die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Zitronenhähnchen Rezept: griechische Art mit Kartoffeln

Autor:Anja Würfl

zitronenhaehnchen rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Während ich diesen Artikel zum Zitronenhähnchen Rezept schreibe, steigt in mir ein Gefühl von Vorfreude auf. Und zwar die Vorfreude auf den Sommer, auf laue Sommernächte, Grillabende mit Freunden und Ausflüge an den Badesee. Oder noch besser, ein Urlaub. Zum Beispiel nach Griechenland. Griechenland hat es mir kulinarisch momentan ganz besonders angetan. Erst kürzlich habe ich mir wieder Souvlaki Spieße und Pita Brote auf dem Grill zubereitet. Feinste griechische Spezialitäten. Und genauso fein schmeckt auch ein Griechisches Zitronenhähnchen mit Kartoffeln. Wer eher auf Frankreich steht, wechselt an dieser Stelle schnell zum Coq au vin

Wie beim Schweinefleisch für die Souvlaki wurde auch das Zitronenhähnchen in Olivenöl, frischen Knoblauch und Zitronensaft eingelegt. Denn die gleichen Geschmackskomponenten passen auch wunderbar zu Geflügel. Das schmeckt herrlich frisch und mediterran. Und so bin ich auf griechisches Zitronenhähnchen gekommen. Lasst und doch nun eine kleine kulinarische Reise nach Griechenland unternehmen.

Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube video preview

Los geht´s mit den Zutaten

Ich möchte nun zuerst einmal die einzelnen Komponenten, aus welchen dieses Gericht besteht, mit euch durchgehen. Und euch auch gegebenenfalls Alternativen und weitere Ideen für das griechische Zitronenhähnchen aufzeigen. Angefangen vom Fleisch, über die Marinade und das „Beiwerk“, bis hin zu den Kräutern und Gewürzen.

Welche Teile vom Hähnchen sind für ein Griechisches Zitronenhähnchen geeignet?

Für mein Rezept verwende ich ausschließlich die Hähnchenschenkel. Und zwar mit Oberkeule. Warum? Das Fleisch finde ich einfach besonders saftig. Grundsätzlich könnt ihr natürlich das Rezept auch zusätzlich oder ausschließlich mit Hähnchenbrust umsetzen. Ebenso wäre es möglich ein ganzes Hähnchen zu zerlegen und dieses in Griechisches Zitronenhähnchen zu verwandeln.

griechisches zitronenhähnchen - die frau am grill

Wie steht´s um das „Beiwerk“ – was benötigt man des weiteren?

Zum Hähnchenfleisch gesellen sich in diesem Zitronenhähnchen Rezept ein paar Kartoffelecken und geviertelte Zwiebeln. Ihr könnt das Gericht aber auch noch um verschiedenes Gemüse erweitern. Ähnlich wie bei der Forelle im Backofen. Oliven zum Beispiel oder Tomaten, Paprika, Staudensellerie und Fenchel. Mit diesem bunten Gemüse stelle ich mir griechisches Zitronenhähnchen ebenfalls sehr fein vor.

Wie wird gewürzt und welche Soße soll es geben?

Meine Hähnchenschenkel reibe ich lediglich mit etwas Salz ein. Alternativ ist es nicht verboten auch zusätzlich noch zu pfeffern oder etwas Paprikapulver darüber zu streuen. Die Soße bildet eine Basis aus Olivenöl, Zitronensaft und etwas fein gehacktem Knoblauch. Gewürzt wird diese mit Salz und Pfeffer. Beim Braten geben natürlich alle Zutaten ihren Geschmack an die Soße ab. Inklusive Röstaromen.

Welche Kräuter kann ich für verwenden?

Neben Thymian lassen sich natürlich auch andere Kräuter verwenden. Hier denke ich sofort an Majoran oder Oregano. Ebenso passend sind ein paar frische Salbeiblätter. Ich könnte mir das Zitronenhähnchen mit Kartoffeln sogar mit Petersilie oder Liebstöckel vorstellen. Auch Basilikum wäre möglich.

zitronenhaehnchen griechische art - die frau am grill

Welches Olivenöl wird benötigt?

Eines, dass euch besonders gut schmeckt würde ich sagen. Für dieses Rezept habe ich, neben einem klassischen Olivenöl, noch ein ganz besonderes Zitronen-Olivenöl von andronaco-shop.de verwendet. Ein wunderbares Olivenöl und genau das Richtige für Griechisches Zitronenhähnchen und um dessen Geschmack auf besondere Weise zu betonen.

Wie gelingt denn nun die Zubereitung?

Das Zitronenhähnchen Rezept lässt sich in drei einfachen Schritten umsetzen:

  1. Zuerst schält ihr Zwiebeln und Kartoffeln und viertelt oder achtelt diese. Schält ebenso den Knoblauch und hackt ihn fein.
  2. Erstellt nun die Marinade für euer griechisches Zitronenhähnchen: Dazu presst ihr die Zitronen aus, gießt den Saft zusammen mit Olivenöl in eine Schüssel, würzt mit Salz und Pfeffer und rupft ein paar Thymianblätter hinein. Anschließend kommen die Kartoffeln, die Zwiebeln und der Knoblauch dazu. Vermengt die Zutaten miteinander.
  3. Reibt die Hähnchenkeulen mit Salz ein und platziert sie auf einem, mit Olivenöl ausgepinseltem, Blech oder in einer Koncis-Form. Legt Kartoffeln und Zwiebeln drum herum und gießt die Marinade darüber. Verteilt anschließend noch ein paar ganze Thymianzweige und dann geht´s ab auf den Grill. Griechisches Hähnchen gelingt natürlich auch im Backofen in der Küche.

zitronenhaehnchen mit kartoffeln - die frau am grill

Kann ich die Kartoffeln auch weglassen?

