die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Griechischer Krautsalat – perfekt zu Gegrilltem oder Braten

Autor:Matthias Würfl

griechischer krautsalat rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Krautsalat Rezepte gibt es in den verschiedensten Variationen. Den Krautsalat mit Speckwürfel zum Beispiel – um nur eine heimische Variante zu nennen. Oder den Coleslaw, die amerikanische Nummer, die jeder BBQ-Fan kennt. Und die so gut als Beilage zu Burger Rezepten passt. Heute geht’s ab nach Griechenland. Griechischer Krautsalat steht auf dem Plan, der bei keinem griechischen Menü fehlen darf. Und der kommt ohne Mayonnaise, Kümmel, Sahne oder Speck daher.

Griechischer Krautsalat – welche Kohlsorten?

Ich persönlich kenne nur den ganz normalen Weißkohl, den Spitzkohl und den Jaroma-Kohl. Letzterer sieht wie ein leicht platt gedrückter Ball aus. Meiner Erfahrung nach eignen sich alle zur Zubereitung von Griechischer Krautsalat.

Kleiner Hinweis: Kohl enthält viel Vitamin C, so gut wie kein Fett und ist daher nicht nur als Wintergemüse ein Genuss, sondern versorgt uns zu jeder Jahreszeit mit wichtigen Nährstoffen.

griechischer krautsalat in schuessel - die frau am grill

Kohl vorbereiten

Nichts einfacher als das! Die oberste Schicht der Blätter sollte man entfernen. Halbiert den Kohlkopf anschließend und teilt die Hälften nochmals. Den Strunk NICHT entfernen. An diesem könnt ihr den Kohl nämlich beim Hobeln schön in den Händen halten. Hobelt das gesamte Viertel und am Ende bleibt euch der Strunk erhalten. Noch dreimal wiederholen und der erste Teil der Arbeit ist auch schon verrichtet.

Griechischer Krautsalat: die Marinade

Die Sache beim griechischen Krautsalat ist die: Wir verwenden nicht nur ein Dressing, welches das Gemüse leicht benetzt. Sondern legen den Salat praktisch darin über Nacht ein. Darum: nicht wegen der Mengenangaben bei Essig und Öl erschrecken. Also: Habt ihr den Zucker aufgelöst, einfach alle Zutaten für die Marinade inklusive Mineralwasser mit Kohlensäure, Salz und Pfeffer in ein Gefäß geben.

Dann den in Streifen gehobelten Kohl hineingeben und das Ganze ziehen lassen. Ich verwende in diesem Rezept einen Kräuteressig, ihr könnt aber natürlich auch eine andere Essig Art verwenden.

Vorsicht: Am besten verwendet ihr keinen dunklen Balsamico, sonst ist das farbliche Ergebnis nicht mehr so ansehnlich.

griechischer krautsalat rezept pinterest - die frau am grill

Lifehacks

Zwei fallen mir hierbei ein:

  • Der Trick mit dem Zucker

Wie gesagt soll sich der Zucker ja in der Marinade auflösen. Und wann löst sich Zucker am besten auf? Richtig! Im erwärmten Zustand. Also gebt den Zucker in ein Glas mit klein wenig heißem Leitungswasser, bevor ihr ihn mit den anderen Zutaten vermengt.

  • Das Entschärfen der Zwiebeln

Nicht jeder verträgt „rasse“ Zwiebeln. Und Griechischer Krautsalat soll ja ein milder Genuss sein. Darum gibt es die Möglichkeit den Zwiebeln die Schärfe zu nehmen, bevor sie in den griechischen Krautsalat wandern. Wen das interessiert, sollte sich den kurzen Beitrag zum Zwiebeln entschärfen ruhig einmal ansehen.

Wartezeit

Hier gibt es keine festen Regeln. Eine griechischer Krautsalat kann zwischen zwölf Stunden und auch 24 Stunden „ziehen“. Als Faustregel lässt sich festhalten: Je länger die Ruhezeit vor dem Servieren, desto feiner beziehungsweise milder ist er in seiner Konsistenz.

marinade fuer griechischen krautsalat - die frau am grill
In der Marinade schwimmend, darf der griechische Krautsalat die Nacht über „durchziehen“.

Griechischer Krautsalat – Tipps & Tricks

Lasst uns noch auf paar Dinge beim Griechischen Krautsalat Rezept eingehen:

  • Beschweren beim Marinieren

Ist der Krautsalat samt Flüssigkeit mal in einem Behältnis, in dem er über Nacht marinieren kann, sollte er fast darin schwimmen. Manchmal macht es Sinn, die Oberfläche mit einem etwas kleineren Deckel als das Gefäß Umfang besitzt zu beschweren. Auch ein bis zweimal während der Marinierzeit umzurühren schadet nicht.

  • Zuviel Flüssigkeit?

Tja, manche raten dazu diese zu entsorgen. Das sehe ich aber anders. Zum einen möchte ich immer ein klein wenig Flüssigkeit am Boden der Schüssel meines Beilagensalats (in diesen Fall dem griechischen Krautsalat). Zum anderen bereite ich manchmal gleich die doppelte Menge zu.

Das hat folgenden Hintergrund: Ich gebe den Krautsalat in ein Ein-Liter-Einweckglas mit Schnappverschluss und gieße alles mit der Flüssigkeit auf. Im Kühlschrank hält sich ein griechischer Krautsalat so über Wochen hinweg. So bin ich außerdem jederzeit für einen spontanen Grillabend gewappnet. Ihr seht: Vorbereitung ist alles.

krautsalat im einweckglas konservieren - die frau am grill

  • Wie lange „hält sich“ der Krautsalat?

