Lammkeule im Backofen | mit feiner Soße

Lammkeule im Backofen | mit feiner Soße

lammkeule im backofen

Wenn man nach einer feinen Alternative zum traditionellen Sonntagbraten, also dem Schweinebraten oder Rinderbraten sucht, kommt man um die Lammkeule aus dem Ofen nicht herum. Der Backofen erweist sich dabei als eine hervorragende Methode, um die Lammkeule perfekt zuzubereiten.

lammkeule mit beilagen

Kann man Lammkeule am Vortag vorbereiten?

Ja, ideal sogar. Die Marinade kann über Nacht einwirken, was dem Fleisch zusätzliches Aroma verleiht. Auch das komplette Gericht lässt sich vorkochen und später sanft im Ofen aufwärmen.

Zutaten und Zubereitung

lammkeule im backofen
4.89 von 9 Bewertungen
Rezept drucken

Lammkeule im Backofen | mit feiner Soße

Hier kommt das Rezept für die Lammkeule im Backofen. Das Ergebnis: Zart und saftig. Eine feine Soße springt natürlich auch noch raus.
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 10 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen, sonntagsessen
Küche: International
Keyword: einfach, fein, lecker, mild
Servings: 6 Portionen
Kalorien: 601 kcal
Author: Anja Würfl

Zutaten

Die Lammkeule

  • 2 kg Lammkeule (ohne Knochen)

Für die Marinade:

  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 0,5 TL Schwarze Pfefferkörner
  • 0,5 Zitrone (den Saft)

Zum Braten:

  • 200 ml Weißwein
  • Etwas Wasser oder Lammfond (zum Aufgießen)
  • 3 Karotten
  • 1 Knolle Knoblauch
  • 5 Schalotten
  • 4 Spitzpaprika
  • 2 Zweige Rosmarin

Für die Fächerkartoffeln

  • 300 g Kartoffeln (Drillinge)
  • 1 TL Meersalz
  • 50 ml Olivenöl

Anleitung

  • Alle Zutaten für die Marinade in einen Mörser geben und verreiben. Dazu die Knoblauchzehen vorher schälen und klein schneiden und die Nadeln vom Rosmarin abziehen, bevor alles mit dem Öl vermischt wird.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 1
  • Die Kräuter Lammkeule mit der Marinade einstreichen, in Frischhaltefolie wickeln und die Würzung für zirka 3 bis 6 Stunden im Kühlschrank einwirken lassen.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 2
  • Ein Blech oder eine Koncis Ofenform vorbereiten und die gewürzte Lammkeule darauf platzieren. Etwas Weißwein eingießen, sodass der Boden der Form bedeckt ist und die einmal waagrecht halbierte Knoblauchknolle (mit Schale) hineinlegen, ebenso die Schalotten (Gerne ungeschält, das schützt vor der Hitze.). Das Lammfleisch nun in den auf 160 Gad (Umluft) vorgeheizten Backofen stellen und für eine Stunde braten. (Bei Bedarf zwischendurch mit Weißwein, Wasser oder Lammfond aufgießen, sodass der Boden des Blechs immer mit etwas Flüssigkeit bedeckt ist.)
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 3
  • Währenddessen die Karotten schälen und in Stücke schneiden.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 4
  • Die andere Hälfte der Zitrone in Scheiben schneiden.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 5
  • Für die Fächerkartoffeln die Drillinge fächerartig einschneiden und mit Olivenöl und Salz vermengen.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 6
  • Die Spitzpaprika halbieren, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in Stücke schneiden.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 7
  • Die Lammkeule aus dem Ofen nehmen und mit einem Kerntemperatur-Thermometer versehen. Das Gemüse und die Zitronenscheiben drum herum platzieren, sowie die Rosmarinzweige zugeben.
    lammkeule im backofen - zubereitungsschritt 8
  • Die Kräuter Lammkeule mit dem Beiwerk nun für zirka eine weitere Stunde bei 160 Grad (Umluft) auf der mittleren Schiene braten, bis eine Kerntemperatur von etwa 63 Grad erreicht ist. Die Hitze im Backofen entweichen lassen und die Lammkeule vor dem Servieren noch zirka 10 Minuten im geschlossenen Backofen (alternativ in Alufolie eingewickelt auf dem Schneidebrett) ruhen lassen. Wer will, kann dann am Tisch noch individuell mit Salz und Pfeffer würzen.
    lammkeule im backofen

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 601 kcal | Kohlenhydrate: 23 g | Protein: 45 g | Fett: 34 g | Gesättigte Fettsäuren: 7 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 21 g | Cholesterin: 134 mg | Natrium: 952 mg | Kalium: 1184 mg | Fasern: 4 g | Zucker: 6 g | Vitamin A: 5397 IU | Vitamin C: 84 mg | Kalzium: 75 mg | Eisen: 5 mg

Muss ich die Lammkeule vor dem Braten anbraten?

Nein, bei der Zubereitung im Ofen ist das nicht nötig. Durch das schonende Braten bei 160 °C entsteht trotzdem eine schöne Kruste – besonders, wenn du die Keule gegen Ende kurz bei höherer Temperatur brätst oder grillst.

Wie erkennt man, ob die Lammkeule gar ist – ohne Thermometer?