Natürlich, griechisches Zitronenhähnchen gelingt auch ohne Kartoffeln. Der Vorteil: So passen euch natürlich mehr Hähnchenkeulen auf das Blech – oder stattdessen vielleicht Gemüse und ihr habt die Low-Carb-Variante für Fitness-Fans!

Welche Temperatur und Garzeit brauchen wir beim Zitronenhähnchen Rezept?

Heizt den Backofen oder den Grill auf etwa 180 bis 200 Grad vor (beim Grillen bitte in der indirekten Hitze garen!). Das griechische Zitronenhähnchen benötigt eine Garzeit von etwa 45 bis 50 Minuten. Die Kerntemperatur sollte 75 bis 80 Grad betragen. Legt euch also ein Kerntemperatur-Thermometer bereit um diese zu kontrollieren.

Und wie wird griechisches Zitronenhähnchen serviert?

Am besten mit einem kleinen bunten Salat oder noch besser, serviert griechischen Krautsalat dazu. Oder, auch sehr fein: Streut noch ein paar Würfel Feta Käse darüber.

Das Zitronenhähnchen mit Kartoffeln als One-Pot-Partyfood?

Unbedingt! Wie wäre es mit einem griechischen Abend samt Buffet? Dazu Gyros, Tsatsiki, Souvlaki, Pita und griechischer Salat. Griechisches Zitronenhähnchen ist aber nicht nur ein Gericht für die Sommerzeit. Es eignet sich auch für die Silvesterparty. Meiner Meinung nach ist es auch ein Onepot-Gericht: Bei diesem Rezept habt ihr Fleisch und Beilagen, sowie eine Soße in einem Gericht. Um die Hähnchenkeulen werden ja, wie bereits erwähnt, Kartoffeln und Zwiebeln platziert.

Wenn euch das zu wenig erscheint könnt ihr, wie oben aufgeführt, auch noch anderes Gemüse dazugeben und die Beilagen erweitern. Alternative Hähnchen Rezepte wären etwa die Hähnchenkeulen im Backofen, das Ofenhähnchen, das Paprika Sahne Hähnchen oder der Salat mit Hähnchenbrust, krossen Speckstreifen & feinem Dressing…

Wenn dir der Beitrag zu diesem Zitronenhähnchen Rezept gefallen hat, dann teile das Rezept gerne auf Pinterest – ich freue mich sehr darüber!

zitronenhaehnchen griechische art rezept pinterest - die frau am grill

zitronenhaehnchen rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.38 von 16 Bewertungen

Zitronenhähnchen Rezept: griechische Art mit Kartoffeln

Zitronenhähnchen Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: griechisch, Mediterran
Keyword: One Pot Gericht, Sommeressen, Sommergericht
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 4 Hähnchenkeulen
  • 3 Zwiebeln
  • 1 kg Kartoffeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Thymian
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Olivenöl
  • 2 EL Olivenöl fürs Blech
  • 2 Zitronen
  • Meersalz (zum Würzen)
  • Pfeffer (zum Würzen)

Anleitungen

  • Die Zwiebeln schälen und in Viertel oder Achtel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  • Die Kartoffeln ebenfalls schälen, sowie vierteln oder achteln.
  • Ein Blech (oder eine Koncis-Form) mit Olivenöl auspinseln.
  • Die Hähnchenkeulen mit etwas Meersalz einreiben und aufs Blech legen.
  • Die Zitronen auspressen und den Saft der Zitronen und den Weißwein mit Olivenöl, ein paar Blättern vom Thymian, etwas Meersalz, Pfeffer und dem fein gehackten Knoblauch zu einer Marinade verrühren. Die Kartoffeln und die Zwiebeln dazugeben und vermengen.
  • Kartoffeln und Zwiebeln um die Hähnchenkeulen verteilen, die Marinade über die Zutaten träufeln und ein paar Thymianzweige darauflegen.
  • Im vorgeheizten Backofen oder Grill (indirekt) bei 180 bis 200 zirka 50 Minuten braten.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. 5 Sterne
    Geschmacklich super lecker, habe allerdings einen neuen Grill und bin Grillanfängerin, hatte alles bei 200 grad, aber ist ziemlich von unten verbrannt.. ich denke jeder Grill ist anders, genau wie Backofen…. aber ich gebe nicht auf!

    1. Hallo Kerstin, vielleicht hilft es, etwas mehr Flüssigkeit zu verwenden. Drücke die Daumen, dass es beim nächsten Mal besser klappt. Dankeschön für die positive Bewertung. Liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    sehr einfach zuzubereiten und ein wunderbares Sommergericht. Ich hatte noch ein paar schwarze Oliven übrig, die machten sich auf dem Gericht auch noch sehr gut. Vielleicht kann man in der Anleitung noch den Wein erwähnen der in der Zutatenlist vorkommt.

    1. Hallo und vielen lieben Dank für die positive Bewertung und den Hinweis! Wir freuen uns, dass das Rezept so gut angekommen ist und die Idee mit den Oliven ist toll. Danke und liebe Grüße, Anja

  3. Dieses Rezept koche ich schon seit Jahren nach einem griech.Kochbuch – es schmeckt total lecker und ist sehr variabel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!