Wie im Absatz oberhalb geschrieben: Bei richtiger Konservierung über Wochen. Wer nur die normale Menge zubereitet, und etwas übrigbleibt, kann die nächsten zwei Tage noch getrost davon essen.

  • Zu welchen Gerichten passt diese Beilage?

Perfekt zu selbstgemachtem Gyros, der Gyros Pfanne, Lammkoteletts oder auch Bifteki sowie Souvlaki – das sind nur einige Gerichte, für welche die griechische Küche berühmt ist. Und immer dabei sein sollte dann auch ein Pita Brot. Ich verspreche euch, Griechischer Krautsalat schmeckt wie der beim Griechen im Restaurant.

Aber natürlich passt diese Beilage auch zu einem Krustenbraten oder Rindergulasch. Ach ja, und wer den griechischen Krautsalat nicht als das “Seine” ansieht: vielleicht wäre ein griechischer Salat eine Alternative?

Jetzt wünsche ich euch schon einmal viel Spaß beim Nachkochen. Alle Angaben und Infos zu den einzelnen Schritten findet ihr im Rezept. Ich freue mich auf euer Feedback!

griechischer krautsalat rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
3.84 von 25 Bewertungen

Griechischer Krautsalat - perfekt zu Gegrilltem oder Braten

Griechischer Krautsalat ist schnell selbst gemacht. Er passt zu Gyros, gegrilltem Fleisch aber auch Braten. Einfaches und flottes Rezept.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Marinierzeit12 Stunden
Gericht: Beilage, Beilagensalat, Salat
Küche: griechisch
Keyword: beilagensalat, einfach, erfrischend, gesund, knackig, lecker
Portionen: 10 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 1,5 kg gehobelter Weißkohl
  • 2 Zwiebeln
  • 500 ml Essig (Kräuteressig)
  • 200 ml Olivenöl
  • 5 EL Zucker
  • 3 EL Salz
  • 2 EL Pfeffer
  • 2 L Mineralwasser (spritzig)
  • 10 EL heißes Wasser

Anleitungen

  • Die äußeren Blätter des Weiskohls entfernen und diesen vierteln.
  • Anschließend Hobeln.
  • Den Zucker im heißen Wasser auflösen und mit allen anderen Zutaten (inklusive der klein geschnittenen Zwiebeln) vermengen.
  • Die Marinade über das gehobelte Kraut geben. Einmal kräftig durchrühren.
  • Über Nacht abgedeckt einziehen lassen.
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

16 Antworten

  1. Hej!!! Ganz meine Vorstellung von gute Lebens Qualität. Hi hi hi.
    ober lecker.
    Ich nehme statt Zucker lieber aus meiner (Heimat) Padburg – Flensburg vom Imker Honig.
    Ob Sommer oder Winter immer gut zu haben. So als zwischen Mahlzeit mit Youghurt oder Creme Fraich untergerüht sehr lecker. Tomaten und Oliven und und und ist nee gute Beilage oder sogar schnelle Mahlzeit.
    Danke für die gemeinsame Idee.
    Lg Joan🇩🇰

    1. Lieber Joan! Das freut uns sehr zu hören 🙂 Vielen Dank! Gut zu wissen, die Idee mit dem Joghurt wird Matthias sicherlich beim nächsten Mal probieren… Auf viele weitere leckere Inspiration 😉 Liebe Grüße, Anja

  2. hallöchen, habe gerade das Rezept gemacht, für morgen, wenn Freunde kommen. Ich freue mich sehr darauf.

    jetzt mal eine andere Frage 🙈🙈. Ich heiße mit Mädchennamen Würfl🤩. Den Namen gibt es so selten. Ich hatte Verwandtschaft in Passau.

    Liebe Grüße, Sandra

    1. Hallo Erika, damit meinen wir das Lagern in einem sterilen Einmachglas. Einfach Krautsalat einfüllen, mit Marinade aufgießen und luftdicht verschließen. Oder noch besser, ihn aufkochen lassen und heiß in Gläser einfüllen. Dann wäre er noch länger haltbar und somit eingekocht. Liebe Grüße, Anja

      1. Hallo Frau Würfl, danke für Ihre schnelle Antwort. Von dem Krautsalat haben wir bis jetzt immer einen Teil in ein Weckglas gegeben und ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Aber jetzt dachte ich, weil wir doch immer auch Sauerkraut selber einhobeln (so an die 35 kg) und die großen Krautköpfe irgendwie besser sind, als die kleinen, die man in den Geschäften bekommt, nehmen wir ein bißl mehr und machen den guten Krautsalat auf Vorrat. Da war ich mir nun nicht sicher, soll ich den Salat einwecken wie Essiggurken (da kochen wir alle Jahre 25 kg ein) also so 75/80 Grad auf 30 Min. oder heißer und länger – soll halt nicht wie gekochtes Kraut sein. Unser Sauerkraut wecken wir auch ein, wenn es den besten Geschmack für uns hat, da reichen dann 85 Grad und 30 Min.
        Vielleicht können Sie mir da noch einen Rat geben.
        Liebe Grüße
        Erika Forster

        1. Hallo Frau Forster, also ich würde das Kraut in Gläser füllen und mit dem heißen Sud übergießen, verstehen Sie? Ähnlich wie Rote Bete einkochen oder Gurken. Danke und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!