Ohne Thermometer wird’s schwierig die Lammkeule Kerntemperatur zu bestimmen, da die Garstufe nicht gut am Druck erkennbar ist. Wenn du keines hast, hilft nur ein vorsichtiger Anschnitt: rosa und saftig ist perfekt. Aber besser: Thermometer benutzen.

rezept fuer lammkeule im backofen

Beilagen

Kartoffelgratin, gekochte Kartoffeln, Kartoffelpüree oder knusprigen Bratkartoffeln passen wunderbar. Daneben auch saisonales Gemüse wie Zwiebeln, Tomaten, Karotten, Erbsen oder grüne Bohnen. Diese könnt ihr entweder im Bräter mit schmoren oder separat im Ofen zubereiten. Auch immer lecker: Kaisergemüse oder ein Bohnensalat als Beilage.

Wie lange sollte die Lammkeule ruhen?

Etwa 10 bis 15 Minuten. Entweder im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür oder eingewickelt in Alufolie. So bleibt der Bratensaft im Fleisch und läuft beim Anschneiden nicht aus.

Was kann man aus dem Bratensaft machen?

Einfach durch ein Sieb abgießen, ggf. entfetten und in einem Topf etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, eventuell einem Schuss Rotwein oder Sahne abschmecken – ergibt eine feine, natürliche Soße.

lammkeule im backofen mit soße

Tipps und Tricks

Temperatur und Garzeit

In der Regel wird die Lammkeule bei einer moderaten Temperatur von etwa 160°C bis 180°C Ober Unterhitze oder Umluft gebacken. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Lammkeule ab. Als grobe Richtlinie kann man etwa 20-25 Minuten Garzeit pro 500 Gramm Lamm-Fleisch rechnen. Der ultimative Tipp ist die Verwendung eines Bratenthermometers.

Dank diesem könnt ihr überprüfen, ob die ideale Innentemperatur von 63 Grad beim Fleisch erreicht ist. Der Grund, warum wir das Fleisch anschließend noch etwas ruhen lassen, ist, damit sich die Fleischfasern entspannen und der Bratensaft verteilen kann.

Fett nicht wegschneiden

Sollte sich ein wenig Fett an der Lammkeule befinden, ist es besser, dieses nicht zu entfernen. Fett ist ja bekanntlich ein Geschmacksträger. Nebenbei sorgt es aber auch dafür, dass das Fleisch nicht trocken wird und es gibt der Soße durch zusätzlichen Bratensaft mehr Kraft.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Soße in der Backform auch durch ein Sieb in einen Topf gießen und noch einmal aufkochen und verfeinern.

Ich wünsche euch guten Appetit und gutes Gelingen!

14 Kommentare

  1. Avatar
    Rainer Benn

    5 Sterne
    Hallo liebe Anja,
    habe heute Dein Rezept mit der Lammkeule nachgekocht. Hat super geschmeckt! Habe aber den Weiswein mit Rotwein verwechselt. Auch Gut…
    Bis zum nächstem Rezept
    Dein Reiner

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Rainer, ja super, das hört sich gut an! Rotwein passt auch super. Da hast Du nichts falsch gemacht. 🙂 Danke, bis bald und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Heike Bahle

    5 Sterne
    Danke dir für das tolle Video und nun freu ich mich auf die Lammkeule, welche es zum heiligen Abend geben soll. Danke, danke … Liebe Grüße Heike

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke, liebe Heike! Hoffe es hat alles gut geklappt. 🙂 Frohes Neues und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    David Köck

    Wie immer ein großartiges Rezept. Bin gerade dabei, diesen (Oster)braten heute zuzubereiten. Danke, David

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo David, das freut mich sehr! Gutes Gelingen und frohe Ostern! 🙂 Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Stefanie

    5 Sterne
    Hi Anja ganz toller Beitrag…

    Super lecker 🙂 und perfekt erklärt!

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Steffi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Guten Morgen Stefanie! Vielen lieben Dank für dein schönes Feedback, es freut mich sehr zu lesen, dass Dir mein Rezept zur Lammkeule so gefällt 😉 Schönen Sonntag und liebe Grüße, Anja

  5. Avatar
    Rainer Benn

    5 Sterne
    Dein Rezept hat wieder (wie immer) mir sofort ins Auge gestochen!!! Ich werde es auf alle Fälle nachkochen. Übrigens, habe ich Deinen „Wiener Wirtshausgulasch“ nachgekocht. OHA kann ich nur sagen sehr lecker.
    Mit herzlichem Glück Auf aus Zwickau
    Dein Rainer

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Servus Rainer! Vielen herzlichen Dank. Freut mich wenn Dir meine Rezepte gefallen hat. Gutes Gelingen aber ich sehe schon, da ist ein Profi am Werk und wenn Dir das Gulasch schon geschmeckt hat, wirst du die Lammkeule lieben 😉 Liebe Grüße zurück, Anja

    • Avatar
      Lothar

      Hallo Anja , das Rezept habe ich gestern zubereitet,es ist so bombastisch gewesen das meine Familie ganz aus dem Häuschen war.
      Ein sehr gutes und tolles Rezept
      LG.

      • Anja Würfl
        Anja Würfl

        Hallo Lothar, wie schön das ist ja toll und ich freu mich sehr über Dein Feedback! Ganz lieben Dank und liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Heinz Dovermann

    5 Sterne
    Das sieht sehr gut aus. Werde ich nach dem Urlaub mal ausprobieren.
    lg Heinz.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Heinz! Eine gute Idee 😉 Das kann ich nur empfehlen 😉 Danke und noch einen schönen Urlaub wünsche ich Dir! Liebe Grüße, Anja

4.89 from 9 votes (4 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung