Ihr wollt einen Gyrosauflauf wie beim Griechen? Tja, dann seid ihr hier richtig. In diesem Artikel erkläre ich euch wie der Gyrosauflauf schnell und superlecker klappt. Und ich verrate auch noch, wie man sich zuhause eine perfekte Gyros-Gewürzmischung selber machen kann. Mit Gewürzen, die ihr meist immer alle im Schrank habt…erprobt aus anderen Gyros Rezepten auf dieser Webseite. Die genauen Angaben im Rezeptformular unterhalb…
Die meisten Produkte für die Zubereitung müsst ihr einkaufen, aber: es gibt sie allesamt im Supermarkt. Ihr braucht nicht von Geschäft zu Geschäft rennen. Fleisch, Käse, Peperoni und Oliven sowie Paprika einkaufen – und zuvor checken ob alle Gewürze im Gewürzschrank sind.
Gyrosauflauf Rezept Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fleisch für den Gyros Auflauf
Hier hat man mehrere Möglichkeiten an sein Gyros Geschnetzeltes zu kommen: zum einen Schnitzel vom Schwein. Zum anderen einen Schweinenacken – der wird auch Schweinehals oder Schweinekamm genannt. Letzterer ist mit Fett durchzogen, sprich: marmoriert. Und das sorgt dafür, dass das Fleisch besonders saftig ist.
Im Gegensatz zum Schnitzel. Aber man beißt eben auch ab und zu aufs Fett. Muss man mögen. Wer will, der darf auch zu Putenbrust oder Hühnerbrust greifen. Dann gibt’s eben Auflauf mit Hähnchengyros – das schmeckt auch den meisten Personen.
Gewürzmischung
Das Gyros Gewürz ist natürlich absolut entscheidend! In meinem beliebten Rezept zum Original Gyros habe ich zu frischen Kräutern gegriffen. Das möchte ich nun niemandem zumuten. Und schnappe mir aus diesem Grund meine selbstgemachte Gyros Gewürz Mischung aus dem Rezept zur Gyros Pfanne.
Die kann man sich wirklich schnell selber zusammen mischen. Die meisten Zutaten hierfür habt ihr sicherlich zuhause im Gewürzschrank. Wer mag darf meine Gyros Gewürzmischung gerne abwandeln: so passt etwa auch Oregano wunderbar.
Gyrosauflauf mit Käse überbacken
Das ist freilich das Highlight: Gouda reiben und drüber streuen. Zum einen schmeckt der angeknusperte Käse göttlich, zum anderen schützt er den Gyros Auflauf in der Auflaufform auch vor dem Austrocknen.
Alternative Zutaten
Champignons in Scheiben schneiden und in der Pfanne mitandünsten? Logo, gerne! Es müssen bei den Zutaten nicht nur Paprika sein. Auch Zucchini machen sich in diesem Gyros Auflauf gut. Manche geben zum Anbraten vom Fleisch auch Tomatenmark hinzu.
Ihr seht: vieles an Gemüse ist möglich und passt. Ich persönlich gebe gerne die eine oder andere Zehe Knoblauch oder Zwiebel mehr hinzu. Für euch habe ich das aber ein wenig reduziert. Nicht jeder steht darauf wie ich…
Einige Portionen übrig geblieben? Wer dann am nächsten Tag schon wieder Gyros-Auflauf essen will parkt ihn einfach im Kühlschrank. Ansonsten lässt er sich problemlos einfrieren und wieder auftauen.
Beilagen
An sich ist dieser Gyros Auflauf, aufgrund der wenigen Kohlenhydrate, ein low carb Gericht. Der Low Carb Gyros Auflauf mit Gemüse sozusagen. Aber die meisten wollen Reis, Nudeln oder vielleicht auch Pommes Frites bzw. Kroketten dazu. Und ganz verrückte Menschen vielleicht noch eine Portion Salat?
Theoretisch ließen sich auch Nudeln in den Auflauf integrieren – und etwa ein Makkaroni Gyros Auflauf zubereiten. Diese Nudeln dann nach Packungsangabe kochen und vor dem Überbacken vom Auflauf im Ofen mit in die Auflaufform mischen.
Hinweis & Vorschläge
Ein Tipp wäre es, zum Beispiel noch Tomaten mit zu verarbeiten. Passt aber auf, dass ihr dann keine Suppe bekommt, weil Tomaten Wasser bzw. Flüssigkeit abgeben. Sehr lecker dazu: ein Salat. Vielleicht ein Griechischer Bauernsalat oder eine Griechischer Krautsalat?
Auf eine Sauce oder crème könnt ihr verzichten, weil der Auflauf ohnehin sehr saftig und geschmackvoll daherkommt.
Einzig Salz und Pfeffer würde ich mit auf den Tisch stellen, weil die eine oder andere Prise davon benötigt wird.
Fazit
Maximal im Geschmack, minimal in der Arbeitszeit. Und auch wirklich keine Schwierigkeit. Gut, ein wenig schneiden muss bei der Verarbeitung schon sein. Aber nach dem Anbraten in der Pfanne und dem Zeitpunkt, wenn die Auflaufform im Backofen schwitzt, ist die meiste Arbeit getan.
Die Zubereitungszeit hält sich also sehr in Grenzen. Und der fleißige Koch darf sich dann zurücklehnen und muss später nur noch die Portionen aus der Auflaufform auf die Teller verteilen. Und das Lob einheimsen…
Der Bilder stammen von Julia Reimann. Sie betreibt den Instagram Account “Julchen_kocht” und freut sich dort über euren Besuch!
Gyrosauflauf | mit Käse überbacken | leckeres Familiengericht
Zutaten
Auflauf:
- 2 Paprikaschoten Farbe der Paprika nach Wahl
- 30 Oliven ohne Stein
- 15 Peperoni mild bis leicht pikant
- 3 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Schweineschnitzel alt. Nackensteaks vom Schwein
- 2 EL Sonnenblumenöl alt. Rapsöl oder Distelöl
- 2 EL Gewürzmischung Gyros Fertigmischung kaufen oder selber Mischung machen mit den Zutaten unterhalb
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
- 300 ml Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
- CL Metaxa
- 200 ml Schlagsahne alt. Schmand oder Milch
- 250 g Gouda (alternativ Emmentaler)
Gyros Gewürzmischung:
- 2 EL Paprikapulver
- 2 EL Zwiebelpulver
- 1 EL gemahlener Rosmarin
- 1 EL gemahlener Thymian
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL weißer Pfeffer
- 1 EL Majoran
- 2 EL Salz
Anleitungen
- Paprika waschen und klein schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel scheiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und klein hacken.
- Das Fleisch auch in mundgerechte Streifen schneiden.
- Im nächsten Schritt dann mit 2 EL Gyrosgewürz marinieren.
- Das Öl in der Pfanne erhitzen und das geschnetzelte Fleisch darin scharf anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und für 2-3 Minuten und stetigem Wenden dünsten.
- Mit dem Metaxa ablöschen.
- Mit Brühe aufgießen.
- Die Sahne zufügen.
- Oliven und Peperoni abgießen, abtropfen lassen und zugeben.
- Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, dann alles verrühren und für gute 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Nun alles in eine Auflaufform geben und wir müssen den Gyros Auflauf nur noch mit Käse bestreuen.
- Für rund 25 Minuten wandert die Form ab in den vorgeheizten Backofen. Bei 180 Grad Umluft oder Ober Unterhitze backen. Dann steht dem Genuss nichts mehr im Wege...
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notizen
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
12 Antworten
Hallo ihr Beiden,
ich habe dieses Rezept heute mal nachgekocht.
Wow, war total lecker. Statt Paprika, hatte ich Sellerie und Karotten genommen
Dazu gab es selbst gemachte Pommes.
Hat mir sehr gut gefallen.
Hallo Thorsten, freu mich über Dein Feedback und Deine Abwandlungen! Super! Danke und liebe Grüße, Anja
Oh mein Gott, ich hab das Ding nachgemacht und bade darin! Danke, Danke, Danke!
😀 das ist so schön und ich freu mich sehr! Viel Spaß noch beim Baden, vielen Dank und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja!
Gyrosauflauf klingt toll, der wird nachgebaut wahrscheinlich mit Pommes als Beilage ;)… Definitiv! wird ausprobiert und berichtet 😉 Macht weiter so… Eure Rezepte sind immer eine tolle Inspiration!
Liebe Grüße Eure Simone
Hallo liebe Simone, das freut uns total, vielen Dank! Solltest Du die Soße etwas dicker haben wollen, rühre vor dem Aufgießen ein bis zwei Esslöffel Mehl unter die Zutaten. Wir mögen es so wie im Rezept, aber es geht natürlich auch dickflüssiger. Danke, lass ihn Dir super gut schmecken 🙂 und liebe Grüße, Anja
Hallo Anja!
Was für ein Start ins neue Jahr 🙂 Herrlich lecker dein Gyros Auflauf, der wird noch diese Woche nachgemacht. Für meinen Geschmack wird als Beilage Baguette und ein kleiner Salat serviert 😉 Freu ich mich jetzt schon darauf!
VG Nicole
Hallo Nicole, das ist ja toll und ich freu mich sehr! 🙂 Ich muss ihn auch bald wieder machen! Danke Dir und lass ihn Dir gut schmecken. Eine sehr gute Idee, was die Beilagen betrifft. Das passt wunderbar. Bis bald und liebe Grüße, Anja
Eine geniale schnelle Nummer 👍 mit Pute oder Hähnchen noch nie probiert aber das wird sicher beim nächsten Mal getestet 😋 Lecker! Gruß Jürgen
Hallo Jürgen, 🙂 danke Dir, das würde mich sehr freuen! Hinterlass mir wenn es soweit ist gerne Dein Feedback und lass ihn Dir gut schmecken! Liebe Grüße, Anja
Ein mega leckeres Rezept liebe Anja das wir leider ohne Oliven machen werden, Vera mag die kleinen scheißerchen nicht, aber wir bekommen das hin.
:))) Ja, ich verstehe die Vera da, ich muss nämlich zugeben, dass ich da auch nicht alle mag. Aber wenn man grundsätzlich eine Abneigung hat, dann natürlich weglassen. Lasst es euch gut schmecken, vielen Dank und liebe Grüße nach Hessen, Anja