Ja, der Teig ist grundsätzlich nicht sehr fest, das macht ihn aber auch besonders fluffig. Kann aber auch manchmal sein, dass es bei den Küchenwaagen zu Abweichungen kommt. Bevor ich mit „Die Frau am Grill“ losgelegt hab, hatte ich mal eine Waage, die nicht so genau war. Bis ich mal ein paar industriell abgefüllte Zutaten abgewogen hab. Das muss jetzt bei Dir nicht so sein, aber ich wollte nur darauf hinweisen. Klar, Du kannst da jederzeit noch mehr Mehl hineinkneten. Auch bevor es ans Formen der Pitas geht kannst Du den Teig zuerst auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!